M4 Competition Sound während der Einfahrphase

BMW M4 F82 (Coupe)

Moin Leute,

ich bin bis letzte Woche einen M4 der ersten Generation gefahren (2014 Bj.) und bin nun umgestiegen auf einen M4 Competition (2018) mit OPF. Ich bin 2017 schon einen Competition gefahren der kein OPF hatte.

Nun bin ich schon etwas schockiert was den Sound angeht. Kaltstart mit offenen Klappen und Geräusch im Stand hört sich schon kernig an und einigermaßen schön für Serienzustand. Gefühlt ist er lauter\saftiger als der 2014er M4. Sobald man jedoch vom Hof rollt (selbst mit Sport+) kommt NICHTS mehr. Einzig Active Sound gaukelt einem etwas vor. Was komplett verschwunden ist:

Ansauggeräusch und "schnalzen" der AGA z.b. wenn man untertourig Vollgas gibt. Dort hatte der alte ein tiefes brummeln mit anschließendem schnalzen sobald man vom Gas gegangen ist.

Schalten unter Last macht KEINEN Sound. Nichts. Kein DSG Furzen (ja kann man lieben oder hassen), kein knall, einfach nichts. Hört sich an wie ein 325 mit Automatik. Auch scheint die Klappe nicht aufzugehen. Verglichen mit diesem Video ( ab min. 4:08 https://youtu.be/uZB1pDG0vpg?t=248 )auch Serie\CP\ allerdings ohne OPF ist NICHTS mehr übrig, kein kratziges hochdrehen, kein schnalzen bei Lastwechsel, generell kein dumpfes Geräusch.

Lediglich das programmierte "Overrun" welches das 2014er Modell nicht hatte ist da und hörbar.

Nun habe ich erst 500km auf dem Tacho und befinde mich noch in der Einfahrzeit und logischerweise auch noch vor der 2000km Einfahrkontrolle. Ich habe schon mit meinem Händler gesprochen und auch einen Termin morgen um dem Problem (ja für mich ist dieser Sound ein Problem) auf den Grund zu gehen. Per Telefon konnte mir der "M Spezialist" auch nicht sagen ob bei der Einfahfkontrolle ggf. noch was geändert wird an der Motorsteuerung\Klappensteuerung bzw oder sich der Sound noch im normalen M Bereich (mit OPF) bewegt.

Sollte sich bewahrheiten, das dies nun der M Sound ist mit dem ich\wir leben müssen, wie würden die Lösungen aussehen, da der Wagen ja halbwegs brauchbar klingen kann wie der Kaltstart mit offener Klappe zeigt.

Externen Valve Controller verbauen? Anderer ESD\AGA inkl OPF? OPF Delete? Ich würde halt sehr gerne legal fahren da ich fast jeden Tag mitten durch Hamburg fahren muss und ihr wisst was das bedeutet leider. Ich versuche die Gegend ohnehin zu meiden aber das ist nun mal der Weg zum Büro.

Vielleicht hat die Schwarmintelligenz hier ja ein paar Infos oder Erfahrungswerte =)

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:10:05 Uhr:


Und, hast du für diesen starken Konter lang suchen müssen? Fein gemacht.

Irgendwie hatte ich das auf dem Radar...da schreibt Dir einer 500 Zeichen um Dir zu helfen...und du antwortest nich mal.

Geh' weg hier. Falscher thread fuer dich. Und alle weiteren wo irgendwo ein "M" im Titel ist.

Denk nach...meinst Du wirklich, WIRKLICH in diesem thread interessiert auch nur irgendjemanden deine Meinung?

C'mon

Geh', von mir aus mit Gott...nur geh' und hoer auf zu staenkern 😛

481 weitere Antworten
481 Antworten

Und solche Aussagen geben meiner Vermutung recht, das sich die M4 ohne OPF als 5 bis 6 Jährige sehr gut wieder verkauft werden können 😉

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 19. Juli 2019 um 15:44:13 Uhr:


Aber selbst mit permanent Klappe offen bekommt man keinen veränderten Sound hin. Was mich beschäftigt, solange er im „volle Leistung steht in kürze zur Verfügung“ Modus ist, ist der Sound wirklich toll, da muss es doch eine Lösung geben, wie man das permanent anschalten kann. Ist schon klar dass man dann stilllegungsgefährdet ist aber wäre mir das Risiko wert

Das liegt hat nichts mit der Klappe zu tun, sondern dem Katheizbetrieb.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 19. Juli 2019 um 17:57:15 Uhr:


Hab heute auch den Klappe offen Test gemacht und keinen großen Unterschied festgestellt. So weh es tut, versucht mal in der Opf Aufwärmphase auf Sport zu schalten und bis 3500 loszufahren. So gehört sich der Sound eigentlich...

Ich weiss genau was du meinst. Manche denken dass wir den Kaltstart meinen. Nein so ist das nicht! Auch im warmen zustand, sobald der Wagen kurz 5 Minuten stand und man ihn wieder startet, hat man für ca 30 Sekunden unfassbar geilen sound, so wie es sich eigentlich gehören sollte. Mich interessiert auch sehr wie man das dauerhaft hinkriegt..

Zitat:

@a-tonic schrieb am 20. Juli 2019 um 10:44:22 Uhr:


Himmel, dann schmeisst doch den unsäglichen OPF raus. Da würd ich nicht eine Stunde drüber nachdenken. Und solange über China, Indien und die USA keiner einen Filter baut, interessierte mich der erhobene Zeigefinger von links null!

...und nehmt die Vorkat raus. Dann habt Ihr geschlossen, Sound und offen, brutalen Sound bei eingehaltenen Abgaswerten im Normalbetrieb.

Ähnliche Themen

Mein M2C mit OPF war gleich leise und Scheiße.
Zwei Änderungen halfen- Drittanbieter ESD und zzgl. MSD bearbeiten lassen.
113db im Stand gemessen und bei rund 7k upm im Sport+ ist Ok für mich.
Mit Klappen zu und in Effizient Flüsterleise bei rund 4k Upm run 90 db. Anders gehts leider nicht mit den neuen OPF Kisten. Strategie für die Zukunft -> Einen lauten, gut klingenden Alten her und einen aktuellen als Daily.

Zitat:

@Wintermoon schrieb am 1. August 2019 um 14:37:19 Uhr:


Mein M2C mit OPF war gleich leise und Scheiße.
Zwei Änderungen halfen- Drittanbieter ESD und zzgl. MSD bearbeiten lassen.
113db im Stand gemessen und bei rund 7k upm im Sport+ ist Ok für mich.
Mit Klappen zu und in Effizient Flüsterleise bei rund 4k Upm run 90 db. Anders gehts leider nicht mit den neuen OPF Kisten. Strategie für die Zukunft -> Einen lauten, gut klingenden Alten her und einen aktuellen als Daily.

Was wurde am MSD bearbeitet?

Zitat:

@safari1 schrieb am 1. August 2019 um 16:13:24 Uhr:



Zitat:

@Wintermoon schrieb am 1. August 2019 um 14:37:19 Uhr:


Mein M2C mit OPF war gleich leise und Scheiße.
Zwei Änderungen halfen- Drittanbieter ESD und zzgl. MSD bearbeiten lassen.
113db im Stand gemessen und bei rund 7k upm im Sport+ ist Ok für mich.
Mit Klappen zu und in Effizient Flüsterleise bei rund 4k Upm run 90 db. Anders gehts leider nicht mit den neuen OPF Kisten. Strategie für die Zukunft -> Einen lauten, gut klingenden Alten her und einen aktuellen als Daily.

Was wurde am MSD bearbeitet?

Beim M2C ist weiße Wolle im MSD. Da wurde andere Wolle genommen und ums Rohr gewickelt.
Dort wo das Rohr zu ist, blieb die standard Wolle.

Zitat:

@xgyurix schrieb am 26. Juli 2019 um 13:58:43 Uhr:



Zitat:

@a-tonic schrieb am 20. Juli 2019 um 10:44:22 Uhr:


Himmel, dann schmeisst doch den unsäglichen OPF raus. Da würd ich nicht eine Stunde drüber nachdenken. Und solange über China, Indien und die USA keiner einen Filter baut, interessierte mich der erhobene Zeigefinger von links null!

...und nehmt die Vorkat raus. Dann habt Ihr geschlossen, Sound und offen, brutalen Sound bei eingehaltenen Abgaswerten im Normalbetrieb.

Die Abgaswerte werden so nicht mehr eingehalten, man riecht das auch. Du bestehst den Abgastest nur dann, wenn die Kats sehr heiss gefahren sind, ansonsten weist die Messung zu hohe Werte aus.

Hallo zusammen,

mein Name ist Florian bin neu hier im Forum. Seit Anfang des Jahr bin ich auch stolzer Besitzer eines M4 Comp. mit OPF. Mit keinen Veränderungen, wie Heckspoiler, Frontspoiler und einer Vollfolierung in Satin dark blue metallic und nun auch mit Akra ESD.
Ich wollte mal meine meine Erfahrungen schildern.
Habe jetzt ca. 7000 km auf der Uhr und ja die orginal Anlage wird er etwas lauter über die Zeit, aber natürlich nicht wie es beim Vorgänger war. Ich habe auch das aktive Sound.. deaktiviert, weil es einfach nur stört und dröhnt.
Ich hatte jetzt Glück und bin für einen gute Preis an die neu OPF Akra gekommen. Bin damit jetzt ca eine Woche unterwegs und ich muss sagen der Unterschied ist deutlich hörbar, wenn die Klappen offen sind. Der Sound ist bedeutet dumpfer und auch lauter, natürlich kein Quantensprung muss ja legal bleiben. Der Blubbern im 1,2,3,4 und 5 Gang ist nun deutlich hörbar und präsenter, im Innenraum wie auch außen.
Ich denke die Remusanlage liefert ähnliche Ergebnisse.
Also jeder der legal etwas mehr Sound haben möchte, würde ich empfehlen den ESD zu tauschen.
Für eine Hörprobe stehe ich gerne zur Verfügung im Raum der schwäbischen Alb.

Schönes Wochenende

Hallo,

Ich habe auch ein m4 competition aber von Ende 2017, dieser hat noch kein OPF und ist noch "laut".

Mein m4 hat noch bis Ende nächsten Jahres Garantie und solange werde ich auch nix dran verändern.

Auch wenn es schwer fällt würde ich an deiner Stelle noch die Jahre abwarten in denen du Garantie hast, oder BMW selber wieder was für den m4 mit OPF im Programm hat ala M performance

Ich glaube nicht das BMW was bringen wird für den OPF da sind die Stückzahlen viel zu klein. Der M4 wird nur in Europa mit OPF ausgeliefert, sonst ohne..
Bzgl. Garantie mache ich mir garkeine Sorge, erstens kannst du die Akra direkt über BMW beziehen und zweitens was soll durch eine ESD passieren. Gut ich verliere vielleicht die Garantie auf die Abgasanlage, aber so what..

Okay, dass wusste ich nicht. Also das man den Akra ESD direkt über BMW ordern kann.

Ich weiß auch nicht wie extrem pingelig bei euch in der Umgebung der TüV ist, aber bei meinem 325d hab ich auch kein DPF mehr drin und keine sau juckts. Zumal man ja auch zur Not wieder umbauen kann (alle zwei Jahre) .

Naja mir geht es jetzt nicht darum das lautesten Auto in Town zu haben, sondern um einen sportlichen Sound. Und sportlicher Sound bedeutet für mich nicht gleich Mega laut. Zudem nutzte ich den M4 als dailey driver da sollte er legal unterwegs sein. Würde ich die OPFs entfernen wird das Teil gleich so laut, daß das nur wieder zur Unverständnis in der Bevölkerung führt und das Thema weiter anfeuert bzgl. Lautstärke und Ruhestörung.
Außerdem brauche ich keine Anzeige wegen Steuerhinterziehung, erlöschen der Betriebserlaubnis und Verlust des Versicherungsschutz im Fall der Fälle.

Ja, das ist richtig. Ich lass meinen so wie er ist und wenn es doch nötig werden sollte, würde ich vielleicht downpipes und wie du nen anderen ESD (Auch der Optik wegen) montieren.

Solange dir der Akra ja ausreicht und genug sportlicher Klang rüber kommt ist es ja gut, Vorallem wenns noch legal ist!

Der m4 klingt ja sowieso mit jedem Auspuff anders, manche hassen den Sound, manche lieben ihn. Ich gehöre zum letzteren 😉

Hallo Leute,

ich habe letzte Woche nun meinen M4 bekommen.
Bei mir ist es auch die übliche Geschichte, M4 ohne OPF probe gefahren und dann einen
mit OPF bekommen (war mir aber bekannt).
Das aber nur am Rande.

Mir fällt auf, das beim Motorstart und eigentlich auch im Stand (Getriebe auf N) ein sehr guter Klang vorhanden ist. Während der Fahrt verändert sich dieser je nach Motoreinstallung.
Auf Effizient ist dann überhaupt nichts mehr los, was ich nicht schlimm finde, da wir das Auto auch im Alltag bewegen.
Aber auf Sport+ darf er dann schon brüllen! Der Sound in Sport+ wird besser, ist aber weit vom M4 ohne OPF entfernt.
Den Sound aus den Lautsprechern werde ich üprigen versuchen abstellen zu lassen, das geht einem eigentlich mehr auf die Nerven als das es irgendetwas verschönert.

Nun meine erneute Frage.
Kann hier jemand fachlich fundiert erklären, warum beim Start und auch im Stand der Sound zunächst viel besser ist als während der Fahrt.
Und warum kann dieser Zustand nicht einfach auch während der Fahrt hergestellt werden, bleiben.

Lassen wir auch bitte mal außen vor ob es legal oder nicht legal wäre.
Bitte nur mal die technische Seite beleuchtet.

Ich würde mich hier über eine aufklärende Antwort wirklich sehr freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen