M4 Motoröl 1 Liter 0W40 Helix nachgefüllt
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem M4 ein Liter vom Shell Helix 0W40 nachgefüllt. Im Bordcomputer standen die Spezifikationen ACEA A3/B4 und dieses Öl hatte dies auch. Deshalb habe ich dies genommen. Aber es hat soweit ich jetzt sehe keine BMW Freigabe.
Ist das jetzt schlimm dass ich ein Liter nachgefüllt habe oder passt es aufgrund der Spezifikation doch?
Vielen Dank schonmal!
Dieses Öl:
Beste Antwort im Thema
Also man kanns auch echt übertreiben.
Der TE hat ja keine 5l Aldi ÖL nachgefüllt sondern das selbe Produkt mit einem kleinen Unterschied welcher vielleicht nur im Labor feststellbar ist und sonst auch nichts ausmacht (BMW Freigabe...). Sonst ist es das selbe Markenprodukt und da auch nur 1 Liter nachgefüllt. Also bitte fahr ruhig weiter, kann bestimmt nichts passieren!
PS: Fragt euch bitte mal warum es diese Hersteller-Freigaben gibt? Bestimmt nicht wegen der "Qualität!
126 Antworten
Könnte mal jemand eine Liste an Empfehlungen für die M Modelle Posten. Die hier aufgeführten Öle sind mir alle fremd. Ich für meinen Teil möchte die Intervalle wie BMW vorgibt 24 Monate einhalten und trotzdem ab und zu meine Emmy mal artgerecht fordern. Hatte eigentlich vor auf Castrol Eage 0w40 zu wechseln. Im Moment ist original Öl 0w30 drinnen.
Danke
BMW hat ja auch ein „eigenes“ 0W40 LL01 speziell für die M Modelleim Angebot. Wer ist da eigentlich der Hersteller?
@Rhyuu
Warum haben „beide“ keine Freigabe? 🙄
Guckst du hier:
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...nth-rs-sae-0w-40-motoroel?...
😉
Zitat:
@saarjochen schrieb am 4. August 2018 um 14:19:31 Uhr:
Was soll man auch nachfüllen bei einem Wechsel alle 10-15 Tkm ?
Hast noch nie nen N52 gefahren, oder?
Ähnliche Themen
Hallo welches Öl würdet ihr für ein M4 empfehlen?
Das 0W40 von BMW für M Modelle mit der LL01 Freigabe ?
Oder gibt es da was besseres Bzw qualitativ hochwertiger?
Wäre 5W30 beim Kaltstart nicht zu dickflüssig ?
Vielen Dank
Das täuscht da steht nur entspricht den Anforderungen der Hersteller bzw deren Spezifikationen oder auf anderen Seiten der EU- Richtlinien, aber offizielle Freigaben nicht. Daher kommt nur noch das Motul infrage.
Motul:
Vollsynthetisches Hochleistungsmotorenöl für modernste Fahrzeuggenerationen angetrieben von leistungsstarken Benzin- oder Dieselmotoren (ohne DPF) mit Direkteinspritzung. Besonders empfohlen für die High-Performance-Motoren z.B. von BMW und Mercedes.
Standards: API SN/CF, ACEA A3/B4
Freigaben: BMW LL-01, Porsche A40, MB-Freigabe 229.5, VW 502 00 - 505 00
Spezifikationen: FORD WSS-M2C937-A
Performance: FIAT 9.55535-Z2
Deswegen habe ich mich dafür entschieden und den Erfahrungswerten von anderen. Alle 10-15tsd Kilometern einen Öl Wechsel und gut ist.
Zitat:
@Rhyuu schrieb am 5. August 2018 um 12:09:32 Uhr:
Motul:Vollsynthetisches Hochleistungsmotorenöl für modernste Fahrzeuggenerationen angetrieben von leistungsstarken Benzin- oder Dieselmotoren (ohne DPF) mit Direkteinspritzung. Besonders empfohlen für die High-Performance-Motoren z.B. von BMW und Mercedes.
Standards: API SN/CF, ACEA A3/B4
Freigaben: BMW LL-01, Porsche A40, MB-Freigabe 229.5, VW 502 00 - 505 00
Spezifikationen: FORD WSS-M2C937-A
Performance: FIAT 9.55535-Z2Deswegen habe ich mich dafür entschieden und den Erfahrungswerten von anderen. Alle 10-15tsd Kilometern einen Öl Wechsel und gut ist.
Ist das zufällig das 0W40 oder doch 5W40?
Nutze im 40i auch das Motul 8100 0W40, doch bei der Ölanalyse hat das in 12.000km auf 0W30 Niveau abgebaut. Ich denke, ein 5W40 wäre doch die bessere Wahl, wenn man das Auto nicht häufig im Winter bei -20° startet. Das 5W40 müsste ja stabiler sein und auch etwas weniger anfällig gegenüber Kraftsoff und Kurzstrecke, auch wenn das bei mir kein Thema ist.
Achja und hat natürlich BMW namentliche Freigabe... Da ist man dann komplett sicher. Die Kundenbetreuung schickt da Listen raus mit namentlich freigebenden Ölen.
Das ist das 0w40. Was meinst du mit namentliche Freigabe? Ist das Motul 0w40 nicht freigegeben für BMW? Und das mit dem starken Abbau habe ich gelesen, deswegen der Vermerk ab ca 10tsd Öl Wechsel. Ohne die bmw Freigaben hätte ich mir auch ein anderes Öl gekauft.
Das einzige was abnimmt ist die visko. Der Verschleißschutz ist aber super
„Hast noch nie nen N52 gefahren, oder?“
Nein. Vor meinem jetzigen waren kinderbedingt vier Vans (je 2x 807 und Sharan) in Folge an der Reihe. Und davor war das letzte BMW-Modell ein 540i V8 Kombi E 34.
Und schon der hat außerhalb der regulären Serviceintervalle kein Öl gebraucht.
Beim C-Max meiner Frau schütten wir allerdings auch circa alle 1000 km 1 l Öl nach. Keine Undichtigkeiten. Keine Ahnung wo der das Öl hin macht ......
@all:
Und was nehmen wir jetzt?
Motul zwar freigegeben, baut aber stark ab. Redline und ROWE keine herstellerspezifische Freigabe. Und nun?
Wenn Shell Helix ultra 0w30 eingefüllt wird von Haus aus, dann ist das motul nach 15tsd Kilometern immer noch besser. Ich hab mir 7l bestellt.
Hallo ich wollte mir jetzt Öl für meinen M4 bestellen, für einen Ölwechsel.
Lieber 0w40 von Bmw oder Motul (ll01) oder das 0w30 Shell Helix ect (ll04)?