M40 leistungssteigerung
werde bald meinen 318er komplett umbauen, bin mir nur noch nicht sicher was ich am motor so mache.
was gibts da alles für möglichkeiten bzw. was habt ihr für erfahrungen gemacht?
fReAk
24 Antworten
318i m40 ca 160ps und in der betriebsanleitung steht dann auto muss stehen und 3sek, kupplung treten dann erst rgang rein
ausserdem macht nicht immer denn m40 schlecht nur weil ihr in nicht pflegt gehen die nockenwellen kaputt und is ist auch kein langläufer wenn man in nicht pflegt also lass doch mal jemand nen m40 bauen mach ich jaschliesslich schon seit 98" und hab spass dabei auch ohne 3,5liter oder m20 oder m42 umbau
Zitat:
Original geschrieben von FatzZz
Kleine Zwischenfrage bzg. des synchronisieren Rückwärtsgangs.
Also die Vorwärtsgänge sind ja heute alle synchronisiert, genau?
Aber der Rückwärtsgang soll bei manchen Modellen noch nicht sychronisiert sein? Wie geht dann das vor sich? Muss man(n) dann den Rückwärtsgang mit Zwischegas schalten? ne oder?Würd mich freuen wenn ihr mir das näher bringen würdet.
Schönen Gruß vom wissensdurstigen Markus
Vielleicht hilft dir das weiter....
http://www.kfz-tech.de/SSynchronisation.htm160PS mit welchen Maßnahmen? Prüfstandsprotokoll bitte.
Danke
mfg
Ähnliche Themen
hi
hallo
mein vorschlag:
wenig geld: motor nehmen, zu ingo köth fahren, komplett überholen lassen und sportnockenwelle von ihm.
dazu kann man dann kleinigkeiten, wie esd ab kat, fächerkrümmer, schwungscheibe abdrehen machen. das kostet alles unter 1000€, du musst nich groß eintragen lassen, steuern versicherung usw. bleibt alles so, denke ich. (kenne mich in österreich nicht aus)
damit hat der motor sicherlich keine 160PS, aber er sollte dann in etwa mit einem serienmäßigen 318IS zu vergleichen sein. ich kann jedoch keine genauen daten, oder leistungsdiagramme herzeigen, da ich ich nicht habe machen lassen. aber ich denke, das ist nicht übertrieben.
wenn man viel geld ausgeben will, dann 2,5L motor. beim 318IS muss man ja sowiso das fahrwerk anpassen, dann kann man auch gleich nen 2,5L nehmen. der motor hat noch mehr power, nen schöneren klang, verbraucht nicht viel mehr (bei gleicher fahrweise) und ist auch selhr haltbar. beim IS gibts ja auch oft mal nen kopfriss, weil nicht jeder seinen motor 20 min warm fährt.
ein 318is umbau ist meiner meinung nach viel zu teuer, denn ein austausch IS motor ist nicht besser, als ein neugemachter M40, weder von leistung, noch von der haltbarkeit. dazu wäre die sportnocke von ingo+ motorrevision wesentlich billiger, gerade wenn du den motorumbau nicht selber machen kannst! alleine die arbeitsstunden werden mehrer hundert € kosten.
MFG
Christian
Achja, falls man selbst umbaut sieht das anders aus, da man für das geld was die nocke usw. kostet locker nen 318IS motor bekommt....
tausend euro für kopf nocke fächer etc....
das will ich mal sehn..
hi
hallo
ich meinte, ingos nocke bekommt man für 1000€, inclusive neue pleullager, ölwechsel, rollennocke usw. . schon dann ist der M40 leistungsmäßig dem M42 fast ebenbürtig.
das sollte man für 1000€ bekommen. mit feinheiten, wie fächerkrümmer usw. (gibts manchmal relativ günstig bei ebay) kann man diesen motor eben weiter verfeinern.
MFG
Christian
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
hallo
ich meinte, ingos nocke bekommt man für 1000€, .... schon dann ist der M40 leistungsmäßig dem M42 fast ebenbürtig.
Quark !!!!
Ingos Nocke ist recht schick, aber für nen IS brauch ich keine 1000 € und besser geht er allemal !!!!!!!
Nur die Nocke bringts ne.
Mit Fächer, und bearb. Kopf kömmste dann vielleicht auf IS Niveau, kostet dich aber locker ebenfalls nochmal 600- 1000 €.
Da kannste glei nen M42 nehmen den Kopf berbeiten und nen Fächer ran , biste bei ca. 150 PS und das kam och ne mehr Geld und geht noch besser.
Bis auf den Kettenspanner ist der M42 eh der robustere Motor. Klingt zwar étwas mechanisch, aber geht ganz gut.
Ich würds auch so machen. Hau den M40 RAUS !!!
MfG
Bobby
moin !
das hab ich vor langer zeit, dem v70 auch schon mal versucht klar zu machen..... ist sinnlos.... obwohl ich die nocke schon selber verbaut und gefahren habe, und er das nur vom hörensagen kennt hat er recht... anders nicht..... 😉
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von e36Jan
moin !
das hab ich vor langer zeit, dem v70 auch schon mal versucht klar zu machen..... ist sinnlos.... obwohl ich die nocke schon selber verbaut und gefahren habe, und er das nur vom hörensagen kennt hat er recht... anders nicht..... 😉
mfg Jan
endlich mal einer der meiner meinung is.. m42 rein fertig.. den wenn du den getunten m40 eintragen lassen willst kommts auf jeden fall teurer wie ein m42 und hald andere federbeine und bremsen vom schlachter