M40D vs. Alpina XD3
Hat einer von euch Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen? Ich bin sehr unsicher, ob der Alpina den Mehrpreis wert ist? Vor allem gibt es hier ja zu jeder Kleinigkeit beim X3 ein Thread, aber über den Alpina liest man ja so gut wie gar nichts, folglich kann einem bei Problemen/Fragen ja nicht so gut geholfen werden.
Stand schon mal jemand vor der gleichen Frage?
67 Antworten
Jogi, von dir kommt auch nur Nonsens. Alpina als Pommesbude zu bezeichnen und denen auch noch Pfusch zu unterstellen zeigt nur deine Ahnungslosigkeit. Die bauen definitiv bessere Autos als es dein, in bereits gefühlten 30 Threads hochgelobten, X5M60i je sein wird.
Sehe ich auch so, schade fas die keinen mehr bauen, von dem neuen X3. Ich würde den gerne bestellen....400ps Diesel, kann doch gar nix besseres geben.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 16. Mai 2024 um 20:36:44 Uhr:
Jogi, von dir kommt auch nur Nonsens. Alpina als Pommesbude zu bezeichnen und denen auch noch Pfusch zu unterstellen zeigt nur deine Ahnungslosigkeit. Die bauen definitiv bessere Autos als es dein, in bereits gefühlten 30 Threads hochgelobten, X5M60i je sein wird.
Also ich muss mir nur den Anhang von @2Ghost ansehen. So einen Pfusch habe ich bei BMW noch nicht gesehen.
Und was hat meine Kritik an Alpina mit dem X5M60i zu tuen? Da kann ich dir nicht ganz folgen.
Ich lobe nicht nur den M60i über alle Töne sondern ich finde auch den X3M40d den wir aktuell fahren genau so erste Sahne. Er passt einfach aufgrund der Größe und der Qualität (weil 3er und nicht 5er klasse) nicht mehr in unsere Rahmenbedingungen. Aber der X3M40d oder 40i sind in Ihrer Klasse (3er) unschlagbar!
Ich sehe nicht wo man bei der von BMW geleisteten Qualität einen Alpina braucht und dafür sogar noch mehr bezahlen sollte.
Ich habe mir die Alpina mehrmals genauer angesehen. Ich finde da nix besonders hochwertiges oder irgend etwas was den Alpina qualitativ von BMW abhebt.
Wenn ich das ultimative an Qualität bei BMW haben will dann kaufe ich M-Gmbh und nicht Alpina.
Meine Meinung. Du darfst gerne eine andere Meinung haben und meine gerne Nonsens bezeichnen. Hab ich mir bei deinen Geschwubbele auch schon oft gedacht ;-)
Zitat:
@thomas1024 schrieb am 16. Mai 2024 um 20:39:46 Uhr:
....400ps Diesel, kann doch gar nix besseres geben.
510PS Benziner... X3M ;-)
Ähnliche Themen
Für mich nicht, sonst würde ich mir den kaufen...
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 16. Mai 2024 um 20:16:41 Uhr:
@2GhostPuha... also der Anhang macht fast sprachlos.
Das Beste was BMW machen könnte ist die Bude aufkaufen (haben sie ja schon) und jetzt einfach auslaufen lassen und die Marke dann schleichend vom Markt nehmen. Für BMW bring Alpina keinen Mehrwert. BMW hat seine M-GmbH für hochwertigstes Tuining. Dazu noch die softvariante mit den M-Performance- Modellen.Wozu noch zusätzlich BMW Ressourcen für Alpina verschwenden.
Das was alpina da seit Jahrzehnten macht ist ja kein hochwertiges veredeln/Tuining sondern nur ein mehr schlechtes als rechtes BMW umbauen /verpfuschen.
Das kann ABT bei Audi schon um vieles besser. Da findet wirkljch eine Veredelung statt. (Und ich bin absolut kein Audi Fan!)
Ich konnte mich aber leider noch nie für Alpina begeistern.
Nun ja, die Zierstreifen kosten zwar keinen Aufpreis, müssen aber bei der Konfiguration bewusst bestellt werden - also kein „muss“. In meinen Augen sind die Felgen absolut zeitlos und werden von vielen „BMW Normalos“ als Zubehör oft auf BMW Modelle montiert. Wenn sich jemand über die ausge „x“ te FIN aufregt, dann zeugt das eigentlich nur von Unwissenheit über die Geschichte der Marke. Wer hier von verpfuschen spricht, ist wohl noch nie einen Alpina gefahren.
Sorry, aber ich habe selten soviel Blödsinn am Stück gelesen. Das beziehe ich übrigens nicht nur auf diesen Beitrag sondern auch auf die, die Altbacken an einer 4-Rohr Auspuffanlage, einem marginal anderen Kühlergrill und dem Fehlen der M Außenspiegel, die außer Windgeräusche keinerlei Added Value bringen, fest machen. Lauter Details, die der Experte vielleicht sieht, aber aus einem XD3 kein veraltetes Fahrzeug machen. Und wenn man mal das Lavalina Leder angefasst hat, dann nimmt man Merino nur noch zum herstellen von Fensterledern. ….. aber man muss es sich halt leisten können …. ich kann es leider nicht und bin deshalb glücklich mit meinem M40d. Dafür muss ich mir den Alpina nicht schlecht reden
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 16. Mai 2024 um 21:51:52 Uhr:
Wenn sich jemand über die ausge „x“ te FIN aufregt,
Ich würde gerne sachlich weiterdiskutieren, bist Du nicht der Meinung, dass man hier eine bessere/elegantere Lösung hätte finden können? Wenn man einen gewissen Anspruch hat, muss man m.E. auch auf solche Details achten und nicht so rustikal vorgehen. Und in diesem Zusammenhang auch die (optische) Ausführung des ESD bzw. die Endrohrlösung angesprochen (Hersteller Eberspächer, wie ebenfalls die vom X3 M auf Foto 2).
@2Ghost du beschreibst es mit deinem Beitrag sachlich und auf diplomatischere Weise was ich versucht habe zum Ausdruck zu bringen.
Alpina versucht das Image eines Nobelveredlers zu halten aber an vielen Stellen ist die Qualität und Umsetzung der Alpinalösungen "robust" oder wie ich sage eben schlampig. Zum Beispiel die Einarbeitung der Alpina Empleme in die Ledersitze empfanden wir als bei weitem nicht so qualitativ hochwertiger wie man es erwarten würde.
Und wenn ich die Optik von Alpina zu M-Gmbh Vergleiche bleibt mir nix anderes als das von dir geschriebene zu bestätigen. Alpina ist für mich auch altbacken.
Bin absolut Deiner Meinung. Ich lasse klassisch anstelle altbacken noch so durchgehen. Ist ja völlig ok, dass andere Alpina attraktiv finden.
Ich wäre auch eher bei M statt A.
Ich sehe es persönlich halt so...
Bmw bietet mit den "normalen" Modellen 20i 20d 30i 30d Grund solide Fahrzeuge mit moderner Optik in verschiedenen Varianten und Paketen an. Dort wird der breite Markt bedient und es wird die Masse der Kunden zufrieden gestellt.
Wer es mit mehr Leistung haben will und auf eine sportlichere Abstimmung sowie Optik Wert legt aber die Alltagstauglichkeit im Vordergrund steht dem stehen die M-Perfomance Modelle zur Verfügung. Hier kann man über individual Felgen und individual Lederausstattung zusätzliche "elegantere" Akzente setzen.
Sollte man auf ein absolutes Höchstmaß an Sportlichkeit und technischer Qualität interessiert sein kann man auf die vollblut M Modelle der M-GmbH zurückgreifen. Hier gibt es dann das Höchstmaß an Qualität direkt von BMW.
ALPINA wirkt für mich persönlich an zu vielen Stellen improvisiert und nicht stimmig damit werden sie dann dem Image eines Edeltuners aus meiner Sicht nicht gerecht.
Aber wem Alpina zusagt wird bestimmt glücklich damit. Wäre schlimm wenn alle Menschen gleiche Geschmäcker/ Meinungen hätten.
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 16. Mai 2024 um 22:56:27 Uhr:
Ich sehe es persönlich halt so...Bmw bietet mit den "normalen" Modellen 20i 20d 30i 30d Grund solide Fahrzeuge mit moderner Optik in verschiedenen Varianten und Paketen an. Dort wird der breite Markt bedient und es wird die Masse der Kunden zufrieden gestellt.
Wer es mit mehr Leistung haben will und auf eine sportlichere Abstimmung sowie Optik Wert legt aber die Alltagstauglichkeit im Vordergrund steht dem stehen die M-Perfomance Modelle zur Verfügung. Hier kann man über individual Felgen und individual Lederausstattung zusätzliche "elegantere" Akzente setzen.
Sollte man auf ein absolutes Höchstmaß an Sportlichkeit und technischer Qualität interessiert sein kann man auf die vollblut M Modelle der M-GmbH zurückgreifen. Hier gibt es dann das Höchstmaß an Qualität direkt von BMW.
ALPINA wirkt für mich persönlich an zu vielen Stellen improvisiert und nicht stimmig damit werden sie dann dem Image eines Edeltuners aus meiner Sicht nicht gerecht.
Aber wem Alpina zusagt wird bestimmt glücklich damit. Wäre schlimm wenn alle Menschen gleiche Geschmäcker/ Meinungen hätten.
Man darf nicht so tun, als ob Geld überhaupt keine Rolex spielt, möchte nicht wissen, bei wievielen Fahrzeugen hier die Leasingbank der Besitzer ist. Und ein M X3 mit 510 PS artgerecht bewegt braucht sicher 15-17 Liter.
Aber zurück zum Thema, ich muss ja ehrlicherweise das VFL vergleichen, da hat ein X3 M40d 326 PS, ein Alpina XD3 387 PS. Und wer den Unterschied nicht merkt, soll bitte zum 114i wechseln!
Der Motor wurde hier doch nicht kritisiert? 🙂 Und wie ich schon auf Seite 1 schrieb "schlechte" Motorenversionen sind mir von Alpina nicht bekannt.
Allerdings muss man im Auge behalten, dass vieles was BMW-Serie sein könnte, Alpina spezifisch ist und im Schadenfall eben nicht mal einfach (zu einem moderaten Preis) von BMW behoben werden kann. Da habe ich schon derbe Rechnungen bei den B3 gesehen.
Wenn ich mir einen Alpina XD3 kaufen muss weil es nicht für die Sprit Kosten des X3MC reicht kann doch beim Alpina nicht die Rede von einem Luxus/Edel Produkt sein? Sondern dann ist es doch genau umgekehrt.
Der X3MC ist das Edel/Luxus Produkt und wer es sich nicht leisten kann/will kauft den Alpina Diesel. ;-)
Warum hat Alpina eigentlich keine Komponenten aus dem M Paket? Front/ Heckschürze, Lenkrad,… kommen doch alle aus dem normalen X3. Die Autos werden doch wahrscheinlich zugekauft und dann umgebaut. Daher auch die 2 Fahrgestellnummern.
@Gurnemanz 4,6s zu 4,9s auf 100 wird man denke ich weniger spüren. Vielleicht dann über 100 auf 200.
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 17. Mai 2024 um 10:25:43 Uhr:
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 16. Mai 2024 um 22:56:27 Uhr:
Ich sehe es persönlich halt so...Bmw bietet mit den "normalen" Modellen 20i 20d 30i 30d Grund solide Fahrzeuge mit moderner Optik in verschiedenen Varianten und Paketen an. Dort wird der breite Markt bedient und es wird die Masse der Kunden zufrieden gestellt.
Wer es mit mehr Leistung haben will und auf eine sportlichere Abstimmung sowie Optik Wert legt aber die Alltagstauglichkeit im Vordergrund steht dem stehen die M-Perfomance Modelle zur Verfügung. Hier kann man über individual Felgen und individual Lederausstattung zusätzliche "elegantere" Akzente setzen.
Sollte man auf ein absolutes Höchstmaß an Sportlichkeit und technischer Qualität interessiert sein kann man auf die vollblut M Modelle der M-GmbH zurückgreifen. Hier gibt es dann das Höchstmaß an Qualität direkt von BMW.
ALPINA wirkt für mich persönlich an zu vielen Stellen improvisiert und nicht stimmig damit werden sie dann dem Image eines Edeltuners aus meiner Sicht nicht gerecht.
Aber wem Alpina zusagt wird bestimmt glücklich damit. Wäre schlimm wenn alle Menschen gleiche Geschmäcker/ Meinungen hätten.
Man darf nicht so tun, als ob Geld überhaupt keine Rolex spielt, möchte nicht wissen, bei wievielen Fahrzeugen hier die Leasingbank der Besitzer ist. Und ein M X3 mit 510 PS artgerecht bewegt braucht sicher 15-17 Liter.
Aber zurück zum Thema, ich muss ja ehrlicherweise das VFL vergleichen, da hat ein X3 M40d 326 PS, ein Alpina XD3 387 PS. Und wer den Unterschied nicht merkt, soll bitte zum 114i wechseln!
Mein X4 M40i verbraucht artgerecht sogar 21l auf 100... Da wird der MC aber noch etwas mehr brauchen. Eher so 25l denke ich.