M4 Motoröl 1 Liter 0W40 Helix nachgefüllt

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo zusammen,

Ich habe bei meinem M4 ein Liter vom Shell Helix 0W40 nachgefüllt. Im Bordcomputer standen die Spezifikationen ACEA A3/B4 und dieses Öl hatte dies auch. Deshalb habe ich dies genommen. Aber es hat soweit ich jetzt sehe keine BMW Freigabe.

Ist das jetzt schlimm dass ich ein Liter nachgefüllt habe oder passt es aufgrund der Spezifikation doch?

Vielen Dank schonmal!

Dieses Öl:

https://www.ebay.de/itm/273124719897

Beste Antwort im Thema

Also man kanns auch echt übertreiben.

Der TE hat ja keine 5l Aldi ÖL nachgefüllt sondern das selbe Produkt mit einem kleinen Unterschied welcher vielleicht nur im Labor feststellbar ist und sonst auch nichts ausmacht (BMW Freigabe...). Sonst ist es das selbe Markenprodukt und da auch nur 1 Liter nachgefüllt. Also bitte fahr ruhig weiter, kann bestimmt nichts passieren!

PS: Fragt euch bitte mal warum es diese Hersteller-Freigaben gibt? Bestimmt nicht wegen der "Qualität!

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich hoffe es ist immer noch schön im Freibad! Und es gibt halt Unterschiedliche Ansätze.
Die Hauptfrage ist, wie lang will man das Auto fahren. Die meisten Leasing Kunden interessiert es wenig ob das Auto nach 150 000 km durch ist. Auch BMW ist vielleicht mehr am Neuwagenverkauf interessiert und will halt dass die Garantiezeit plus was für den Ruf nötig ist hält. Wenn aber die Konkurrenz ähnlich denkt dann führt es nicht dazu die Ideallösung für den Kunden zu realisieren, der das Auto lange halten will. Und genau für diese Klientel spielt die richtige Wahl des Öls eine große Rolle. Die Ein Teile Strategie von BMW auch für ein Öl das sowohl in Benziner als auch Diesel gekippt wird ist nicht ideal für Benziner die mich interessieren. Ich bin vielleicht etwas verrückt aber ich mach gern Ölanalysen und da sieht man große Unterschiede im Verschleiß der Motoren abhängig von Wechselintervall und Ölsorte. Und Additive und deren Konzentration sowie Viskositätsveränderungen über Laufzeit sind stark unterschiedlich und wie ein Fingerabdruck eines spezifischen Öls. Ich hab z.B. auch mal im Internet gekaufte Gebinde über eine Ölanalyse auf Echtheit geprüft. Wenn z.B. 5 additive in definierten Konzentrationen drin sind dann sieht man genau ob das Öl echt oder eine Fälschung ist.

wir waren doch schon durch mit den Fragen und Antworten, gib Ruhe :-)

Wortverbot von jemandem, der nichts beitragen kann...ach doch, da war was 🙂:

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 1. August 2018 um 12:27:22 Uhr:


da passiert noch nicht einmal etwas wenn Du 1l Olivenöl nachkippst ;-)

Wenn jemand ein synthetisches Öl von Shell 0W40 mit Freigaben anderer Hersteller, was sicherlich eher qualitativ hochwertig ist, und deckungsgleich mit der Vorgabe der BA von BMW, dann sollte man nicht Panik und Angst erzeugen hinsichtlich Gewährleistung, Kulanz, Motorschaden!

In diesem Fall hier ist alles im grünen Bereich! 🙂

Ähnliche Themen

Ich hole schon mal Popcorn

Steht schon bereit 😁

Zitat:

@crus_gs schrieb am 2. August 2018 um 21:32:33 Uhr:


Ich hoffe es ist immer noch schön im Freibad! Und es gibt halt Unterschiedliche Ansätze.
Die Hauptfrage ist, wie lang will man das Auto fahren. Die meisten Leasing Kunden interessiert es wenig ob das Auto nach 150 000 km durch ist. Auch BMW ist vielleicht mehr am Neuwagenverkauf interessiert und will halt dass die Garantiezeit plus was für den Ruf nötig ist hält. Wenn aber die Konkurrenz ähnlich denkt dann führt es nicht dazu die Ideallösung für den Kunden zu realisieren, der das Auto lange halten will. Und genau für diese Klientel spielt die richtige Wahl des Öls eine große Rolle. Die Ein Teile Strategie von BMW auch für ein Öl das sowohl in Benziner als auch Diesel gekippt wird ist nicht ideal für Benziner die mich interessieren. Ich bin vielleicht etwas verrückt aber ich mach gern Ölanalysen und da sieht man große Unterschiede im Verschleiß der Motoren abhängig von Wechselintervall und Ölsorte. Und Additive und deren Konzentration sowie Viskositätsveränderungen über Laufzeit sind stark unterschiedlich und wie ein Fingerabdruck eines spezifischen Öls. Ich hab z.B. auch mal im Internet gekaufte Gebinde über eine Ölanalyse auf Echtheit geprüft. Wenn z.B. 5 additive in definierten Konzentrationen drin sind dann sieht man genau ob das Öl echt oder eine Fälschung ist.

Bei deiner Überprüfung ob das Öl echt ist oder eine Fälschung war handelte es sich aber um eine Frischölanalyse. Bei einem Öl das 20 - 30.000km in einem Motor gelaufen ist kann ich mir nicht vorstellen das da noch festgestellt werden kann ob während dieses Intervalles 1l Öl ohne BMW Freigabe nachgefüllt wurde. Die Ölqualität ändert sich doch auch während eines Intervalles, Additive verbrauchen sich und auch die Viskosität wird nicht mehr die Gleiche sein wie zu Beginn des Intervalles. Du kannst auch nicht davon ausgehen das jeder Kunde beim Nachfüllen immer das Öl einer Marke verwendet, es gibt sehr viele Öle mit LL Freigaben, und wenn mit Ölen verschiedener Hersteller mit LL Freigaben nachgefüllt wird veränderst du auch den "Fingerabdruck" des ursprünglichen Öles.

Doch das kann man. Auch nach Laufzeit. 1 l ist ja über 10% des Gesamtinhalts.
Über Jahre halten Hersteller die Zusammensetzungen eines Produkts annähernd konstant.
Die Additive verändern ihre Konzentration um einige % während Laufzeit aber deutliche Abweichungen und Vorhandensein von gewissen Elementen oder Anwesenheit geben klare Indikation. Ich schau mal ob ich zum Thema ein passendes Beispiel finde damit wird es vielleicht besser verständlich.

Ok habe einfache Analysen vom TE verwendeten Öl und vom freigegeben Castrol mit BMW LL04 gefunden. Beide 0W40.
Auch nach 30 000 km wird man zwei Dinge feststellen.
Bor sollte keines drin sein aber auch mit Verdünnung auf 1/10 wäre noch 10 mg /l drinnen.
Magnesium wäre hingegen abgesenkt weil das LL04 Öl 3420% der Shell Konzentration aufweist.
Natürlich müsste man nun mit allen freigegeben abgleichen.
Und verschiedene Markenöle haben verschieden gute Schutzwirkung und Alterungsverhalten. Dass der TE aber keine Sorge wegen Grantie Entzug haben muss würde ja geklärt.

Ich finde das Forum hier gut. Wir sollten halt wenn möglich technisch fundiert diskutieren und nicht vom hören sagen oder mit Vermutungen argumtieren. Sinn ist ja am Ende einander zu helfen und etwas dazuzulernen. In diesem Sinne Euch allen ein schönes Wochenende!

Fc9f868b-0fad-4e3e-85a5-50e4ed85044d
Aa7c068d-6c55-4b11-b255-e225e34af851

Soweit gut. Aber wir sollten auch keine Panik verbreiten. 🙂

Allein die TATSACHE, dass BMW gemäß BA zulässt es n Öl einfacher Spezifikation nachzufüllen, braucht es keiner Ölanalyse zur Abwehr von Ansprüchen.

Berba das steht doch in meinem Post.

Richtig. Ich wollte es nochmal betonen. 🙂 😉

Gut dann haben wir es jetzt dreifach und keiner muss sich mehr all zu große Sorgen machen...es sei denn er will den Motor > 200 000 km Leben lassen 😛.
Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Chapeau crus_gs!
Machst du das beruflich?

Zitat:

@crus_gs schrieb am 3. August 2018 um 19:52:17 Uhr:


Ok habe einfache Analysen vom TE verwendeten Öl und vom freigegeben Castrol mit BMW LL04 gefunden. Beide 0W40.
Auch nach 30 000 km wird man zwei Dinge feststellen.
Bor sollte keines drin sein aber auch mit Verdünnung auf 1/10 wäre noch 10 mg /l drinnen.
Magnesium wäre hingegen abgesenkt weil das LL04 Öl 3420% der Shell Konzentration aufweist.
Natürlich müsste man nun mit allen freigegeben abgleichen.
Und verschiedene Markenöle haben verschieden gute Schutzwirkung und Alterungsverhalten. Dass der TE aber keine Sorge wegen Grantie Entzug haben muss würde ja geklärt.

Ich finde das Forum hier gut. Wir sollten halt wenn möglich technisch fundiert diskutieren und nicht vom hören sagen oder mit Vermutungen argumtieren. Sinn ist ja am Ende einander zu helfen und etwas dazuzulernen. In diesem Sinne Euch allen ein schönes Wochenende!

Anhand des Bor und Magnesiumwertes kann man hier zwischen dem Shell und dem Castrol Öl unterscheiden , aber ist das wirklich anwendbar auf alle LL01 und LL04 Öle? Liegt es an diesen beiden Werten weshalb das Shell Helix 0W40 keine BMW Longlife Freigabe hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen