M340d oder M340i?

BMW 3er G21

Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?

370 Antworten

Meine auch. 60 Tage snowboarden pro Saison geben ausreichend Möglichkeiten. Trotzdem noch nie gebraucht. Aber gut, meine Frontlippe agiert ja auch als Schneeschieber.

Und was machst du mit den blauen Schildern, wo Schneeketten anlegen vorgeschrieben ist?

https://www.advocard.de/.../

Ich weiß nicht wie verbreitet die sind, aber für das was ich in Ö, CH, IT und FRA unterwegs bin hab ich die letzten 15 Jahre weder Schneeketten angelegt noch Bußgeld bezahlt. Wohl Glück gehabt.

Lange Rede kurzer Sinn, Guter Hinweis mit den Schneeketten bei Mischbereifung. Die Relevanz muss am Ende jeder selbst abschätzen. Wollte nur ein Beispiel geben dass die Relevant auch bei 0 liegen kann obwohl man in den Alpen unterwegs ist.

Beim normalen G20 sind 235er hinten das Maximum, wo man sich bei feingliedrigen Schneeketten keine Sorgen machen muss. Alles darüber hängt vom Reifen und von der Beladung ab obs schleift oder schlägt und man kann dafür niemanden haftbar machen außer sich selbst.

Ähnliche Themen

Ich bin beim 530d im Winter von 245/245 Winterreifen auf 245/275 Winterreifen umgestiegen. So fuhr das Auto dann wieder ordentlich. In Zukunft würde ich im Winter sogar auf All Season Reifen gehen. Auf denen bin ich im Winter zu deutlich über 90% der Zeit besser unterwegs, als auf Winterreifen, die halt ihren Vorteil so richtig erst auf Schnee ausspielen. In München liegt fast nie Schnee und in den Bergen komm ich vermutlich auch mit all Saison - xDrive ordentlich klar.

Hallo zusammen,

ist bekannt, ob der M340i/M440i den B58 TÜ2 Motor erhält?

LG! :-)

Mein letzter Stand ist, dass noch der B58TÜ1 verbaut wird mit 374 PS.

TÜ2 kommt mit 380 PS und besitzt eine komplette Motorüberarbeitung die unter anderem ein anderes Brennverfahren (Miller) mit sich bringt. Also dasselbe Prinzip wie im Toyota Prius und „angeblich“ etwas emotionsloser.

Ist zwar effizienter aber dafür munkelt man, dass Leistungsmäßig nach oben nicht mehr viel gehen soll.

380PS sind mehr als 374PS. Spricht für mehr Leistung obenraus 😉

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 30. Okt. 2023 um 21:5:31 Uhr:


In Zukunft würde ich im Winter sogar auf All Season Reifen gehen. Auf denen bin ich im Winter zu deutlich über 90% der Zeit besser unterwegs, als auf Winterreifen, die halt ihren Vorteil so richtig erst auf Schnee ausspielen. In München liegt fast nie Schnee

Also auch bei reichlich Schnee (in München 😉) ist der Ganzjahresreifen zumindest in Verbindung mit xDrive eine perfekte Wahl. Ich fahre meine seit fast einem Jahr, Sommer wie Winter.

IMG20231201222401.jpg

Ich würde im Winter (wie früher beim Z4) eigentlich auch gern Michelin CrossClimate fahren, aber da winkt selbst unser (sehr verständnisvoller) Fuhrparkmanager kopfschüttelnd ab.

Und der Conti WinterContact macht seine Sache ja schließlich nicht nur auf Schnee sehr gut.

Im Sommer wäre ein Ganzjahresreifen bei meinem Fahrstil allerdings nach 5tkm abgefahren.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 05. Okt. 2024 um 11:6:36 Uhr:


Im Sommer wäre ein Ganzjahresreifen bei meinem Fahrstil allerdings nach 5tkm abgefahren.

Ganz klar und nachvollziehbar. Unsere Fahrprofile unterscheiden sich doch erheblich 😉 Hätte ich dann auch nicht gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen