M5 e60 vs Porsche Turbo (ich weis nicht genau 996 o. 997)

BMW 5er E60

Ach noch was..

Er war auf der Autobahn, so ca. 85 km/h als ein Porsche Turbo (996 o. 997 ich weis net mehr genau)
sich langsam nährte. Die fuhren beide neben einander gaben gleichzeitig vollgas bis ca. 180-190 und er meinte der Porsche lag nur mit einer halben Wagenlänge vorne und ist ihm nicht abgehauen.

Erzählt er mir nur scheisse oder ist der M5 wircklich so ein zerstörer...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cerb



Zitat:

Original geschrieben von Honkie2



Naja, die Rechnung ist aber nicht ganz richtig.

Es gilt folgendes: s(t) = (a/2)*t²+ vo*t

In unserem Beispiel ist die Anfangsgeschwindigkeit 0km/h, die Beschleunigugn ist nicht immer gleich. Zur Vereinfachung nehme ich den Mittelwert, sprich: a(t)= delta v/ delta t
==> a(M5)= (27,8m/s)/4,6s=6,04m/s²

Alles in die Formel einsetzen: s(M5)= [(6,04m/s²)/2]*(4,6s)² ==> s(M5)= 63,9m
Für den Porsche gilt: s(997)= 51,4m

delta s =12,5m, also etwa 2,5 Autolängen.

Sogesehen ist der Abstand nicht so groß. Wie bist du den auf deine Formel gekommen?

Mfg

Honkie2

jetzt bin ich mal baff 😁 danke für dir richtigstellung! bin leider kein mathematiker und hab die formel aus wikipedia - *steh in der ecke und schäm mich*

nichtsdestotrotz bin ich froh, dass er ja doch so viel schneller ist als ich gedacht hab 😉

nur eine frage: wo ist das vo*t geblieben als du unten in deinem post die werte in die formel eingesetzt hast?

\cerb

vo ist die Anfangsgeschwindigkeit, da es sich hier aber um einen Sprint von 0-100km/h handelt ist die Anfangsgeschwindigkeit 0km/h, respektive 0m/s und daher fällt das Glied vo*t dementsprechend heraus, da 0*x =0 😉

Du musst nur die "ganze" Formel berücksichtigen, falls du z.B. den Weg ausrechnen möchtest, den ein Fahrzeug bei der Beschleunigung von 100km/h auf 200km/h zurücklegt.

Hoffe geholfen zu haben 🙂!

Mfg

Honkie2

34 weitere Antworten
34 Antworten

klar kann ich damit leben 😁 ist mit sogar ehrlich gesagt total latte 😉

\cerb

Es ist ein ungleicher Kampf,den wer weiss wann,wer hat zuerst beschleunigt.Der Porsche geht im Durchzug auf jedenfall besser.Doch Alpina baute schon im e28 Motoren mit weniger Hubraum aber 560nm.Und der B10 biTurbo ist schon so manchem Schnellfahrer böse aufgestossen.Der e60 M5 ist schon ein gewaltiges Auto,doch vielleicht hätte man sich 200kg Gewicht einsparen sollen .Ich halte nichts von solchen nebeneinander Vergleichsfahrten auf der BAB.Beim BMWsyndikat 2005 fuhr der BMW meines Kumpels gegen den E60 M5 auf der 1/4meile einen Sieg ein,es ging um einige Längen,nun war das wohl ein Vorführwagen und die Aussage des Fahrers war das er das 400PS Program drin hatte,ein 2tes Rennen wollte er nicht fahren.2007 hatte ich nachdem der Fahrer eines Schwarzen M6 Coupe angeblich 552PS von Hartge,etwas von oben herab,die frage stellte warum ich mit Lapptop in meinem Alten BMW sitze,ein LEGALES RENNEN.Mit 32% Leistung fuhr ich den M6 in Grund und Boden.Um einen Vergleich zum Porsche zu meinem BMW hier zu benennen,nehme ich mal die grösse der Einspritzdüsen Porsche 996 513ccm,mein BMW 906ccm.An die Rechner&Kritiker die mich gleich Zerreissen,Beschleunigung mit Strassenreifen 0-185km/h 12,79sek hierbei fahre ich mit 0,2bar Ladedruck(mit e-Dampfrad 1,5)Ich denke man sieht sich bestimmt 2009 auf einigen BMW-meetings,COSMOSBLAUER BMW,mit freundlichem BMWfahrergrußRR

der sinn deines postings erschliesst sich leider überhaupt nicht, vielleicht suchst du mal die enter-taste auf deiner tastatur und versuchst es nochmal?

\cerb

siehste,es ging drum wer besser beschleunigt,da gibt es Praktiker und Theoretiker(verbessere mich gern).Ich bin Praktiker und sage(ich wollte es mir sparen) BEIDE sind HUPEN,als Alpina noch Autos(B7 ,B10 turbo)baute und nicht Notlösungen,fuhr das komplette M-Power Paket und Porsche hinterher.Ich habe da null Probleme sei es auf dem Papier oder Praxis,ich habe deshalb auch nicht geschrieben das ich einen......... mit Turbo fahre.Aus meiner erfahrung sind solche Vergleichsfahrten meist nur von Leuten gemacht die keine anderen Sorgen haben.Ferner habe ich auch schon gutes Geld mit solchen Vergleichen eingefahren,es freut mich immer wieder wie Leute die mehr als 400PS im Schein haben,einen alten BMW unterschätzen.Bis du auch nur theoretiker???

Ähnliche Themen

nein, ich bin weder noch. mir geht es nur um den fahrspass. ich habe den thread ja nicht gestartet - sowas würdest du von mir nie erleben, bin schon zu alt für solche pubertären spielchen.

\cerb

Ich bin ja nun auch schon 44j,habe gerade mal bei PORSCHE geguckt......Geil:schneller als 300.Nix für ungut ich wollte nur mal was zu sagen.Ich bin Jahrelang e34M5fahrer gewesen.Mein Taschengeld langt nicht für einen M60 M5,da meine Autos Bar bezahlt sind,kann ich da nicht mitsprechen,nur aus der Praxis erzählen.

irgendwie freaky!

Welchen BMW haste denn, Roadrunner?
Und hat Deiner eine Straßenzulassung, oder ist er nur für die 1/4 Meile konzipiert.
Bei den 1/4 Meile Rennen/Treffen würde mich nämlich nichts wundern. Da denke ich eher, je unscheinbarer desto gefährlicher.
So Tarnkappenbomber finde ich immer recht interessant!

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Welchen BMW haste denn, Roadrunner?

Er hat nen 334 Touring. Sagt doch schon sein Name !

Ah, muss einem ja auch gesagt werden, daß die erste 3 ein E sein soll.
War für mich auf den ersten flüchtigen Blick genauso schlüssig, wie j123!😉

Zitat:

Original geschrieben von cerb


geht man von einer linearen beschleunigung aus (die zugkraftunterbrechungsfreie, die, die uns im katalog versprochen wurde *g*) dann ist die zurückgelegte wegstrecke s=(v*t)/2 wobei v die endgeschwindigkeit und t logischerweise die zeit ist.

[.....dann kam der Formelkrams......}

Hallo zusammen,

ichwill ja keinem zu nahe treten, aber wenn ich das hier lesen, dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Wenn man von Physik keinen Plan hat, dann sollte man es auch lassen, oder wenigstens so komplex rechnen, so dass es keiner merkt.
Die Formel für einen gleichmäßig beschleunigte Bewegung ist ja schon richtig, doch die Annahme man könne sie in diesem Zusammenhang anwenden ist totaler Schwachsin!

Ich frage mich allen Ernstes, wie man von einem zugkraftunterbrechungsfreien Getriebe auf eine gleichmäßige Beschleunigung schließen kann? Das eine hat mit dem anderen doch absolut gar nichts zu tun.

Denn wenn das so wäre, dann würde ein M5 ja durch Einbau eines derartigen Getriebes die gleiche Beschleunigung von 0 auf 50 km/h, von 80 auf 130 km/h und von 200 auf 250 km/h aufweisen, denn genau das ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung für die diese Formel gilt, die hier angewendet wurden!
Bereits nach Abschluss der Fahrschule sollte jeder Fahrzeugführer doch wissen, dass solche Annahmen nicht mal näherungsweise gemacht werden können.

Weiterhin hängt die tatsächliche Beschleunigung auch von einer Vielzahl weiterer Faktoren ab. Ich denke da ja nur mal an mechnische Reibung, Gewicht und Luftwiderstandsbeiwert, wobei letzterer sogar noch quadratisch eingeht, wenn mich jetzt nicht alles täuscht.

@cerb: Sorry falls ich dir zu doll auf den Fuß getreten bin, aber wenn ich sowas lese, dann..........

Gruß
Frank

kein problem, lass mich doch gern belehren - aber darin steckt auch schon der knackpunkt: belehr uns doch indem du's vormachst, was bisher kam ist nix weiter als prosaisches geschwätz 😁

\cerb

Zitat:

Original geschrieben von frank10000


Hallo zusammen,

ichwill ja keinem zu nahe treten, aber wenn ich das hier lesen, dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Wenn man von Physik keinen Plan hat, dann sollte man es auch lassen, oder wenigstens so komplex rechnen, so dass es keiner merkt.

Sorry, ich will ja keinem zu nahe treten, aber wenn man nicht lesen kann, sollte man sich solche Beiträge sparen.

Ich weiß nicht, wie oft wir hier schon erwähnt haben, daß es nie eine gleichmäßige Beschleunigung ist.

😉😁

Aber danke für den Hinweis Einstein10000.😁

Sorry falls ich dir zu doll auf den Fuß getreten bin!

Zitat:

Original geschrieben von cerb


kein problem, lass mich doch gern belehren - aber darin steckt auch schon der knackpunkt: belehr uns doch indem du's vormachst, was bisher kam ist nix weiter als prosaisches geschwätz 😁

\cerb

...dann doch lieber Prosa als Unwahrheiten, oder?

Gruß
Frank

nicht unwahrheiten sondern näherungswerte, wenn du die erhaltenen werte mal gegenüberstellst dann ist wenigstens das verhältnis (und damit die antwort auf die frage, ob der porsche soviel besser geht) ganz nahe an der realität.

\cerb

Deine Antwort
Ähnliche Themen