M340i Mild Hybrid (?)

BMW 3er

Hallo liebe Community,

Hat jemand Infos bezüglich des Marktstartes der Mild-Hybride bei den Benzinern? Technik sollte ja vorhanden sein, siehe 5er LCI und des neuen G22 M440ix.
Wäre super wenn der 3er G20/21 bald nachziehen würde. Im Zuge der aktuellen Richtung der Politik würde ich so ein System im 3er schnellstmöglich begrüßen. Wohlgemerkt für die Benziner.

Grüße Raylinkz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mild-Hybrid Versionen für Benziner 20i,30i und M340i Marktstart?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 2. November 2020 um 15:31:59 Uhr:


... Das Gewicht steigt von 1.845 auf 1.880 kg. Das sind 8 Bierkästen ;-).

Nein 😁

Hier in Bayern, wo man Bier noch in richtigen Flaschen und nicht in Spielzeugfläschchen kauft, wiegt ein volles Standardbiertragl mit 20 x 0,5 l gemäß diverser Webseiten zwischen 16,5 und 19,9 kg.

Die o.g. 35 kg Mehrgewicht (1.880 kg ggü. vorher 1.845 kg) entsprechen somit ca. 2 Biertragl (Bierkästen).

Prost!

Grüße
Stefan

123 weitere Antworten
123 Antworten

Aber zum Thema Gewichtszunahme gibt es noch keine Infos, oder?

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 23. September 2020 um 13:54:14 Uhr:


Aber zum Thema Gewichtszunahme gibt es noch keine Infos, oder?

Doch, gem. tech. Daten wiegt die Limousine jetzt 1810 kg.

Leergewicht vom G21 M340i liegt bei 1880kg.

G21 Leergewicht

Zitat:

@yoox10 schrieb am 23. September 2020 um 13:58:05 Uhr:



Zitat:

@Turbothaler schrieb am 23. September 2020 um 13:54:14 Uhr:


Aber zum Thema Gewichtszunahme gibt es noch keine Infos, oder?

Doch, gem. tech. Daten wiegt die Limousine jetzt 1810 kg.

Das sind 65 kg mehr (1.745 kg). 🙄

Somit wiegt der M340i jetzt 200 kg mehr als der Vorgänger. Ich weiß, olle Kamellen (Zusatzausstattungen, Elektronik, etc.), aber ich verstehe nicht, wohin die Reise geht. Frankreich überlegt z. B. höhere Abgaben bei höherem Fahrzeuggewicht. Vielleicht wird die nächste Generation wieder leichter.

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass aktuell nicht so sehr auf Gewichtsreduzierung geschaut wird? Umso schwerer, desto besser die Abgaseinstufung (bei gleichen Emissionen). Querträger mit Füllung aus Uran? (Könnte vom Verkaufspreis her hinkommen....)

Zitat:

@34567890 schrieb am 23. September 2020 um 14:02:12 Uhr:


Leergewicht vom G21 M340i liegt bei 1880kg.

Krass ist auch das Gewicht des m340d, fast 2 Tonnen für einen 3er... Wo sind bloß die leichten Autos geblieben?
Die Fahrleistungen des m340i sind nun endgültig schlechter als die des m140i, schon ein bisschen enttäuschend, wo steckt die Entwicklung der letzten Jahre?
Ws fressen die Erfüllung der Unweltthemen zu viel Kappa im FIZ...

Zitat:

@34567890 schrieb am 23. September 2020 um 13:53:46 Uhr:


Und ist damit 0.1 Sekunden langsamer 🙁

BMW kann wirklich aufhören von dem "11 PS Elektro Boost" zu reden, wenn dann die Fahrleistungen schlechter sind.
Bin wirklich froh einen 06/2020 M340i zu haben... okay, noch lieber hätte ich einen zwischen 07/19 und 11/19 gehabt (Sound).

Die Fahrdaten bei der Limousine bleiben gleich! Weiterhin 4,4 Sekunden von 0-100km/h!
Ich bezweifele das man als Ottonormalverbraucher den Unterschied von 0,1 Sek. mehr überhaupt wahrnimmt!
Ich finde den MH recht gut, hat meiner Meinung nach nur Vorteile. Nutze gerne neue Technik.
Und die Co2 Werte die beim MH angegeben werden schonen auch nebenbei den Geldbeutel, wenn auch nicht viel aber immerhin 😉

Zitat:

@Raylinkz schrieb am 23. September 2020 um 21:50:07 Uhr:


Die Fahrdaten bei der Limousine bleiben gleich! Weiterhin 4,4 Sekunden von 0-100km/h!
Ich bezweifele das man als Ottonormalverbraucher den Unterschied von 0,1 Sek. mehr überhaupt wahrnimmt!
Ich finde den MH recht gut, hat meiner Meinung nach nur Vorteile. Nutze gerne neue Technik.
Und die Co2 Werte die beim MH angegeben werden schonen auch nebenbei den Geldbeutel, wenn auch nicht viel aber immerhin 😉

Beim Kombi verschlechtern sie sich von 4.5 auf 4.6 sec.. Das Gewicht steigt von 1.845 auf 1.880 kg. Das sind 8 Bierkästen ;-).

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 2. November 2020 um 15:31:59 Uhr:


... Das Gewicht steigt von 1.845 auf 1.880 kg. Das sind 8 Bierkästen ;-).

Nein 😁

Hier in Bayern, wo man Bier noch in richtigen Flaschen und nicht in Spielzeugfläschchen kauft, wiegt ein volles Standardbiertragl mit 20 x 0,5 l gemäß diverser Webseiten zwischen 16,5 und 19,9 kg.

Die o.g. 35 kg Mehrgewicht (1.880 kg ggü. vorher 1.845 kg) entsprechen somit ca. 2 Biertragl (Bierkästen).

Prost!

Grüße
Stefan

Viel nerviger ist, dass man SSA nicht abschalten kann.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 2. November 2020 um 17:42:09 Uhr:


Viel nerviger ist, dass man SSA nicht abschalten kann.

Work-around: Sport Modus
Im Sport Individiual bekommst du es ja quasi identisch zu "Comfort" hin.

Das ist ein wertvoller Hinweis. Danke! Werde diese Woche voraussichtlich bestellen, probier ich sobald er geliefert wird.

Ich bin auch kein SSA Fan, muss aber auch sagen, dass die SSA mit 48V deutlich(!) smoother, eleganter und weniger spürbar ist als die klassische.
Also ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht zum alten System.

(Hatte es bei einer Probefahrt dieses Jahr, habe selbst einen M340i von 06.20)

Ich bin gerade nen aktuellen M340i G21 Probe gefahren, da gebe ich Dir recht. Die SSA war schon deutlich angenehmer als früher. Bin aber kaum Stadt gefahren, daher nur ganz wenig Erfahrung diesbezüglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen