M40i mit 354 Ps oder 360Ps

BMW X3 G01

Hallo Jungs

Ich habe mich für den M40i entschieden. Sollte Ihn nächsten Freitag in Empfang nehmen können. Es handelt sich um ein Ausstellungsmodell, d.h. Es ist Neu;-)

Was mich stutzig macht ist, das die Neuen M40i mit 354 Ps ausgeliefert werden? Haben alle 354 Ps oder sind die Ersten mit 360 Ps ausgeliefert worden?

Besten Dank für die Antwort

Beste Antwort im Thema

Diese künstlichen Fehlzündungen die immer mehr Porsche, Mercedes, Jaguar, VW und anscheinend auch BMW im "Sportmodus" absondern sollten verboten werden. Es ist nichts anderes als Lärm- und Abgasemmissionen ohne technischen Nutzen.
Ich verstehe überhaupt nicht wie jemanden das gefallen kann. Früher hörten sich Motoren durch viele Zylinder und Hubraum kräftig und geradezu erotisch an, heutzutage haben wir statt guten Klang nur noch laute Motoren mit künstlichen Fehlzündungen.

1269 weitere Antworten
1269 Antworten

Die Info mit der M-Sport GmbH habe ich auch vom Verkäufer vorliegen. Aktuell wird aber nochmal über direkte Kontakte versucht rauszufinden, ob und wenn ja, da nochmal was kommt. Also so auf oberster Ebene 😉 Wo, die Leute noch mehr sprechen dürfen.

Aber die Idee mit dem OPF ausbauen kam mir auch schon, Problem ist aber nicht nur Garantie und Betriebserlaubnis gehen verloren: Das ist dann aufgrund der Abgaswerte auch noch Steuerbetrug etc. - Also ganz heiße Nummer und nichtmal jemandem, der gekauft hat, zu empfehlen...

Zitat:

@Tom69muc schrieb am 8. November 2018 um 09:11:03 Uhr:



Zitat:

@BMW_X3_M40i schrieb am 7. November 2018 um 19:51:58 Uhr:


So, nun mal eine inoffizielle Meldung, deren Quelle ich nicht benennen kann, aber die direkt von BMW stammt:

- Es wurden Software-technisch KEINE Änderungen im Vergleich vom X3 ohne und zum X3 mit OPF vorgenommen.
- Es liegt lediglich an dem eingebauten OPF, der das ganze dämpft.

Warum blubbert der Z4 dennoch? Ganz einfach: Der OPF ist einfach halb so groß wie der OPF beim X3. Thats it!

UND JETZT NOCH ALS WEITERE INFO:
- Die maximale Lautstärke vom X3 mit OPF zum X3 ohne OPF ist absolut identisch.
BMW hat keine bauliche und keine software-technische Änderungen vorgenommen, um Lautstärkeregelungen zu erfüllen. Aber BMW muss die Abgaswerte erfüllen und hat daher zwangsweise den OPF einbauen müssen.
Dieser dämpft alles und lässt das Blubbern nicht mehr zu.

Lösung haben wir damit immernoch keine, aber BMW hat unzählige Beschwerden vorliegen. Wie man das löst, ob man im Innenraum ein Soundupdate mit Blubbern macht (fände ich eine schreckliche Lösung) oder ob es M-Performance-Lösungen doch wieder geben wird, die dann ein Blubbern mit OPF erlauben, sagt aktuell niemand.

Daher alles weiter scheiße, aber so kann man nun mal mit den Tunern weiter sprechen. Evtl. hat einer ja schneller ne Lösung, die legal ist und funktioniert, als sie von BMW kommt.

.....genau die selbe Info hatte ich auch schon bekommen:
hier nochmal:

und gleich nochmal was neues, leider schlechte Nachrichten....

War heute bei der M-Sport GmbH in München und habe mit einem Produktmanager gesprochen. Der konnte mir als erster endlich mal kompetent meine Fragen beantworten. Wobei richtig helfen konnte er natürlich mir auch nicht. Die können einem echt leid tun. Die kriegen jetzt alles ab. Und können nix dafür. Er ist genau so gefrustet. Die mussten alle M-Performance Abgasanlagen die es im Zubehör zu kaufen gab, komplett einstampfen. Die dürfen sie nach der neuen Regelung nicht mehr verkaufen. Aber nun zu unserem Thema. Der Soundverlust liegt zu 100% nur am OPF. Der wirkt wie ein Schalldämpfer und schluckt den geilen Sound komplett weg. Er hat mir auch erklärt wie das blubbern und rotzen technisch funktioniert, aber das war mir dann alles zu „technisch kompliziert“....:-)... Auf jeden Fall kriegen wir unseren Sound mit einfachen Mitteln leider nicht mehr zurück...Auf die Frage warum man den den X3 nicht gleich von Anfang an mit OPF ausgeliefert hat...weil dann könnten wir ja gar nicht vergleichen. Einfache Antwort, die Industrie konnte einfach nicht so schnell die benötigten OPF so schnell liefern. Und bevor man die erste Auslieferung des X3 um ein halbes Jahr nach hinten verschoben hätte. Hat man einfach die ersten Modelle halt ohne OPF ausgeliefert. Bis dann im Mai die OPF‘s lieferbar waren. Und der neue X3M kann den Soundverlust mit seiner Mehrleistung ca. 500PS und den höheren Drücken besser kompensieren als unser M40i. Also nur mit einem Softwareupdate (wie gehofft) kriegen wir den besseren Sound nicht mehr zurück. Nur evtl. mit Chiptuning, also mehr Leistung und anderen ESD. Oder einfach OPF abschalten bzw. ausbauen. Wobei dadurch natürlich die BMW Gewährleistung erlischt. Also leider alles nicht so einfach...

Ich glaube auch, dass es am Preis liegt, dass die Meisten auf kleinere Winterrreifen ausweichen bzw. BMW selbst sogar nichtmal 21Zoll Winterreifen anbietet. Nimmt man als Beispiel die 718m, würde es die jetzt in schwarz für den Winter geben wäre allein der UVP für die Felgen bei knapp 3500Eur, dazu kommen noch Reifen und man ist schnell bei 5000,00Eur. Ob es da einen großen Markt für gibt ist fraglich. Die Y Speiche 695 mit Winterreifen hat einen UVP von 3400Eur, das ist vielen wohl einfach zu teuer, vorallem wenn der Wagen nur für 2-3Jahre geleased wird und im Leasing keine Winterreifen mit drin sind.

Zitat:

@Runner666 schrieb am 8. November 2018 um 09:47:55 Uhr:


Ich glaube auch, dass es am Preis liegt, dass die Meisten auf kleinere Winterrreifen ausweichen bzw. BMW selbst sogar nichtmal 21Zoll Winterreifen anbietet. Nimmt man als Beispiel die 718m, würde es die jetzt in schwarz für den Winter geben wäre allein der UVP für die Felgen bei knapp 3500Eur, dazu kommen noch Reifen und man ist schnell bei 5000,00Eur. Ob es da einen großen Markt für gibt ist fraglich. Die Y Speiche 695 mit Winterreifen hat einen UVP von 3400Eur, das ist vielen wohl einfach zu teuer, vorallem wenn der Wagen nur für 2-3Jahre geleased wird und im Leasing keine Winterreifen mit drin sind.

.....ich glaube hier bist du falsch...:-)...

ups, da falscher Thread :-)

Ähnliche Themen

Hat immer noch keiner eine Erfolg versprechende Soundlösung?

Gibt es nichts von AC Schnitzer oder Alpina?

Mein Händler sucht noch, bin Donnerstag eh da, Vll kann ich dann was sagen.

Habe gestern mit einem Tuner aus Gummersbach gesprochen. Er meint es sei kein Problem...
Ich bekomme ein Modul eingebaut, dass die Klappe nach Wunsch öffnet und schließt. 3 Modis gibt es
1. Leise, auch beim Start
2. Normal, wie er halt jetzt ist
3. Laut, mit knallen und blubbern und rotzen ??
Fahre heute aber erst in den Urlaub und werde in 2 Wochen den Versuch machen.
Ihr bekommt direkt Bescheid!

Hallo,

habe bei AC-Schnitzer gefragt die haben leider nix für uns mit OPF im Angebot. Bin ja gespannt ob das mit dem Modul Funktionert. Schönen Urlaub dir.

Zitat:

@JVX3M40iMOPF schrieb am 13. November 2018 um 06:58:08 Uhr:


Habe gestern mit einem Tuner aus Gummersbach gesprochen. Er meint es sei kein Problem...
Ich bekomme ein Modul eingebaut, dass die Klappe nach Wunsch öffnet und schließt. 3 Modis gibt es
1. Leise, auch beim Start
2. Normal, wie er halt jetzt ist
3. Laut, mit knallen und blubbern und rotzen ??
Fahre heute aber erst in den Urlaub und werde in 2 Wochen den Versuch machen.
Ihr bekommt direkt Bescheid!

Klingt nach ASG Sound, war selbst schon Kunde dort (nicht g01) die verstehen Ihr Handwerk und bauen dir alles um! Nur zu empfehlen.... TÜV ist dann aber eine andere Baustelle...

Gruß

Ich soll diese Woche eine Lösung präsentiert bekommen aus der Schweiz. We will See.

Hallo G01-Fahrer/Fahrerinnen,

OPF. Der Vernichter meiner Sehnsüchte. Glück im Unglück, ich kann bis Freitag (16.11.18) von meinem Leasingvertrag zurücktreten.

Daher meine Frage an die anwesenden M40i-Fahrer (OPF): was ist noch immer das Besondere, das Reizvolle an eurem Fahrzeug mit Hinblick auf einen sonst gleich ausgestatteten M40d?

Zur Erinnerung, der M40d hat:
+ mehr oder weniger die gleichen Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte
+ deutlich mehr Kraft (Drehmoment)
+ bei deutlich weniger Verbrauch
- jedoch keinen kernigen Sound
- und ist in hohen Drehzahlbereichen weniger elastisch

Zum Hintergrund: auch ich wollte mal nach etlichen Dieselfahrzeugen eine etwas andere Art von "Freude am Fahren" erleben. Dabei ging und geht es mir explizit nicht um das Posen an der Ampel oder das Wecken meiner Nachbarn jeden Morgen, sondern vielmehr um die Rückkopplung der Maschine während der Fahrt, den kernigen Sound inkl. dem Knallen aus dem Auspuff.

Denn so sehr OPF bzw. Emissionsgrenzen gesetzliche Realität sind, so sehr gehört auch die Klangkulisse zu einem M bzw. M-Performance Modell einfach dazu. Der Sound eines sportlichen Wagens trägt einen erheblichen Anteil zu seinem Charakter bei. Insofern frage ich mich nun, nachdem diese Eigenschaft leider nicht mehr gegeben ist, was mich noch dazu anleiten sollte, statt des M40d den M40i zu nehmen?

Über Antworten von M40i-Fahrern (OPF) würde ich mich freuen.

P.S.: mit absoluten Urteilen bin ich eigentlich sehr vorsichtig, doch es grenzt schon ein wenig an Täuschung, wenn auf der BMW-Homepage noch immer der Sound von M-Performance Modellen demonstriert und somit beworben wird, welcher nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.

Zitat:

@santino80 schrieb am 14. November 2018 um 09:35:09 Uhr:


Hallo G01-Fahrer/Fahrerinnen,

OPF. Der Vernichter meiner Sehnsüchte. Glück im Unglück, ich kann bis Freitag (16.11.18) von meinem Leasingvertrag zurücktreten.

Daher meine Frage an die anwesenden M40i-Fahrer (OPF): was ist noch immer das Besondere, das Reizvolle an eurem Fahrzeug mit Hinblick auf einen sonst gleich ausgestatteten M40d?

Zur Erinnerung, der M40d hat:
+ mehr weniger die gleichen Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte
+ deutlich mehr Kraft (Drehmoment)
+ bei deutlich weniger Verbrauch
- jedoch keinen kernigen Sound
- und ist in hohen Drehzahlbereichen weniger elastisch

Zum Hintergrund: auch ich wollte mal nach etlichen Dieselfahrzeugen eine etwas andere Art von "Freude am Fahren" erleben. Dabei ging und geht es mir explizit nicht um das Posen an der Ampel oder das Wecken meiner Nachbarn jeden Morgen, sondern vielmehr um die Rückkopplung der Maschine während der Fahrt, den kernigen Sound inkl. dem Knallen aus dem Auspuffs.

Denn so sehr OPF gesetzliche Realität ist, so sehr gehört auch die Klangkulisse zu einem M bzw. M-Performance Modell einfach dazu. Der Sound eines sportlichen Wagens trägt einen erheblichen Anteil zu seinem Charakter bei. Insofern frage ich mich nun, nachdem diese Eigenschaft nicht mehr gegeben ist, was mich noch dazu anleiten sollte, statt des M40d den M40i zu nehmen?

Über Antworten von M40i-Fahrern (OPF) würde ich mich freuen.

P.S.: mit absoluten Urteilen bin ich eigentlich sonst sehr vorsichtig, doch es grenzt schon ein wenig an Täuschung, wenn auf der BMW-Homepage der Sound von M-Performance Modellen demonstriert und beworben wird, welcher nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.

Habe aus ähnlichen Belangen wie du einen M40i bestellt und den Wagen letzte Woche erhalten.
Der sportliche Klang ist noch immer da, nicht das was du bestellt hast, aber immer noch sportlich.
Es ist noch immer ein geniales Auto das nun einfach nicht mehr "sprotzelt"...
War auch enttäuscht und muss zugeben das viele Posts hier die Vorfreude gemindert haben. Aber setz dich rein und fahr die Kiste. Schalte mal auf Sport+ und du weist wieder warum du weg vom Diesel wolltest.

Ganz im Ernst, nimm den Wagen, fahr ihn die Zeit des Leasings und bis dahin hat sich der Markt vllt. auch wieder entspannt. Passende Lösungen für Benziner müssen aktuell überall entwickelt werden und wir haben nun das Pech genau in diese Phase gekommen zu sein. In ein paar Jahren wird der OPF kein Thema mehr sein... Und bis dahin kannst du ein wirklich gutes Auto fahren!

Danke dir für den Ratschlag. Ich bin wirklich mit mir am Hadern angesichts der Möglichkeit kurzfristig noch was ändern zu können. Ich denke, ich mache zu dem Thema mal einen neuen Thread auf.

Zitat:

@maxcyber schrieb am 14. November 2018 um 09:45:30 Uhr:



Zitat:

@santino80 schrieb am 14. November 2018 um 09:35:09 Uhr:


Hallo G01-Fahrer/Fahrerinnen,

OPF. Der Vernichter meiner Sehnsüchte. Glück im Unglück, ich kann bis Freitag (16.11.18) von meinem Leasingvertrag zurücktreten.

Daher meine Frage an die anwesenden M40i-Fahrer (OPF): was ist noch immer das Besondere, das Reizvolle an eurem Fahrzeug mit Hinblick auf einen sonst gleich ausgestatteten M40d?

Zur Erinnerung, der M40d hat:
+ mehr weniger die gleichen Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte
+ deutlich mehr Kraft (Drehmoment)
+ bei deutlich weniger Verbrauch
- jedoch keinen kernigen Sound
- und ist in hohen Drehzahlbereichen weniger elastisch

Zum Hintergrund: auch ich wollte mal nach etlichen Dieselfahrzeugen eine etwas andere Art von "Freude am Fahren" erleben. Dabei ging und geht es mir explizit nicht um das Posen an der Ampel oder das Wecken meiner Nachbarn jeden Morgen, sondern vielmehr um die Rückkopplung der Maschine während der Fahrt, den kernigen Sound inkl. dem Knallen aus dem Auspuffs.

Denn so sehr OPF gesetzliche Realität ist, so sehr gehört auch die Klangkulisse zu einem M bzw. M-Performance Modell einfach dazu. Der Sound eines sportlichen Wagens trägt einen erheblichen Anteil zu seinem Charakter bei. Insofern frage ich mich nun, nachdem diese Eigenschaft nicht mehr gegeben ist, was mich noch dazu anleiten sollte, statt des M40d den M40i zu nehmen?

Über Antworten von M40i-Fahrern (OPF) würde ich mich freuen.

P.S.: mit absoluten Urteilen bin ich eigentlich sonst sehr vorsichtig, doch es grenzt schon ein wenig an Täuschung, wenn auf der BMW-Homepage der Sound von M-Performance Modellen demonstriert und beworben wird, welcher nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.

Habe aus ähnlichen Belangen wie du einen M40i bestellt und den Wagen letzte Woche erhalten.
Der sportliche Klang ist noch immer da, nicht das was du bestellt hast, aber immer noch sportlich.
Es ist noch immer ein geniales Auto das nun einfach nicht mehr "sprotzelt"...
War auch enttäuscht und muss zugeben das viele Posts hier die Vorfreude gemindert haben. Aber setz dich rein und fahr die Kiste. Schalte mal auf Sport+ und du weist wieder warum du weg vom Diesel wolltest.

Ganz im Ernst, nimm den Wagen, fahr ihn die Zeit des Leasings und bis dahin hat sich der Markt vllt. auch wieder entspannt. Passende Lösungen für Benziner müssen aktuell überall entwickelt werden und wir haben nun das Pech genau in diese Phase gekommen zu sein. In ein paar Jahren wird der OPF kein Thema mehr sein... Und bis dahin kannst du ein wirklich gutes Auto fahren!

Was ich nicht verstehe, der neue Z4 M40i knallt und blubbert doch auch, wenn auch definitiv durch den OPF gedämpft und dadurch um einiges leiser. Warum bekommt das BMW beim X3 nicht hin? Ich gehe davon aus das der kommende 3er M40i auch ein sportlicheres Soundbild als der jetztige X3 M40i haben wird...

Zitat:

@TheMeph schrieb am 14. November 2018 um 10:07:21 Uhr:


Was ich nicht verstehe, der neue Z4 M40i knallt und blubbert doch auch, wenn auch definitiv durch den OPF gedämpft und dadurch um einiges leiser. Warum bekommt das BMW beim X3 nicht hin? Ich gehe davon aus das der kommende 3er M40i auch ein sportlicheres Soundbild als der jetztige X3 M40i haben wird...

Der Z4 hat ggf. eine andere Abgasnlage und auch einen anderen OPF. Man hatte dort vorallem ein Platzproblem, der wurde ja auch nicht für den OPF entwickelt, genauso wie der G01. Der Z4 hat auch nur 340PS und sollte damals eigentlich auch 360(gemäß ersten Gerüchten etc) bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen