M4 Competition Sound während der Einfahrphase
Moin Leute,
ich bin bis letzte Woche einen M4 der ersten Generation gefahren (2014 Bj.) und bin nun umgestiegen auf einen M4 Competition (2018) mit OPF. Ich bin 2017 schon einen Competition gefahren der kein OPF hatte.
Nun bin ich schon etwas schockiert was den Sound angeht. Kaltstart mit offenen Klappen und Geräusch im Stand hört sich schon kernig an und einigermaßen schön für Serienzustand. Gefühlt ist er lauter\saftiger als der 2014er M4. Sobald man jedoch vom Hof rollt (selbst mit Sport+) kommt NICHTS mehr. Einzig Active Sound gaukelt einem etwas vor. Was komplett verschwunden ist:
Ansauggeräusch und "schnalzen" der AGA z.b. wenn man untertourig Vollgas gibt. Dort hatte der alte ein tiefes brummeln mit anschließendem schnalzen sobald man vom Gas gegangen ist.
Schalten unter Last macht KEINEN Sound. Nichts. Kein DSG Furzen (ja kann man lieben oder hassen), kein knall, einfach nichts. Hört sich an wie ein 325 mit Automatik. Auch scheint die Klappe nicht aufzugehen. Verglichen mit diesem Video ( ab min. 4:08 https://youtu.be/uZB1pDG0vpg?t=248 )auch Serie\CP\ allerdings ohne OPF ist NICHTS mehr übrig, kein kratziges hochdrehen, kein schnalzen bei Lastwechsel, generell kein dumpfes Geräusch.
Lediglich das programmierte "Overrun" welches das 2014er Modell nicht hatte ist da und hörbar.
Nun habe ich erst 500km auf dem Tacho und befinde mich noch in der Einfahrzeit und logischerweise auch noch vor der 2000km Einfahrkontrolle. Ich habe schon mit meinem Händler gesprochen und auch einen Termin morgen um dem Problem (ja für mich ist dieser Sound ein Problem) auf den Grund zu gehen. Per Telefon konnte mir der "M Spezialist" auch nicht sagen ob bei der Einfahfkontrolle ggf. noch was geändert wird an der Motorsteuerung\Klappensteuerung bzw oder sich der Sound noch im normalen M Bereich (mit OPF) bewegt.
Sollte sich bewahrheiten, das dies nun der M Sound ist mit dem ich\wir leben müssen, wie würden die Lösungen aussehen, da der Wagen ja halbwegs brauchbar klingen kann wie der Kaltstart mit offener Klappe zeigt.
Externen Valve Controller verbauen? Anderer ESD\AGA inkl OPF? OPF Delete? Ich würde halt sehr gerne legal fahren da ich fast jeden Tag mitten durch Hamburg fahren muss und ihr wisst was das bedeutet leider. Ich versuche die Gegend ohnehin zu meiden aber das ist nun mal der Weg zum Büro.
Vielleicht hat die Schwarmintelligenz hier ja ein paar Infos oder Erfahrungswerte =)
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:10:05 Uhr:
Und, hast du für diesen starken Konter lang suchen müssen? Fein gemacht.
Irgendwie hatte ich das auf dem Radar...da schreibt Dir einer 500 Zeichen um Dir zu helfen...und du antwortest nich mal.
Geh' weg hier. Falscher thread fuer dich. Und alle weiteren wo irgendwo ein "M" im Titel ist.
Denk nach...meinst Du wirklich, WIRKLICH in diesem thread interessiert auch nur irgendjemanden deine Meinung?
C'mon
Geh', von mir aus mit Gott...nur geh' und hoer auf zu staenkern 😛
481 Antworten
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 19. Juli 2019 um 15:44:13 Uhr:
Aber selbst mit permanent Klappe offen bekommt man keinen veränderten Sound hin. Was mich beschäftigt, solange er im „volle Leistung steht in kürze zur Verfügung“ Modus ist, ist der Sound wirklich toll, da muss es doch eine Lösung geben, wie man das permanent anschalten kann. Ist schon klar dass man dann stilllegungsgefährdet ist aber wäre mir das Risiko wert
Sound oder Leistung - entscheide dich 😛
Ist bei anderen Autos aber ebenso. Vielleicht mal die Temperatursensoren austricksen.
So ich habe soeben die Klappen manuell abgehangen. Habe bei meinem M4 CP opf einen deutlich lauteren sound untenrum! Das schubblubbern ist zwar weniger knallig (mir egal) aber der Sound ist untenrum deutlich satter und lauter. Also selbst getestet vor 1h. Einfach als Info...
Zitat:
@Raphael98000 schrieb am 19. Juli 2019 um 16:47:27 Uhr:
So ich habe soeben die Klappen manuell abgehangen. Habe bei meinem M4 CP opf einen deutlich lauteren sound untenrum! Das schubblubbern ist zwar weniger knallig (mir egal) aber der Sound ist untenrum deutlich satter und lauter. Also selbst getestet vor 1h. Einfach als Info...
Echt merkwürdig. Bei mir hat's nur erstaunlich wenig Sound Verbesserung gebracht und Schubplubbern war komplett weg... nicht mal das kleinste bißchen.
Hast du das update durchführen lassen?
Ähnliche Themen
Meinst du ein bestimmtes Update?
Irgendwas außer Getriebeöl wechseln ist bei der Einfahrkontrolle passiert weil er jetzt ein bißchen mehr Sound hat als vorher und blubbern lauter ist. Es ist immer noch sehr sehr schlecht im Vergleich zu dem was von 110k Sportauto erwarte und wie BJ 2017 und 18 waren.
.
Ja irgend ein update wurde durchgeführt. Was genau weiss ich nicht. Klar ist kein Vergleich zu den alten aber der Unterschied ist gross mit offenen Klappen.
Ah ok, mein Klappentest war vorher. Dann probier ich das dieses Wochenende nochmal!
Hab heute auch den Klappe offen Test gemacht und keinen großen Unterschied festgestellt. So weh es tut, versucht mal in der Opf Aufwärmphase auf Sport zu schalten und bis 3500 loszufahren. So gehört sich der Sound eigentlich...
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 19. Juli 2019 um 17:57:15 Uhr:
Hab heute auch den Klappe offen Test gemacht und keinen großen Unterschied festgestellt. So weh es tut, versucht mal in der Opf Aufwärmphase auf Sport zu schalten und bis 3500 loszufahren. So gehört sich der Sound eigentlich...
Haha oh ja ich weiss. Er „könnte“ aber darf nicht. Genau so wäre der sound hammer. Eigentlich wie vorher 🙄
Ich verfolge das Thema hier nun schon eine weile.
Meine Frage an euch, gibt es vielleicht die möglichkeit diese "Aufwärmphase" einfach dauerhaft zu aktivieren?
Gerne auch PN.
Würde mich auch stark interessieren!
Zitat:
@Hawaikalb schrieb am 20. Juli 2019 um 09:45:01 Uhr:
Ich verfolge das Thema hier nun schon eine weile.
Meine Frage an euch, gibt es vielleicht die möglichkeit diese "Aufwärmphase" einfach dauerhaft zu aktivieren?
Gerne auch PN.
Ich nehme an mit Aufwärmphase meinst Du den Kaltstart?
Das ist doch das blödeste Geräusch, dass ein Sportauspuff von sich gibt... Und zwar bei nahezu jedem Wagen. Nicht nur dass es peinlich und blöde klingt, es ist zudem nervtötend. Wie kann man sich und der Umgebung das antun mögen ohne für unzurechnungsfähig erklärt werden zu wollen?
🙄
Zitat:
@a-tonic schrieb am 20. Juli 2019 um 10:26:28 Uhr:
Zitat:
@Hawaikalb schrieb am 20. Juli 2019 um 09:45:01 Uhr:
Ich verfolge das Thema hier nun schon eine weile.
Meine Frage an euch, gibt es vielleicht die möglichkeit diese "Aufwärmphase" einfach dauerhaft zu aktivieren?
Gerne auch PN.Ich nehme an mit Aufwärmphase meinst Du den Kaltstart?
Das ist doch das blödeste Geräusch, dass ein Sportauspuff von sich gibt... Und zwar bei nahezu jedem Wagen. Nicht nur dass es peinlich und blöde klingt, es ist zudem nervtötend. Wie kann man sich und der Umgebung das antun mögen ohne für unzurechnungsfähig erklärt werden zu wollen?
🙄
Da kannst mal sehen wie groß der Leidensdruck ist :-D
Wär auch nicht meine erste Wahl aber ich hätt ihn lieber permanent in Kaltmodus als so wie jetzt ohne Sound.
Himmel, dann schmeisst doch den unsäglichen OPF raus. Da würd ich nicht eine Stunde drüber nachdenken. Und solange über China, Indien und die USA keiner einen Filter baut, interessierte mich der erhobene Zeigefinger von links null!
Ist bei mir geleast. Ich geb ihn im Herbst zurück und ärgere mich viel Geld ausgegeben zu haben ohne richtig Freude gehabt zu haben. Aber das wars.
Der OPF ist nur ein Teil des Problems... selbst ohne fehlen ihm die charakteristischen Sounds die wir so lieben, alles nachlesbar im ersten Posting... Zwischengas, DKG Furzen, die Explosion bei ruckartiger Gaswegnahme um 3000 Drehzahl, ....
Ich schreib auch gerade an einem Brief im Sinne einer ernstgemeinten Kundenbeschwerde an die zentrale Kundenstelle in München und an einen Kontakt in der M GmbH den ich über den Leiter des offiziellen BMW Service Zentrum vermittelt bekommen hab.
Daneben suche ich jetzt gerade ein M4 Comp. Cabrio (F83) BJ 2018 ohne OPF zum Kauf. Wenn jemand was hat...