M340d oder M340i?
Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?
370 Antworten
Die manuellen Sportsitze in den M Performance haben eine Möglichkeit der Verstellung der Neigung ist aber marginal gegenüber früher, weil nur noch ein kleiner vorderer Teil zu verstellen ist
Ich habe ganz sicher schon ein paar 254 Ritte dabei, die du anhand des Durchschnittverbrauchs nicht erahnen würdest
Wichtiger wäre, dass der nicht im kalten Zustand ständig im S/S war oder gleich getreten wurde aber auch das gibt der Verbrauch nicht her
@kohki: Stimme dir absolut zu. Volllast auf der Autobahn stresst den Motor sicher nicht.
Zitat:
@kohki schrieb am 10. Oktober 2023 um 22:12:53 Uhr:
Bei 50.000 km Bremsen hinten runter, SägezahnProfil auf den Reifen und 3 mm Unterschied im Restprofil wäre für mich ein dealbreaker.
BMW selbst verlangt weniger als 2 mm Differenz RestProfilTiefe auf allen montierten Reifen.@RidingForALivin
10 Minuten oder länger Vollgas (abgeregelte 254) sehe ich beim 40d nicht als Problem. Das schafft ja schon der 30d mit 16% weniger Nennleistung (286 zu 340 PS).
Zitat:
@kohki schrieb am 10. Oktober 2023 um 22:12:53 Uhr:
Zitat:
@quattro406 schrieb am 10. Oktober 2023 um 21:04:09 Uhr:
Ach ja, ein weiteres Thema: die Reifen hatten vorne und hinten 3mm Differenz in der Profiltiefe. Auch wenn xDrive bei BMW heckbetont ist, das fand ich schon eher auffällig (viele Kickdowns/Sprints?). Oder ist diese Abnutzung völlig „normal“?Das war, gemeinsam mit dem Preis und Verbrauch, kein überzeugendes Gesamtbild.
Es geht schon (sofern die Autobahn absolut frei ist, denn 10min ist bei 250km/h eine Ewigkeit. Aber es ist ne harte Belastung und nicht der Lebensdauer förderlich. Dann lieber einen Bergpass hochdonnern. Das macht zumindest Spaß.
Zitat:
@kohki schrieb am 10. Oktober 2023 um 22:12:53 Uhr:
Bei 50.000 km Bremsen hinten runter, SägezahnProfil auf den Reifen und 3 mm Unterschied im Restprofil wäre für mich ein dealbreaker.
BMW selbst verlangt weniger als 2 mm Differenz RestProfilTiefe auf allen montierten Reifen.
So sehe ich es auch. Für mich hat das Gesamtbild nicht gepasst, und da sind 50k€ einfach viel zu viel Geld.
Zitat:
@portimao schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:45:39 Uhr:
Wie wär's denn mit ein wenig mehr Toleranz.
Du behauptest doch ebenso gebtesmühlenartig wie unbelegt, dass Motoren mit E10 schlecht laufen. Außer Dir kann das aber irgendwie keiner bestätigen. Also solltest eher Du tolerant sein...
Zitat:
@quattro406 schrieb am 10. Oktober 2023 um 21:04:09 Uhr:
Ach ja, ein weiteres Thema: die Reifen hatten vorne und hinten 3mm Differenz in der Profiltiefe. Auch wenn xDrive bei BMW heckbetont ist, das fand ich schon eher auffällig (viele Kickdowns/Sprints?). Oder ist diese Abnutzung völlig „normal“?
War bei mir auch so. Meine Hinterreifen waren völlig Glatze, während die vorne noch deutlich mehr Profil hatten. Und ich fahre nicht ständig mit voll Stoff los.
Ich hatte es eher umgekehrt erwartet, weil ich gerne zackig ums Eck fahre und das bei den Dickschiffen ja auf die Vorderräder geht. Waren übrigens Brückensteine, noch nie Reifen gehabt, die so wenig Strecke geschafft haben. War ja fast schon Moppedfeeling. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTDennis schrieb am 10. Oktober 2023 um 22:23:20 Uhr:
Die manuellen Sportsitze in den M Performance haben eine Möglichkeit der Verstellung der Neigung ist aber marginal gegenüber früher, weil nur noch ein kleiner vorderer Teil zu verstellen istIch habe ganz sicher schon ein paar 254 Ritte dabei, die du anhand des Durchschnittverbrauchs nicht erahnen würdest
Wichtiger wäre, dass der nicht im kalten Zustand ständig im S/S war oder gleich getreten wurde aber auch das gibt der Verbrauch nicht her
@kohki: Stimme dir absolut zu. Volllast auf der Autobahn stresst den Motor sicher nicht.
"Schadet dem Motor sicher nicht" der Satz käme wohl kaum aus dem Mund eines zuständigen Entwicklungsingenieurs bei der M GmbH ;-) Längere Volllastfahrten sind die größte Belastung für einen Verbrennermotor. Dass man natürlich nicht mit kaltem Motor direkt auf der Autobahn Vollgas gibt, das ist ja wohl eh selbstverständlich.
Keine Frage. Der Motor hält das schon aus und fliegt nicht gleich in die Luft. Der Haltbarkeit ist es auf lange Sicht aber garantiert nicht förderlich.
Theoretisch muss man aber mit dem 340d/I nicht Vollgas fahren um die 250 zu halten wenn es eine konstant fahrt ist
Nicht nur theoretisch! Das ist so als wenn er mit seinem alten Passat 170 fährt und eine straff gefahrene Bergpassage stresst einige Bauteile wesentlich mehr inklusive des Motors, wenn man z.b. manuell unterwegs ist und möglicherweise das schalten "vergisst"
Zitat:
@quattro406 schrieb am 10. Oktober 2023 um 23:20:12 Uhr:
Zitat:
@kohki schrieb am 10. Oktober 2023 um 22:12:53 Uhr:
Bei 50.000 km Bremsen hinten runter, SägezahnProfil auf den Reifen und 3 mm Unterschied im Restprofil wäre für mich ein dealbreaker.
BMW selbst verlangt weniger als 2 mm Differenz RestProfilTiefe auf allen montierten Reifen.So sehe ich es auch. Für mich hat das Gesamtbild nicht gepasst, und da sind 50k€ einfach viel zu viel Geld.
Bei meinem 530d wurden die hinteren Bremsen schon bei etwa 45.000 km gemacht. Ich hatte das Auto mit 53.000 erhalten und war jetzt bei 93.000 (also nach 48.000) wieder dran. Die Bremsen vorne waren erst bei so 55-60.000km dran.
Was ich damit sagen will. Ich denke auch beim M340 wird man bei einem gebrauchten, der um die 50.000 km gefahren wurde, mit dem Bremsen konfrontiert werden.
Was heißt Bremsen gemacht? Neue Beläge oder auch neue Scheiben? Bei meinem 330d waren bei 70tkm noch die ersten Beläge und hatten Futter für weitere 30tkm.
Das Fahrzeug hat allerdings schon bei 35.000 als Restlaufzeit < 5000 km angezeigt. Klassische Geldbeschaffungsmaßnahme.
In der Hinsicht bin ich absolut baff ob der Haltbarkeit der blauen M-Bremse. Ich gebe meinen 30i am Freitag ab, mit dann ca. 82t km auf dem Tacho und zwar mit der ersten Bremse rundum - also sowohl Scheiben als auch Bremsklötze! Das hab ich bisher noch mit keinem Auto geschafft
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 11. Oktober 2023 um 08:55:37 Uhr:
Was heißt Bremsen gemacht? Neue Beläge oder auch neue Scheiben? Bei meinem 330d waren bei 70tkm noch die ersten Beläge und hatten Futter für weitere 30tkm.Das Fahrzeug hat allerdings schon bei 35.000 als Restlaufzeit < 5000 km angezeigt. Klassische Geldbeschaffungsmaßnahme.
Beläge und Scheine! Die M-Sportbremse hatte ich auch auf dem G31. Ich bin weder besonders aggressiv noch "dumm" mit ACC gefahren (das frisst ja die Bremsen auf, wenn man es ungehindert machen lässt ohne auch mal selbst einzugreifen).
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:40:34 Uhr:
Sei doch bitte auch mal so tolerant und beantworte einfach mal die Frage: Welche Sensoren sollen das sein, die Deinen Motor schlecht auf E10 reagieren lassen und weshalb?
Wir haben eine ähnliche Diskussion im Z4 Forum geführt und es gab viele Mitglieder, die gemeint haben ihr Auto fährt spürbar schlechter mit RON95E dafür aber um Welten besser mit RON102.
Um es zu prüfen habe ich ein Experiment gemacht. Ich habe meinen Software auf "Stock" zurückgeflasht und mit RON95E10, RON100E5 und RON103+ ( es ist ein "Rennbenzin" mit mindestens 103 Oktan und in Ungarn nur an Rennstrecken erreichbar) an der selben Strecke getestet. Z4M40i, immer vollgetank, Adaptationen für Klopfsensor und Octane-Rating zurückgesetzt.
Das Ergebnis war wie "erwartet" : bis 6500rpm gibt es keine Nennenswerte Unterschiede, danach leichte Vorteile für RON103+.
Richtige Unterschiede gab es nur mit dem getunten Fahrzeug, der auf RON100 abgestimmt wurde ( -50PS).
Die Chip-Krise bzgl. DAP hat ja sehr lange angehalten. Ab 06/2021 bis bestimmt Ende 2021 findet man den ja gar nicht in dem M340... Evtl sogar noch länger bis ins Jahr 2022. Ist ja total crazy... Kennt ihr den genauen Zeitraum?
Nur ganz kurz beim M340, maximal 1 Monat. Eher Ende 2021. Meiner 08/21 hat den DAP aber keine Antennenanbindung
Gibt dazu einen mehr als ausführlichen Thread zum Thema Restriktionen
Zitat:
@hoinzi schrieb am 10. Oktober 2023 um 23:28:10 Uhr:
Zitat:
@portimao schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:45:39 Uhr:
Wie wär's denn mit ein wenig mehr Toleranz.Du behauptest doch ebenso gebtesmühlenartig wie unbelegt, dass Motoren mit E10 schlecht laufen. Außer Dir kann das aber irgendwie keiner bestätigen. Also solltest eher Du tolerant sein...
Zitat:
@hoinzi [url=https://www.motor-talk.de/.../m340d-oder-m340i-t7053009.html?...]schrieb am 10. Oktober 2023
Hallo,
1. Hatte ich nirgendwo geschrieben, daß Motoren mit E10 schlecht laufen sondern "manche" und "meiner". Dann lies es doch nach z.B. S16 glaube ich. Und "gebetsmühlenartig" ist ebenfalls unzutreffend.
2. Haben mehrere Leute genau die selben Erfahrungen gemacht und das weißt du auch ganz genau. Mit einem hattest du dich brutal bekriegt um es einmal milde auszudrücken.
3. Hatte ich als erster eingeräumt und festgestellt, daß es beide Möglichkeiten gibt: die Einen scheinen mit E10 problemlos zu laufen und die Anderen eben nicht. Du hingegen kannst das nicht akzeptieren; warum eigentlich nicht?
Wer also sollte toleranter sein?
Du unterstellst, daß ich nicht in der Lage bin festzustellen ob ein Auto mit E10 u.a. Leistungsverlust und erhöhten Verbrauch hat.
Jeder kann mal irren aber ohne Rücksicht auf Verluste seinen Betonkopf durchsetzen zu wollen erinnert an Politiker.
Wenn die Wahrheit nichts hergibt schafft man sich eine Eigene?
Bleibt also festzustellen, daß du die Unwahrheit geschrieben hast und es schon lange OT ist.
Also lass es uns endlich beenden.
Portimao