M4 Competition Sound während der Einfahrphase
Moin Leute,
ich bin bis letzte Woche einen M4 der ersten Generation gefahren (2014 Bj.) und bin nun umgestiegen auf einen M4 Competition (2018) mit OPF. Ich bin 2017 schon einen Competition gefahren der kein OPF hatte.
Nun bin ich schon etwas schockiert was den Sound angeht. Kaltstart mit offenen Klappen und Geräusch im Stand hört sich schon kernig an und einigermaßen schön für Serienzustand. Gefühlt ist er lauter\saftiger als der 2014er M4. Sobald man jedoch vom Hof rollt (selbst mit Sport+) kommt NICHTS mehr. Einzig Active Sound gaukelt einem etwas vor. Was komplett verschwunden ist:
Ansauggeräusch und "schnalzen" der AGA z.b. wenn man untertourig Vollgas gibt. Dort hatte der alte ein tiefes brummeln mit anschließendem schnalzen sobald man vom Gas gegangen ist.
Schalten unter Last macht KEINEN Sound. Nichts. Kein DSG Furzen (ja kann man lieben oder hassen), kein knall, einfach nichts. Hört sich an wie ein 325 mit Automatik. Auch scheint die Klappe nicht aufzugehen. Verglichen mit diesem Video ( ab min. 4:08 https://youtu.be/uZB1pDG0vpg?t=248 )auch Serie\CP\ allerdings ohne OPF ist NICHTS mehr übrig, kein kratziges hochdrehen, kein schnalzen bei Lastwechsel, generell kein dumpfes Geräusch.
Lediglich das programmierte "Overrun" welches das 2014er Modell nicht hatte ist da und hörbar.
Nun habe ich erst 500km auf dem Tacho und befinde mich noch in der Einfahrzeit und logischerweise auch noch vor der 2000km Einfahrkontrolle. Ich habe schon mit meinem Händler gesprochen und auch einen Termin morgen um dem Problem (ja für mich ist dieser Sound ein Problem) auf den Grund zu gehen. Per Telefon konnte mir der "M Spezialist" auch nicht sagen ob bei der Einfahfkontrolle ggf. noch was geändert wird an der Motorsteuerung\Klappensteuerung bzw oder sich der Sound noch im normalen M Bereich (mit OPF) bewegt.
Sollte sich bewahrheiten, das dies nun der M Sound ist mit dem ich\wir leben müssen, wie würden die Lösungen aussehen, da der Wagen ja halbwegs brauchbar klingen kann wie der Kaltstart mit offener Klappe zeigt.
Externen Valve Controller verbauen? Anderer ESD\AGA inkl OPF? OPF Delete? Ich würde halt sehr gerne legal fahren da ich fast jeden Tag mitten durch Hamburg fahren muss und ihr wisst was das bedeutet leider. Ich versuche die Gegend ohnehin zu meiden aber das ist nun mal der Weg zum Büro.
Vielleicht hat die Schwarmintelligenz hier ja ein paar Infos oder Erfahrungswerte =)
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:10:05 Uhr:
Und, hast du für diesen starken Konter lang suchen müssen? Fein gemacht.
Irgendwie hatte ich das auf dem Radar...da schreibt Dir einer 500 Zeichen um Dir zu helfen...und du antwortest nich mal.
Geh' weg hier. Falscher thread fuer dich. Und alle weiteren wo irgendwo ein "M" im Titel ist.
Denk nach...meinst Du wirklich, WIRKLICH in diesem thread interessiert auch nur irgendjemanden deine Meinung?
C'mon
Geh', von mir aus mit Gott...nur geh' und hoer auf zu staenkern 😛
481 Antworten
Der Sound vom neuen 992 ist absoluter Mist. Nix mit Porsche und Sound.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:10:05 Uhr:
Und, hast du für diesen starken Konter lang suchen müssen? Fein gemacht.
Irgendwie hatte ich das auf dem Radar...da schreibt Dir einer 500 Zeichen um Dir zu helfen...und du antwortest nich mal.
Geh' weg hier. Falscher thread fuer dich. Und alle weiteren wo irgendwo ein "M" im Titel ist.
Denk nach...meinst Du wirklich, WIRKLICH in diesem thread interessiert auch nur irgendjemanden deine Meinung?
C'mon
Geh', von mir aus mit Gott...nur geh' und hoer auf zu staenkern 😛
Zitat:
@mpfour schrieb am 5. Juni 2019 um 17:42:26 Uhr:
Da der Wagen zu allem übel auch noch geleast ist, kann ich mir das Verändern der Abgasanlage sparen..Ich könnte heulen!
Sei doch froh! In 24/36 Monaten kannst du wechseln. Wenn er gekauft wäre dann fände ich das viel schlimmer, denn der OPF bleibt auch bei geänderter AGA
Optisch gefällt mir der M4 nach wie vor von außen aber der Klang hat mich beim Competition von Ende 2016 schon nicht überzeugt. Mit dem neuen OPF will ich ihn erst gar nicht probehören. Habe daher das Lager zu AMG gewechselt, die können beides. Allerdings muss man sagen das die neuen dort mit OPF auch etwas leiser sind aber der Klang ist trotzdem noch gut. Bin gespannt auf den neuen M3/4 wie der sich anhören wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 7. Juni 2019 um 00:51:36 Uhr:
Optisch gefällt mir der M4 nach wie vor von außen aber der Klang hat mich beim Competition von Ende 2016 schon nicht überzeugt. Mit dem neuen OPF will ich ihn erst gar nicht probehören. Habe daher das Lager zu AMG gewechselt, die können beides. Allerdings muss man sagen das die neuen dort mit OPF auch etwas leiser sind aber der Klang ist trotzdem noch gut. Bin gespannt auf den neuen M3/4 wie der sich anhören wird.
V8 ist halt V8 😉 Vom Klang war der S55 noch nie der Hit leider. Dagegen ist der N55 schon deutlich schöner vom Klangbild durch den Singleturbo 🙂 Oder auch der B58 ! Der S58 wird leider auch kein Hit...kannste ja schon hören im X3 M Competiton...Das ist ja der gleiche Motor wie bald im M3/4 kommen wird...
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 7. Juni 2019 um 00:51:36 Uhr:
Optisch gefällt mir der M4 nach wie vor von außen aber der Klang hat mich beim Competition von Ende 2016 schon nicht überzeugt. Mit dem neuen OPF will ich ihn erst gar nicht probehören. Habe daher das Lager zu AMG gewechselt, die können beides. Allerdings muss man sagen das die neuen dort mit OPF auch etwas leiser sind aber der Klang ist trotzdem noch gut. Bin gespannt auf den neuen M3/4 wie der sich anhören wird.
„die können beides“, also gut aussehen und Sound. Wenn das die einzigen Prioritäten sind ist man bei AMG gut aufgehoben, da wäre man für einen M wohl eh die völlig falsche Zielgruppe 😁
Wenn man bereit ist für Service bei AMG das 3 fache zu bezahlen 😛
Ist Ansicht Sache. Für mich ist der AMG ein Spielzeug gegen meinen M4 😛
Naja wenn man es realistisch sieht ist der 63s schon stärker.
Außer man geht jetzt auf den Track, was ja auch die wenigsten machen.
Jetzt mal bitte nicht mit Fakten kommen Piro
Ich habe bisher die Wahl für den C63 nicht bereut- ganz im Gegenteil. Beides sind aber definitiv schöne Wagen, bei mir war letztendlich der V8 ausschlaggebend. Und da ich nun seit einigen Jahren verschiedene BMW‘s fahre ist auch mal ein anderes Interieur ganz angenehm. Egal wie auch immer, erfreut euch an dem was ihr habt. Wird wohl nicht mehr besser werden (in Bezug auf Sound).
Nur mal so die Zeiten vom Hockenheimring:
Zitat:
Mercedes C 63 AMG Coupé 1.10,6 min (Ausgabe 1/2018)
Mercedes AMG C 63 S 1.11,9 min (02/2017)
BMW M4 Coupé 1.11,9 min (08/2016)
BMW M2 Coupé 1.12,5 min (04/2016)
BMW M2 Coupé 1.12,6 min (08/2017)
Mercedes AMG C 63 S Coupé 1.12,6 min (08/2016)
Mercedes AMG C 63 S Coupé 1.12,8 min (07/2016)
Heute schenken die sich so gut wie nichts.
Und jetzt mal bitte eine Strecke raussuchen die nicht nur aus Längsdynamik besteht 😉
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 8. Juni 2019 um 21:04:48 Uhr:
Und jetzt mal bitte eine Strecke raussuchen die nicht nur aus Längsdynamik besteht 😉
Die Kurzanbindung vom HHR ist nicht mit vielen Geraden wie die GP Strecke !
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 7. Juni 2019 um 19:53:28 Uhr:
Nur mal so die Zeiten vom Hockenheimring:
Zitat:
Mercedes C 63 AMG Coupé 1.10,6 min (Ausgabe 1/2018)Heute schenken die sich so gut wie nichts.
Das war aber ein Modell der Black Series mit Semi-Slicks (Dunlop Sport Maxx Race) und speziellem Rennfahrwerk.
Na dann hätte man eher einen M4 CS als Referenz nehmen sollen. Da würde das ganz anderst aussehen
Zitat:
@hamann19 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:53:05 Uhr:
Na dann hätte man eher einen M4 CS als Referenz nehmen sollen. Da würde das ganz anderst aussehen
Genau! Und wenns dann noch nicht passt eben den GTS. Danach gibt es dann immerhin auch noch den M4 DTM - da sieht es aber richtig schlecht für den anderen Wagen aus...😁
Jetzt mal im Ernst: Wen interessiert es denn wirklich ob die Kiste auf der Rennstrecke und von einem Profi gewegt 2/10s oder was auch immer schneller oder langsamer ist? Es sei denn man will selber Autorennen damit fahren. Als wir früher noch Autokarten gespielt haben (ja ich bin schon etwas älter) waren die technischen Daten vielleicht auch noch wichtig. Oder für die Teenies bei McDonalds, die dann mit einem Sportluftfilter aus ihrem Golf 1,39201 PS mehr rausgeholt haben.
Fakt ist doch einfach das BMW mit den neuen M Modellen mit OPF in Bezug auf Sound und Wettbewerber einfach abgefallen sind. Das ist sehr schade, da es die Emotionen beim Fahren verringert. Sieht man ja auch an der Diskussion hier und in anderen Foren wo es um OPF Sound geht. Leider wird es eben nicht mehr besser werden, weil ja die Vorschriften immer weiter einschränken. Und falls wir bald eine grüne Regierung haben... na will ich mal lieber nicht weiter nachgrübeln.