M3/M4 AC Schnitzer Leistungssteigerung

BMW M3 F80

Endlich sind auf der AC Schnitzer Seite nun auch die geänderten Fahrleistungswerte nach Verbau der AC Schnitzerbox vorhanden!
510PS bei 6800U/min
645nm bei 4000U/min
0-100= 4,0s (Serie 4,1s)
80-180= 6,2s (Serie 7,9s)
Preis incl MwSt,Einbau,TÜV und zwei Jahren Garantie 4185.-

Klingt gut finde ich!
Obwohl ich mir wirklich nicht vorstellen kann,das die Emma dann von 80-180 1,7s schneller.
Das würde man massiv merken und es bedeutet 0-200 unter 12s.(991 GT3,M6 Competition Werte)

Bin schon ganz gespannt auf baldige Tests in den Fachzeitschriften!
Dann weiß man mehr!
Die von Versus und Lightweight getunten M4s lagen alle bei gut 530PS und 700nm ,allerdings haben da die DKGs beim Launchstart aufgegeben,so daß die 0-200er Werte bei ca 12,7s lagen.
Mal schauen,ob AC nicht ein wenig übertreibt,oder ob die die Abstimmung einfach besser hingekriegt haben.

Habe bis jetzt bei drei EX Fahrzeugen AC Schnitzer Boxen über je ca 60000km verbaut gehabt.
War immer zufrieden und es gab keine Probleme!
Schönen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:


Cool, danke für die Infos. 🙂

Zitat:

@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:



Zitat:

@SaschaK2015 schrieb am 1. September 2015 um 09:51:33 Uhr:



Wenn man die Leistung abruft werden die Teile mehr belastet, wenn nicht, dann nicht. ist doch logisch.
Dann wäre die nächste logische Frage: Wie oft rufst Du denn wie ab? 😉

Hhm, genau da bei dem zitierten Satz bn ich mir nich so sicher, ob das so ist. Der Motor ist durch das Tuning ja nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft bei etlichen seiner Parameter nach oben gesetzt. Die Mehrleistung kickt ja nicht erst irgendwann zusätzlich ein wie bspw. bei NOx, sondern ist immer da. Und die Leistungsdiagramme (PS & Nm) zeigen nach dem Tuning Kurven, die an jedem Punkt über den ursprünglichen Werten liegen. Das bedeutet doch dann, daß Du zu jedem Zeitpunkt mehr Belastung auf dem Motor und Getriebeteilen hättest und eben nicht nur, wenn man die Leistung mit nem beherzten Gasstoß noch umso mehr abruft. Daher denk ich, ist Tuning schon ne dauerhafte Mehrbelastung des Motors & Co.

Das trifft aber alles nur auf Volllast zu, auch die Kurven beim Leistungstest sind ausschließlich unter Volllast.

Im Teillastbereich arbeiten die Serienwerte, bis auf eine evt. Verschiebung der Gaspedalkennlinie. Wenn das Gaspedal nicht über 2/3 seines Weges betätigt wird, fährt man praktisch ein Serienauto, erst ab da greift Tuning. Dies gilt allerdings nicht für Tuningboxen, billige arbeiten immer, und verändern immer Werte.

Andreas

268 weitere Antworten
268 Antworten

Ja, die Original Räder sind Schmiederäder und richtig leicht! Soweit ich weiß ca. 10 kg. Hatte das mal recherchiert, sie sind jedenfalls leichter als OZ Ultraleggera und eigentlich nur durch richtig teure Alternativen zu toppen.

Zitat:

@Trainee82 schrieb am 11. September 2015 um 10:54:43 Uhr:


Die Originalfelgen sind geschmiedete Felgen !! Einen Teufel würde ich tun und andere auf so nem Auto verbauen ... und bei geschmiedeten Zubehörfelgen von z.B. BBS biste ja direkt 6-7k los.

Das sehe ich genauso, unserer hat die 18 Zoll drauf und wenn du dort einen 295 Toyo R888 drauf machst dann brauchst du keine Distanz Schrott!

Für die Nordschleife top, für den Alltag haben wir die 19 Zoll

Was kann ich denn dafür das schöne geschmäcker verschieden sind. Ich brauche auf mein Cabrio minimum 20 Zoll finde 21 sieht auch klasse aus.

http://www.tvw-cardesign.de/fahrzeug-galerie/bmw.php

Die könnte man wahrscheinlich auch leicht bauen und ich würde ja dann auch 6-8k ausgeben aber mir gefällt im moment nix.

Meine wünschbreite ist auf jeden fall 11,5J auf der HA mit 295er Bereifung. So wird man wenigstens auch im 1. und 2. Gang etwas Traktion haben.

Gruß

Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 11. September 2015 um 11:14:07 Uhr:


Was kann ich denn dafür das schöne geschmäcker verschieden sind. Ich brauche auf mein Cabrio minimum 20 Zoll finde 21 sieht auch klasse aus.

http://www.tvw-cardesign.de/fahrzeug-galerie/bmw.php

Die könnte man wahrscheinlich auch leicht bauen und ich würde ja dann auch 6-8k ausgeben aber mir gefällt im moment nix.

Meine wünschbreite ist auf jeden fall 11,5J auf der HA mit 295er Bereifung. So wird man wenigstens auch im 1. und 2. Gang etwas Traktion haben.

Gruß

Mit den Semislicks hast du Traktion

Ähnliche Themen

Mit kalten Semislicks wiederum nicht. Sofern man nicht gerade in den Bergen wohnt, bekommt man die Semis gar nicht so leicht auf Temperatur und hat vom prinzipiell großen Gripvorteil in der Praxis relativ wenig.

Zitat:

@Inspector schrieb am 11. September 2015 um 12:22:00 Uhr:


Mit kalten Semislicks wiederum nicht. Sofern man nicht gerade in den Bergen wohnt, bekommt man die Semis gar nicht so leicht auf Temperatur und hat vom prinzipiell großen Gripvorteil in der Praxis relativ wenig.

In Hessen geht es zum Glück!

Aber es ist vollkommen richtig das die auf Temperaturen gebracht werden müssen, aber dann ist Gripp auch mit 600 PS kein Thema mehr

Hab mir die Reifen gerade mal angeschaut. Ist ja eher nichts für den Alltag. Bin eher der Alltagsfahrer dem die Optik der Reifen/Felgenkombination fast wichtiger ist.

Werde irgendwann mal 11,5 mit 295er Hankook S1 Evo probieren und hoffe es fährt sich wie es auch aussieht.

So. Habe seit 2 Wochen die AC Schnitzer Leistungssteigerung verbaut. Deutlich zu spüren ist die Veränderung bei Geschwindigkeiten über 180 km/h. Da geht es wesentlich zügiger voran in Richtung V-max. Die Leistungsentfaltung bei niedrigeren Geschwindigkeiten bzw in unteren Gängen ist sehr harmonisch. Man spürt den Zuwachs an Drehmoment trotzdem, da die DSC Lampe an der einen oder anderen Stelle früher leuchtet als vorher.
Alles in allem bin ich rundum zufrieden. Entscheidungskriterien für ACS waren für mich die Garantie die sich deutlich abhebt von anderen Anbietern.

Danke noch mal an rosswell der mir sehr fachkundig zur Seite gestanden hat und außerdem die Abwicklung mit AC Schnitzer und BMW Matthes sehr erleichtert hat :-) Wer mit dem Gedanken spielt --> rosswell ist euer Mann :-)

Zitat:

@ExclusivPerformance schrieb am 11. September 2015 um 10:42:07 Uhr:



Zitat:

@rosswell schrieb am 11. September 2015 um 10:41:28 Uhr:


Die sind im M Forum.
Da wurden auch schon Erfahrungsberichte gepostet.
Dann frag ich mal dort an

Hallo zusammen,

ich muss jetzt auch mal etwas zu diesen Themen schreiben.

ich habe auch Erfahrungen mit AC-Schnitzer Box an meinem ehemaligen 330d, bestens ohne Probleme 70.000km! Dann jetzt verkauft wegen neuem M4 der aber erst im Dez.2ß15 kommt, und dazu jetzt zwei Fragen an Euch.

1. ich habe zigmal versucht mich im M-Forum anzumelden, geht aber nicht, noch nicht einmal eine Mail oder PN kann man schreiben. Die wollen immer die Fahrzeug Ident haben.

2. Hier wird immer von den selben Tunern geschrieben einer aber wurde bisher gar nicht erwähnt und den habe ich ins Auge gefaßt. DS-Motorsport in Siegen.
Bin dort gestern einen Probe gerfahren der ohne Box getuned wurde. Die promammieren direkt seit über 30 Jahren BMW Fahrzeuge. In den 80zigern und 90zoigern hatte ich mehrere 3er von ihm machen lassen, ohne Probleme. Mich wundert, warum dieser Tuner mit eigenem 1000PS-Prüfstand hier nicht erwähnt wird.

Ich wollte mich mal bei Noelle erkundigen, hatte immer sehr gute Erfahrungen mit denen.
Mein 335i hat 170 TKM und bis auf ne Hochdruck Pumpe läuft er immernoch einwandfrei.

Zitat:

@Little-Nellie schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:26:29 Uhr:



Zitat:

@ExclusivPerformance schrieb am 11. September 2015 um 10:42:07 Uhr:


Dann frag ich mal dort an

Hallo zusammen,

ich muss jetzt auch mal etwas zu diesen Themen schreiben.

ich habe auch Erfahrungen mit AC-Schnitzer Box an meinem ehemaligen 330d, bestens ohne Probleme 70.000km! Dann jetzt verkauft wegen neuem M4 der aber erst im Dez.2ß15 kommt, und dazu jetzt zwei Fragen an Euch.

1. ich habe zigmal versucht mich im M-Forum anzumelden, geht aber nicht, noch nicht einmal eine Mail oder PN kann man schreiben. Die wollen immer die Fahrzeug Ident haben.

2. Hier wird immer von den selben Tunern geschrieben einer aber wurde bisher gar nicht erwähnt und den habe ich ins Auge gefaßt. DS-Motorsport in Siegen.
Bin dort gestern einen Probe gerfahren der ohne Box getuned wurde. Die promammieren direkt seit über 30 Jahren BMW Fahrzeuge. In den 80zigern und 90zoigern hatte ich mehrere 3er von ihm machen lassen, ohne Probleme. Mich wundert, warum dieser Tuner mit eigenem 1000PS-Prüfstand hier nicht erwähnt wird.

Zu 1 ja das ist so. Früher ging es ohne M heute nur noch mit. Also bis dez warten.

Zu 2 kann ich dir nicht sagen. Bisher wurden in den Artikeln nur Schnitzer Versus und Lightweight getestet. Der Kollege von exklusive Performance schreibt hier ja direkt mit und hat seine tuning Videos unten angehängt.

Es hängt halt schon davon ab was du suchst. Und was es kosten darf.

Bei Schnitzer und Lightweight bekommst du eine vernünftige Garantie. Die Garantiebedingungen sind fast identisch. Dazu kommt das Lightweight sogar noch höher geht in der Deckungsumme.
Schnitzer und Lightweight bekommst du beide mit TÜV.

Schnitzer nur die Box bei LW bekommst du beides, auch richtiges chiptuning mit dkg Modifikation zwecks Kupplungrutschen bei zu viel Drehmoment und vmax Aufhebung. Alles mit Garantie und TÜV.

Versus und Kollege exklusive Performance kenne ich nicht genauer. Wenn du aber eh da oben bist. Gießen. Dann kannst du mal bei LW vorbei schauen.

Mir war vernünftige Garantie und TÜV sehr wichtig dazu wollte ich keine box und direkt abgestimmtes Tuning haben. Dazu hinterlässt Herr Müller einen sehr freundlich und kompetenten Eindruck und will das man zufrieden den Hof wieder verlässt. Deswegen hat für mich LW gepasst.

Nach der einfahrphase geht meiner da hin.

Noch was.
Noelle hab ich nicht mehr in Betracht gezogen. Da kam zwar der motorenpapst mal von alpina aber das ist schon bissel her und er ist jetzt auch in Rente. Dazu hab ich einige negative Berichte gelesen als es zu Motorschäden gekommen war bei anderen (nicht m4) Fahrzeugen. Einfach mal googeln, das ist zwar nicht repräsentativ aber für mich war es nicht positiv sich damit weiter zu beschäftigen.

Da meiner vermutlich etwas vor deinem zum Tuner geht kann ich gerne berichten wenn es soweit ist

Vg
M

Zitat:

@Little-Nellie schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:26:29 Uhr:


2. Hier wird immer von den selben Tunern geschrieben einer aber wurde bisher gar nicht erwähnt und den habe ich ins Auge gefaßt. DS-Motorsport in Siegen.
Bin dort gestern einen Probe gerfahren der ohne Box getuned wurde. Die promammieren direkt seit über 30 Jahren BMW Fahrzeuge. In den 80zigern und 90zoigern hatte ich mehrere 3er von ihm machen lassen, ohne Probleme. Mich wundert, warum dieser Tuner mit eigenem 1000PS-Prüfstand hier nicht erwähnt wird.

..-Motorsport darf in einigen Foren nicht mal gepostet werden, ohne das der Begriff geXXXt wird. Das hat vorallem rechtliche Gründe!

Also wie gesagt, ich kann Noelle nur empfehlen, hatte bei meinem 335 auch nix bis auf die Hochdruckpumpe und die hatten generell ein Problem damit. Der M4 läuft einwandfrei seit ca 15tkm. Schöne Leistungsentfaltung, kein übertriebenes Drehmoment. Ich hab aber bei schnitzer mit meinem Mini damals einige schlechte Erfahrungen gehabt. Der wagen war nicht gut programmiert und der Auspuff hat nach anderthalb jahren das Rasseln angefangen. Von Schnitzer kam damals nur, dass der keine Garantie mehr hat.

ich persönlich halte da von allem nicht besonders viel, weil es außer geradeaus, kaum was hilft, und selbst da, finde ich den mehrpreis zu teuer 😉 , weil es kaum was bringt....

ich fahre gerne rennstrecke, streckentrainings, etc.. da muß das auto optimal ausgewogen sein, und nicht falsch verbastelt, was hilft überbordende leistung, wenn ich sie nicht auf die straße bringe..
das sagt mir dann schon ein dauernd gelb blinkendes licht..
das hilft nix..

in meinen augen ist ein guter öhlkühler, der beim M3/4 leider serie schon am maximum läuft, viel wichtiger..
bestenfalls ne kennfeldanpassung, sind aber dann immer nur ein paar PS mehr, nie diese möchtegernzahlen, wie sie hier propagiert werden..

und 700NM verträgt das getriebe auch nicht, da fehlt ebenfalls die kühlung..
die werden in den unteren gängen eh wegreduziert, die zuvielen NM...

man kann einen M3 richtig schnell machen, aber eben nicht nur durch mehr PS....

Oli der alte Tuningverächter 🙂

Ölkühler ist aber meiner Meinung nach sehr gut ausgelegt, sofern mich die Öltemp. Anzeige nicht verarscht. Ich hab auch im Sommer bei 30 Grad und voller Belastung nie über 110 Grad.

Noelle macht das Drehmoment aus gründen der Fahrbarkeit und des Getriebes auf unter 700NM. Manche Tuningboxen haben 730 - 750. Wenn du da Pech hast, kommen nur noch Krümel aus der Kupplung 🙂

Aber macht schon Spaß, geradeaus die 63er AMGs zu versägen und denen mit über 300 davonzufahren 🙂 (Natürlich nur wenn die Straße frei ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen