M4 Cabrio vs. M4 Coupe vs. M440i Cabrio

BMW M4 G83 (Cabrio)

Moin,

ich fahre aktuell noch meinen M550i bis 01/2023. Also muss ich mich langsam nach einer Anschlusslösung umsehen. Da die Konditionen jetzt schlechter sind, als zur Bestellung des M550i, habe ich die obigen Alternativen auf dem Schirm.

Zu unserer Situation:

Wir sind zu zweit, das Auto steht draußen, haben ab und zu mal die Räder dabei (bisher) und sind echte BMW-Fans. Das Fahrzeug ist unser Daily Driver.

Das Herz sagt M4, der Verstand sagt M440i. Ich denke seit ein paar Tagen im Kreis: „Nimm den M440i, dann hast Du alle Extras, die Du jetzt auch beim M550i hast und musst Dich nicht einschränken!“. Dann denke ich wieder: „Nimm den M4, er ist der wahre 4er und vermutlich der Letzte seiner Art!“.

Für mich ist das große Argument beim M440i die Tatsache, daß eine Standheizung und die versteckte AHK möglich ist. Beim M440i würde ich nur das Cabrio wollen.

Für den M4 Comp. xDrive spricht der modifizierte Body und die insgesamt stärker ausgeprägte Ernsthaftigkeit (Antrieb, Fahrwerk, Karosserie, etc.). Ferner die Befürchtung, das es der letzte „echte“ Verbrenner ist. Beim M4 Comp. xDrive schwanke ich zwischen Coupe und Cabrio.

Rabattsituation und Restwerte sind aktuell nicht so doll. Ich kriege 13% beim M440i Cabrio und 11,6% bei dem M4 Coupé/Cabrio. Ist noch im fairen Rahmen.

Ich bin für jede Meinung dankbar.

244 Antworten

Klasse Beiträge 😁, vor allem der Vergleich mit den Frauen muss einfach helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.😎

Zitat:

@leachim60 schrieb am 17. April 2022 um 16:55:08 Uhr:


Bin beide (440 und M4 Cab ) ausgiebig Probe gefahren - 2 verschiedene Autos. Kann die oben gemachten Ausführungen nicht bestätigen/ fahre selbst ein 991.2 4 GTS Cabrio und würde immer wieder das M4 Cab wählen.
Sicher ist der 440 auch ein richtig gutes Auto aber halt kein M4. Achte aber auch weniger bzw nicht auf Preis/Leistung. Jedem das Seine und wie er mag und kann.

Absolut nachvollziehbar. Noch dazu, da der Carrera tatsächlich auch in Punkto Comfort absolut alltagstauglich ist. Der M440i ist für mich etwas gemütlicher und ich habe festgestellt, es ist auch genug Power für mein heutiges Fahrverhalten drin. Aber wie gesagt, Wehmut schwingt mit....

@HPMPLUS: warum die Entscheidung M440i, wenn soviel Wehmut mitschwingt?

Ähnliche Themen

Das hat mit privaten Umständen zu tun. Bin seit 2020 zu Hause und wir brauchten ein größeres zweites Auto, da der 530 ein Firmenwagen war.

Also ob gem. Eingangsfrage Coupe oder Cabrio hängt nun wirklich vom Geschmack und Einsatz des Wagens ab. Offen fahren sieht schick aus ist aber in Deutschland selten eine Freude, entweder Wetter zu schlecht oder Sonne zu heiß. Auf Autobahnen macht es bei höheren Geschwindigkeiten keinen Spaß, und wenn man im Stau oder Stadtverkehr stinkende Diesel vor sich hat auch nicht. Für mich sind daher Cabrios die eigentlichen Spaßautos, die man kauft um die Vorteile hin-und wieder zu nutzen, nicht irgendwelche Sportwagen mit mehr Leistung. Schnell fahren und beschleunigen kann man (noch) öfter.
Ansonsten ist ein M ein M. Alles andere sind Kopien und versuchen mit M-Lenkrad, -Sitzen, -Felgen und zahlreichen Emblemen das Original zu kopieren. Wenn man wirklich M fahren will und das Budget es erlaubt, kauft man sich das Original, sonst ist man nie beim eigentlichen Wunschfahrzeug angekommen. Man kann sich immer die preiswertere Variante als rationaler schönreden. Am besten ein 20i mit M-Sportpaket.

Was ist denn eigentlich bei der aktuellen Ausbaustufe des M4C noch leistungstechnisch möglich? Sind >600 PS stabil und und ohne größere Modifikationen darstellbar?
Weil die ~ 100 PS Unterschied zwischen M40i und M4 machen den Kohl jetzt auch nicht gerade fett (verhält sich wohl ähnlich bei den 50i zu den "echten" M Modellen)

Das ist natürlich jedem selbst überlassen und Geschmacksache. Wir fahren seit über 30 Jahren Cabrio und gerade jetzt mit dem G23, bei dem der Windschutz wirklich hervorragend ist (und falls nötig mit Nackenheizung) ab 12-13 Grad offen. Auf der Autobahn ab 15-16 Grad offen, halt nicht schneller als 130 km/h (das geht tatsächlich, auch mit einem schnellen Auto 🙂 ). Dach zu ab 30 Grad (nach 3 Std. Tour auf der Autobahn).
Allerdings muss ich gestehen, schnell auf der BAB ist sowieso nicht (mehr) so mein Ding. Da sind zu viele Idioten unterwegs, die schnell fahren können mit Auto fahren können verwechseln. Der Spaß ist deutlich ausgeprägter am Hantenjoch, Timmelsjoch oder auch mal im bayrischen Wald ...

„Eingangsfrage Coupe oder Cabrio hängt nun wirklich vom Geschmack und Einsatz des Wagens ab. Offen fahren sieht schick aus ist aber in Deutschland selten eine Freude, entweder Wetter zu schlecht oder Sonne zu heiß. Auf Autobahnen macht es bei höheren Geschwindigkeiten keinen Spaß, und wenn man im Stau oder Stadtverkehr stinkende Diesel vor sich hat auch nicht.“

Wer so einen Unsinn schreibt ist definitiv kein Cabriofahrer! Ich fahre seit 30 Jahren ganzjährig ausschließlich Cabrio in DE und davon mehr als 200 Tage im Jahr offen. Sonne zu heiss gibt es nicht, nur fehlende Mütze oder Klima. Mit Windschott ist sogar 250 auf der Autobahn kein Problem auch wenn man meist eh etwas langsamer unterwegs ist und der Geruch eines Dieselstinkers bleibt länger in einem geschlossenen Auto als im Offenen Cabrio wo das nach ein paar Sekunden wieder weg ist!
Ein Cabrio macht einfach immer Spaß und das mehr an Sonne und Grinsen im Gesicht kann einem kein anderes Fahrzeug bieten… aber jedem das Seine.

@BeamerBoomer, Deine Argumentation geht m.E. ins Leere bzw. lässt sich 1:1 umdrehen. Ein M Modell bedeutet im Alltag Kompromiss, weniger Ausstattung, Einschränkung… genau an dieser Stelle setzt das M Performance Modell an.

Ich habe heute bei uns an der Nordsee ein schwarzes M4 Cabrio gesehen. Sieht schon geil aus, mit dem anderen Bodykit. Ist der eigentlich nur vorne breiter oder auch hinten?

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 17. April 2022 um 19:01:43 Uhr:


@BeamerBoomer, Deine Argumentation geht m.E. ins Leere bzw. lässt sich 1:1 umdrehen. Ein M Modell bedeutet im Alltag Kompromiss, weniger Ausstattung, Einschränkung… genau an dieser Stelle setzt das M Performance Modell an.

Ja klar kann man das beliebig drehen, das eine ist immer der Kompromiss vom anderen. Hier werden aber nicht ohne Grund ‚M-Modellle‘ verglichen, darum mein Fokus auf M.. Die echten M haben dann auch die Ausstattung, die die anderen nicht haben und das Alleinstellungsmerkmal eines M‘s sind. Und da gibt es für mich nur einen M, zumindest wenn die Frage Limo, Coupe oder Cabrio geklärt ist. Ein M ist keine Sänfte zum Spritsparen, nein. Es gibt beim 4er Fahrzeuge ganz links und rechts vom Spektrum. Alles dazwischen ist Kompromiss. Nichts gegen Gründe für andere Modelle. Aber man sollte sich gleich klarmachen, ob man dann später weiter nach den M-Modellen schielen wird, weil es das ist was man eigentlich will.

Zitat:

@Allgaeuer schrieb am 17. April 2022 um 19:00:01 Uhr:


„Eingangsfrage Coupe oder Cabrio hängt nun wirklich vom Geschmack und Einsatz des Wagens ab. Offen fahren sieht schick aus ist aber in Deutschland selten eine Freude, entweder Wetter zu schlecht oder Sonne zu heiß. Auf Autobahnen macht es bei höheren Geschwindigkeiten keinen Spaß, und wenn man im Stau oder Stadtverkehr stinkende Diesel vor sich hat auch nicht.“

Wer so einen Unsinn schreibt ist definitiv kein Cabriofahrer! Ich fahre seit 30 Jahren ganzjährig ausschließlich Cabrio in DE und davon mehr als 200 Tage im Jahr offen. Sonne zu heiss gibt es nicht, nur fehlende Mütze oder Klima. Mit Windschott ist sogar 250 auf der Autobahn kein Problem auch wenn man meist eh etwas langsamer unterwegs ist und der Geruch eines Dieselstinkers bleibt länger in einem geschlossenen Auto als im Offenen Cabrio wo das nach ein paar Sekunden wieder weg ist!
Ein Cabrio macht einfach immer Spaß und das mehr an Sonne und Grinsen im Gesicht kann einem kein anderes Fahrzeug bieten… aber jedem das Seine.

Ich weiß, einem passionierten Cabriofahrer ist kein Wetter zu schlecht. Gut so, freut mich. Dennoch sind Cabrios aus besagten Gründen eine aussterbende Spezies und werden mehr und mehr aus dem Programm genommen. Elektro z.B. gibt es glaube ich noch garnicht.

Habe mir den M4 G83 in fozen deep grey bestellt. Der Hammer. Ist aber kein daily. Der M440i war mir einfach zu Standard. Viel zu Standard. Kostet zudem auch schon einiges. Da lege ich lieber 30k drauf und hab was richtig geiles...AHK konnte man beim F83 nachrüsten. Gibt hier Anbieter.

Der Motor (S58, baugleich GT3) ist der absolute Wahnsinn. Bis 700PS mit originalen Turbos und Einspritzung absolut standfest. Zudem wahrscheinlich der letzte reine Verbrenner. Der B58 vom M440i ist hier Welten entfernt. Steifigkeit der Karosserie ist darüberhinaus beim G83 für einen Amateuer kaum erkennbar schlechter als beim Coupé. Bin beides im direkten Vergleich gefahren. Cool! Mehrgewicht wird durch Tuning ausgeglichen... :-) Habe das Fzg gekauft.

Das Cabrio mit XDrive ist mich die eierlegende Wollmichsau. Eines der besten Pakete ever. Somit, wenn die Kohle nicht zu stark schmerzt, klar den M4 als Cabrio. Alles andere ist...Naja ihr wisst ja :-)

VG

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. April 2022 um 09:40:29 Uhr:


Habe mir den M4 G83 in fozen deep grey bestellt. Der Hammer. Ist aber kein daily. Der M440i war mir einfach zu Standard. Viel zu Standard. Kostet zudem auch schon einiges. Da lege ich lieber 30k drauf und hab was richtig geiles...AHK konnte man beim F83 nachrüsten. Gibt hier Anbieter.

Der Motor (S58, baugleich GT3) ist der absolute Wahnsinn. Bis 700PS mit originalen Turbos und Einspritzung absolut standfest. Zudem wahrscheinlich der letzte reine Verbrenner. Der B58 vom M440i ist hier Welten entfernt. Steifigkeit der Karosserie ist darüberhinaus beim G83 für einen Amateuer kaum erkennbar schlechter als beim Coupé. Bin beides im direkten Vergleich gefahren. Cool! Mehrgewicht wird durch Tuning ausgeglichen... :-) Habe das Fzg gekauft.

Das Cabrio mit XDrive ist mich die eierlegende Wollmichsau. Eines der besten Pakete ever. Somit, wenn die Kohle nicht zu stark schmerzt, klar den M4 als Cabrio. Alles andere ist...Naja ihr wisst ja :-)

VG

qed…😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen