ForumX3 G01, G08, F97
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. M40i mit 354 Ps oder 360Ps

M40i mit 354 Ps oder 360Ps

BMW X3 G01
Themenstarteram 13. Juli 2018 um 17:10

Hallo Jungs

Ich habe mich für den M40i entschieden. Sollte Ihn nächsten Freitag in Empfang nehmen können. Es handelt sich um ein Ausstellungsmodell, d.h. Es ist Neu;-)

Was mich stutzig macht ist, das die Neuen M40i mit 354 Ps ausgeliefert werden? Haben alle 354 Ps oder sind die Ersten mit 360 Ps ausgeliefert worden?

Besten Dank für die Antwort

Beste Antwort im Thema

Diese künstlichen Fehlzündungen die immer mehr Porsche, Mercedes, Jaguar, VW und anscheinend auch BMW im "Sportmodus" absondern sollten verboten werden. Es ist nichts anderes als Lärm- und Abgasemmissionen ohne technischen Nutzen.

Ich verstehe überhaupt nicht wie jemanden das gefallen kann. Früher hörten sich Motoren durch viele Zylinder und Hubraum kräftig und geradezu erotisch an, heutzutage haben wir statt guten Klang nur noch laute Motoren mit künstlichen Fehlzündungen.

1269 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1269 Antworten

Zitat:

@Gabbox4 schrieb am 12. März 2019 um 21:42:53 Uhr:

Zitat:

@X3-M40i schrieb am 22. Februar 2019 um 14:00:48 Uhr:

Ein neues Video von Dähler. https://youtu.be/_P2tZBjzMRc

Hi

Hast du evtl irgendwelche positiven Erkenntnisse bzgl Sound?

Oder immernoch alles beim Alten und kein Blubbern und Knallen?

Danke

Also ich habe einen gefunden der das Knallen (schubabschaltung) codieren kann ohne zusätzliche Leistungssteigerung, Kosten CHF 500.- Ich werde dies ausprobieren und euch berichten und natürlich auch wider ein Video machen.

Zitat:

@X3-M40i schrieb am 14. März 2019 um 17:22:56 Uhr:

Zitat:

@Gabbox4 schrieb am 12. März 2019 um 21:42:53 Uhr:

 

Hi

Hast du evtl irgendwelche positiven Erkenntnisse bzgl Sound?

Oder immernoch alles beim Alten und kein Blubbern und Knallen?

Danke

Also ich habe einen gefunden der das Knallen (schubabschaltung) codieren kann ohne zusätzliche Leistungssteigerung, Kosten CHF 500.- Ich werde dies ausprobieren und euch berichten und natürlich auch wider ein Video machen.

Da sind wir gespannt, Preis wäre gerade noch akzeptabel

am 14. März 2019 um 16:51

Zitat:

@X3-M40i schrieb am 14. März 2019 um 17:22:56 Uhr:

Zitat:

@Gabbox4 schrieb am 12. März 2019 um 21:42:53 Uhr:

 

Hi

Hast du evtl irgendwelche positiven Erkenntnisse bzgl Sound?

Oder immernoch alles beim Alten und kein Blubbern und Knallen?

Danke

Also ich habe einen gefunden der das Knallen (schubabschaltung) codieren kann ohne zusätzliche Leistungssteigerung, Kosten CHF 500.- Ich werde dies ausprobieren und euch berichten und natürlich auch wider ein Video machen.

Bin ebenfalls gespannt. :-)

Zitat:

@X3-M40i schrieb am 14. März 2019 um 17:22:56 Uhr:

Zitat:

@Gabbox4 schrieb am 12. März 2019 um 21:42:53 Uhr:

 

Hi

Hast du evtl irgendwelche positiven Erkenntnisse bzgl Sound?

Oder immernoch alles beim Alten und kein Blubbern und Knallen?

Danke

Also ich habe einen gefunden der das Knallen (schubabschaltung) codieren kann ohne zusätzliche Leistungssteigerung, Kosten CHF 500.- Ich werde dies ausprobieren und euch berichten und natürlich auch wider ein Video machen.

Wie steht’s mit TÜV?

am 14. März 2019 um 19:00

Zitat:

@LK0101 schrieb am 14. März 2019 um 19:22:14 Uhr:

Zitat:

@X3-M40i schrieb am 14. März 2019 um 17:22:56 Uhr:

 

Also ich habe einen gefunden der das Knallen (schubabschaltung) codieren kann ohne zusätzliche Leistungssteigerung, Kosten CHF 500.- Ich werde dies ausprobieren und euch berichten und natürlich auch wider ein Video machen.

Wie steht’s mit TÜV?

Wir haben in der Schweiz keinen TÜV :-)

Aber was mich auch interessiert, wie siehts aus mit der Garantie?

Danke

Wenn BMW dahinter kommt, ist Essig mit der Garantie. Zumindest für Mängel die damit in Verbindung gebracht werden können.

Zitat:

@X3-M40i schrieb am 14. März 2019 um 17:22:56 Uhr:

Zitat:

@Gabbox4 schrieb am 12. März 2019 um 21:42:53 Uhr:

 

Hi

Hast du evtl irgendwelche positiven Erkenntnisse bzgl Sound?

Oder immernoch alles beim Alten und kein Blubbern und Knallen?

Danke

Also ich habe einen gefunden der das Knallen (schubabschaltung) codieren kann ohne zusätzliche Leistungssteigerung, Kosten CHF 500.- Ich werde dies ausprobieren und euch berichten und natürlich auch wider ein Video machen.

Falls das wirklich klappt bitte PN an mich vielen Dank.

Habe mich erkundigt, eine Deaktivierung der Schubabschaltung könnte wegen starker Druckwellen zu Schädigungen am OPF führen. Ist die o.g. Lösung eine andere?

Zitat:

@muc_joerg schrieb am 15. März 2019 um 10:26:11 Uhr:

Habe mich erkundigt, eine Deaktivierung der Schubabschaltung könnte wegen starker Druckwellen zu Schädigungen am OPF führen. Ist die o.g. Lösung eine andere?

Das wäre doch die beste Lösung, so klingt er immer geil *.* :D :p

@Gabbox4, ich denke man sollte mit der Aussage

Wir haben in der Schweiz keinen TÜV :-)
Aber was mich auch interessiert, wie siehts aus mit der Garantie?
Danke

nicht so tun, als wäre in der Schweiz mehr erlaubt als im grossen Kanton ;)

Hier heisst der TÜV = MFK (Motor Fahrzeug Kontrolle) und dort ist nicht alles was der deutsche TÜV abgenommen hat, ebenfalls zulässig.

Ich habe, für den M235i meiner Frau, Distanzscheiben von Schnitzer verbaut und mir wurde dringend empfohlen diese beim Verkehrsamt (dort ist der CH "TÜV“ angesiedelt) eintragen zu lassen. Dies obwohl die Teile die Freigabe für die Schweiz haben.

Merke: nicht alle Teile die eine Abnahme und Freigabe nach EU Zert. haben, sind automatisch auch in der Schweiz erlaubt.

Ich habe das schon selbst erleben dürfen.

Themenstarteram 15. März 2019 um 16:00

Zitat:

@HDPepe schrieb am 15. März 2019 um 12:43:17 Uhr:

@Gabbox4, ich denke man sollte mit der Aussage

Wir haben in der Schweiz keinen TÜV :-)
Aber was mich auch interessiert, wie siehts aus mit der Garantie?
Danke

nicht so tun, als wäre in der Schweiz mehr erlaubt als im grossen Kanton ;)

Hier heisst der TÜV = MFK (Motor Fahrzeug Kontrolle) und dort ist nicht alles was der deutsche TÜV abgenommen hat, ebenfalls zulässig.

Ich habe, für den M235i meiner Frau, Distanzscheiben von Schnitzer verbaut und mir wurde dringend empfohlen diese beim Verkehrsamt (dort ist der CH "TÜV“ angesiedelt) eintragen zu lassen. Dies obwohl die Teile die Freigabe für die Schweiz haben.

Merke: nicht alle Teile die eine Abnahme und Freigabe nach EU Zert. haben, sind automatisch auch in der Schweiz erlaubt.

Ich habe das schon selbst erleben dürfen.

Hallo, kann ich hier in der Schweiz nur unterstreichen.

MFK Abnahme ist Pflicht. Spätestens bei der Ersten obligatorischen Fahrzeugkontrolle bei Neuwagen ab dem 5. Jahr kommt es heraus;-)

Cank@n

am 15. März 2019 um 18:28

Zitat:

@HDPepe schrieb am 15. März 2019 um 12:43:17 Uhr:

@Gabbox4, ich denke man sollte mit der Aussage

Wir haben in der Schweiz keinen TÜV :-)
Aber was mich auch interessiert, wie siehts aus mit der Garantie?
Danke

nicht so tun, als wäre in der Schweiz mehr erlaubt als im grossen Kanton ;)

Hier heisst der TÜV = MFK (Motor Fahrzeug Kontrolle) und dort ist nicht alles was der deutsche TÜV abgenommen hat, ebenfalls zulässig.

Ich habe, für den M235i meiner Frau, Distanzscheiben von Schnitzer verbaut und mir wurde dringend empfohlen diese beim Verkehrsamt (dort ist der CH "TÜV“ angesiedelt) eintragen zu lassen. Dies obwohl die Teile die Freigabe für die Schweiz haben.

Merke: nicht alle Teile die eine Abnahme und Freigabe nach EU Zert. haben, sind automatisch auch in der Schweiz erlaubt.

Ich habe das schon selbst erleben dürfen.

Achso dass es so verstanden werden kann dachte ich nicht. Logisch haben wir die MFK! :-)

Also das war auch nicht so gemeint dass wir mehr dürfen oder so. Passt schon.

am 15. März 2019 um 18:31

Zitat:

@Cankan85 schrieb am 15. März 2019 um 17:00:12 Uhr:

Zitat:

@HDPepe schrieb am 15. März 2019 um 12:43:17 Uhr:

@Gabbox4, ich denke man sollte mit der Aussage

Wir haben in der Schweiz keinen TÜV :-)
Aber was mich auch interessiert, wie siehts aus mit der Garantie?
Danke

nicht so tun, als wäre in der Schweiz mehr erlaubt als im grossen Kanton ;)

Hier heisst der TÜV = MFK (Motor Fahrzeug Kontrolle) und dort ist nicht alles was der deutsche TÜV abgenommen hat, ebenfalls zulässig.

Ich habe, für den M235i meiner Frau, Distanzscheiben von Schnitzer verbaut und mir wurde dringend empfohlen diese beim Verkehrsamt (dort ist der CH "TÜV“ angesiedelt) eintragen zu lassen. Dies obwohl die Teile die Freigabe für die Schweiz haben.

Merke: nicht alle Teile die eine Abnahme und Freigabe nach EU Zert. haben, sind automatisch auch in der Schweiz erlaubt.

Ich habe das schon selbst erleben dürfen.

Hallo, kann ich hier in der Schweiz nur unterstreichen.

MFK Abnahme ist Pflicht. Spätestens bei der Ersten obligatorischen Fahrzeugkontrolle bei Neuwagen ab dem 5. Jahr kommt es heraus;-)

Cank@n

Ja das ist auch klar.. aber mich betrifft die MFK wirklich nur dann wenn ich solche änderungen mache.

5 Jahre fahr ich das auto sowieso nicht.. aber allgemein wurde mir gesagt dass die Garantie eigentlich bestehen bleiben würde. Das ist das einzige was mich interessiert.. weniger unsere MFK

Themenstarteram 15. März 2019 um 19:55

Die Garantie bleibt auf jedenfall bestehen solange nichts passiert. z.B. Bei einem Defekt oder schaden am Fahrwerk, Räder, oder ähnliches werden SIe alles überprüfen bis Sie die Ursache haben. Wenn Sie nur schon ein kleines Indiz dafür haben, werden Sie dies leider verweigern können.. Auch wenn es nicht der Hauptauslöser ist. Beweisen wird es dir sehr schwierig sein, das es nicht an den Distanzscheiben lag.

Cank@n

Es geht solange gut, bis Dir ein gut ausgebildeter Polizist im Weg steht.

Folgendes ist mir passiert:

Habe einen 6er Cabrio mit Schnitzer Tieferlegung (3cm) eingetragen.

Fahre an einem Samstag in Zürich und treffe auf einen Motorradpolizisten, der erst einmal gelangweilt den Verkehr beobachtet. Ich fahre langsam die Strasse entlang, plötzlich wird er lebendig und hält mich an.

Papiere bitte, auch die Unterlagen zur Tieferlegung ! Ich war richtig verdutzt.

War ja kein Problem, ich hatte ja alles vorschriftsmässig.

Er grinste, sagte ich hab das aus der Entfernung gesehen und da viele solche Veränderungen haben, aber nicht eingetragen haben, wollte ich es einfach kontrollieren.

Also so kannst auffliegen auch ohne MFK und innerhalb der "5 Jahre Schonfrist"

Aber jeder wie er meint.

Viel Erfolg, Pepe

Deine Antwort
Ähnliche Themen