M4 Cabrio vs. M4 Coupe vs. M440i Cabrio
Moin,
ich fahre aktuell noch meinen M550i bis 01/2023. Also muss ich mich langsam nach einer Anschlusslösung umsehen. Da die Konditionen jetzt schlechter sind, als zur Bestellung des M550i, habe ich die obigen Alternativen auf dem Schirm.
Zu unserer Situation:
Wir sind zu zweit, das Auto steht draußen, haben ab und zu mal die Räder dabei (bisher) und sind echte BMW-Fans. Das Fahrzeug ist unser Daily Driver.
Das Herz sagt M4, der Verstand sagt M440i. Ich denke seit ein paar Tagen im Kreis: „Nimm den M440i, dann hast Du alle Extras, die Du jetzt auch beim M550i hast und musst Dich nicht einschränken!“. Dann denke ich wieder: „Nimm den M4, er ist der wahre 4er und vermutlich der Letzte seiner Art!“.
Für mich ist das große Argument beim M440i die Tatsache, daß eine Standheizung und die versteckte AHK möglich ist. Beim M440i würde ich nur das Cabrio wollen.
Für den M4 Comp. xDrive spricht der modifizierte Body und die insgesamt stärker ausgeprägte Ernsthaftigkeit (Antrieb, Fahrwerk, Karosserie, etc.). Ferner die Befürchtung, das es der letzte „echte“ Verbrenner ist. Beim M4 Comp. xDrive schwanke ich zwischen Coupe und Cabrio.
Rabattsituation und Restwerte sind aktuell nicht so doll. Ich kriege 13% beim M440i Cabrio und 11,6% bei dem M4 Coupé/Cabrio. Ist noch im fairen Rahmen.
Ich bin für jede Meinung dankbar.
244 Antworten
Ich habe das schon mal an anderer Stelle geschrieben: ja, der 911er ist ganz sicher das bessere Auto, aber ein Freund von mir, der einen 911 Turbo aus 2021 fährt, hat das nach einer ausgiebigen Fahrt mit meinem M4 mal sehr schön auf den Punkt gebracht. „Ich frage mich die ganze Zeit, was es rechtfertigt, dass mein Turbo S doppelt so viel kostet“.
Zitat:
@jaceto schrieb am 22. Dezember 2024 um 23:58:24 Uhr:
„Ich frage mich die ganze Zeit, was es rechtfertigt, dass mein Turbo S doppelt so viel kostet“.
Weil es ein Porsche ist…😉
Ich hatte auch lange gedacht warum einen 911 wenn der M4 so viel billiger ist. Insbesondere wo die Leasingraten vor Corona allerdings für den F82 bei nur ein paar hundert Euro lagen.
In 2022 hatte sich das ziemlich geändert, für die Rate eines M4 Cabrios konnte ich auch einen 911gts Cabrio leasen. Darf man halt in keinem Fall über Porsche selbst machen. Wenn man vom Turbo absieht der keine guten Restwerte hat sind 911 über die Jahre ziemlich gut im Restwert. Vom fahren her sehe ich den 911GTS deutlich über dem M4. Auch hat man zb ein Windshot auf Knopfdruck, nicht irgendwas im Kofferraum liegen und viele weitere Sachen die mir besser gefallen.
Im Unterhalt finde ich auch interessant, dass ein 911gts deutlich weniger als die Hälfte kostet in der Versicherung. Und das bei doppelten preis.
Zitat:
eindeutig den M ist einfach das bessere und performantere Auto. Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt den 991 GTS.
Mir gings in meiner Frage nicht um "besser" oder "performanter" sondern um den - bei Bedarf - maximal erzielbaren Fahrwerkskomfort.