M4 Motoröl 1 Liter 0W40 Helix nachgefüllt

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo zusammen,

Ich habe bei meinem M4 ein Liter vom Shell Helix 0W40 nachgefüllt. Im Bordcomputer standen die Spezifikationen ACEA A3/B4 und dieses Öl hatte dies auch. Deshalb habe ich dies genommen. Aber es hat soweit ich jetzt sehe keine BMW Freigabe.

Ist das jetzt schlimm dass ich ein Liter nachgefüllt habe oder passt es aufgrund der Spezifikation doch?

Vielen Dank schonmal!

Dieses Öl:

https://www.ebay.de/itm/273124719897

Beste Antwort im Thema

Also man kanns auch echt übertreiben.

Der TE hat ja keine 5l Aldi ÖL nachgefüllt sondern das selbe Produkt mit einem kleinen Unterschied welcher vielleicht nur im Labor feststellbar ist und sonst auch nichts ausmacht (BMW Freigabe...). Sonst ist es das selbe Markenprodukt und da auch nur 1 Liter nachgefüllt. Also bitte fahr ruhig weiter, kann bestimmt nichts passieren!

PS: Fragt euch bitte mal warum es diese Hersteller-Freigaben gibt? Bestimmt nicht wegen der "Qualität!

126 weitere Antworten
126 Antworten

So ist auch mein Plan.
In 99% wird zwar whh. nix mit dem 0w40 bezüglich Garantie sein, doch mir reicht der 1% das es Problem gibt. 5w40 ist mMn der beste Kompromiss

Also ich werde nächstes Jahr das BMW 0w40 mit LL01 für meine Emmy verwenden. Und der interval bleibt standard. Was soll es den da für Probleme bezüglich Garantie geben ???
Habe ich noch nie gehört. Wenn das do wäre müsst im Handbuch nur die freigegebenen Ölsorten aufgeführt sein. Ist aber nicht der Fall sonder nur eine Empfehlung zu LL04 und LL01

MMN ist es technisch viel riskanter Long live Öle zu nutzen... aber Fakt is.
😉

Zitat:

@andraxxx schrieb am 23. Aug. 2018 um 22:13:24 Uhr:


MMN ist es technisch viel riskanter Long live Öle zu nutzen

Woran erkenne ich ein "Longlife-Öl"? Oder meinst Du das Intervall von BMW (30 tkm/2 Jahre)

Ähnliche Themen

Genau für diese Intervallänge benötigt man Longlife-Öle. Steht auf der Flasche. Sorry, genaue Bezeichnung müsste ich nachsehen.
LG Andraxxx

Zitat:

@andraxxx schrieb am 24. August 2018 um 07:59:09 Uhr:


Genau für diese Intervallänge benötigt man Longlife-Öle. Steht auf der Flasche. Sorry, genaue Bezeichnung müsste ich nachsehen.
LG Andraxxx

Würde ich sofort widersprechen - mir sind keine speziellen "Longlife"-Öle bekannt, bzw. habe ich noch nie gehört, was aus einem Öl ein "Longlife-Öl" macht.

Das einzige, was man machen kann, ist ein Longlife-Intervall (sind das die 30 tkm/2 Jahre), weil das im Vergleich zu "Früher" (aber das ist echt schon sehr lange her) eben nicht mehr alle 15 tkm/1Jahr zum Ölwechsel muss.

Öle gibt es nur nach Herstellerspezifikation, also bei "uns" hier LL01 und LL04, und die sind somit quasi alle "Longlife-Öle" (BMW nennt es ja extra LLxx 😉) wenn ich das BMW-Intervall nutze. Wechsel ich selbständig außer der Reihe früher, habe ich mit dem gleichen Öl - schwupps - kein "Longlife-Öl" mehr 😁

Ansonsten bitte ich um Aufklärung. 🙂

So ist es wohl:
alle von BMW mit der Freigabe LL… versehenen Öle sind „Long live – geeignet“, können aber natürlich auch früher rausgeschmissen werden 😛
Sollte es anders sein, hätte ich es bis heute auch nicht verstanden🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen