Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Wieso denn "NICHT das DDC von KW"? Gilt das nur für die Rennstrecke oder allgemein?

Hi Leute aktuell fahre ich die neuen Gewindefedern von H&R, diese sind mit Tüv-Teilegutachten und auch bei maximaler Tiefe immer noch nicht zu hart.
Genau das richtige für Leute, die nicht viel Geld für ein komplettes Fahrwerk ausgeben möchten.
Die Tiefe lässt sich verstellen und harmoniert super mit dem EDC.

Zuvor hatte ich 3 Monate die KW Gewindefedern und muss sagen dass mir die H&R Gewindefedern besser gefallen.

Meiner Meinung nach wenn man gut und maximal günstig das Fahrzeug tiefer legen möchte, sind die Eibach Pro Kit Federn die beste Lösung.
Minimale Tieferlegung und komfortabel bei ca 200€.

Wer mehr richtung Fahrwerk gehen möchte aber nicht unbedingt 2-3k für ein komplettes KW V3(Mega Fahrwerk), DDC (welches viel zu weich ist für die Rennstrecke und die EDC Kennung bei Comfort / Sport / Sport + , fast immer gleich bleibt, da hat KW m.M. was zu verbessern), ausgeben möchte wird mit den Gewindefedern happy sein.

Es gibt auch Gewindefedern von BMW M Performance, welche aber von einem dieser Hersteller, die ich genannt habe, für BMW hergestellt werden, identisch sind, nicht mehr können, man im Garantiefall vielleicht besser da steht (für die ganz Peniblen,wozu man auch immer eine Garantie bei Federn benötigt ?!...) aber fast das doppelte Kosten...!

Die KW und H&R Gewindefedern, liegen bei ca 700€, und wurden von uns schon mehrmals verbaut und sind Top.
Ich tendiere mehr zu H&R, denn diese kann man sehr tief runterschrauben ohne über jeden Gullydeckel zu holpern, wobei die KW Gewindefedern alles andere als schlecht sind.

Was mich bei den KW Gewindefedern etwas gestört hat, dass das Knacken (Arbeitsgeräusche und bekannter Puma Fall bei BMW ) um einiges lauter ist als bei den H&R und immer mehr zunimmt desto tiefer man das Gewinde schraubt.
Wir haben hierzu übrigens Carbonringe entwickelt die passgenau reinpassen und die Geräusche sehr dämmen.
Wir bieten alle Produkte bei uns im Shop an.

Im Endeffekt muss jeder individuell für sich entscheiden, was er genau vor hat mit dem Fahrzeug.
Leute die 1-2 im Jahr aus Spaß auf dem Ring unterwegs sind, empfehle ich Gewindefedern und eine ordentliche Achsvermessung ca. 1000 km nach dem die Federn montiert worden sind und alles wird gut.

Was ich aufjedenfall nicht empfehlen kann sind die ersten H&R Federn ohne Gewinde, die haben auch wenn ich H&R mittlerweile ins Herz geschlossen habe, vielen Leuten Kopfschmerzen bereitet, ic schrieb dazu in der Vergangenheit...

Des weiteren sollte man wissen, dass es nichts nützt wenn man sich ein komplettes Fahrwerk kauft , dieses aber bei jemanden einbaut ,der nicht selber regelmäßig Rennstrecke fährt...dann lieber sein lassen!
Die Montage können viele, aber richtige Einstellung eines Fahrwerks beginnt schon bei der Montage und deswegen sollte man wissen dass ein komplettes Fahrwerk montieren, einstellen , vermessen und auf der NOS nochmals fein einstellen, mindestens nochmals die hälfte an Kosten verursacht wie der reine Kauf eines kompletten Fahrwerks wie zB ein KW-V3 , also sollten die meisten sich das mit dem kompletten Fahrwerk gut überlegen.

Für die meisten zügigen Fahrer, die EDC im Fahrzeug mitgeordert haben, eine sportliche, tiefe Optik und verbesserte Performance auf der Autobahn haben möchten, reichen die Gewindefedern oftmals aus.

Gruss Mo

Zitat:

@sash_14 schrieb am 13. November 2017 um 12:39:21 Uhr:


Wieso denn "NICHT das DDC von KW"? Gilt das nur für die Rennstrecke oder allgemein?

Das DDC ist nicht für die Rennstrecke gemacht, sondern eher für zügige Autobahnfahrten.
Du fährst schnell, das Fahrzeug ist maximal tief und die Federung ist butterweich und komfortabel :-) , für die Rennstrecke aber nicht zu gebrauchen.

Was hast du genau vor mit deinem Fahrzeug ?

Hallo, ich wollte kein neues Thema aufmachen. Ich will meinen tieferlegen würde gern ein gewindefahrwerk einbauen. Ist ein neuwagen also 3 jahre garantie, sobald ich es einbaue erlischt die Garantie für die vorder-und hinterachse. Würdet ihr trotdem einbauen? Und was könnte mir den in den 3 jahren am fahrwerk was kaputt gehen? Bin dazwischen ob ja oder nein weiß net was machen soll. Hoffe ihr könnt mir da ein rat geben. Im voraus schonmal ein guten rutsch.

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,

da ich doch ganz gerne vermehrt auf Trackdays gehen möchte, überlege ich auch das Fahrwerk zu wechseln. Aktuell M-Performance Federn drin. Hatte z.B. an KW Clubsport 2-way gedacht und würde dann auch einen Trackday Reifensatz mit Cup2 oder Trofeo anschaffen. Dürfte ja wahrscheinlich für die meisten Anwendungen reichen. MAnche schwören ja auch auf Intrax 4-Wege. Ist aber wahrscheinlich eher nur für den interessant, der wirklich viel selber verstellen möchte und kann. Oder wie ist hier die Einschätzung?
Gibt es denn Empfehlungen, wo man im Südwesten (südlich von Frankfurt) ein Fahrwerk vernünftig verbauen und einstellen lassen kann?
Wäre dankbar für Tipps und wünsche einen guten Rutsch.

Hi,
ich werde im Frühjahr bei Fastlane Tuning das Performance Fahrwerk mit Spurplatten einbauen und vermessen lassen.

http://www.fastlane-tuning.de/

Zitat:

@DermaMD schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:31:21 Uhr:


Hallo allerseits,

da ich doch ganz gerne vermehrt auf Trackdays gehen möchte, überlege ich auch das Fahrwerk zu wechseln. Aktuell M-Performance Federn drin. Hatte z.B. an KW Clubsport 2-way gedacht und würde dann auch einen Trackday Reifensatz mit Cup2 oder Trofeo anschaffen. Dürfte ja wahrscheinlich für die meisten Anwendungen reichen. MAnche schwören ja auch auf Intrax 4-Wege. Ist aber wahrscheinlich eher nur für den interessant, der wirklich viel selber verstellen möchte und kann. Oder wie ist hier die Einschätzung?
Gibt es denn Empfehlungen, wo man im Südwesten (südlich von Frankfurt) ein Fahrwerk vernünftig verbauen und einstellen lassen kann?
Wäre dankbar für Tipps und wünsche einen guten Rutsch.

Hi Derma,

genauso habe ich es auch gemacht: KW CS 2-way und einen Trackdaysatz in 2017 mit PSC2 und in 2018 mit Trofeo R erstmals. Ich war mit den PSC2 schon sehr zurrieden und erhoffe mir noch eine steigerung mit den Trofeo R

Viel spass mit deinem zukünftigen setup....wirst du haben 🙂

Gruss
Alex

Guten morgen und frohes neues Jahr 🙂
Mo550d schafft man eigentlich die angegebenetiefe von 40mm an der VA und 30mm an der HA
mit den Gewindefedern?
Mfg

Hab mal ne frage...
Wenn ich an der Va 10mm pro Rad und an der Ha 13 mm pro Rad Distanzscheiben verbaut hab, kann ich dann 25/20 mm federn bedenkenlos verbauen, oder geht da auch noch bisschen mehr??

Zitat:

@F36MT schrieb am 2. Januar 2018 um 11:25:29 Uhr:


Hab mal ne frage...
Wenn ich an der Va 10mm pro Rad und an der Ha 13 mm pro Rad Distanzscheiben verbaut hab, kann ich dann 25/20 mm federn bedenkenlos verbauen, oder geht da auch noch bisschen mehr??

Mehr geht da immer!! Bei der Abnahme der Distanzen vom TÜV wird der Bock maximal eingefedert, um die Freigängigkeit des Rades zu prüfen. Kannst ihn damit also auch maximal tieflegen, wenn sonst nichts dagegen spricht!

Wie siehts den mit der alltags Tauglichkeit aus, wenn man den mperformance splitter hat und extra 25 mm federn??
Kommt man noch in die Tiefgarage?? Allgemein ??

Was bringen dir allgemeine Auskünfte zur Alltagstauglichkeit? Jede TG hat andere Winkel bei Auf-und Abfahrten. Probiere es doch an den TGs, die du nutzt, aus. Fahre mit nem Kollegen an die Rampen, messt die Luft zwischen aufliegen oder nicht. Und dann siehst, ob deine Tieferlegung to much wird bzw wieviel sinnvoll ist.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:58:55 Uhr:


Was bringen dir allgemeine Auskünfte zur Alltagstauglichkeit? Jede TG hat andere Winkel bei Auf-und Abfahrten. Probiere es doch an den TGs, die du nutzt, aus. Fahre mit nem Kollegen an die Rampen, messt die Luft zwischen aufliegen oder nicht. Und dann siehst, ob deine Tieferlegung to much wird bzw wieviel sinnvoll ist.

Ja stimmt eigentlich wollte halt nur davor wissen, bevor ich den tieferlege. Krieg mein Fahrzeug erst am Freitag...

Teste VORHER und dann weißt du für dich und dein Fahrzeug und dein Streckenprofil Bescheid.

Ich fahre täglich in TGs. Meine Schnitzerfedern sind da voll dabei. Tiefer ginge bei mir nicht.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 15:18:51 Uhr:


Teste VORHER und dann weißt du für dich und dein Fahrzeug und dein Streckenprofil Bescheid.

Ich fahre täglich in TGs. Meine Schnitzerfedern sind da voll dabei. Tiefer ginge bei mir nicht.

Wie tief ist er runter mit den federn ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen