M340d oder M340i?
Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?
370 Antworten
Ich habe auch gewechselt vom 330d (mit Leistungssteigerung auf die Werte vom 340d) auf den 340i Pre LCI , der i ist für mich emotional der schönere Motor , Klang Benziner vs. Diesel.
Der 40i schiebt auch noch mal ein Schüppchen besser an allerdings war der Diesel wahrlich nicht untermotorisiert.
Klare plus vom Diesel , bei flotter Fahrweise genehmigt er sich gut 2 Liter weniger als der Benziner.
Zitat:
@comforter schrieb am 15. März 2023 um 13:00:35 Uhr:
Ich habe auch gewechselt vom 330d (mit Leistungssteigerung auf die Werte vom 340d) auf den 340i Pre LCI , der i ist für mich emotional der schönere Motor , Klang Benziner vs. Diesel.Der 40i schiebt auch noch mal ein Schüppchen besser an allerdings war der Diesel wahrlich nicht untermotorisiert.
Klare plus vom Diesel , bei flotter Fahrweise genehmigt er sich gut 2 Liter weniger als der Benziner.
In der Tat ist der 40i der emotionalere Motor, aber da ich auch etwas auf die Gesamtkosten geschaut habe und hier ca 5000€ niedrigerer Kaufpreis zu erzielen war ggü. dem i ist es dann der d geworden.
Bei dem Preisunterschied hätte ich wohl auch nicht lange überlegt und den 40d genommen.
Was sind die 5000 EUR in %?
Dazu nicht die ~200 EUR Differenz an KFZ Steuer pro Jahr vergessen und den (wahrscheinlich) schlechteres Wiederverkaufswert des M340d.
Nur die KFZ Steuer machen nach 4-5 Jahren ca. 1000 EUR Mehrkosten aus.
Also ich gönne jedem den M340d, aber man sollte sich schon die TCO anschauen.
Ähnliche Themen
Manchmal muss man aber auch mal gucken, wieviel Geld man jetzt gerade in diesem Moment (übrig) hat ...
Auch von meiner Seite Glückwunsch und bin mir sicher dass du nichts verkehrt gemacht hast. Gerade wenn man 30tkm im Jahr fährt und dabei einen hohen (und solange noch möglich zügigen) BAB hast wirst du es nicht bereuen. Du wirst es sicher durchgerechnet haben und die 200 Euro Steuer im Jahr die fahre ich bei regelmäßigen Schnitt von 160 auch wieder rein. Auch ich würde emotional den i bevorzugen bereue aber bisher nicht einen Tag der letzten 18 Monate den d genommen zu haben
Danke euch! Die Rechnung habe ich nicht auf den letzten € gemacht, aber ausgehend von 2 Litern Differenz und +/- eine gleichen Preis pro Liter Diesel vs. Super+ haben sich die Steuerdifferenz sicher p.a. gerechnet. Und ja - ich fahre viel früh morgens / spät abends mit viel Knallgas-Anteil und lasse es gerne laufen (A5/A3 HD - FRA - CGN, A5/A8 HD - KA - STG - MUC) ...
Am Ende war es eine "Paket Entscheidung" 🙂
Was soll er den Kosten, der 340d. Ich überlege auch vom X3 zum 340d Touring zu wechseln. Bin schon einen Probe gefahren. 27k km für 54k BJ 2020.
Mit 25 tkm im Jahr habe ich mich im Januar auch für einen M340d als Nachfolger für den 330d entschieden.
Auspuffklang macht da die 2 bis 3 liter Mehrverbrauch auf 100 km leider nicht wett...
Insofern gute Wahl! :-)
Auspuffklang. Das ist ganz wichtig, ja. Ich fahre ein paar Kilometer im Jahr und ich bin froh, wenn ich vom Auto nichts höre.
Ausen ruhig: die Nachbarn und anderen Hotelgäste freuts; innen ruhig: mich und meine Kunden am Telefon freuts (beim Funklochland Deutschland nochmal mehr).
Alles Ansichtssache, aber für einen normalen Daily, der u.a. auch als Kombi benutzt wird, brauche ich keinen "Klang". "Klang" liegt ja sowieso im Ohr des Zuhörers, aber mein Zuffenhausener macht das mit Sicherheit um Welten besser als ein normaler 340 - egal, ob i oder d. In dem telefoniere ich auch eher selten 🙂
Zitat:
@Wolf2000 schrieb am 15. März 2023 um 21:36:51 Uhr:
ausgehend von 2 Litern Differenz und +/- eine gleichen Preis pro Liter Diesel vs. Super+ haben sich die Steuerdifferenz sicher p.a. gerechnet.
Rechne doch Diesel vs. Shell V-Power, dann ist die Rechnung noch günstiger.
Hoffe, dass niemand bei der Wahl, ob d oder i ernsthaft alle Faktoren bedenken und minutiös rechnen muss, weil sein Wohl oder Wehe oder gar der Familie davon abhängt. Dann wäre man definitiv in der falschen Fahrzeugklasse.
Natürlich soll/muss man nichts verschenken oder aus dem Fenster werfen, aber einen (eher seltenen) M340 i oder d fährt man aus anderen Gründen …sonst tut es auch ein 30 d oder i. Beides grandiose Fahrzeuge mit jeweils eigenständiger Charakteristik. Da kommt es dann eher auf das jeweilige Fahrprofil und die Präferenzen an.
Wenn man nicht aufs Geld schauen würde, sondern auf eher qualitative Eigenschaften, spricht aber noch weniger für den M340d. 😁
Grundsätzlich ja. Wäre ich allerdings oft und lange unterwegs, hätte ich z.B. keine Lust, so oft wie mit dem i zur Tanke zu müssen (nicht wegen der Kosten) und würde die höhere Reichweite des d präferieren. Bei weniger Km dann definitiv den i.
Ansonsten ist der Vergleich zwischen Benziner und Diesel eher schwierig. Beide sind im allgemeinen Verkehr jedoch eher "überdurchschnittlich".
So jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazugeben 😮 Wäre es bei mir ein Diesel geworden (was aber wg. unseres Fahrprofils nie zur Disposition stand), fände ich einen 330d mit 286 PS mehr als ausreichend. Wenn man diesen natürlich nicht optisch und ausstattungstechnisch zum 340d "hochrüsten" will, weil man dann nahezu beim gleichen Preis landen wird. Aber ohne das "M-Gedöns" erhält man damit sicher ein komfortables und langstreckentaugliches Gefährt.
Beim i sehe ich das ganz anders, weil es da unterhalb des 40er keinen 6-Zylinder gibt. Daher bin ich bis dato sehr zufrieden mit meiner Wahl eines M340i Touring, wobei er aus meiner Sicht gerne etwas komfortabler sein dürfte.... aber das war mir vorher schon fast klar.