M4 Cabrio vs. M4 Coupe vs. M440i Cabrio

BMW M4 G83 (Cabrio)

Moin,

ich fahre aktuell noch meinen M550i bis 01/2023. Also muss ich mich langsam nach einer Anschlusslösung umsehen. Da die Konditionen jetzt schlechter sind, als zur Bestellung des M550i, habe ich die obigen Alternativen auf dem Schirm.

Zu unserer Situation:

Wir sind zu zweit, das Auto steht draußen, haben ab und zu mal die Räder dabei (bisher) und sind echte BMW-Fans. Das Fahrzeug ist unser Daily Driver.

Das Herz sagt M4, der Verstand sagt M440i. Ich denke seit ein paar Tagen im Kreis: „Nimm den M440i, dann hast Du alle Extras, die Du jetzt auch beim M550i hast und musst Dich nicht einschränken!“. Dann denke ich wieder: „Nimm den M4, er ist der wahre 4er und vermutlich der Letzte seiner Art!“.

Für mich ist das große Argument beim M440i die Tatsache, daß eine Standheizung und die versteckte AHK möglich ist. Beim M440i würde ich nur das Cabrio wollen.

Für den M4 Comp. xDrive spricht der modifizierte Body und die insgesamt stärker ausgeprägte Ernsthaftigkeit (Antrieb, Fahrwerk, Karosserie, etc.). Ferner die Befürchtung, das es der letzte „echte“ Verbrenner ist. Beim M4 Comp. xDrive schwanke ich zwischen Coupe und Cabrio.

Rabattsituation und Restwerte sind aktuell nicht so doll. Ich kriege 13% beim M440i Cabrio und 11,6% bei dem M4 Coupé/Cabrio. Ist noch im fairen Rahmen.

Ich bin für jede Meinung dankbar.

244 Antworten

Als M4 Cabrio-Fahrer finde ich die Diskussion sehr unterhaltsam. Für mich war das normale 4er Cab eindeutig zu brav und ich akzeptiere durchaus, dass ich meinen Gurt selber holen und den Kofferraum mechanisch öffnen muss. Es gäbe bei Bedarf sogar eine abnehmbare AHK für den M4 aber auch ich konnte mich noch nicht dazu durchringen.

Meine Wahl fiel auf das M4-Cabrio weil es eine am Markt einzigartige Kombination aus Sportwagen, Cabrio und Alltagstauglichkeit bietet. Das gibt es von keiner anderen Marke in dieser Gesamtperfektion.
Der M440i ist ein tolles Auto aber in Performance und Ausrichtung vergleichbar mit Audi S5 und C-Klasse. Der M ist outstanding, vor allem als Cabrio.

Zitat:

@Nicopro schrieb am 21. April 2022 um 20:55:39 Uhr:


Als M4 Cabrio-Fahrer finde ich die Diskussion sehr unterhaltsam. Für mich war das normale 4er Cab eindeutig zu brav und ich akzeptiere durchaus, dass ich meinen Gurt selber holen und den Kofferraum mechanisch öffnen muss. Es gäbe bei Bedarf sogar eine abnehmbare AHK für den M4 aber auch ich konnte mich noch nicht dazu durchringen.

Meine Wahl fiel auf das M4-Cabrio weil es eine am Markt einzigartige Kombination aus Sportwagen, Cabrio und Alltagstauglichkeit bietet. Das gibt es von keiner anderen Marke in dieser Gesamtperfektion.
Der M440i ist ein tolles Auto aber in Performance und Ausrichtung vergleichbar mit Audi S5 und C-Klasse. Der M ist outstanding, vor allem als Cabrio.

Doch gibt es und sogar mit V8 Motor ;-)
https://onemorelap.com/.../

Kommt von der Qualität nicht mal ansatzweise an den BMW ran...

Aus eigener Erfahrung: Der Motor ist klasse - Verarbeitung eine Zumutung … Klapperkiste hoch zehn

Ähnliche Themen

Eben. Genau so. Wegen des vor OPF Motors würde ich den wieder nehmen. Aber das war’s auch.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 22. April 2022 um 11:54:22 Uhr:


Eben. Genau so. Wegen des vor OPF Motors würde ich den wieder nehmen. Aber das war’s auch.

….aber leider wurde der wirklich Klassesound auch bei den Vor-OPF Modellen „versucht“ mittels SW-Update kastriert. Nur gute Beziehungen zum Freundlichen helfen weitet bzw Verzicht auf Update - muss man halt davor wissen 😉

Zitat:

@Nicopro schrieb am 21. April 2022 um 20:55:39 Uhr:


Als M4 Cabrio-Fahrer finde ich die Diskussion sehr unterhaltsam. Für mich war das normale 4er Cab eindeutig zu brav und ich akzeptiere durchaus, dass ich meinen Gurt selber holen und den Kofferraum mechanisch öffnen muss. Es gäbe bei Bedarf sogar eine abnehmbare AHK für den M4 aber auch ich konnte mich noch nicht dazu durchringen.

Meine Wahl fiel auf das M4-Cabrio weil es eine am Markt einzigartige Kombination aus Sportwagen, Cabrio und Alltagstauglichkeit bietet. Das gibt es von keiner anderen Marke in dieser Gesamtperfektion.
Der M440i ist ein tolles Auto aber in Performance und Ausrichtung vergleichbar mit Audi S5 und C-Klasse. Der M ist outstanding, vor allem als Cabrio.

Das war mir bisher nicht bewusst. Gurtbringer hat das M4 Cabrio nicht? Ich dachte, daß ich nur auf Standheizung und Agrarhaken verzichten muss…

Hab meine Konfig soweit jetzt optimiert:

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/zhrqdsat

Ich lande immer wieder bei schwarz, da ich diese Bicolor-Optik bei den hellen Farben nicht so gerne mag. Ich würde sonst, wie beim M440i, auch zu einer anderen Farbe greifen. Nützt dann aber nichts, da die Spiegel und die Schweller schwarz bleiben. Außerdem wirkt der Grill für mich in Kombination mit Saphirschwarz noch am stimmigsten. Eigentlich wollte ich kein schwarzes Auto mehr. Mit dem braunen Leder wirkt es dann aber noch etwas edler…

Union2000,

Deine Überlegungen kommen mir bekannt vor. 🙂
Mir gefällt beim M4 keine der angebotenen Felgen.
Schwarz wollte ich nach Azurit- u. Citrinschwarz am F33 von Beginn an am G23 ausschließen.

Glückwunsch zur (richtigen) Modell-Entscheidung. Farbe Exterieur und Interieur sind und bleiben subjektive Entscheidungen- die nicht jedem gefallen müssen … nur Dir … viel Spaß damit 😉

@Union2000

Glückwunsch! Richtige Entscheidung... Alles andere ist... Naja ihr wisst ja! :-)

VG

Ich habe noch nicht bestellt. Wir sind uns noch nicht einig. Beim M4 gibt’s 11,6 und beim 440 gibt es 13. Da muss ich noch etwas mit dem Verkäufer arbeiten…

Zitat:

@Union2000 schrieb am 24. April 2022 um 12:11:40 Uhr:


Ich habe noch nicht bestellt. Wir sind uns noch nicht einig. Beim M4 gibt’s 11,6 und beim 440 gibt es 13. Da muss ich noch etwas mit dem Verkäufer arbeiten…

Wow das ist nicht viel. Hab auf meinen 440i 18,5 bekommen. Bestellt am 31.03.22 😁 viel Freude mit dem Neuen und schöne Wartezeit 🙂

Zitat:

@rippii schrieb am 24. April 2022 um 15:39:32 Uhr:



Zitat:

@Union2000 schrieb am 24. April 2022 um 12:11:40 Uhr:


Ich habe noch nicht bestellt. Wir sind uns noch nicht einig. Beim M4 gibt’s 11,6 und beim 440 gibt es 13. Da muss ich noch etwas mit dem Verkäufer arbeiten…

Wow das ist nicht viel. Hab auf meinen 440i 18,5 bekommen. Bestellt am 31.03.22 😁 viel Freude mit dem Neuen und schöne Wartezeit 🙂

Dann hattest Du aber extrem gut verhandelt oder bist Geschäftskunde. ;-)

Hatte vor einem Jahr als Privatkunde auch 17% + kostenfreie Anmeldung und Abholung BMW Welt (ca. 700€) bei meinem M440ix Cabrio bekommen, was schon extrem gut war und ich Nachgang nochmal einen kostenfreien Satz Winterreifen (ca. 900€) als Entschädigung für den Lieferverzug. Das alles aber auch nur weil der Händler auch Großkundenbetreuung bei unserer Firma macht.

Üblich sind bei Privatkunden eher so 12-15% und beim M4 war bei 12% Schluss, da haben die Händler wohl nicht so viel Spielraum und aktuell sind hohe Rabatte durch die extreme Nachfrage eigentlich noch schwerer zu bekommen.
Für Geschäftskunden gibt es bis zu 19% beim M440i Cabrio und auch nur 12,5% beim M4. Das sind die aktuellen Konditionen aus der Preisliste des DAX Konzerns bei dem ich arbeite und die Kaufen mehr als 1000 BMW / Jahr.

Was noch was bringt ist die BMW Eroberungsprämie wenn man ein Fremdfahrzeug zugelassen hat, dann schlägt die BMW AG nochmal ein paar Prozent drauf und man kann nochmal 3-4% mehr bekommen.

Die Eroberungsprämie gibts aber nur aktionsabhängig auf bestimmte Modelle - hätte beim M 440 i xdCab damit im Nov 21 unverhandelt mit Eroberungsprämie 20% - beim bestellten M4 Cab waren es endverhandelt dann immerhin noch 17,5 ohne Eroberungsprämie.

17,5% beim M4 Cabrio? Da zahlt der Händler ja drauf.
Welcher Händler war denn das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen