Zitat:
@DNS schrieb am 3. März 2023 um 16:11:02 Uhr:
Zitat:
@leachim60 schrieb am 24. Februar 2023 um 19:29:33 Uhr:
Wieso Mattlack wenn ich dann ne Folie drüberzieh ?
Ja, gute Frage... Du kannst halt 5000 Öcken für einen matten Individuallack latzen, oder eine kostenlose Uni- oder Metalliclackierung wählen und dann für 5.000 mit XPEL matt folieren lassen. Andererseits kannst Du auch irgendeine Farbe nehmen, und dann Deine Wunschfarbe in matt folieren lassen. Das dürfte günstiger sein. Wenn Du allerdings schon einen teuren Individuallack nimmst, der auch noch matt und somit quasi irreparabel ist, dann ist es keine dumme Idee, das Ding dann auch mit einem matten XPEL Film zu schützen. Aber Du hast schon recht, dass das irgendwie absurd ist, sich erst eine matte Farbe zu kaufen, und die dann folieren zu lassen...
Gut zusammengefasst. Ich habe bei meinem M4 Cab (Davitgrau-metallic) auch zuerst die matte xpel-Folie in Betracht gezogen. Da diese aber dicker als übliche Designfolien ist und demnach nicht um die Kanten herum gelegt wird, ergibt sich bei näherer Betrachtung ein komisches Bild, weil die Kanten nicht matt sind. Sieht man nur von ganz nah aber mich hat es gestört, weil es dann nicht wirkt „wie aus einem Guss“.
Obwohl ich totaler Matt-Fan bin, habe ich mich dann doch für die Komplettfolierung in transparent entschieden.
Da die Folie die Farbbrillanz erhöht, könnte ich mir vorstellen, dass eine Teilfolierung in manchen Situationen auffällt.
Die aus meiner Sicht günstigste und individuellste Gestaltung ist sicher der kostenlose (dunkle) Unilack mit individueller Designfolie in glänzend oder matt. Die schützt auch in geringem Umfang und man hat wirklich einen individuellen Hingucker. Oder die Königsklasse: teurer Mattlack und xpel Vollfolierung matt. Dann ist man halt schnell mit 10k dabei.