M4 Fire Orange
Hey, weiß jemand wie hoch der Aufpreis für Fire Orange Ist?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Wieso, ist € 4200,00 so teuer, wenn man sich ein M4 leisten kann?Zitat:
Original geschrieben von bmwfreakstuttgart
Ja, mittlerweile weiß ich es auch vom M4. 4200,00 Euro. Die ticken doch nicht mehr richtig.....
Solche Argumente finde ich ehrlich gesagt immer so überflüssig! Gerade Leute, die das Kleingeld haben für solche Autos, die haben irgendwo und irgendwann häufig sehr wirtschaftlich agiert. 4200 EUR für eine Lackierung halte ich für extrem überteuert.
@bmwfreakstuttgart:
Schon mal über eine Folierung nachgedacht? Das wird sogar günstiger sein, und bei Bedarf hast du z.B. ein gut verkäufliches Auto in Schwarz oder Weiß.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Echter Quatsch was Du da erzählst... Nehmen wir an ich wähle die Standard-Lackierung für ca. 800€... Dann kann ich für die gesparten 3400€ einen richtig geilen Urlaub machen. Oder 40mal richtig Nobel mit der Frau essen gehen... oder 37 mal den Tank voll machen... oder das Geld in das Haus stecken... Alles fände ich sinnvoller als die Lackierung! Die Verhältnismässigkeit stimmt einfach nicht. Völlig egal ob man es sich leisten kann oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Nee, sehe ich anders.
Wenn man schon soviel Serie € 105.000,00 (M4 Coupe in NL) zahlen muss und kann, dann ist die € 4.200,00 ein klecks.
Das Budget fuer die Extras muss einfach gelindert oder erhoeht werden.
Klez,
Oder man odert ein 435. Ist noch billiger und kann man noch mehr Ferien machen.
Unsinn. Wenn man schon solche Betraege (nur Serie!) zahlen muss/kann, dann schaut man nicht auf die par Kroeten.
Oder?, vielleicht kommt meine Ausfassung weil ich nicht Lease sondern Bar bezahle.
So habe ich das bei meinem 3er auch gemacht. Fand das Leder Ab Werk grauenhaft. Hoppa aendern!
Gruss,
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Spyder986
Warum nicht?
Ob man nun 1.500€ Leasingrate zahlt oder 1.500€ an Wertverlust hat spielt doch finanziell keine Rolle, nur dass man 100.000€ im Fahrzeug gebunden hat. Außerdem müsste ich bis 30 sparen, um so viel Geld auf der Seite zu haben, so kann ich das Fahrzeug bereits mit 26 haben?
Ähnliche Themen
Bar zahlen ist echter Quatsch... Es sei denn es läuft über Kredit. Selbst in dieser Zinsarmen Zeit habe ich das Geld lieber in Aktienfonds gebunden als in Blech mit immensem Wertverlust... aber das muss jeder selbst Wissen und für sich Wirtschaften.
Zitat:
Original geschrieben von Spyder986
Kann man aber auch so sehen:
Focus.de
Ich weiß nicht wer den Artikel geschrieben hat, ich vermute allerdings, dass das ein 13 jähriger Praktikant war:
1) spielt es für den Händler keine Rolle ob Bar bezahlt wird oder nicht. Die Finanzierung erfolgt über eine Bank und nicht über den Händler selbst.
2) Den Vergleich zwischen 300€ Leasing und 800€ Finanzierung kann man wohl kommentarlos in die Tonne schieben.
Ich würde ein 100.000€ erst dann Bar zahlen wenn ich 500.000€ auf dem Konto liegen haben würde, für welche ich keine Verwendung finde.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Echter Quatsch was Du da erzählst... Nehmen wir an ich wähle die Standard-Lackierung für ca. 800€... Dann kann ich für die gesparten 3400€ einen richtig geilen Urlaub machen. Oder 40mal richtig Nobel mit der Frau essen gehen... oder 37 mal den Tank voll machen... oder das Geld in das Haus stecken... Alles fände ich sinnvoller als die Lackierung! Die Verhältnismässigkeit stimmt einfach nicht. Völlig egal ob man es sich leisten kann oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Nee, sehe ich anders.
Wenn man schon soviel Serie € 105.000,00 (M4 Coupe in NL) zahlen muss und kann, dann ist die € 4.200,00 ein klecks.
Das Budget fuer die Extras muss einfach gelindert oder erhoeht werden.Natürlich gibt es vermögende Menschen, die sich mit 4200€ den hintern wischen und für die solche Beträge keinerlei Rolle spielen... Zu denen gehört der gewöhnliche M4-Käufer aber noch lange nicht...
Hierbei hast du meine volle Unterstützung und Zustimmung.
Zitat:
Original geschrieben von rich1107
Wieso sollte man heutzutage noch Bar zahlen?
Weil es günstiger sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bar zahlen ist echter Quatsch... Es sei denn es läuft über Kredit. Selbst in dieser Zinsarmen Zeit habe ich das Geld lieber in Aktienfonds gebunden als in Blech mit immensem Wertverlust... aber das muss jeder selbst Wissen und für sich Wirtschaften.
Ne, bei harter Verhandlung erzielt man einen ordentlichen Rabatt bei Barzahlung. Bei Finanzierung wird einfach die zu finanzierende Summe höher angesetzt.
Barzahlen lohnt sich v.a. dann, wenn der Händler dadurch noch Ziele erreichen kann, die für ihn lukrativ sind, um seine Mengenrabatte zu behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Spyder986
Kann man aber auch so sehen:
Focus.de
So ist es 😉
Zitat:
Original geschrieben von rich1107
Ich weiß nicht wer den Artikel geschrieben hat, ich vermute allerdings, dass das ein 13 jähriger Praktikant war:Zitat:
Original geschrieben von Spyder986
Kann man aber auch so sehen:
Focus.de
1) spielt es für den Händler keine Rolle ob Bar bezahlt wird oder nicht. Die Finanzierung erfolgt über eine Bank und nicht über den Händler selbst.
2) Den Vergleich zwischen 300€ Leasing und 800€ Finanzierung kann man wohl kommentarlos in die Tonne schieben.Ich würde ein 100.000€ erst dann Bar zahlen wenn ich 500.000€ auf dem Konto liegen haben würde, für welche ich keine Verwendung finde.
Ne, der Artikel ist zwar nicht unbedingt optimal geschrieben, die Kernaussagen stimmen aber.
Zwar stimmt es, dass die Finanzierung über die Bank erfolgt, aber der Betrag muss zwischen Händler und Bank abgestimmt werden. Die Hersteller verdienen hierbei über die (Auto)Banken teilweise mit, und Kapital ist nunmal nicht kostenlos.
Und was dein 100k Beispiel angeht: anders herum, ich gebe keine 100k aus, wenn ich sie (bzw. deutlich mehr) nicht habe. I.d.R. gibt, wer halbwegs wirtschaftlich denkt, nicht mehr aus, als er/sie hat.
Klar kostet Fremdkaptial etwas Geld. Niemand verleiht Geld aus Nächstenliebe, auch nicht bei einer MediaMarkt 0% Finanzierung. Nichtsdestotrotz haben die Art der Finanzierung keinerlei Auswirkung auf Verkaufsziele der Autohäuser. Das Geld fließt entweder von der BMW Bank, einer Drittbank oder vom Konto des Käufers auf das Konto des Autohauses.
Umgekehrt ist es sinnlos 100.000€ in ein Fahrzeug zu investieren. Wenn man schon aus wirtschaftlichen Gründen handelt, dann finanziert man sich sein Fahrzeug - je nach Angebot zwischen 1,99-4,99% p.a. - und investiert das Kapital in eine höher verzinste Eigentumswohnung, Aktienfonds oder sonstige Anlageformen.
Soviel zum Thema "sparen", vor allem beim aktuellen Zinsniveau.
So ist es. Rabatt gegen Barzahlung... nahezu null. Ich habe damals meinen aktuellen 3er Bar bezahlt und der Rabatt war der gleiche wie ich ihn bei Leasing bekommen hätte. Aussage meines Verkäufers: Das macht heutzutage keinen Unterschied mehr. Das war mal so, ist aber lange her.
Nur mal so ne kleine Frage zwischendurch an die Finanz-Jongleure hier:
Kann ich bitte ein paar Infos zu der Anlage bekommen, bei der ich _sicher_ mehr als 4,99% Rendite bekomme? Das war ja eines der großen Argumente sein Bargeld lieber so zu investieren und das Auto zu finanzieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw-impi
Nur mal so ne kleine Frage zwischendurch an die Finanz-Jongleure hier:Kann ich bitte ein paar Infos zu der Anlage bekommen, bei der ich _sicher_ mehr als 4,99% Rendite bekomme? Das war ja eines der großen Argumente sein Bargeld lieber so zu investieren und das Auto zu finanzieren 😉
Wenn du 100.000€ locker auf dem Konto liegen hast, dann kannst du für deutlich weniger als 4,99 finanzieren.
Zitat:
Original geschrieben von rich1107
Klar kostet Fremdkaptial etwas Geld.
Umgekehrt ist es sinnlos 100.000€ in ein Fahrzeug zu investieren.- je nach Angebot zwischen 1,99-4,99% p.a. - und investiert das Kapital in eine höher verzinste Eigentumswohnung, Aktienfonds oder sonstige Anlageformen.
Habe dich nur beim Wort genommen 😉 Unabhängig von der konkreten Zahl ist auch z.B. 3% mit einer sicheren Eintrittswahrscheinlichkeit nicht zu erzielen derzeit. Es sei denn du überzeugst mich vom Gegenteil hier.
😉
100.000€, 50 qm Wohnung, 6€ pro qm Mietzins, 3,6% p.a. Weitere Auskünfte erhältst bei dem Banker deines Vertrauens 🙂
Letztendlich wird es diesbezüglich keine Musterlösung geben.
Betrachtet man den wirtschaftlichen Aspekt, wäre es am sinnvollsten ein Fahrzeug ohne jegliche Finanzierung zu fahren.
Entscheidet man sich für ein Eigenheim, sollte man eben Abstriche machen.
Des Weiteren brauchen die wenigsten damit argumentieren ihr Fahrzeug zu finanzieren, weil sie anderweitig bessere Anlagen vorweisen können.
Sicherlich gibt es keine Unterschiede mehr bzgl. Rabatt, aber auch nur, weil mit Leasing bzw. Finanzierung eine weitere Provision gekoppelt ist.
Ein Barkauf ist noch immer die günstigste Variante, vor allem momentan.
Man müsste eher die Frage stellen, ob ein Fahrzeug für 100k€ generell sinnvoll ist.