M4 Cabrio vs. M4 Coupe vs. M440i Cabrio

BMW M4 G83 (Cabrio)

Moin,

ich fahre aktuell noch meinen M550i bis 01/2023. Also muss ich mich langsam nach einer Anschlusslösung umsehen. Da die Konditionen jetzt schlechter sind, als zur Bestellung des M550i, habe ich die obigen Alternativen auf dem Schirm.

Zu unserer Situation:

Wir sind zu zweit, das Auto steht draußen, haben ab und zu mal die Räder dabei (bisher) und sind echte BMW-Fans. Das Fahrzeug ist unser Daily Driver.

Das Herz sagt M4, der Verstand sagt M440i. Ich denke seit ein paar Tagen im Kreis: „Nimm den M440i, dann hast Du alle Extras, die Du jetzt auch beim M550i hast und musst Dich nicht einschränken!“. Dann denke ich wieder: „Nimm den M4, er ist der wahre 4er und vermutlich der Letzte seiner Art!“.

Für mich ist das große Argument beim M440i die Tatsache, daß eine Standheizung und die versteckte AHK möglich ist. Beim M440i würde ich nur das Cabrio wollen.

Für den M4 Comp. xDrive spricht der modifizierte Body und die insgesamt stärker ausgeprägte Ernsthaftigkeit (Antrieb, Fahrwerk, Karosserie, etc.). Ferner die Befürchtung, das es der letzte „echte“ Verbrenner ist. Beim M4 Comp. xDrive schwanke ich zwischen Coupe und Cabrio.

Rabattsituation und Restwerte sind aktuell nicht so doll. Ich kriege 13% beim M440i Cabrio und 11,6% bei dem M4 Coupé/Cabrio. Ist noch im fairen Rahmen.

Ich bin für jede Meinung dankbar.

244 Antworten

Zitat:

@Korynaut schrieb am 2. Mai 2022 um 13:35:31 Uhr:



Zitat:

@cdelellis schrieb am 2. Mai 2022 um 09:40:20 Uhr:


Wo kämen wir denn da hin
Carsten, die meisten sehen halt nur die Tomaten, aber nicht den Spaten. Trotzdem, ich bin ganz Deiner Meinung!

Hallo Korynaut

Dieses Verhalten gibt es so glaube ich auch nur in Deutschland. In anderen Ländern denkt man. Mensch, der hat bestimmt hart gearbeitet und geleistet, damit er sich so was leisten kann. Tolles Auto.

Bei uns gibt es leider nur viele Neider.

Gruß
Carsten

Zitat:

@cdelellis schrieb am 2. Mai 2022 um 15:58:09 Uhr:


@Sin-Tur

Wenn Du die Chance hast, dann einfach mal beide Probefahren.

Was ich auch drin hatte und den Innenraum wirklich etwas von der breiten Masse im 8er abhebt sind die Swarowski Applikationen. Keinen tieferen technischen Nutzen, aber sehen einfach toll aus.

Wie gesagt ich nutze Ihn als daily und das Stoffdach ist wirklich erstklassig. Schade aber auch hier. Außer beim 840er keine Standheizung möglich.

Deshalb weiche ich im Winder auch immer mal gerne auf den X3 meiner Frau aus.

Gruß
Carsten

Hallo Carsten,

danke für deine Ausführlichen Erfahrungswerte.
Ich brauche nämlich ein Nachfolger für mein 6 er Cabrio den ich in die Rente schicken möchte :-)

Gruß SinTur

Wenn Dir der 6er gefallen hat und die Größe und die Fahreigenschaften gepasst haben, dann ist der 8er bestimmt das passende Auto für Dich. Er kann und hat alles, was der 6er hat. Nur besser.

Und bekanntlich ist ja nur das Bessere der Feind des Guten.

:-)

Das kann ich alles bestätigen. Hatte über den Winter ein 840d Cabrio, weil BMW ein Steuergerät für meinen M4 nicht beibringen konnte.

Der 8er ist ein tolles Auto und selbst der große Diesel hat mich nachhaltig beeindruckt. Klar fehlt der letzte Punch aber ich hätte nie gedacht, dass man ein so großes und luxuriöses Auto mit durchschnittlich 6-7 Litern Diesel standesgemäß bewegen kann.

Der Nutzwert des 8er Cabrios ist allerdings grenzwertig. Da bietet das M4 Cabrio bei deutlich kleineren Außenmaßen z. B. den besser nutzbaren Kofferraum.

Beim Fahren bemerkt man die Größe des 8ers durch die exzellente Hinterradlenkung überhaupt nicht, beim Parkplatzsuchen in engen TGs dagegen schon.

Ich habe einige Tage gebraucht, um mich wieder an meinen - natürlich deutlich härteren und lauteren - M4 zu gewöhnen.
Aber jetzt gebe ich ihn nicht mehr her

Ähnliche Themen

@Nicopro
Ja, die 3.0 Liter Maschinen haben einfach nicht genug Druck für den 8er. Im M850i oder einem M8 sieht dagegen die Welt schon anders aus.

Was mich aber interessieren würde, fährst Du mehr Autobahn oder mehr Landstraße.
Wie sind da Deine Erfahrungen?

Gruß
Carsten

Hi Carsten,
Sowohl als auch. Ich finde, der M macht überall Spaß und irgendwie bilde ich mir ein, dass die große Niere mehr Überholprestige hat als die Front des 8er.

Im 8er kann man dafür viel bequemer einfach im Verkehr mitschwimmen, was ehrlicherweise sowieso 98% der Autobahnfahrt ausmacht.

Im Ergebnis sind beide Autos toll. Meine Entscheidung habe ich dennoch für den M getroffen, weil ich noch mal einen lauten, sportlichen und unvernünftigen Wagen fahren will, bevor wir alle dem Elektrowahnsinn verfallen. Im 8er ist man gefühlt weiter von der Realität entrückt. Dieses Fahrgefühl ist angenehm aber leider auch ein wenig langweilig und sorry „alt“.

Hi Nicopro

Kann ich alles nachvollziehen. Genau deshalb habe ich mich neben den rein sachlichen Gründen auch für einen M4 Cabrio entschieden.

Gruß
Carsten

Aber auch wenn der Elektrowahn Einzug hält gibt es ja immer noch die Möglichkeit diese Autos zu fahren.
Generell sind mir aber V8 Sauger oder R6 Sauger Motoren u. als Handschalter lieber..

Ja klar, solange ich nur zum Genuss fahre, bin ich bei Dir. Aber im Alltag beiße ich ins Lenkrad, wenn ich auch noch von Hand schalten muss :-)

Möchte meine vorherigen Ausführungen nochmal ergänzen. Habe das M4 Cabrio comp. nun 3,5 Monate und schon 8.000km drauf. Bin selber überrascht gewesen über den Kilometerstand, aber nach dem ich etwas in mich gegangen bin, war es schnell klar. Trotz x5 als Firmenwagen vor der Tür, nehme ich fast immer den M4, es sei denn meine Frau war schneller…. Der Wagen macht so unfassbar Spaß, bin gerade in den Alpen damit und jede Kurve, jede darauf folgende Gerade ist ein Genuss. Ich nenne ihn nur noch mein Schweizer Taschenmesser, so präzise geht er in die Kurven, beschleunigt wieder heraus, just fun. Verbrauch über alle Kilometer 12,1 Liter, sehr positiv, so wie ich ihn scheuche. Also nochmals klare Kaufempfehlung, es sei denn man mag die Daumen hoch der Männerwelt nicht, egal ob jung oder alt, nur positive Reaktionen an Ampeln, auf Parkplätzen etc. Meiner Frau ist das schon peinlich ;-). Passiert ihr übrigens nicht, wenn sie damit unterwegs ist (sagt sie :-)).

Zitat:

@jaceto schrieb am 4. Mai 2022 um 22:40:40 Uhr:


Möchte meine vorherigen Ausführungen nochmal ergänzen. Habe das M4 Cabrio comp. nun 3,5 Monate und schon 8.000km drauf. Bin selber überrascht gewesen über den Kilometerstand, aber nach dem ich etwas in mich gegangen bin, war es schnell klar. Trotz x5 als Firmenwagen vor der Tür, nehme ich fast immer den M4, es sei denn meine Frau war schneller…. Der Wagen macht so unfassbar Spaß, bin gerade in den Alpen damit und jede Kurve, jede darauf folgende Gerade ist ein Genuss. Ich nenne ihn nur noch mein Schweizer Taschenmesser, so präzise geht er in die Kurven, beschleunigt wieder heraus, just fun. Verbrauch über alle Kilometer 12,1 Liter, sehr positiv, so wie ich ihn scheuche. Also nochmals klare Kaufempfehlung, es sei denn man mag die Daumen hoch der Männerwelt nicht, egal ob jung oder alt, nur positive Reaktionen an Ampeln, auf Parkplätzen etc. Meiner Frau ist das schon peinlich ;-). Passiert ihr übrigens nicht, wenn sie damit unterwegs ist (sagt sie :-)).

Villeicht ist deine Frau einfach hübscher als du, und wenn sie mit dem M4 unterwegs ist- hamstert trotzdem sie noch die Komplimente ein 😁😁

Ich hoffe ich bekomme meinen auch bald. Dann schiebe ich meinen x5 auch Richtung Frau ab 😎 was ich aber ganz schlimm empfinde, wenn man von einem tiefen Auto wie den m4 in den x5 umsteigt 😰 da hat man sofort ein feeling wie im Lkw 😁

Sie ist definitiv hübscher als ich ;-)

Verstand aus - Emotion an - M BESTELLEN

Da bin ich mittlerweile auch angekommen. M4 Cabrio soll es sein. Nur mit meinen kargen 11,6% bin ich anscheinend hier noch nicht wirklich gut aufgestellt…

Recht viel mehr wird auch nicht drin sein.
Hatte letztes Jahr 15%

Deine Antwort
Ähnliche Themen