M340d oder M340i?

BMW 3er G21

Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?

370 Antworten

Zitat:

@CavaSan schrieb am 16. März 2023 um 10:10:52 Uhr:


Grundsätzlich ja. Wäre ich allerdings oft und lange unterwegs, hätte ich z.B. keine Lust, so oft wie mit dem i zur Tanke zu müssen (nicht wegen der Kosten) und würde die höhere Reichweite des d präferieren. Bei weniger Km dann definitiv den i.

Wenn man nicht wie der ärgste Kernassi fährt, kommst du mit dem M340i 550-600km weit bei zügiger Fahrweise (10l Verbrauch halt).
Das ist eh eine Strecke, bei der ich dann eine Tank- mit Pinkel- mit Essenspause verbinde.

Was jetzt nicht heißt, dass ich auch schon Mal einen Tank in 350km leer gemacht habe mit dem M340i. 😁

Dafür ist er ja auch da😉

Wäre es jedoch eher die Regel als die Ausnahme, würde ich den d nehmen. Deine 550-600km hätte ich jetzt auch geschätzt, beim d vielleicht ca. 40-50% weiter. Bei vergleichbarer Fahrweise, sofern das geht - denn ist die Kraft da und verfügbar, ist die Versuchung immer groß (und da ginge die Schere zwischen i und d überproportional auseinander) und die tatsächliche Reichweite womöglich deutlich <500km …und das hätte ja fast schon beängstigende E-verdächtige Ausmaße😁

Zitat:

@Asperin schrieb am 16. März 2023 um 13:11:00 Uhr:


Wenn man nicht wie der ärgste Kernassi fährt, kommst du mit dem M340i 550-600km weit bei zügiger Fahrweise (10l Verbrauch halt).
Das ist eh eine Strecke, bei der ich dann eine Tank- mit Pinkel- mit Essenspause verbinde.

Bei o.g. Fahrprofil ist das auch vollkommen nachvollziehbar.

Sobald aber regelmäßig längere Strecken abgespult werden und sowieso Termine dazwischen liegen, ist ein Drittel mehr Reichweite einfach angenehm - bei MB gibts sogar 66 Liter für kleines Geld.

Zitat:

@Asperin schrieb am 16. März 2023 um 13:11:00 Uhr:


...
Wenn man nicht wie der ärgste Kernassi fährt, kommst du mit dem M340i 550-600km weit bei zügiger Fahrweise (10l Verbrauch halt).
Das ist eh eine Strecke, bei der ich dann eine Tank- mit Pinkel- mit Essenspause verbinde.
.....

Also der ideale Kandidat für einen Vollstromer. Da heißt es bei zügigem Tempo ja auch nach 350-400 km Nachladen mit Pipi- und Essenspause 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CavaSan schrieb am 16. März 2023 um 08:33:12 Uhr:


Hoffe, dass niemand bei der Wahl, ob d oder i ernsthaft alle Faktoren bedenken und minutiös rechnen muss, weil sein Wohl oder Wehe oder gar der Familie davon abhängt. Dann wäre man definitiv in der falschen Fahrzeugklasse.

Natürlich soll/muss man nichts verschenken oder aus dem Fenster werfen, aber einen (eher seltenen) M340 i oder d fährt man aus anderen Gründen …sonst tut es auch ein 30 d oder i. Beides grandiose Fahrzeuge mit jeweils eigenständiger Charakteristik. Da kommt es dann eher auf das jeweilige Fahrprofil und die Präferenzen an.

Ein vergleichbar ausgestatteter 330d xDrive hätte mich 2021 genau 16 Euro pro Monat weniger im Leasing gekostet als der 340d. Insgesamt über alles wären es dann etwas mehr gewesen aber das ist sicher nicht das Sparpotenzial

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 16. März 2023 um 13:53:40 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 16. März 2023 um 13:11:00 Uhr:


...
Wenn man nicht wie der ärgste Kernassi fährt, kommst du mit dem M340i 550-600km weit bei zügiger Fahrweise (10l Verbrauch halt).
Das ist eh eine Strecke, bei der ich dann eine Tank- mit Pinkel- mit Essenspause verbinde.
.....

Also der ideale Kandidat für einen Vollstromer. Da heißt es bei zügigem Tempo ja auch nach 350-400 km Nachladen mit Pipi- und Essenspause 😉.

Was verstehst du denn unter zügig? Also ein Vollstromer der bei zügiger Fahrt 350km weit kommt nehme ich sofort auch wenn nicht alle 2h Pipi muss

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 16. März 2023 um 13:53:40 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 16. März 2023 um 13:11:00 Uhr:


...
Wenn man nicht wie der ärgste Kernassi fährt, kommst du mit dem M340i 550-600km weit bei zügiger Fahrweise (10l Verbrauch halt).
Das ist eh eine Strecke, bei der ich dann eine Tank- mit Pinkel- mit Essenspause verbinde.
.....

Also der ideale Kandidat für einen Vollstromer. Da heißt es bei zügigem Tempo ja auch nach 350-400 km Nachladen mit Pipi- und Essenspause 😉.

Ne. "Zügiges" Fahren über 160 km/h heißt bei allen bezahlbaren Stromern, dass man alle 2h bzw eher alle 250km für 20 -30 Min raus muss. Nicht alle 500km für 20 Min, oder dazwischen (nur Tanken) für 5 Min.

Und ich rede hier noch nicht von einer "Ballern" Fahrweise, die beim M340i den Tank in unter 400 km / 2,5 Stunden leer strudelt. Bei der man aber nach den o.g. 5 Minuten weiterballern kann. 😉

Ich denke mal, ein mit 160-180 km/h da, wo es möglich/erlaubt ist, gefahrener Tesla Plaid sollte die 400 km Reichweite relativ locker schaffen.

Der kostet aber halt auch
ein paar Scheine mehr als ein G20/G21 R-6-Zylinder.

UVP ab 138.000 EUR

Dass es hier preislich um M340d / M340i geht, hast du aber mitbekommen?
Denn ich frag mich, was dann der Post zum Hinweis mit den Vollstromern hier sollte.

Den 40d für
auf langen und schnellen Strecken seltener tanken
akustisch unauffällig, sogar eher leise
immer unaufgeregt ausreichend Leistung

Dafür verliert er im Vergleich ab 160 spätestens 180 deutlich an Vortrieb;
0-200 und 100-200 scheint dem 40i besser zu liegen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 16. März 2023 um 15:17:39 Uhr:


Ich denke mal, ein mit 160-180 km/h da, wo es möglich/erlaubt ist, gefahrener Tesla Plaid sollte die 400 km Reichweite relativ locker schaffen.

Der kostet aber halt auch
ein paar Scheine mehr als ein G20/G21 R-6-Zylinder.

Nein, schafft er nicht.
Mit max. 130 km/h und 100-0% schafft man gerade 400 km Reichweite. Mit dem M340i liegt man bei max 130 km/h bei 1000 km Reichweite.
Mit dem M340d fährt man einmal um den Globus.😉

Zitat:

@Shardik schrieb am 17. März 2023 um 06:36:37 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 16. März 2023 um 15:17:39 Uhr:


Ich denke mal, ein mit 160-180 km/h da, wo es möglich/erlaubt ist, gefahrener Tesla Plaid sollte die 400 km Reichweite relativ locker schaffen.

Der kostet aber halt auch
ein paar Scheine mehr als ein G20/G21 R-6-Zylinder.

Nein, schafft er nicht.
Mit max. 130 km/h und 100-0% schafft man gerade 400 km Reichweite. Mit dem M340i liegt man bei max 130 km/h bei 1000 km Reichweite.
Mit dem M340d fährt man einmal um den Globus.😉

Das wären ja dann Verbrauchswerte wie mit einem 320d 😉

und ist passt auch nicht , mit dem 40i bei 130km/h fährst du vielleicht 700-750km und mit dem 40d 850-900km.
Aber dafür muss die BAB schon sehr leer sein so das man kaum Brems und Beschleuningungsphasen hat.

Klar, ich habe die 70 Liter Tankvolumen von meinem F11 genommen. 🙄 Sorry!

Bei max. 130 km/h und 7-7,5l/100 km liegt der M340i mit seinen 59l Tank bei 790-840km Reichweite.

So ein Diagramm hab ich in meinem G21 LCI noch nicht entdeckt. Wie kommt man denn da hin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen