M5, 550i, 535d was tun?
Hallo gemeinde,
mein mehr als guter 520d aus 06.07 möchte ich gerne verkaufen/tauschen.
zu den aktuellen konditionen auf dem fahrzeugmarkt könnte ich mir endlich den traum vom m5 erfüllen.
Aber leasingraten sind ja das eine... sind ja noch die folgekosten zu betrachten
Was würdet Ihr tun...
1.) M5... ein traum, M-Power satt
2.) 550i... sehr gepflegtes understatement und trotzdem 386 PS
3.) 535d... wohl die Vernunftsentscheidung... Hoher Fahrspaß bei günstigem Verbrauch...
bei den aktuellen Leasingangeboten liegen in der Rate zwischen M5 und 535D gerade mal 150€ pro Monat.
Was den Spritverbrauch angeht bin ich eigentlich abgehärtet... Dank meines alten A8 4.2 quattro :-)
Was tun!?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich fahre ja selbst seit Anfang November E61 550i und stand vor der gleichen Entscheidung.
1. M5: Mein Nachbar hat einen. Wenn Du jeden Tag einen Rennwagen haben möchtest, egal wie die Straßensituation um Dich rum ist und Du nur Autofahren im Kopf hast, dann nimm ihn. Spritverbrauch liegt bei 17-18l, bei richtig Spaß natürlich weit über 20. Tank ist viel zu klein.
2. 550i: Wenn Du beim Autofahren auch mal Probleme/Aufgaben durchdenken und telefonieren mußt, nimm diesen aber bitte mit Sportautomatik. Bei Stau und im dichten Stadtverkehr ist die Automatik halt sehr komfortabel. Wenn Du Spaß haben willst, drückst Du die Sporttaste und schaltest manuell, lass dann die Drehzahl nicht unter 4000/min fallen. Das ist dann auch schon nicht schlecht...
Spritverbrauch: Spaß ~ 18-20l; normaler Durchschnitt 14l; winterlich, defensive Fahrweise 12,5 l. Tank ist zu klein.
3. Hatte ich 2x eine Woche zur Probe. Schöner Durchzug, schmales Drehzahlband, gutes Dahingleiten. Die ´Sau rauslassen´ geht auch, aber nicht so spektakulär wie bei 1. und 2. Wenn, dann bitte auch mit Sportautomatik.
Verbrauch: normal 10 - 10,5l; viel Spaß bis 13l; gebremster Schaum: 9l
Kosten für Steuer sind fast gleich, Versicherung ist der M5 natürlich nochmal teurer (Unterschied bei 2. und 3. zu vernachlässigen).
Also: Für mich bester Kompromiß war der 550i, da ich leider das Auto ab und zu zum Arbeitsplatz umfunktionieren muß. Der M5 ist dann zu stressig, der 535d zu ´unspaßig´. Aber man kann mit keinem was falsch machen, ist ein echtes ´Wohlstandsproblem´. Fahre sie am besten selbst Probe und dann wirst Du merken, was zu Dir paßt.
Viel Spaß dabei 😉)
Gruß
mw
P.S. ... und wenn Du beim Tanken darüber nachdenken mußt, ob Dein Geld reicht, dann vergiß sie bitte alle drei!
224 Antworten
Hi,
der 645er mit Tuning war laut Tüv-Gutachten mit 275 kmh eingetragen.
In meinem M6 steht 305. Hat also das Drivers Package. Steht auch im Fahrzeugbrief. Geänderte Motorsteuerung oder so ähnlich von der M GmbH.
Liebe Grüße. Ist ein Superforum!!
Zitat:
Original geschrieben von bmw 645
Hi,
der 645er mit Tuning war laut Tüv-Gutachten mit 275 kmh eingetragen.
In meinem M6 steht 305. Hat also das Drivers Package. Steht auch im Fahrzeugbrief. Geänderte Motorsteuerung oder so ähnlich von der M GmbH.
Liebe Grüße. Ist ein Superforum!!
Du Glücklicher
Ich finde die steigende Leistung mit steigender Drehzahl sogar als viel schöner. Denn wenn ich mien MAx an PS und Drehmoment schon bei zB 3000 hab drehe ich zb im 4. bis ca 180 hoch und merke mit steigender GEschwindigkeit kein steigende Beschleunigung. weil ja nicht mehr Leistung kommt. Ganz im Gegenteil, der Luftwiderstand steigt und ich beschleunige unspektakulär.
Ganz anders beim M5/6 dort steigt die Leistung mit zunehmender Drehzahl. Deshalb merkt man den steigenden Luftwiderstand auch nicht so. Im Gegenteil, man hat das Gefühl dass er immer mehr beschleunit um so schneller er wird... Zu diesem Gefühl fällt mir immer nur eine Beschreibung ein. Der M5/6 beschleunigt nicht, er stürzt nach vorne ohne sich zu quälen... ganz im Gegenteil!
Alle die ne Emma fahren verstehen wohl was ich meine 😉
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Ich finde die steigende Leistung mit steigender Drehzahl sogar als viel schöner. Denn wenn ich mien MAx an PS und Drehmoment schon bei zB 3000 hab drehe ich zb im 4. bis ca 180 hoch und merke mit steigender GEschwindigkeit kein steigende Beschleunigung. weil ja nicht mehr Leistung kommt. Ganz im Gegenteil, der Luftwiderstand steigt und ich beschleunige unspektakulär.
Ganz anders beim M5/6 dort steigt die Leistung mit zunehmender Drehzahl. Deshalb merkt man den steigenden Luftwiderstand auch nicht so. Im Gegenteil, man hat das Gefühl dass er immer mehr beschleunit um so schneller er wird... Zu diesem Gefühl fällt mir immer nur eine Beschreibung ein. Der M5/6 beschleunigt nicht, er stürzt nach vorne ohne sich zu quälen... ganz im Gegenteil!Alle die ne Emma fahren verstehen wohl was ich meine 😉
jepp...
wobei mit quälen und stürzen hat das nicht viel zu tun... eher mit Raketenabschussbasis :-)
Ähnliche Themen
Jaja, der M5 😁
Hatte letztes Wochenende Höhe Nürnberg ein blauen M5 Touring (Kennzeichen Ingolstadt) vor mir. Erstaunlich leise von hinten, gut stand auch selber voll auf dem Gas wenn die Bahn wieder frei war. Doch erstaunlich welche Vorteile trotz meinen 272 Pferden so ein M5 noch hat.
Damit man nicht glaubt das man trotz Vollgas steht, ist der Kontrast im Rückspiegel ganz interessant! Hinten werden die anderen sehr schnell kleiner und der M5 vor dir auch. Da denkst du fällst in ein Loch 😁
Auf dem Weg von 160 - 240 Kmh wurde der M5 immer kleiner bis er auf der linken Spur hinter einen Typen hing, der "nur" 200 Kmh fuhr. Der blinkte gerade rechts und ich kam mit 240 Kmh angeflogen. Erst dachte ich der M5 gibt Gas und muss rechts rüber um mich net zu behindern. Das machte der zwar auch, aber lies mich so 5-10 Meter hinter ihm auf der linken Spur verhungern und zog weg. Ich war mittlerweile bei rund 255 Kmh und somit in der elektronischen Abregelung, der war also offen 😁
Schon sehr sehr geil, habe ich so noch nicht erlebt, die meisten M5 die ich bis jetzt gesehen hab kriechen oft mit max. 160 Kmh auf der rechten Spur, gut meistens war das Wetter auch schlecht zum schnell fahren...
Grüße
Peter
Ich durfte den Spass heute auf einer trockenen Autobahn mal wieder geniessen.. Wenn auch nur ca. 100km aber die warn auch elende schnell vorbei 🙁 Fazit, mein Auspuff wird irgendwie immer lauter 😁 und der Durchschnitt (hab resetet vorher) lag bei 27 Liter 😁
so.... nach 245km noch viertelsvoll.
die erste sperre ist raus.... kann jetzt auch während der fahrt TV schauen.
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
kann jetzt auch während der fahrt TV schauen.
Investier mal etwas in nen anderen Auspuff oder ne schicke Carbon Ansaugbrücke 😉 Glaub mir dann schauste kein TV mehr 😁 Das TV Modul war das erste was bei mir raus war und bei Ebay vertickt wurde 😁
@A8_ALex
Wozu brauchst du bei dem Fahrzeug eine TV-Freischaltung während der Fahrt😕
Scheint mir recht sinnfrei zu sein, da man doch bekanntlich nach vorne schauen sollte, unahängig vom M5, im Bezug auf die Sicherheit.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Investier mal etwas in nen anderen Auspuff oder ne schicke Carbon Ansaugbrücke 😉 Glaub mir dann schauste kein TV mehr 😁 Das TV Modul war das erste was bei mir raus war und bei Ebay vertickt wurde 😁Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
kann jetzt auch während der fahrt TV schauen.
Ne... dat is quatsch.... Der Sound ist auch so Top.... Ich brauch keine Carbon Ansaugbrücke... aus dem Alter wo ich mit offener Motorhaube Nachts an der Tanke stehe bin ich raus und war auch noch nie drin.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
@A8_ALex
Wozu brauchst du bei dem Fahrzeug eine TV-Freischaltung während der Fahrt😕Scheint mir recht sinnfrei zu sein, da man doch bekanntlich nach vorne schauen sollte, unahängig vom M5, im Bezug auf die Sicherheit.
lg
ganz einfach.... ich bin ja nicht immer mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs und ich kann sportschau schauen... und mein junior kika
wollte die TV-Funktion ja ins HUD integrieren... aber das ging net ;-)
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
wollte die TV-Funktion ja ins HUD integrieren... aber das ging net ;-)
Hi!
Geile Idee, da mach ich mit!!! 🙂 😉
Was hat die Freischaltung gekostet und wo hast Du´s machen lassen?
Gruß
mw
Zitat:
Original geschrieben von mw0109
Hi!Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
wollte die TV-Funktion ja ins HUD integrieren... aber das ging net ;-)Geile Idee, da mach ich mit!!! 🙂 😉
Was hat die Freischaltung gekostet und wo hast Du´s machen lassen?
Gruß
mw
Ich hab´s mehr oder weniger selbstgemacht. Die "Freischaltung" habe ich mir über unser Autohaus besorgt und dann einbauen lassen.
Habe auch TV-Freischaltung ... in erster Linie wegen den Kids... und ich habe für hinten noch das hier beim 🙂 einbauen lassen
http://rear-entertainment.de/.../...et--8--Mittelkonsolen-Monitor.html
funktionbiert perfekt 😁
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
Ne... dat is quatsch.... Der Sound ist auch so Top.... Ich brauch keine Carbon Ansaugbrücke... aus dem Alter wo ich mit offener Motorhaube Nachts an der Tanke stehe bin ich raus und war auch noch nie drin.Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Investier mal etwas in nen anderen Auspuff oder ne schicke Carbon Ansaugbrücke 😉 Glaub mir dann schauste kein TV mehr 😁 Das TV Modul war das erste was bei mir raus war und bei Ebay vertickt wurde 😁
Hmmm, aber TV schauen 😁 Meine Meinung ist halt das ein M5 schon eher ein Auto für sportliche Fahrer ist und Technikfreaks und daher soll die Auspuffanlage sicher nicht nur dafür das sein das er einfach laut ist, und noch weniger die Carbon Ansaugungbrücke. (Die hat eine größers Luftvolumen) Ps. Ich war noch nie in dem Alter und Stand mit offener Motorhaube an ner Tanke. 😁 😁 Ausser wenn ich Öl oder Wischwasser eingefüllt haben 😉 Die zwei von mir genannten Komponenten sind Gimmicks um Ansprechverhalten sowie auch die Leistung zu optimieren. Meine Meinung ist einfach das TV wärend der Fahrt nichts zu suchen hat und deine "Betriebserlaubnis" erlischt, wenn dann hinten am Sitz oder sonstwo für die Kinder. Aber jedem das sein und dennoch viel Spass mit deinem Geschoss 🙂