M340i - welches Motoröl?

BMW 3er G21

Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, bei meinem M340i öfter als vorgeschrieben das Motoröl zu wechseln und ihm damit etwas gutes zu tun. In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, welches Motoröl ihr für euren M340i verwendet bzw. welche Empfehlungen es hierzu von eurer Seite gibt (Hersteller & genaue Bezeichnung + eventuell welche Viskosität ihr empfehlen würdet - gibt ja auch hier nochmals einige Unterschiede). Auf diesem Gebiet bin ich leider absoluter Neuling, weshalb ich mich hier sehr über konstruktive Antworten freuen würde 🙂.
Vielen Dank im Voraus.

SG Andi

60 Antworten

Hallo,
nein der Grund ist nicht die Erstbef. mit 0W20, die gibt es schon länger und auch 12FE konnte gefahren werden. FE steht für Fuel Economy um Kraftstoff zu sparen durch geringeren Widerstand (Leichtlauf). 12FE ist 0W30 vollsyntetisch, 17FE+ ist 0W20 v. Die vollsyntetischen Öle haben einen höheren VI (Viskositätsindex) und können höheren mech. Belastungen, Schutz-Abnutzung standhalten. 0W Öle sind immer vollsyntetisch.

Die Nachteile der FE Öle werden teilweise durch die vollsyntetischen Öle im Vergleich zu teilsyntetischen Ölen mit höheren VIs aufgefangen/ ausgeglichen. Ob das gleiche Niveau wie bei den LL04 erreicht wird? Keine Ahnung, wohl nicht (Kompromiss). Wieviel gespart wird? Keine Ahnung.

Die Hauptsache das Licht geht beim in/aus die Garage fahren ständig an und erhöht den/die/das Verbrauch/ Abgaswerte/ Defekt-Risiko. Da spielt die Umwelt keine Rolle mehr.

Da sich die Motoren nicht geändert haben wäre das LL04 für die LCI auch nicht schädlich. Aber man sollte sich dennoch an die vorgeschriebenen BMW Ölspezifikationen halten.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen