M4 Competition Sound während der Einfahrphase
Moin Leute,
ich bin bis letzte Woche einen M4 der ersten Generation gefahren (2014 Bj.) und bin nun umgestiegen auf einen M4 Competition (2018) mit OPF. Ich bin 2017 schon einen Competition gefahren der kein OPF hatte.
Nun bin ich schon etwas schockiert was den Sound angeht. Kaltstart mit offenen Klappen und Geräusch im Stand hört sich schon kernig an und einigermaßen schön für Serienzustand. Gefühlt ist er lauter\saftiger als der 2014er M4. Sobald man jedoch vom Hof rollt (selbst mit Sport+) kommt NICHTS mehr. Einzig Active Sound gaukelt einem etwas vor. Was komplett verschwunden ist:
Ansauggeräusch und "schnalzen" der AGA z.b. wenn man untertourig Vollgas gibt. Dort hatte der alte ein tiefes brummeln mit anschließendem schnalzen sobald man vom Gas gegangen ist.
Schalten unter Last macht KEINEN Sound. Nichts. Kein DSG Furzen (ja kann man lieben oder hassen), kein knall, einfach nichts. Hört sich an wie ein 325 mit Automatik. Auch scheint die Klappe nicht aufzugehen. Verglichen mit diesem Video ( ab min. 4:08 https://youtu.be/uZB1pDG0vpg?t=248 )auch Serie\CP\ allerdings ohne OPF ist NICHTS mehr übrig, kein kratziges hochdrehen, kein schnalzen bei Lastwechsel, generell kein dumpfes Geräusch.
Lediglich das programmierte "Overrun" welches das 2014er Modell nicht hatte ist da und hörbar.
Nun habe ich erst 500km auf dem Tacho und befinde mich noch in der Einfahrzeit und logischerweise auch noch vor der 2000km Einfahrkontrolle. Ich habe schon mit meinem Händler gesprochen und auch einen Termin morgen um dem Problem (ja für mich ist dieser Sound ein Problem) auf den Grund zu gehen. Per Telefon konnte mir der "M Spezialist" auch nicht sagen ob bei der Einfahfkontrolle ggf. noch was geändert wird an der Motorsteuerung\Klappensteuerung bzw oder sich der Sound noch im normalen M Bereich (mit OPF) bewegt.
Sollte sich bewahrheiten, das dies nun der M Sound ist mit dem ich\wir leben müssen, wie würden die Lösungen aussehen, da der Wagen ja halbwegs brauchbar klingen kann wie der Kaltstart mit offener Klappe zeigt.
Externen Valve Controller verbauen? Anderer ESD\AGA inkl OPF? OPF Delete? Ich würde halt sehr gerne legal fahren da ich fast jeden Tag mitten durch Hamburg fahren muss und ihr wisst was das bedeutet leider. Ich versuche die Gegend ohnehin zu meiden aber das ist nun mal der Weg zum Büro.
Vielleicht hat die Schwarmintelligenz hier ja ein paar Infos oder Erfahrungswerte =)
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:10:05 Uhr:
Und, hast du für diesen starken Konter lang suchen müssen? Fein gemacht.
Irgendwie hatte ich das auf dem Radar...da schreibt Dir einer 500 Zeichen um Dir zu helfen...und du antwortest nich mal.
Geh' weg hier. Falscher thread fuer dich. Und alle weiteren wo irgendwo ein "M" im Titel ist.
Denk nach...meinst Du wirklich, WIRKLICH in diesem thread interessiert auch nur irgendjemanden deine Meinung?
C'mon
Geh', von mir aus mit Gott...nur geh' und hoer auf zu staenkern 😛
481 Antworten
Zitat:
@Superfisch44 schrieb am 5. Februar 2020 um 06:45:13 Uhr:
Zitat:
@M4-Flo schrieb am 4. Februar 2020 um 18:49:10 Uhr:
Also ich komme aus dem Raum Göppingen und habe nen OPF mit Akrapovic, wenn jemand an dem Sound interesse hat, können wir uns gerne in der Nähe treffen.Die legale Slip on?
Ja
Zitat:
@bavaria5 schrieb am 23. April 2019 um 14:32:32 Uhr:
Hallo zusammen!Eventuell kann ich hier etwas "Licht ins Dunkle" bringen.
Bei mir war es die gleiche Situation wie beim Threadersteller. Ich bin seit 2014 alle diversen Modelle des M4 mal gefahren. Erst normale Serie, dann VFL CP, dann LCI CP Serie, dann LCI CP mit M Performance Auspuff. Ich kenne das Auto also auch nur mit LCI CP Klang, was mich ebenfalls zum Neukauf bewegt hat.
Ich wusste dann bereits von der Thematik OPF, es war aber nicht ganz klar, ob mein Fahrzeug in diese Phase rutscht (Bestelldatum war damals Mai/Juni 2018). Auslieferung war dann ab September möglich, agebholt wurde Ende Oktober. Da war mir dann bereits klar, er kommt mit OPF. Da ich in der Automobilbranche tätig bin, habe ich stets versucht etwas von Kollegen oder auch Kollegen anderer Firmen darüber zu erfahren. Da war aber nur viel Ratlosigkeit. Als ich im Oktober dann auf dem Aachen Kolloquium war, hatte ich dort die Möglichkeit den M5 Competition zu testen, an meiner Seite damals ein Testfahrer/ingenieur der M GmbH. Diesen habe ich natürlich auch auf die Thematik angesprochen, schließlich habe ich eine Woche später das Auto in der BMW Welt abgeholt. Der Ingenieur damals war der wirklich erste, der mir ganz klar sagte was mich erwartet. Ein viel leiseres, zahmeres Auto, dass O-Ton "ich mir so nicht kaufen würde als Kunde". Hm, die erste offizielle Aussage und dann sowas. Das hat gesessen, besonders wenn man vom Serie doch toll klingenden M2 (N55) kommt. Das machte mir doch etwas Bedenken. Dann habe ich einen Artikel in der Sport Auto gelesen, wo bereits ein OPF F82 CP getestet wurde. Dort wurde lediglich über ein etwas dumpferen Sound berichtet, aber dennoch das "gleiche" Auto wie vor OPF. Das gab mir wieder etwas Hoffnung.
Als ich das Auto dann holte und es das erste Mal angelassen habe, war es für mich absolut in Ordnung. Wie hier bereits geschrieben wurde, ist der Sound im Stand und beim Kaltstart ja auch in Ordnung. Die Fahrt nach Hause (ca. 500 km) habe ich dann im Efficient Mode erledigt, nicht schneller als mal 160, da habe ich auch keinen Sound erwartet und war glücklich, dass der Kaltstart nach einigermaßen etwas klang. Die Enttäuschung folgte dann aber, als ich das erste mal nach der Einfahrphase in Sport + am Limit unterwegs war - was bitte ist das?! Da kommt wirklich nichts - im Tunnel oder in Unterführungen absolute Stille. Ich war bitte enttäuscht und habe das mit dem Händler aufgenommen, der von BMW aber nicht einmal über die Thematik OPF in Kenntnis gesetzt worden war und mich auch nicht hätte warnen können. Aber auch mein Verkäufer war verdutzt und erstaunt über diesen "Klang".
Ich habe es dann soweit so gut bis März diesen Jahres auch hingenommen. War eh Winter und da war ich meist in Efficient unterwegs. Als ich dann aber an wärmeren Tagen das Fenster runtergemacht habe und auch mal schneller auf Landstraßen unterwegs war, die erneut große Ernüchterung. Habe mittlerweile über 7.000km drauf und habe mich dann entschlossen, einen langen Brief an die BMW Kundenbetreeung und einen Kontakt der M GmbH zu schreiben. Mein Kontakt dort hat dann die ganze Sachlage aufgearbeitet und mit mehreren Ingenieuren vor Ort gesprochen. Das Ergebnis war dann ein ca. 45 minütiges Telefonat. Dort wurde mir die Rechtslage, Vorbildfunktion der M GmbH und BMW und die Anforderungen an Lärmgrenzen als Grund genannt. Wieso das andere Hersteller besser hinbekommen sei ihnen unerklärlich und scheinbar werden die Fahrzeuge von anderen Leuten beim KBA freigegeben oder bei BMW näher hingeschaut. Ich habe natürlich auch mit dem Mangel an Infos für Kunden/Händler argumentiert. Da wurde sich dann natürlich sehr höflich entschuldigt und Besserung gelobt. Ich solle aber nicht erwarten dass das in Zukunft besser wird - wobei doch auch der M850i sowie der M5 CP ganz ordentlich klingen. Ich weiß, ist ein Achtzylinder, tut aber nichts zur Sache weil das Meiste eh von der Software kommt. Langer Text kurzer Sinn, es wird keine Lösung von BMW oder der M kommen. Keine Performance Anlage, keine Software - nichts. Es wird so bleiben und es wurde bedauert, geändert wird aber nichts.
Jetzt zum merkwürdigen Teil: Mache ich einen Kaltstart in Sport Plus gehen logischerweise die Klappen auf. Die ersten zwanzig Sekunden klingt das Auto dann genau wie ein nicht-OPF F82 CP. Gibt man etwas markanter Gas im Bereich von 2-3k Umdrehungen und schaltet hoch, gibt es genau das Sägen und Schnalzen, was es sonst immer gibt. Fährt man dann ca. 20 Sekunden wird es auf einmal komplett still.
Ich habe auch mit Valve-Delete die Klappen eine Runde komplett offen gehabt - das ändert nichts. An den Klappen liegt es also nicht. Dennoch hat das Auto das Potential, immer noch so zu klingen wie vorher. Ich weiß nicht ob der OPF erst nach 20 Sekunden eingreift (das ist das wenn die Meldung "Volle Antriebsleistung noch nicht verfügbar) oder was auch immer den drastischen Unterschied erklärt.Ich bin vom Auto komplett überzeugt, nur der Klang geht gar nicht. Das Auto hat genauso Saft wie der vor OPF, das Fahrverhalten ist ebenso gleich. Aber das was hinten rauskommt, ist wie ein anderes Auto...
Ich bin natürlich auch von BMW oder M enttäuscht, aber auf der anderen Seite weiß ich auch, dass hier wohl nichts für mich getan werden kann...
.... Hallo ich habe auch den M4 CP von August 2019 und habe den Peem angeschlossen also Klappen immer offen! Ich bin davon überzeugt, dass Bmw eine weitere Klappe eingebaut hat die nach dem Anfahren wie erwähnt 20 Sekunden ca. 30 Kmh zu geht deswegen ist der Sound dann verschwunden! Das ist 100 % so!! Das hat aus meiner Sicht nix mit dem OPF zu tun denn wie du weißt ist der ja Mega vom Klang beim Kaltstart! Es ist wirklich ne Frechheit mit dem CP 7000 € das ist Total gelogen mit der Beschreibung!!
"Das ist 100% so"
Ne, ist es nicht. Der Motor fährt anderes Ventiltiming in der Heizphase, das hat nichts mit einer Klappe zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Februar 2020 um 07:13:23 Uhr:
"Das ist 100% so"Ne, ist es nicht. Der Motor fährt anderes Ventiltiming in der Heizphase, das hat nichts mit einer Klappe zu tun.
Achtung Spaß:
Ventile sind doch auch Klappen.
Zitat:
@yamahar2 schrieb am 06. Feb. 2020 um 06:24:04 Uhr:
Hallo ich habe auch den M4 CP von August 2019 und habe den Peem angeschlossen also Klappen immer offen! Ich bin davon überzeugt, dass Bmw eine weitere Klappe eingebaut hat die nach dem Anfahren wie erwähnt 20 Sekunden ca. 30 Kmh zu geht deswegen ist der Sound dann verschwunden! Das ist 100 % so!! Das hat aus meiner Sicht nix mit dem OPF zu tun denn wie du weißt ist der ja Mega vom Klang beim Kaltstart! Es ist wirklich ne Frechheit mit dem CP 7000 € das ist Total gelogen mit der Beschreibung!!
Das hätte ich aber schon erwähnt hier. Soll mal Markus von Peem Solution dazu Stellung nehmen. Die Klappen sind zwar offen, nur wenn man losfährt ist der Sound weg.
Zitat:
@M4-Flo schrieb am 6. Februar 2020 um 07:31:09 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Februar 2020 um 07:13:23 Uhr:
"Das ist 100% so"Ne, ist es nicht. Der Motor fährt anderes Ventiltiming in der Heizphase, das hat nichts mit einer Klappe zu tun.
Achtung Spaß:
Ventile sind doch auch Klappen.
Und mit daueroffen hat man dann deutlich mehr Leistung!
Zitat:
@hamann19 schrieb am 6. Februar 2020 um 08:54:37 Uhr:
Zitat:
@yamahar2 schrieb am 06. Feb. 2020 um 06:24:04 Uhr:
Hallo ich habe auch den M4 CP von August 2019 und habe den Peem angeschlossen also Klappen immer offen! Ich bin davon überzeugt, dass Bmw eine weitere Klappe eingebaut hat die nach dem Anfahren wie erwähnt 20 Sekunden ca. 30 Kmh zu geht deswegen ist der Sound dann verschwunden! Das ist 100 % so!! Das hat aus meiner Sicht nix mit dem OPF zu tun denn wie du weißt ist der ja Mega vom Klang beim Kaltstart! Es ist wirklich ne Frechheit mit dem CP 7000 € das ist Total gelogen mit der Beschreibung!!Das hätte ich aber schon erwähnt hier. Soll mal Markus von Peem Solution dazu Stellung nehmen. Die Klappen sind zwar offen, nur wenn man losfährt ist der Sound weg.
Beim losfahren und fahrt auch!
Hallo zusammen,
ich habe mein M4 Competition Cabrio im September 2019 als Neufahrzeug bekommen. Bestellt hatte ich im April. In dieser Zeit und auch vorher hunderte YouTube Videos geschaut und mich extrem auf meinen M4 gefreut. Ja, die ganzen Videos waren natürlich noch von Modellen ohne OPF und dementsprechend enttäuscht war ich dann auch vom Klang meiner „Competition-Anlage“, als ich meinen M4 bekommen habe. Bin schon Ende 40 und brauche auch keinen Monstersound, aber für so ein Auto ist der Sound nach der Kaltstartphase schon sehr sehr traurig. Hab dann ein langes und gutes Gespräch mit einem Tuner geführt und er hat mir geraten , bevor ich einen Haufen Geld ausgebe, erst mal die Klappensteuerung als ersten Verbesserungsansatz zu versuchen. Hat mir ein spezielles Modell verbaut (kann ich ja mal genauer beschreiben, falls es jemand interessiert), ist mit Fernbedienung und kann verschieden angelernt werden. Bevor ich jetzt jeden langweile ( ich kenne mich auch nicht so gut aus wie die meisten von euch), jetzt das wichtigste. Bei mir (hab jetzt gut 4.000 KM) hört man sich einen deutlichen Unterschied mit offenen Klappen NACH dem Kaltstart. Vor allem finde ich, dass der Klang bei niedrigen Drehzahlen und Teillast deutlich besser und dumpfer ist. Könnte gerne mal ein Video mit offenen, bzw. geschlossen Klappen nach dem Kaltstart machen und zur Verfügung stellen. Oder wenn jemand Lust hat und mal in München ist, gerne live anhören. Warte jetzt noch ab, wie sich der Sound vom Auspuff generell noch entwickelt, denke aber nach der ersten großen Enttäuschung bei der Abholung, kann ich eventuell doch durch die offenen Klappen mit dem Sound leben.
Wünsche euch ein gute Zeit und freue mich auf eure weiteren Beiträge!!!
Zitat:
@bax2002 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:13:08 Uhr:
Warum machst Du keine Probefahrt mit einem OPF?
Ich hatte jetzt diese Woche eine Probefahrt mit einem OPF M4. Der Unterschied ist schon enorm zu meinem jetzigen, ohne OPF.
ABER, kein Vergleich zum X3 M. Der M4 hat nach wie vor ein Klangbild, nur eben wesentlich leiser. Mein 🙂 war so nett, mal eine Runde zu drehen, während ich mir das dann von außen anhören konnte.
Ich bin guter Hoffnung, dass ich mit Klappensteuerung und einigen Kilometern auf der Uhr damit leben kann. Falls nicht, gibt es ja bereits einige Anlaufstellen, die mehr oder weniger legale Lösungen im Angebot haben.
Man kann auf jeden fall nicht sagen, dass er gar keinen Sound mehr hätte, wie es beim X3 M leider der Fall war. Was BMW sich dabei denkt, ist mir schleierhaft.
Ich hoffe inständig, dass der kommende M3/M4 nochmal einen kleinen Schritt nach vorne macht und wenigstens irgendwo zwischen dem OPF und non OPF liegen wird.
Zitat:
@DaBomb schrieb am 8. Februar 2020 um 10:27:23 Uhr:
Zitat:
@bax2002 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:13:08 Uhr:
Warum machst Du keine Probefahrt mit einem OPF?Ich hatte jetzt diese Woche eine Probefahrt mit einem OPF M4. Der Unterschied ist schon enorm zu meinem jetzigen, ohne OPF.
ABER, kein Vergleich zum X3 M. Der M4 hat nach wie vor ein Klangbild, nur eben wesentlich leiser. Mein 🙂 war so nett, mal eine Runde zu drehen, während ich mir das dann von außen anhören konnte.
Ich bin guter Hoffnung, dass ich mit Klappensteuerung und einigen Kilometern auf der Uhr damit leben kann. Falls nicht, gibt es ja bereits einige Anlaufstellen, die mehr oder weniger legale Lösungen im Angebot haben.
Man kann auf jeden fall nicht sagen, dass er gar keinen Sound mehr hätte, wie es beim X3 M leider der Fall war. Was BMW sich dabei denkt, ist mir schleierhaft.
Ich hoffe inständig, dass der kommende M3/M4 nochmal einen kleinen Schritt nach vorne macht und wenigstens irgendwo zwischen dem OPF und non OPF liegen wird.
Das glaube ich nicht. Der aktuelle M4 hat 86 db im Schein stehen, ich glaube nicht das die Zahl in Zukunft wieder nach oben geht, eher wird dieser Wert sinken..
Zitat:
@TwoAcces schrieb am 7. Februar 2020 um 23:10:22 Uhr:
Und so sieht er aus ??
Optisch nach wie vor ein Traum - wer ist der Anbieter deiner Klappensteuerung?
Beste Grüße in den 40 er Club 🙂 wir sind die Oldies hier....
Zitat:
....dann bin ich der grandpa mit 57 - macht aber immer noch spass..
Beste Grüße in den 40 er Club 🙂 wir sind die Oldies hier....