M4 Competition Sound während der Einfahrphase
Moin Leute,
ich bin bis letzte Woche einen M4 der ersten Generation gefahren (2014 Bj.) und bin nun umgestiegen auf einen M4 Competition (2018) mit OPF. Ich bin 2017 schon einen Competition gefahren der kein OPF hatte.
Nun bin ich schon etwas schockiert was den Sound angeht. Kaltstart mit offenen Klappen und Geräusch im Stand hört sich schon kernig an und einigermaßen schön für Serienzustand. Gefühlt ist er lauter\saftiger als der 2014er M4. Sobald man jedoch vom Hof rollt (selbst mit Sport+) kommt NICHTS mehr. Einzig Active Sound gaukelt einem etwas vor. Was komplett verschwunden ist:
Ansauggeräusch und "schnalzen" der AGA z.b. wenn man untertourig Vollgas gibt. Dort hatte der alte ein tiefes brummeln mit anschließendem schnalzen sobald man vom Gas gegangen ist.
Schalten unter Last macht KEINEN Sound. Nichts. Kein DSG Furzen (ja kann man lieben oder hassen), kein knall, einfach nichts. Hört sich an wie ein 325 mit Automatik. Auch scheint die Klappe nicht aufzugehen. Verglichen mit diesem Video ( ab min. 4:08 https://youtu.be/uZB1pDG0vpg?t=248 )auch Serie\CP\ allerdings ohne OPF ist NICHTS mehr übrig, kein kratziges hochdrehen, kein schnalzen bei Lastwechsel, generell kein dumpfes Geräusch.
Lediglich das programmierte "Overrun" welches das 2014er Modell nicht hatte ist da und hörbar.
Nun habe ich erst 500km auf dem Tacho und befinde mich noch in der Einfahrzeit und logischerweise auch noch vor der 2000km Einfahrkontrolle. Ich habe schon mit meinem Händler gesprochen und auch einen Termin morgen um dem Problem (ja für mich ist dieser Sound ein Problem) auf den Grund zu gehen. Per Telefon konnte mir der "M Spezialist" auch nicht sagen ob bei der Einfahfkontrolle ggf. noch was geändert wird an der Motorsteuerung\Klappensteuerung bzw oder sich der Sound noch im normalen M Bereich (mit OPF) bewegt.
Sollte sich bewahrheiten, das dies nun der M Sound ist mit dem ich\wir leben müssen, wie würden die Lösungen aussehen, da der Wagen ja halbwegs brauchbar klingen kann wie der Kaltstart mit offener Klappe zeigt.
Externen Valve Controller verbauen? Anderer ESD\AGA inkl OPF? OPF Delete? Ich würde halt sehr gerne legal fahren da ich fast jeden Tag mitten durch Hamburg fahren muss und ihr wisst was das bedeutet leider. Ich versuche die Gegend ohnehin zu meiden aber das ist nun mal der Weg zum Büro.
Vielleicht hat die Schwarmintelligenz hier ja ein paar Infos oder Erfahrungswerte =)
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:10:05 Uhr:
Und, hast du für diesen starken Konter lang suchen müssen? Fein gemacht.
Irgendwie hatte ich das auf dem Radar...da schreibt Dir einer 500 Zeichen um Dir zu helfen...und du antwortest nich mal.
Geh' weg hier. Falscher thread fuer dich. Und alle weiteren wo irgendwo ein "M" im Titel ist.
Denk nach...meinst Du wirklich, WIRKLICH in diesem thread interessiert auch nur irgendjemanden deine Meinung?
C'mon
Geh', von mir aus mit Gott...nur geh' und hoer auf zu staenkern 😛
481 Antworten
Nicht zu vergessen es gibt auch noch den M4 CS. Der langt dafür auch schon aus.
Zitat:
@Barford schrieb am 09. Juni 2019 um 14:32:19 Uhr:
Nicht zu vergessen es gibt auch noch den M4 CS. Der langt dafür auch schon aus.
Habe ich doch oben geschrieben. Mich interessiert die OPF Diskussion nicht da ich zum Glück keinen habe 😛.
Mir ging es nur um den Vergleich. Wenn beide gleich Voraussetzungen mitbringen hat der AMG keine Chance auf dem Kurs 😛
Zitat:
@Fuedel schrieb am 9. Juni 2019 um 14:21:58 Uhr:
Zitat:
@hamann19 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:53:05 Uhr:
Na dann hätte man eher einen M4 CS als Referenz nehmen sollen. Da würde das ganz anderst aussehenGenau! Und wenns dann noch nicht passt eben den GTS. Danach gibt es dann immerhin auch noch den M4 DTM - da sieht es aber richtig schlecht für den anderen Wagen aus...😁
Jetzt mal im Ernst: Wen interessiert es denn wirklich ob die Kiste auf der Rennstrecke und von einem Profi gewegt 2/10s oder was auch immer schneller oder langsamer ist? Es sei denn man will selber Autorennen damit fahren. Als wir früher noch Autokarten gespielt haben (ja ich bin schon etwas älter) waren die technischen Daten vielleicht auch noch wichtig. Oder für die Teenies bei McDonalds, die dann mit einem Sportluftfilter aus ihrem Golf 1,39201 PS mehr rausgeholt haben.
Fakt ist doch einfach das BMW mit den neuen M Modellen mit OPF in Bezug auf Sound und Wettbewerber einfach abgefallen sind. Das ist sehr schade, da es die Emotionen beim Fahren verringert. Sieht man ja auch an der Diskussion hier und in anderen Foren wo es um OPF Sound geht. Leider wird es eben nicht mehr besser werden, weil ja die Vorschriften immer weiter einschränken. Und falls wir bald eine grüne Regierung haben... na will ich mal lieber nicht weiter nachgrübeln.
Wozu braucht man dann überhaupt einen Sportwagen? Wenns nur ums posen / krach machen vor der Eisdiele geht reicht doch dann auch ein C350 mit AMG und Brummbrumm Paket 😉
Zitat:
@mpfour schrieb am 5. Juni 2019 um 17:42:26 Uhr:
Moin!Habe mir alle Beiträge durchgelesen, und bin völlig fassungslos.
Als Vorgeschichte:
Ich bin jetzt 2 Jahre das erste M2 Modell gefahren.Wenn ich den Wagen in der Garage an gemacht habe, sind mir die Ohren vom Kopf gefallen.
Dann ist mein Leasing ausgelaufen und ich musste mich für ein neues kfz entscheiden. Nachdem ich den „normalen“ M4 bj. 17 probe gefahren bin, war ich mit dem Sound nicht ganz so zufrieden wie bei meinem M2.
Dann hat mein BMW Händler einen M4 Competition organisiert damit ich diesen probehören kann..Der Klang war für mich absolut überzeugend, sehr tief & gut laut.
Jetzt habe ich am 02.05 meinem M4 Comp. aus der BMW Welt abgeholt und war schon beim Starten des Motors völlig enttäuscht.
Auch nach mittlerweile 4000km hat sich nichts verändert! Er ist total leise und wird erst über 3-4k Umdrehungen lauter.
Überhaupt kein Vergleich mit meinem alten M2.
Kann das sein? Ich hole mir doch keinen Sportwagen ohne sound ??
Da der Wagen zu allem übel auch noch geleast ist, kann ich mir das Verändern der Abgasanlage sparen..
Ich könnte heulen!
Willkommen in meiner Welt. Bei mir die gleiche Geschichte. M2 Serie gelassen weil echt guter Klang, jetzt M4 Competition mit OPF. Lies Dir meine Posts vorher im Thread mal durch, da ist die M GmbH auf meine Nachfrage auf das Thema eingegangen. Ich werde mich jetzt nach einer Lösung umschauen, weil so geht es nicht weiter. Hab mittlerweile 10k km drauf und da kommt nach wie vor, nichts. Egal ob die Klappen auf oder geschlossen sind. Im Serienzustand ist das kein Unterschied.
Ähnliche Themen
Guten Tag!
Hat hier jemand ein M4 Coupe Competition mit OPF?
Ich war heute beim Händler und habe mir einen M4 angeschaut, leider von 10/18 und somit hat das Auto schon den OPF...
Der Händler meinte aber, da die Competition Auspuffanlage drunter ist, hört man keinen Unterschied.
Habe jetzt schon mehrmals gelesen, das der M4 mit OPF garnicht mehr klingt..
Zudem dachte ich auch, dass die Perfomance Auspuffanlage garnicht mehr an ein Modell mit OPF ran passt.
Hat hier jemand Erfahrung mit?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klang M4 mit OPF als Competition' überführt.]
SuFu ist dein Freund. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klang M4 mit OPF als Competition' überführt.]
Am Anfang ist er wirklich mega leise. Nach paar tsd Km wird er aber schon lauter. Allgemein gilt, Sound erst ab 4000rpm
Blubbern ist bei meinen dennoch vorhanden!
(M4 CP mit opf)
M Performance Auspuff ist auf den opf nicht zugelassen.
Remus, Akra, Lightweight haben hier Lösungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klang M4 mit OPF als Competition' überführt.]
Sorry, aber was bedeutet „Lediglich das programmierte "Overrun" welches das 2014er Modell nicht hatte ist da und hörbar“ ??
Zitat:
@bavaria5 schrieb am 13. Juni 2019 um 14:06:29 Uhr:
Zitat:
@mpfour schrieb am 5. Juni 2019 um 17:42:26 Uhr:
Moin!Habe mir alle Beiträge durchgelesen, und bin völlig fassungslos.
Als Vorgeschichte:
Ich bin jetzt 2 Jahre das erste M2 Modell gefahren.Wenn ich den Wagen in der Garage an gemacht habe, sind mir die Ohren vom Kopf gefallen.
Dann ist mein Leasing ausgelaufen und ich musste mich für ein neues kfz entscheiden. Nachdem ich den „normalen“ M4 bj. 17 probe gefahren bin, war ich mit dem Sound nicht ganz so zufrieden wie bei meinem M2.
Dann hat mein BMW Händler einen M4 Competition organisiert damit ich diesen probehören kann..Der Klang war für mich absolut überzeugend, sehr tief & gut laut.
Jetzt habe ich am 02.05 meinem M4 Comp. aus der BMW Welt abgeholt und war schon beim Starten des Motors völlig enttäuscht.
Auch nach mittlerweile 4000km hat sich nichts verändert! Er ist total leise und wird erst über 3-4k Umdrehungen lauter.
Überhaupt kein Vergleich mit meinem alten M2.
Kann das sein? Ich hole mir doch keinen Sportwagen ohne sound ??
Da der Wagen zu allem übel auch noch geleast ist, kann ich mir das Verändern der Abgasanlage sparen..
Ich könnte heulen!
Willkommen in meiner Welt. Bei mir die gleiche Geschichte. M2 Serie gelassen weil echt guter Klang, jetzt M4 Competition mit OPF. Lies Dir meine Posts vorher im Thread mal durch, da ist die M GmbH auf meine Nachfrage auf das Thema eingegangen. Ich werde mich jetzt nach einer Lösung umschauen, weil so geht es nicht weiter. Hab mittlerweile 10k km drauf und da kommt nach wie vor, nichts. Egal ob die Klappen auf oder geschlossen sind. Im Serienzustand ist das kein Unterschied.
Hi, was meinst du mit „da kommt absolut nichts“... ich meine wo liegt hier die Messlatte? Und das mit den Klappen kann ich so nicht nachvollziehen, hatte vor kurzem einen OPF da hat man den Unterschied sehr wohl gehört. Ich glaube das dieses OPF -Sound Thema von jedem umterschiedlich aufgenommen wird. Dem einem gefällt es so, dem anderem so. Aber zu behaupten das er klingt wie ein 340 finde ich doch etwas krass.
Du meinst nur im Stand. Wenn aber losfahrst hört er sich doch nur wie ein 340i an.
Also mein 240i vor OPF war lauter als der M4 jetzt
Außer in der Startphase wenn der Opf noch aufwärmen muss, dann ist der Sound komischerweise erste Sahne
Bei mir dasselbe. Hatte auch je ein Modell BJ 2017 und 2018, das war eine andere Welt. War beim 2019 beim ersten Anlassen schockiert. Wobeis im Stand noch geht, da trickst er. In der Fahrt kommt bestenfalls 340... eher weniger. So macht Sportwagen keinen Spaß. War definitiv mein letzter, entweder andere Marke oder älteres Modell.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 15. Mai 2019 um 21:19:35 Uhr:
Hast auch mal eine db Messung gemacht.
An der Klappe liegt es beim OPF ja nicht. Haben schon einige bestätigt das sich der Sound mit offener Klappe nicht großartig verändert.
Kann ich bestätigen, hab stundenlang getestet möchte ich sagen. Im Auslieferungszustand nur im Stand Unterschied zwischen Comfort und Sport+ Modus. Im Fahren KEIN Unterschied. Mit Software Update bei Einfahrkontrolle ist jetzt ein leichter Unterschied zu hören aber muß man wirklich bewusst hinhören um das zu merken. Memo: In den Tests bewiesen: Die Klappe ist in Fahrt permanent zu auch im Sport+ Modus, erst wenn man langsamer wird und wieder im zweiten Gang ist öffnet sie wieder.
Aber selbst mit permanent Klappe offen bekommt man keinen veränderten Sound hin. Was mich beschäftigt, solange er im „volle Leistung steht in kürze zur Verfügung“ Modus ist, ist der Sound wirklich toll, da muss es doch eine Lösung geben, wie man das permanent anschalten kann. Ist schon klar dass man dann stilllegungsgefährdet ist aber wäre mir das Risiko wert