M4 Cabrio vs. M4 Coupe vs. M440i Cabrio

BMW M4 G83 (Cabrio)

Moin,

ich fahre aktuell noch meinen M550i bis 01/2023. Also muss ich mich langsam nach einer Anschlusslösung umsehen. Da die Konditionen jetzt schlechter sind, als zur Bestellung des M550i, habe ich die obigen Alternativen auf dem Schirm.

Zu unserer Situation:

Wir sind zu zweit, das Auto steht draußen, haben ab und zu mal die Räder dabei (bisher) und sind echte BMW-Fans. Das Fahrzeug ist unser Daily Driver.

Das Herz sagt M4, der Verstand sagt M440i. Ich denke seit ein paar Tagen im Kreis: „Nimm den M440i, dann hast Du alle Extras, die Du jetzt auch beim M550i hast und musst Dich nicht einschränken!“. Dann denke ich wieder: „Nimm den M4, er ist der wahre 4er und vermutlich der Letzte seiner Art!“.

Für mich ist das große Argument beim M440i die Tatsache, daß eine Standheizung und die versteckte AHK möglich ist. Beim M440i würde ich nur das Cabrio wollen.

Für den M4 Comp. xDrive spricht der modifizierte Body und die insgesamt stärker ausgeprägte Ernsthaftigkeit (Antrieb, Fahrwerk, Karosserie, etc.). Ferner die Befürchtung, das es der letzte „echte“ Verbrenner ist. Beim M4 Comp. xDrive schwanke ich zwischen Coupe und Cabrio.

Rabattsituation und Restwerte sind aktuell nicht so doll. Ich kriege 13% beim M440i Cabrio und 11,6% bei dem M4 Coupé/Cabrio. Ist noch im fairen Rahmen.

Ich bin für jede Meinung dankbar.

244 Antworten

Zitat:

@leachim60 schrieb am 25. April 2022 um 12:46:04 Uhr:


Lach Allgäuer und warum ?? - liegt ja nicht (nur) am Händler sondern auch an der Verhandlungsführung…. denn den Rabatt bekommt sicher nicht jeder der anfrägt … und wieso sollt ich mir den guten Kontakt mit einer Weitergabe hier zerstören. Also selber suchen und geschickt verhandeln 😉 …. Anhaltspunkt was möglich ist hast ja nun 😎 viel Erfolg und evtl. geht ja noch mehr …

Kann ich absolut nachvollziehen und würde ich genauso machen. Wenn dann per pm aber nicht hier für jeden sofort ersichtlich veröffentlichen.

@Stalker74. Du bist der Größte…. Angebot aus Februar einstellen…. sag mal sind dann bald in Deinem Bundesland die Ferien auch mal vorbei ?????P

Wäre auch mal nett welches Fahrzeug Du für 80.000 Konfiguriert hast. Freue und wenn Du Ihn bekommst kaufe ich den nächsten und freuen mich bis dahin auf den Fahrspass..

Zitat:

@Stalker74 schrieb am 27. April 2022 um 20:49:21 Uhr:



Zitat:

@992Fan schrieb am 26. April 2022 um 14:51:08 Uhr:


@Stalker74, dann kann man Dich nur beglückwünschen, eventl. ist aber Deine Aussage einfach nur mal so aus der hohlen Hand......... dann sollten alle nur noch bei Dir bestellen......

Sorry......... was für ein scheiss hier, manche sind einfach die besten auch wenn Sie es Nachts nur träumen. Ihr braucht das auch nicht zu kommentieren es ist langsam lächerlich welche Weltfremden Ansichten hier nieder geschrieben werden.

warum sollte das aus der hohlen Hand sein? 🙂 Finde solche Leute wie dich immer sehr lustig. Um über die eigene Unfähigkeit beim Verhandeln hinweg zu kommen wird in einem Forum der Frust abgelassen.

Hier gerne das Bild vom Angebot 19,45% . Btw. das war nicht mein bestes Angebot. Wenn du das ganze Dokument möchtest einfach melden.

Da ich das Auto aber für Juni 23 benötige und man max 12 Monate vorher auf Eroberungsprämie gehen kann um den Rabatt zu sicher, aber niemand weiß ob es dann noch die Eroberungsprämie gibt, habe ich jetzt einen Vorführer bestellt. Und das mit 24%. Damit bin ich sehr happy.

p.s. bei so einer Art würde ich dir auch nur 7% geben 😉

Mal zur Info: Wird sind hier in einer Diskussion über ein M440 Cabrio / M4 Cabrio oder M4 Coupe.

Das Angebot mit 19.45% zeigt auf ein Fahrzeug mit einem Gesamt Bruttolistenpreis von 80k.
Das ist mit Sicherheit kein M Modell, denn ich habe noch nie eines ohne Ausstattung gesehen. Der Grundpreis für das kleinste der 3, das nackte M440i RWD Cabrio liegt schon bei 76k und ein so ein Fahrzeug mit nur 4K Extras ist sowas von unrealistisch...

Bei nicht M Modellen sind die BMW Rabatte durchaus höher. Da gibt es auf unserer Firmenliste auch Rabatte von bis zu 24%, aber eben nicht für die M und M Performance Modelle!

Zitat:

@Allgaeuer schrieb am 27. April 2022 um 22:06:08 Uhr:



Zitat:

@Stalker74 schrieb am 27. April 2022 um 20:49:21 Uhr:


warum sollte das aus der hohlen Hand sein? 🙂 Finde solche Leute wie dich immer sehr lustig. Um über die eigene Unfähigkeit beim Verhandeln hinweg zu kommen wird in einem Forum der Frust abgelassen.

Hier gerne das Bild vom Angebot 19,45% . Btw. das war nicht mein bestes Angebot. Wenn du das ganze Dokument möchtest einfach melden.

Da ich das Auto aber für Juni 23 benötige und man max 12 Monate vorher auf Eroberungsprämie gehen kann um den Rabatt zu sicher, aber niemand weiß ob es dann noch die Eroberungsprämie gibt, habe ich jetzt einen Vorführer bestellt. Und das mit 24%. Damit bin ich sehr happy.

p.s. bei so einer Art würde ich dir auch nur 7% geben 😉

Mal zur Info: Wird sind hier in einer Diskussion über ein M440 Cabrio / M4 Cabrio oder M4 Coupe.

Das Angebot mit 19.45% zeigt auf ein Fahrzeug mit einem Gesamt Bruttolistenpreis von 80k.
Das ist mit Sicherheit kein M Modell, denn ich habe noch nie eines ohne Ausstattung gesehen. Der Grundpreis für das kleinste der 3, das nackte M440i RWD Cabrio liegt schon bei 76k und ein so ein Fahrzeug mit nur 4K Extras ist sowas von unrealistisch...

Bei nicht M Modellen sind die BMW Rabatte durchaus höher. Da gibt es auf unserer Firmenliste auch Rabatte von bis zu 24%, aber eben nicht für die M und M Performance Modelle!

Aber nur weil das in eurer Firmenliste so hinterlegt ist, gilt das doch nicht deutschlandweit oder ist die Regel? Vllt. sind diese Fahrzeuge bei euch in der Firma nicht gern gesehen? Gerade bei M Modellen und M Performance Modellen ist die Marge um einiges höher und somit auch ein sehr guter Nachlass möglich, weswegen die Aussage, dass bei nicht M Modellen die Nachlässe höher sind, nicht korrekt ist.

Ähnliche Themen

Für BMW M Fahrzeuge gelten allgemein abweichende Konditionen, Sie sind u.a. ausgenommen von Grosskundenvereinbarungen. Möglich das die Marge bei M Fahrzeugen höher ist. Die Deckelung des Nachlass für M Fahrzeug soll hohen Wertverlusten entgegenwirken bzw. Gute Restwerte sicherstellen. Eine ähnliche Regelung gab/ gibt es auch für die Modelmarke Mini. M Performance Fahrzeuge laufen in den Nachlässen analog Großserie.

Zitat:

@markus-1962 schrieb am 28. April 2022 um 08:30:07 Uhr:



Zitat:

@Allgaeuer schrieb am 27. April 2022 um 22:06:08 Uhr:


Mal zur Info: Wird sind hier in einer Diskussion über ein M440 Cabrio / M4 Cabrio oder M4 Coupe.

Das Angebot mit 19.45% zeigt auf ein Fahrzeug mit einem Gesamt Bruttolistenpreis von 80k.
Das ist mit Sicherheit kein M Modell, denn ich habe noch nie eines ohne Ausstattung gesehen. Der Grundpreis für das kleinste der 3, das nackte M440i RWD Cabrio liegt schon bei 76k und ein so ein Fahrzeug mit nur 4K Extras ist sowas von unrealistisch...

Bei nicht M Modellen sind die BMW Rabatte durchaus höher. Da gibt es auf unserer Firmenliste auch Rabatte von bis zu 24%, aber eben nicht für die M und M Performance Modelle!

Aber nur weil das in eurer Firmenliste so hinterlegt ist, gilt das doch nicht deutschlandweit oder ist die Regel? Vllt. sind diese Fahrzeuge bei euch in der Firma nicht gern gesehen? Gerade bei M Modellen und M Performance Modellen ist die Marge um einiges höher und somit auch ein sehr guter Nachlass möglich, weswegen die Aussage, dass bei nicht M Modellen die Nachlässe höher sind, nicht korrekt ist.

Ich habe mit meinem Kundenbetreuer und dem Chef meines lokalen Autohauses lange gesprochen und die Marge bei den M-Modellen macht nicht der Händler sondern die AG, da der Händler EK dort auch hoch ist! Zudem sind die Firmenpreise oft noch durch die AG gesponsert, da der Händler gar nicht so viel Marge hat.
Generell sind die Großkundenpreise hier aber sehr aussagekräftig, da den Händlern da meist nur eine "Aufwands und Handlingpauschale" von ca. 800-2000€ bleibt.

Hallo

Ich fahre aktuell einen M850i Cabrio (8/2019) und meine Frau einen X3M40i (10/2020).

Da das Leasing für meinen 850er im August ausläuft hatte ich mich auch mit der Frage beschäftigt, was kommt danach. Auch ich fahre den 8er als daily Auto. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich aktuell kaum mehr als 15000 km pro Jahr fahre.

Warum geht man überhaupt von einem 850er zu einem 4er Cabrio. Ein Grund für mich ist, dass ich finde, dass das neue 4er Cabrio geil aussieht. Der nächste Grund für mich ist der Motor. Der Motor im 850er (M8 gab es 2019 noch nicht) ist eine geile Maschine, ein echter Drehmoment Hammer. Aber auch mit Nachteilen eines V8. Ich finde es einfach geil, wie laufruhing der Reihen6 im X3 meiner Frau läuft. Wie eine Turbine.

Das ist für mich der Hauptgrund auf einen 4er zu wechseln.

Die Frage ob M440i oder M4 ist da nicht so einfach. Ich gebe jedem Recht, der sagt, dass die Leistung des 440i vollkommen ausreichend ist. Aber mehr Spaß macht halt der M4 und mir ist dieser Spaß der Mehrpreis wert.

Auch habe ich das drivers package bestellt, um ih dann auf 280 freischalten zu lassen. Auch hier kann man über Sinn und Unsinn streiten. Mit dem 8er bin ich in 2,5 Jahren gerade 2 mal in den Begrenzer gefahren. In dem 750i, den ich davor hatte, kam das wesentlich häufiger vor.

Aber sind wir mal ehrlich. Ein Cabrio ist niemals eine Vernunftentscheidung. Man nimmt es immer wegen des Fun Faktors. Ansonsten würden wir alle nur Kombis fahren.

Also für mich war die Entscheidung klar. Ein Reihen6er und dann so viel Spaß wie möglich. Das wäre dann der M4.

Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass es im M4 nicht die tolle Soundanlage von B&W gibt, wie im 8er.

Gruß
Carsten

Hallo, was ich auch noch anmerken wollte

Ich bin Freiberufler und habe auch mit Kunden zu tun.

Ich muß aber sagen, dass ich niemals meine Entscheidung ob M4 oder 440i davon abhängig machen würde, was ein Kunde denkt.

Wo kämen wir denn da hin, wenn wir den ganzen Tag hart arbeiten, und uns dann den Spaß von der Meinung der Kunden verderben lassen würden.

Und ich muss auch ergänzen, dass man im Zuge der ganzen Rabatt Diskussionen hier auch das Leasing nicht außer Augen lassen sollte. Denn hier macht BMW wirklich Superangebote. Wenn man nicht plant ein Auto mehr als 4 Jahre zu fahren, dann war für mich Leasing preislich immer die bessere Alternative.

Auch zu Zeiten, als ich noch 60.000km im Jahr gefahren bin.

Gruß
Carsten

Zitat:

@cdelellis schrieb am 2. Mai 2022 um 09:40:20 Uhr:


Wo kämen wir denn da hin

Carsten, die meisten sehen halt nur die Tomaten, aber nicht den Spaten. Trotzdem, ich bin ganz Deiner Meinung!

Zitat:

@cdelellis schrieb am 2. Mai 2022 um 08:48:32 Uhr:


Hallo

Ich fahre aktuell einen M850i Cabrio (8/2019) und meine Frau einen X3M40i (10/2020).

Da das Leasing für meinen 850er im August ausläuft hatte ich mich auch mit der Frage beschäftigt, was kommt danach. Auch ich fahre den 8er als daily Auto. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich aktuell kaum mehr als 15000 km pro Jahr fahre.

Warum geht man überhaupt von einem 850er zu einem 4er Cabrio. Ein Grund für mich ist, dass ich finde, dass das neue 4er Cabrio geil aussieht. Der nächste Grund für mich ist der Motor. Der Motor im 850er (M8 gab es 2019 noch nicht) ist eine geile Maschine, ein echter Drehmoment Hammer. Aber auch mit Nachteilen eines V8. Ich finde es einfach geil, wie laufruhing der Reihen6 im X3 meiner Frau läuft. Wie eine Turbine.

Das ist für mich der Hauptgrund auf einen 4er zu wechseln.

Die Frage ob M440i oder M4 ist da nicht so einfach. Ich gebe jedem Recht, der sagt, dass die Leistung des 440i vollkommen ausreichend ist. Aber mehr Spaß macht halt der M4 und mir ist dieser Spaß der Mehrpreis wert.

Auch habe ich das drivers package bestellt, um ih dann auf 280 freischalten zu lassen. Auch hier kann man über Sinn und Unsinn streiten. Mit dem 8er bin ich in 2,5 Jahren gerade 2 mal in den Begrenzer gefahren. In dem 750i, den ich davor hatte, kam das wesentlich häufiger vor.

Aber sind wir mal ehrlich. Ein Cabrio ist niemals eine Vernunftentscheidung. Man nimmt es immer wegen des Fun Faktors. Ansonsten würden wir alle nur Kombis fahren.

Also für mich war die Entscheidung klar. Ein Reihen6er und dann so viel Spaß wie möglich. Das wäre dann der M4.

Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass es im M4 nicht die tolle Soundanlage von B&W gibt, wie im 8er.

Gruß
Carsten

Hallo Carsten,

darf ich fragen was du mit den Nachteil eines V8 meinst?
Hintergrund ist das ich als Privater mit ein M850i Liebäugele!

Gruß Sin-Tur

Hallo Sin-Tur

Mit Nachteil meine ich dass er einfach nicht so laufruhig, fast turbinenartig läuft, wie ein Reihen6.

Der Reihen6 gibt Leistung und Drehmoment fast linear über das gesamte Drehzalband ab.

Das ist beim V8 nicht so. Der läuft nicht so ruhig und holt dann so bei 3000U/min einen großen Hammer raus, wo dann aber auch bei so 5700U/min die Kurve wieder etwa abflacht.

Gefühlt würde ich das beschreiben mit: "Er läuft halt etwas rauher".

Aber auch hier muss man sagen, das ist jammern auf hohem Niveau. Wenn Du mit dem 8er liebäugelst, dann nimm aber auf alle Fälle die B&W Anlage. Die ist ein Traum.

Was aus meiner Sicht auch noch gegen den 8er spricht sind die Abmessungen, im Gegensatz zum Platz im Innenraum. Ist halt ein GT und damit etwas unhandlich auf der Landstraße, obwohl da die aktive Hinterradlenkung einiges kaschiert. Ich fahre aber zur Zeit, bist auf wenige Ausnahmen fast 90% über die Landstraße.

Da passt der M4 einfach besser, mit dem Gewicht, der Leistungsabgabe und den Abmessungen.

Hatte dann auch Ende 2021 die Chance mal den M8 Probezufahren. Ist natürlich alles noch eine Spur stärker ausgeprägt als beim 850er, was Ihn besonders beim Herausbeschleunigen aus der Kurve etwas schwieriger macht. Jedoch auch da nichts, was die Elektrik nicht im Griff hat.

Gruß
Carsten

@Sin-Tur

Wenn Du die Chance hast, dann einfach mal beide Probefahren.

Was ich auch drin hatte und den Innenraum wirklich etwas von der breiten Masse im 8er abhebt sind die Swarowski Applikationen. Keinen tieferen technischen Nutzen, aber sehen einfach toll aus.

Wie gesagt ich nutze Ihn als daily und das Stoffdach ist wirklich erstklassig. Schade aber auch hier. Außer beim 840er keine Standheizung möglich.

Deshalb weiche ich im Winder auch immer mal gerne auf den X3 meiner Frau aus.

Gruß
Carsten

Hallo Carsten,
ich glaube so groß ist der Unterschied 8er vs. 4er nicht. Will sagen, der neue 4er ist trotz Stoffdach verhältnismäßig schwer. Ich fahre aktuell den G23 M440i u. stelle immer wieder fest, wie komfortabel aber auch pummelig der 4er geworden ist.

Hallo Schottenrock

Beim Gewicht gebe ich Dir recht, da sind es je nach Ausstattung ca. 100kg. Bei dem Mix Abmessungen, Gewicht und Leistungsentfaltung sind das aus meiner Sicht schon recht unterschiedliche Philosopien. Wobei ein M4 niemals in die Regionen eines Lotus Elise oder der 8er in die Regionen eines Bently Continental. Aber im Hause BMW markieren sie doch sowas, wie Extreme, was Cabrios betrifft.

Ich möchte da gar nicht von besser oder schlechter reden. Jeder so, wie er es mag. Wenn man aber mit dem 8er in ein älteres Parkhaus fährt, dann kriegt man schon mal leicht das Ko..en. Habe mir auch deswegen einen schönen Kratzer in eine Felge gefahren, weil jemand im Ausfahrtbereich blöde geparkt hatte.

Aber wie gesagt. Beides tolle Autos und je nach Vorliebe und Einsatzzweck ist dem einen oder anderen der Vorzug zu geben.

Für mich passt in meiner jetzigen Situation einfach der M4 besser. Natürlich kann ich mit dem M4 auch stundenlang über die Autobahn fahren, ohne dass es mir weh tut. Aber das kann der 8er eindeutig besser.

Gruß
Carsten

Egal für was man sich entscheidet M440i, M4 oder M850i bzw. M8. Alles tolle Autos. Einen 840i würde jedoch auf Grund der schwächeren Leistung dann doch nicht mehr im empfehlen.

Aber das ist alles nur meine Ansicht. Sind auch bestimmt als Coupes super. Bin da aber noch keinen Gefahren und kann deshalb auch nichts dazu sagen.

Als Cabrios alle ein Traum.

Gruß
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen