M4 CS

BMW M4 F82 (Coupe)

BMW hat heute den M4 CS vorgestellt.
Preis: ab 116900 Euro.
Bilder und Infos gibt es hier: https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-m4-cs

Beste Antwort im Thema

Mein CS ist endlich in der Niederlassung eingetroffen. Leider muss ich mich jetzt Gedulden, da die Werkstatt dicht ist und der MPE / Winterräder und einige andere Kleinigkeiten verbaut werden müssen.
Voraussichtlich in 7 Tagen habe ich dann mein Baby.
Bilder stammen von meinem Händler :-)

1840 weitere Antworten
1840 Antworten

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:23:19 Uhr:

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:23:19 Uhr:



Zitat:

Gerne... :-)

Ja genau diese Federn habe ich im CS und vorher schon im Competition gehabt.

Ich habe die HA auf das max abgesenkt vorne würden noch ca. 12mm mehr gehen aber dann wird es schon sehr knapp mit Speed Bumper, Tiefgaragen usw. Ich überlege ob ich vorne nicht doch noch etwas höher einstellen soll. Fahrverhalten ist super, soweit ich das beurteilen kann. Ich meine sogar das die M-Perf. Federn ein klein wenig "weicher" sind als die original Federn.

Finde ihn vorne tatsächlich im vergleich zu hinten ein wenig zu tief bzw. zu sehr „keilform“. Wenn es möglich wäre, würde ich hinten noch um 10mm tiefer gehen.

Geht leider nicht, hinten ist Anschlag nach unten gedreht......

Alles klar. Sieht trotzdem super aus. Wir sprechen hier über nuancen

Sehr schön. Dann werde ich das Fahrwerk mal verbauen. Der Wagen muss einfach etwas mehr runter. :-)

Zitat:

@Morphem2013 schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:45:45 Uhr:


Sehr schön. Dann werde ich das Fahrwerk mal verbauen. Der Wagen muss einfach etwas mehr runter. :-)

Darf ich fragen was der Umbau inkl Teile und Arbeit ca kostet?

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Bei mir waren es CHF 2.5k. Alles inkl. (Geometrie, Material, Arbeit, Kleinteile) und nach einigen KM nochmals Höhe anpassen inkl. Kontrolle Geometrie.

Ich werde ein KW DDC verbauen 🙂

Zitat:

@Max__ schrieb am 29. Dezember 2017 um 19:03:33 Uhr:


Ich werde ein KW DDC verbauen 🙂

Hi max, wenn es bei deinem fahrwerk um „den sport“ gehen sollte, würde ich an deiner stelle über KW CLUBSPORT nachdenken (2-way oder 3-way).

Zum DDC gibt es es bereits viele aussagen, z.b. : https://www.motor-talk.de/.../...gewindefahrwerk-etc-t5186641.html?...

Muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.....

Gruss
Alex

Wenn KW DDC dann unbedingt das w-lan Modul, sofern für den M4 verfügbar, mit einbauen. Ich hatte das FW in meinem 1M und war begeistert. Von Bretthart bis Butterweich war alles möglich. Ich finde die im verlinkten tread gemachte Aussage " für die Rennstrecke nicht zu gebrauchen" auch etwas gewagt. Wer definiert denn was für die Strecke zu gebrauchen ist oder nicht. Ich bin mir sicher das auch ein DDC Fahrwerk für die meisten Leute und ihre fahrerischen Fähigkeiten gut genug wäre.

Ich werde ausschließlich AB und Landstraße fahren ..Rennstrecke wenn es gut läuft vielleicht 1x im Jahr.

Hätte auch überlegt die KW Gewindefedern einzubauen ..? Viele schreiben Ja.. ist nichts halbes und nichts Ganzes ? Die Frage ist bloß ob ich den Stoßdämpfer etwas gutes tue ? Letztendlich will ich nur tiefer, das Fahrwerk an sich..finde ich vollkommen okay.

Moin! An alle Fahrer mit CCB. Wie geht ihr mit der Bremsanlage im Regen um? :-)
Ich bin auf er AB permanent am "trockenbremsen" und das nervt.. Hat jemand einen Tipp. Irgendwo habe ich gelesen, daß die Wischanlage im manuellen Modus automatisch dafür sorgt, daß die Bremsen "trockengebremst" werden. Ich habe es heute ausprobiert jedoch ohne Auswirkung.

Ja das Problem kenne ich, was hab ich mich erschrocken bei der ersten Bremsung auf der AB im Starkregen. Hier noch ein Kommentar zum Thema Trockenbremsfunktion aus dem M-Forum:

"Leider ist die Logik nicht ganz logisch, am meisten wird bei Stufe 2 vom Wischer trockengebremst, jedoch nur wenn die manuell angewählt wird.
Bei der Wischautomatik die man ja quasi immer drin hat wird immer gleich schwach trocken gebremst, egal wie schnell der Wischer läuft "

Das ist wohl der einzigste Nachteil einer CCB ..Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, dass ich einfach ab und zu mal zwischen Bremse bei regen. 🙂

Wieso wird ausgerechnet bei Stufe 2 am meisten trocken gebremst und nicht bei manuell Stufe 3? Hat die Automatik Empfindlichkeit auch keinen Einfluss?! 🙁

Defensiv fahren, immer bremsbereit sein, bereit sein, zunächst mit „vollkraft“ aufs Pedal zu steigen, bis sich Bremswirkung aufbaut und hoffen, nicht blitzartig in eine brenzlige Bremssituation zu geraten. Und natürlich wie geschrieben wann immer möglich zwischen bremsen.

Na das klingt für mich aber nach einen gravierende. Nachteil! Da bin ich froh nur die normalen Bremsen am M4 zu haben! Bezüglich der Stufen müsste man mal BMW anfragen ob dem wirklich so ist und wann die ein Softwareupdate rausbringen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen