M40i mit 354 Ps oder 360Ps

BMW X3 G01

Hallo Jungs

Ich habe mich für den M40i entschieden. Sollte Ihn nächsten Freitag in Empfang nehmen können. Es handelt sich um ein Ausstellungsmodell, d.h. Es ist Neu;-)

Was mich stutzig macht ist, das die Neuen M40i mit 354 Ps ausgeliefert werden? Haben alle 354 Ps oder sind die Ersten mit 360 Ps ausgeliefert worden?

Besten Dank für die Antwort

Beste Antwort im Thema

Diese künstlichen Fehlzündungen die immer mehr Porsche, Mercedes, Jaguar, VW und anscheinend auch BMW im "Sportmodus" absondern sollten verboten werden. Es ist nichts anderes als Lärm- und Abgasemmissionen ohne technischen Nutzen.
Ich verstehe überhaupt nicht wie jemanden das gefallen kann. Früher hörten sich Motoren durch viele Zylinder und Hubraum kräftig und geradezu erotisch an, heutzutage haben wir statt guten Klang nur noch laute Motoren mit künstlichen Fehlzündungen.

1269 weitere Antworten
1269 Antworten

Naja, ich bin auch nur Laie, aber wenn bei Mercedes einfach aufgrund der Abmessungen/des Aufbaus oder so mehr Raum zur Verfügung steht, um den OPF unterzubringen, kann dort trotzdem die notwendige Fläche zur Verfügung stehen. Oder die sind einfach "mutiger" was ihre Software angeht.

ich weiß nicht ob andere Hersteller MIT OPF noch blubbern.

wenn du meine groben Ausführungen richtig interpretiert hast, habe ich mich folgendermaßen ausgedrückt:

Zitat:

um bauliche Maßnahmen zu ergreifen, welche die Situation entschärfen ist aber einfach an dieser stelle bei der fülle des motors kein raum verfügbar …….

so ein thema kann man nicht einfach theoretisch abhandeln, lediglich wollte ich einen groben überblick geben, welche problemstellung im raum steht. Das thema ist so komplex, daß man ohne die gesamte thematik vorort incl. prüf und mess Equipment, lediglich mutmaßungen anstellen kann.

ich habe auch nicht ausgeführt, daß es nicht möglich ist - ohne weiteres können bei anderen raum und kühlungsmöglichkeiten - bei Verwendung andere Materialien, bei anderen Systemen lösungen möglich sein.

**** gerne würde ich die Diskussion diesbezüglich, weiterführen, da ich aber heute nachmittag nach Südafrika in den Urlaub fliege bin ich zeitlich etwas beschränkt.

Danke dir! Ich fahr jetzt einfach mal irgendwo meine Kiste vor.

Dir einen schönen Urlaub bzw. Reise! Deine fachlichen Ausführungen haben wirklich sehr geholfen!

Zitat:

@juergen-b schrieb am 7. November 2018 um 10:34:57 Uhr:


ich weiß nicht ob andere Hersteller MIT OPF noch blubbern.

wenn du meine groben Ausführungen richtig interpretiert hast, habe ich mich folgendermaßen ausgedrückt:

Zitat:

@juergen-b schrieb am 7. November 2018 um 10:34:57 Uhr:



Zitat:

um bauliche Maßnahmen zu ergreifen, welche die Situation entschärfen ist aber einfach an dieser stelle bei der fülle des motors kein raum verfügbar …….

so ein thema kann man nicht einfach theoretisch abhandeln, lediglich wollte ich einen groben überblick geben, welche problemstellung im raum steht. Das thema ist so komplex, daß man ohne die gesamte thematik vorort incl. prüf und mess Equipment, lediglich mutmaßungen anstellen kann.

ich habe auch nicht ausgeführt, daß es nicht möglich ist - ohne weiteres können bei anderen raum und kühlungsmöglichkeiten - bei Verwendung andere Materialien, bei anderen Systemen lösungen möglich sein.

**** gerne würde ich die Diskussion diesbezüglich, weiterführen, da ich aber heute nachmittag nach Südafrika in den Urlaub fliege bin ich es zeitlich etwas beschränkt.

Zitat:

1. Technisch sagst du, wäre es möglich über die Software, aber das ist ja illegal. Sprich: Keine Lösung für mich.

2. Du schreibst davon, dass man den OPF durch eine Downpipe ersetzten kann. So hab ich das mir bislang auch angelesen und würde sagen, es geht, WENN einer sowas herstellt für den neuen X3. Aber ist der OPF dann ganz weg und ist das dann legal?! Oder wäre das auch illegal? Und verstehe ich das richtig, dass das das Knallen zurückholen könnte, oder meinst du, dass es dennoch nicht gehen würde, weil die Software es verbietet?

wie gesagt - all meine Ausführungen beruhen auf Theorie in Verbindung mit meinem technischen verständniss - um über fakten zu reden, müßte ich in der Entwicklung von BMW tätig sein.

1. es gibt bei der gegebenen Hardware keine lösung - ob legal oder illegal sei mal dahingestellt. möglich JA aber sicher mit dem resumee, daß dein OPF incl. umliegendem Rohrmaterial sehr schnell von dannen geht oder die kiste sogar abfackelt.

2. OPF = zuerst ein stück rohr - dann OPF danach noch ein kleines stück rohr
Downpipe = eigentlich nix andres wie ein durchlaufendes rohr ohne OPF - da braucht man auch nicht teueres Geld für irgendwelche downpipe`s der tuner auszugeben - da kann man sicher ganz einfach das orginalteil vom X3 VOR dem 1.9.18 einbauen - denn was anders verkaufen dir die tuner dann auch nicht - nur halt zu ganz andern preisen.

so nun haben wir hardwaretechnisch den zustand M40I vor 1.9.18 und nun können wir die tuner problemlos an der Software rumspielen lassen …….. ideal wäre es dann natürlich die ehemalige orginasoftware zu bekommen - ganz sicher blockt das aber BMW mit 100% ab.

anschliesend wäre der 40I theoretisch wieder ein 6C - da er aber Bj. nach 9.18 ist wäre er halt schon wieder illegal - bzw- würde Steuerbetrug begehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@juergen-b schrieb am 7. November 2018 um 11:06:06 Uhr:


anschliesend wäre der 40I theoretisch wieder ein 6C - da er aber Bj. nach 9.18 ist wäre er halt schon wieder illegal - bzw- würde Steuerbetrug begehen.

Ich denke, dass ist ein wichtiger Punkt bei der Diskussion. Egal wie ihr das anstellt, am Ende wird es nicht mehr legal sein. Selbst wenn ihr eine andere Downpipe verbaut und hardwaremäßig den Zustand vor 1.9. herstellt, habt ihr das Problem, dass die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden können. Die Abgasnorm im Schein wird somit nicht mehr eingehalten.

@juergen-b
In an deren Foren hier ist häufig zu lesen, dass der ESD auch sehr viel herausnimmt bei den OPF Modellen. Was kann man denn mit einer anderen Auspuffanlage bewirken? Gebe es hier die Möglichkeit etwas zu tun? Das Blubbern wird dadurch natürlich nicht mehr, aber hat man etwas mehr Lautstärke und mehr Präsenz?

und noch was: Im Sportmodus ist ja ein leises blubbern unter 2000 Umdrehungen noch zu vernehmen. Aber im hohen Drehzahlbereich bei abrupter Gaswegnahme passiert leider gar nichts... hängt das auch mit den Temperaturen zusammen?

Dir einen schönen Urlaub!!!

die gesamtlautstärke des x3 ist nach wie vor vorhanden, es nimmt ja niemand etwas weg von den Auspuffgasen - lediglich das ausströmende gas wird bearbeitet durch die filter .

dementsprechend wird vermutlich eine geänderte endschalldämpfer anlage lautstärkentechnisch sehr wohl etwas bringen …………. wobei da aktuell ja noch etwas gesetzesmäßig im gange ist die gesamtlautstärke einzudrosseln ???
(da bin ich aber aktuell nicht ganz auf dem laufenden was da geht)

**** so das war jetzt wirklich der letzte ……. in 30min kommt der schuttle........... in 3 wochen können wir weiterdiskutieren falls ich bei keinem Löwen auf dem speiseplan stand 😁

Quelle bimmertoday.de, Test Z4 M40i:

Wie klingt der Reihensechszylinder B58, wenn seine Abgase durch einen Otto-Partikelfilter müssen?

Wer an dieser Stelle große Enttäuschung erwartet, dürfte positiv überrascht werden: Auch beim Start im Comfort-Modus ist der aktuelle Reihensechszylinder akustisch sofort präsent. Mit dem Wechsel in den Sport-Modus wird die Stimme des Motors noch etwas markanter, ohne aufdringlich zu werden. Wie es sich für ein M Performance Modell gehört, bleibt der Z4 M40i alltagstauglich und verzichtet auf übertriebene Show, ist dabei aber keineswegs leise oder schüchtern-zurückhaltend. Man könnte auch sagen: Er drückt sich stets gewählt aus.

Das funktioniert zumindest so lange, wie der Motor auf dem Weg zur vollen Betriebstemperatur nicht sein volles Potenzial zeigen soll. Denn sein bestes und überzeugendstes Klangbild zeigt der OPF-verhinderte B58 bei mittlerer Last und niedrigen bis mittleren Drehzahlen. In diesem Bereich ist den Akustikern auch mit Hilfe aus den Lautsprechern ein beeindruckend-überzeugendes Klangbild gelungen, das man dem Roadster auch als authentischen Sound abkaufen würde.

Die Pflicht meistert der Z4 somit mit Bravour, doch bei der Kür kommt die Akustik an ihre Grenzen: Mit Vollgas ausgedreht und auf der Suche nach den letzten Pferdestärken fehlen dem Reihensechszylinder schließlich doch die freien Atemwege, die er in dieser Situation brauchen würde. Wir jammern an dieser Stelle bewusst auf hohem Niveau, schließlich wird kein Motor mit OPF so klingen können wie die Triebwerke der letzten Jahre. Aber im Kontrast zum starken Sound bei mittleren Drehzahlen ist das große Finale kurz vor dem Drehzahlbegrenzer leider ein wenig enttäuschend. Ob sich auch mit dem in Europa seit kurzem gesetzlich vorgeschriebenen Otto-Partikelfilter bessere Lösungen darstellen lassen, kann nur die Zukunft zeigen.

Da schreibt "bimmertoday" aber ein wenig Blödsinn. Nicht der OPF ist gesetzlich vorgeschrieben, sondern die Grenzwerte. Diese werden jedoch nur unter Zuhilfenahme des OPF erreicht.
Auf die Akustik aus den Lautsprecher verzichte ich persönlich gerne. Entweder richtig, oder gar nicht.

So, nun mal eine inoffizielle Meldung, deren Quelle ich nicht benennen kann, aber die direkt von BMW stammt:

- Es wurden Software-technisch KEINE Änderungen im Vergleich vom X3 ohne und zum X3 mit OPF vorgenommen.
- Es liegt lediglich an dem eingebauten OPF, der das ganze dämpft.

Warum blubbert der Z4 dennoch? Ganz einfach: Der OPF ist einfach halb so groß wie der OPF beim X3. Thats it!

UND JETZT NOCH ALS WEITERE INFO:
- Die maximale Lautstärke vom X3 mit OPF zum X3 ohne OPF ist absolut identisch.
BMW hat keine bauliche und keine software-technische Änderungen vorgenommen, um Lautstärkeregelungen zu erfüllen. Aber BMW muss die Abgaswerte erfüllen und hat daher zwangsweise den OPF einbauen müssen.
Dieser dämpft alles und lässt das Blubbern nicht mehr zu.

Lösung haben wir damit immernoch keine, aber BMW hat unzählige Beschwerden vorliegen. Wie man das löst, ob man im Innenraum ein Soundupdate mit Blubbern macht (fände ich eine schreckliche Lösung) oder ob es M-Performance-Lösungen doch wieder geben wird, die dann ein Blubbern mit OPF erlauben, sagt aktuell niemand.

Daher alles weiter scheiße, aber so kann man nun mal mit den Tunern weiter sprechen. Evtl. hat einer ja schneller ne Lösung, die legal ist und funktioniert, als sie von BMW kommt.

....

Ich denke wenn die HJS Downpipe mit OPF da ist kommt der Sound zurück "hoffentlich" 🙂

Der neue Z4 hat wie der neue X5 den überarbeiteten B58 Motor, vgl. diverse ETK Kataloge und bimmertoday zu den Änderungen.

Zitat:

@BMW_X3_M40i schrieb am 7. November 2018 um 19:51:58 Uhr:


So, nun mal eine inoffizielle Meldung, deren Quelle ich nicht benennen kann, aber die direkt von BMW stammt:

- Es wurden Software-technisch KEINE Änderungen im Vergleich vom X3 ohne und zum X3 mit OPF vorgenommen.
- Es liegt lediglich an dem eingebauten OPF, der das ganze dämpft.

Warum blubbert der Z4 dennoch? Ganz einfach: Der OPF ist einfach halb so groß wie der OPF beim X3. Thats it!

UND JETZT NOCH ALS WEITERE INFO:
- Die maximale Lautstärke vom X3 mit OPF zum X3 ohne OPF ist absolut identisch.
BMW hat keine bauliche und keine software-technische Änderungen vorgenommen, um Lautstärkeregelungen zu erfüllen. Aber BMW muss die Abgaswerte erfüllen und hat daher zwangsweise den OPF einbauen müssen.
Dieser dämpft alles und lässt das Blubbern nicht mehr zu.

Lösung haben wir damit immernoch keine, aber BMW hat unzählige Beschwerden vorliegen. Wie man das löst, ob man im Innenraum ein Soundupdate mit Blubbern macht (fände ich eine schreckliche Lösung) oder ob es M-Performance-Lösungen doch wieder geben wird, die dann ein Blubbern mit OPF erlauben, sagt aktuell niemand.

Daher alles weiter scheiße, aber so kann man nun mal mit den Tunern weiter sprechen. Evtl. hat einer ja schneller ne Lösung, die legal ist und funktioniert, als sie von BMW kommt.

.....genau die selbe Info hatte ich auch schon bekommen:
hier nochmal:

und gleich nochmal was neues, leider schlechte Nachrichten....

War heute bei der M-Sport GmbH in München und habe mit einem Produktmanager gesprochen. Der konnte mir als erster endlich mal kompetent meine Fragen beantworten. Wobei richtig helfen konnte er natürlich mir auch nicht. Die können einem echt leid tun. Die kriegen jetzt alles ab. Und können nix dafür. Er ist genau so gefrustet. Die mussten alle M-Performance Abgasanlagen die es im Zubehör zu kaufen gab, komplett einstampfen. Die dürfen sie nach der neuen Regelung nicht mehr verkaufen. Aber nun zu unserem Thema. Der Soundverlust liegt zu 100% nur am OPF. Der wirkt wie ein Schalldämpfer und schluckt den geilen Sound komplett weg. Er hat mir auch erklärt wie das blubbern und rotzen technisch funktioniert, aber das war mir dann alles zu „technisch kompliziert“....:-)... Auf jeden Fall kriegen wir unseren Sound mit einfachen Mitteln leider nicht mehr zurück...Auf die Frage warum man den den X3 nicht gleich von Anfang an mit OPF ausgeliefert hat...weil dann könnten wir ja gar nicht vergleichen. Einfache Antwort, die Industrie konnte einfach nicht so schnell die benötigten OPF so schnell liefern. Und bevor man die erste Auslieferung des X3 um ein halbes Jahr nach hinten verschoben hätte. Hat man einfach die ersten Modelle halt ohne OPF ausgeliefert. Bis dann im Mai die OPF‘s lieferbar waren. Und der neue X3M kann den Soundverlust mit seiner Mehrleistung ca. 500PS und den höheren Drücken besser kompensieren als unser M40i. Also nur mit einem Softwareupdate (wie gehofft) kriegen wir den besseren Sound nicht mehr zurück. Nur evtl. mit Chiptuning, also mehr Leistung und anderen ESD. Oder einfach OPF abschalten bzw. ausbauen. Wobei dadurch natürlich die BMW Gewährleistung erlischt. Also leider alles nicht so einfach...

...gerade bei Ebay entdeckt...:-)...

Wir können als einer der ersten Tuner Weltweit den OPF am B58 mit MG1 Steuergerät deaktivieren, selbstverständlich incl. CVN Anpassung.

- Nur OPF deaktivieren incl. CVN Anpassung 600€
- Stufe 1 - 98 Oktan auf ca. 420PS / 600NM incl. CVN Anpassung 1000€ (AWD 1100€)
- Stufe 2 - 98 Oktan (optional 102 Oktan) auf ca. 450PS / 640NM incl. CVN Anpassung und OPF deaktivierung 1600€ - Es muss zusätzlich eine Downpipe ohne OPF verbaut werden. HJS EU6 Downpipe 1600€, Montage 250€

Bei weiteren Fragen schreibt uns am besten eine E-Mail.

MTL Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG
Seckenheimer Landstraße 272
68163 Mannheim

...nützt uns halt nicht viel, weil dadurch die BMW Gewährleistung erlischt...geht also bei Leasing Autos nicht, aber evtl. halt dann wenn er gekauft wurde...

Habe dort angefragt. Die können das aber aktuell für den X3 noch nicht. Nur beim 240i. Aber soll in den kommenden Wochen/Monaten dann gehen. Allerdings, wie du sagst: Dann vermutlich Garantie/Betriebserlaubnis-Verlust.

Zitat:

@Tom69muc schrieb am 8. November 2018 um 09:21:40 Uhr:


...gerade bei Ebay entdeckt...:-)...

Wir können als einer der ersten Tuner Weltweit den OPF am B58 mit MG1 Steuergerät deaktivieren, selbstverständlich incl. CVN Anpassung.

- Nur OPF deaktivieren incl. CVN Anpassung 600€
- Stufe 1 - 98 Oktan auf ca. 420PS / 600NM incl. CVN Anpassung 1000€ (AWD 1100€)
- Stufe 2 - 98 Oktan (optional 102 Oktan) auf ca. 450PS / 640NM incl. CVN Anpassung und OPF deaktivierung 1600€ - Es muss zusätzlich eine Downpipe ohne OPF verbaut werden. HJS EU6 Downpipe 1600€, Montage 250€

Bei weiteren Fragen schreibt uns am besten eine E-Mail.

MTL Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG
Seckenheimer Landstraße 272
68163 Mannheim

...nützt uns halt nicht viel, weil dadurch die BMW Gewährleistung erlischt...geht also bei Leasing Autos nicht, aber evtl. halt dann wenn er gekauft wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen