M40D vs. Alpina XD3

BMW X3 G01

Hat einer von euch Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen? Ich bin sehr unsicher, ob der Alpina den Mehrpreis wert ist? Vor allem gibt es hier ja zu jeder Kleinigkeit beim X3 ein Thread, aber über den Alpina liest man ja so gut wie gar nichts, folglich kann einem bei Problemen/Fragen ja nicht so gut geholfen werden.

Stand schon mal jemand vor der gleichen Frage?

67 Antworten

Ich stand auch vor der Frage,Alpina gibt keinen Nachlass ,daher war der ganz schnell raus.
Würde den M40D nehmen und eine Kennfeldoptimierung ,Original macht der ab 200 keinen Spaß mehr.

Beide Fahrzeuge haben im Großen und Ganzen mehr als genügend Leistung, wobei der Quad-Turbo schon einzigartig ist und unfassbar viel Spaß macht. Bzgl. des Fahrwerks scheiden sich die Geister, das ist sicherlich Geschmacksache und Comfort plus vom Alpina wäre bei mir kein alleiniges Kaufmerkmal. Das Lenkrad fasst sich natürlich schöner an und die ganzen Deko-Elemente vermitteln einem, dass man ein besonderes Auto fährt. Wo man beim entscheidenden Unterschied kommt und warum Du auch so gut wie gar nichts über den Alpina liest: Er ist sehr rar und fällt mit seiner vornehmen Zurückhaltung doch vielen Menschen auf gegenüber dem 40D, der ein absolut tolles Auto ist, aber dennoch tausendfach verkauft wurde. Man spürt einfach, dass es was Besonderes ist, was rundum gelungen ist!

Zitat:

@m.esser81 schrieb am 7. Mai 2024 um 19:33:13 Uhr:


Stand schon mal jemand vor der gleichen Frage?

Wie schon im anderen Thema geschrieben, wenn es nicht unbedingt ein Alpina sein "muss" und Du den Wagen kaufst, dann den M40.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 8. Mai 2024 um 18:59:18 Uhr:


Wenn man nicht unbedingt einen Alpina braucht, ist man mit den (echten) M Modellen finanziell besser aufgehoben. Bei den Alpina Modellen ist schon viel geändert/spezifisch.

Eine der B3 aus dem Bekanntenkreis hatte einen Motorschaden. BMW baut den Motor aus, schickt ihn ins Allgäu zu Alpina, die reparieren und schicken zurück an BMW, die dann wieder einbauen... Kosten kann man sich ja in etwa vorstellen. Alpina hat allerdings ca. 40% Sonderkulanz gewährt. Das Lenkgetriebe hat es dummerweise gleich mit erwischt. Aber dies nur anekdotisch.

Die B3 AGA dagegen ist eine Akrapovic. Also ein "wilder" Mix.

Mich hauen weder das altbackene Alpina Design (Grün-Blau und Räder) noch manche technische Lösung um (wie die AGA). Die Motoren sind von der Leistung(sentfaltung) sehr gut, da fällt mir jetzt überhaupt keine "schlechte" Version ein.

Wenn es ein Leasingwagen mit kompletter Gewährleistung sein soll und es finanziell unerheblich ist - dann was Dir besser gefällt.

Alpina B3 Motor 1
Alpina B3 Motor 2
Alpina B3 Motor 3
+1

Zitat:

@gsxrlurch schrieb am 8. Mai 2024 um 11:56:20 Uhr:


Ich stand auch vor der Frage,Alpina gibt keinen Nachlass ,daher war der ganz schnell raus.
Würde den M40D nehmen und eine Kennfeldoptimierung ,Original macht der ab 200 keinen Spaß mehr.

Ich habe mich deshalb für den M40i entschieden und finde der macht ab 200 richtig Spaß. Der hat aber auch Drehzahl und wartet nicht nur darauf das die Turbolader loslegen.

Ähnliche Themen

Alpina ist aber besonders...
und hat eine besondere Note.

Fas denke ich auch, und wenn man den höheren Wiederverkaufswert berücksichtigt, relativiert sich ein Teil der höheren Kosten.

Ich fahre einen Alpina XD3, allerdings das VFL, gebraucht gekauft. Mir fehlt aber der Vergleich zum M40d. Was mir allerdings auffällt ist, daß sich der Wagen im Vergleich zum F25 deutlich größer anfühlt und das meine ich negativ.
Ich fahre recht häufig auf einer Landstraße, wo alle paar Kilometer ein Kreisverkehr kommt und da fühlt sich der Wagen einfach ziemlich behäbig an. "Sport" verbessert das, aber ein synthetisches Gefühl bleibt. Ich denke oft, auf der Strecke würde ein Golf GTD mehr Spaß machen....
Aber für lange Autobahnetappen ist der Wagen schon perfekt, die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht.

Der Alpina hat keinen Mild-Hybrid. Das erklärt sicher auch den Mehrverbrauch. Nach Übernahme durch BMW ist Alpina quasi wie AMG eine Tuning Marke. Glüchlicherweise nicht so verprollt wie amg.
Der Alpina Motor wird wohl eine etwas weiterentwickelte Version des 50d Motors sein.

Soviel ich weiß hat die FL-Version des Alpina mit 394 PS auch Mildhybrid.

Der X3M40d ist mit dem M40d Motor super motorisiert. Optisch ist der X3M40d mit der BMW M Perfomance Optik perfekt in das BMW Markenportfolio eingebettet und tritt optisch sportlich auf. Das ganze in einer Art und Weise die in noch absolut alltagstauglich sein lässt.

Der Alpina schaut dagegen altbacken und langweilig aus. Optisch in die Jahre gekommen und bei weitem nicht so stimmig wie der M40d.

Ich finde den Alpina im Vergleich zum M40d viel zu teuer. Aber selbst wenn sie gleich viel kosten würden wäre der M40d für mich die 1. Wahl.

Wenn die Leistung des M40d nicht reicht oder wer es allgemein sportlicher, schneller oder was "besondere" haben möchte sollte sich einfach einen X3 MC kaufen. Der kann dann alles besser als der Alpina.

Jetzt muss mir noch jemand erklären, wie es sein kann, dass bei - mit Ausnahme des sehr dezenten Alpina Spoilerkits und der typischen Felgen mit marginaler Tieferlegung - äußerlich identische Fahrzeuge, das quasi baugleiche Fahrzeug einmal als „perfekt in das BMW Markenportfolio eingebettet mit sportlichem Auftritt“ beschrieben wird um es dann im nächsten Satz als „altbacken, langweilig, nicht stimmig und optisch in die Jahre gekommen“ zu bezeichnen. Man muss schon wirklich Experte sein, um einen Alpina ohne die zweifelsfrei etwas aus der Zeit gefallenen Kirmesbemalung von einem „normalen“ X3 zu unterscheiden. Aus meiner Sicht ist einzig der Preis hier eine Hürde, die man nehmen möchte/kann oder eben nicht.

Naja neben den altbackenen Felgen und der Alpinabeschriftung, da gibt es schon noch mehr Unterschiede. Beim Alpina fehlt der M-doppelstrebenkühlergrill sowie die M Spiegel und beim Alpina gibt es noch die aus der Zeit gefallene 4 Ovalrohr Auspuffanlage die mich immer an den Ollen Passat W8 von vor Jahrzehnten erinnert!

Ist ja reine Geschmackssache. Aber wenn ich den Alpina neben dem M40 stehen sehe denke ich mir was ist der Alpina für ein langweiliges, "alt" wirkendes Auto, während der M40 sportlich und moderner wirkt.

Aber jeder sieht bekanntlich das was er sehen will. Ich finde den Alpina altbacken und langweilig. Den M40 dagegen sportlich und modern.

Wem der Alpina gefällt... kaufen und viel Spaß damit haben !

Möchte den Alpina nicht mies machen, sehe es aber auch in der Richtung.

Die "Alpina-Dekorstreifen" hatte ich ähnlich Anfang der 90er an einem anderen Wagen (aus den 80ern...), die Alpina Speichenfelgen waren zu dieser Zeit modern. 22 Zoll finde ich an den Wagen unpassend und die ESD sowie die farbigen Nähte naja...

Die einen sagen dezent, die anderen öde. Soll aber jeder fahren was ihm gefällt. 😉

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/bmw-alpina-xd3/

Und der Anhang geht mal gar nicht...

Alpina XD3

@2Ghost

Puha... also der Anhang macht fast sprachlos.
Das Beste was BMW machen könnte ist die Bude aufkaufen (haben sie ja schon) und jetzt einfach auslaufen lassen und die Marke dann schleichend vom Markt nehmen. Für BMW bring Alpina keinen Mehrwert. BMW hat seine M-GmbH für hochwertigstes Tuining. Dazu noch die softvariante mit den M-Performance- Modellen.

Wozu noch zusätzlich BMW Ressourcen für Alpina verschwenden.

Das was alpina da seit Jahrzehnten macht ist ja kein hochwertiges veredeln/Tuining sondern nur ein mehr schlechtes als rechtes BMW umbauen /verpfuschen.

Das kann ABT bei Audi schon um vieles besser. Da findet wirkljch eine Veredelung statt. (Und ich bin absolut kein Audi Fan!)

Ich konnte mich aber leider noch nie für Alpina begeistern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen