M340i Mild Hybrid (?)

BMW 3er

Hallo liebe Community,

Hat jemand Infos bezüglich des Marktstartes der Mild-Hybride bei den Benzinern? Technik sollte ja vorhanden sein, siehe 5er LCI und des neuen G22 M440ix.
Wäre super wenn der 3er G20/21 bald nachziehen würde. Im Zuge der aktuellen Richtung der Politik würde ich so ein System im 3er schnellstmöglich begrüßen. Wohlgemerkt für die Benziner.

Grüße Raylinkz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mild-Hybrid Versionen für Benziner 20i,30i und M340i Marktstart?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 2. November 2020 um 15:31:59 Uhr:


... Das Gewicht steigt von 1.845 auf 1.880 kg. Das sind 8 Bierkästen ;-).

Nein 😁

Hier in Bayern, wo man Bier noch in richtigen Flaschen und nicht in Spielzeugfläschchen kauft, wiegt ein volles Standardbiertragl mit 20 x 0,5 l gemäß diverser Webseiten zwischen 16,5 und 19,9 kg.

Die o.g. 35 kg Mehrgewicht (1.880 kg ggü. vorher 1.845 kg) entsprechen somit ca. 2 Biertragl (Bierkästen).

Prost!

Grüße
Stefan

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich kenne das auch nur so, dass bei geöffneter Motorhaube die 48V außer Gefecht ist. Da muss man auch drauf achten, wenn man an den Airbags z.b. schraubt. Hinten die 12V abklemmen und vorn die Motorhaube auf.

Bei geöffneter Motorhaube ist aber die Fremdladeerkennung der 48V Batterie aktiv und diese wird dadurch durch Anschluss des 12V Ladegeräts geladen.
Und jetzt ganz WICHTIG: Die Frontklappe dann nicht schließen, das deaktiviert die Ladeerkennung der 48V Batterie und diese kann so beschädigt werden (Überspannung, etc...)!
Passiert z.B. in Showrooms, wenn die Kabel von unten in den Motorraum geführt werden und bei geschlossener Frontklappe geladen wird.

Die Spannung ist jeweils mit angeklemmten Ladegerät.

Wenn die Motorhaube zu ist, wird die Bordspannung über die 48V Batterie gestützt und beträgt ca. 14V.
Nach dem Öffnen der Motorhaube sinkt die Spannung auf 12,5V, oder niedriger, je nach aktuellem Verbrauch (Scheinwerferlicht, Gebläse, Infotainment etc.). Die 48V Batteries stütz nicht mehr das Bordnetzt.
Nach dem Anklemmen des Ladegeräts steigt die Spannung an, je nach Ladephase. Können auch mal 14,5V sein.
Ab irgendeinem Zeitpunkt wird die 48V Batterie mitgeladen.
Eventuell nach dem das Fahrzeug verschlossen wurde (Motorhaube auf), da man zum Zeitpunkt des Abschließen viele Relais klacken aus dem Motorraum hört.
Was danach passiert kann ich nicht sagen, da der OBD Adapter keine Daten mehr liefert, bis man das Fahrzeug wieder öffnet und in den Diagnose Modus versetzt (3x Startknopf hintereinander Drücken ohne die Bremse zu betätigen).

Edit. Noch was gefunden: bei 4.4 wird es genau beschrieben:

https://g20.bimmerpost.com/.../attachment.php?...

@Black.Jack danke dir für das Testen und die Bilder!

Könntest du vielleicht noch beim fahren eine Sache mit Bimmerlink prüfen?
Und zwar würde es mich interessieren, ob im Modus Sport Individual die 48V Batterie geladen wird beim ausrollen oder bremsen.

Steht überall was anderes dazu. Ich will den Verschleiß durch Start/Stopp reduzieren, aber es wäre ja blöd, wenn dadurch die 48V Batterie keinen Saft mehr kriegt über lange Zeit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen