M3/M4 AC Schnitzer Leistungssteigerung
Endlich sind auf der AC Schnitzer Seite nun auch die geänderten Fahrleistungswerte nach Verbau der AC Schnitzerbox vorhanden!
510PS bei 6800U/min
645nm bei 4000U/min
0-100= 4,0s (Serie 4,1s)
80-180= 6,2s (Serie 7,9s)
Preis incl MwSt,Einbau,TÜV und zwei Jahren Garantie 4185.-
Klingt gut finde ich!
Obwohl ich mir wirklich nicht vorstellen kann,das die Emma dann von 80-180 1,7s schneller.
Das würde man massiv merken und es bedeutet 0-200 unter 12s.(991 GT3,M6 Competition Werte)
Bin schon ganz gespannt auf baldige Tests in den Fachzeitschriften!
Dann weiß man mehr!
Die von Versus und Lightweight getunten M4s lagen alle bei gut 530PS und 700nm ,allerdings haben da die DKGs beim Launchstart aufgegeben,so daß die 0-200er Werte bei ca 12,7s lagen.
Mal schauen,ob AC nicht ein wenig übertreibt,oder ob die die Abstimmung einfach besser hingekriegt haben.
Habe bis jetzt bei drei EX Fahrzeugen AC Schnitzer Boxen über je ca 60000km verbaut gehabt.
War immer zufrieden und es gab keine Probleme!
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:
Cool, danke für die Infos. 🙂
Zitat:
@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:
Dann wäre die nächste logische Frage: Wie oft rufst Du denn wie ab? 😉Zitat:
@SaschaK2015 schrieb am 1. September 2015 um 09:51:33 Uhr:
Wenn man die Leistung abruft werden die Teile mehr belastet, wenn nicht, dann nicht. ist doch logisch.Hhm, genau da bei dem zitierten Satz bn ich mir nich so sicher, ob das so ist. Der Motor ist durch das Tuning ja nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft bei etlichen seiner Parameter nach oben gesetzt. Die Mehrleistung kickt ja nicht erst irgendwann zusätzlich ein wie bspw. bei NOx, sondern ist immer da. Und die Leistungsdiagramme (PS & Nm) zeigen nach dem Tuning Kurven, die an jedem Punkt über den ursprünglichen Werten liegen. Das bedeutet doch dann, daß Du zu jedem Zeitpunkt mehr Belastung auf dem Motor und Getriebeteilen hättest und eben nicht nur, wenn man die Leistung mit nem beherzten Gasstoß noch umso mehr abruft. Daher denk ich, ist Tuning schon ne dauerhafte Mehrbelastung des Motors & Co.
Das trifft aber alles nur auf Volllast zu, auch die Kurven beim Leistungstest sind ausschließlich unter Volllast.
Im Teillastbereich arbeiten die Serienwerte, bis auf eine evt. Verschiebung der Gaspedalkennlinie. Wenn das Gaspedal nicht über 2/3 seines Weges betätigt wird, fährt man praktisch ein Serienauto, erst ab da greift Tuning. Dies gilt allerdings nicht für Tuningboxen, billige arbeiten immer, und verändern immer Werte.
Andreas
268 Antworten
Ach Oli, nur weil ich auf dem Flugfeld den Start verhunzt (bzw. der M-Track Mode) habe, brauchst mir des jetzt net ewig vorhalten gell? :P
Zitat:
@SaschaK2015 schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:39:10 Uhr:
Aber macht schon Spaß, geradeaus die 63er AMGs zu versägen und denen mit über 300 davonzufahren 🙂 (Natürlich nur wenn die Straße frei ist)
Das wäre das Kennzeichen dazu 😁
Zitat:
@SaschaK2015 schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:40:51 Uhr:
Ach Oli, nur weil ich auf dem Flugfeld den Start verhunzt (bzw. der M-Track Mode) habe, brauchst mir des jetzt net ewig vorhalten gell? :P
jaja 😉
So, habe seit Freitag auch die Box verbaut. Was soll ich sagen. Bin begeistert. 🙂
Werde im Frühjahr auch wieder einen ausführlichen Test dazu machen (wie bei meinem damaligen M135i). 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosswell schrieb am 19. Oktober 2015 um 16:49:08 Uhr:
So, habe seit Freitag auch die Box verbaut. Was soll ich sagen. Bin begeistert. 🙂
Werde im Frühjahr auch wieder einen ausführlichen Test dazu machen (wie bei meinem damaligen M135i). 🙂
Hast du auch den Ausdruck vom Leistungsprüfstand?
Würde mich mal sehr interessieren da die ja nicht grad billig sind für eine BOX-Lösung. Sie bieten Garantie aber das tun meine unten genannten Betriebe auch.
Da gibts andere, die direkt die Motorsteuerung programmieren mit gleichzeitoger Anpassung von Differenzial und Getriebe, was bei der Chip-Box nicht passiert.
Ich bin bestimmt kein Gegner von AC-Schnitzer, Herr Sascha Beck wird das bestätigen (mein alter 330d ACS3 ) aber dieses mal, bei diesem 100.000,00€ Auto nicht, NO, NO, NO, nicht für über 4500,00€ nur eine Box und dann 250km/h V max.
Mich bewegt hier zum Thema M4 am meisten folgendes.:
Eine Box ist immer eine Standardlösung soll heißen, die kann man abstecken und an jeden anderen M3/M4 wieder anstecken. Dem Motor werden irgendwelche Werte vorgegaukelt aber was ist mit Getriebe und Differenzial? Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht was für einen Schwachsinn der PS-Großmogul Jean Pierre Kraemer in seinen Videos verbreitet! 20tausende Likes bei Facebook zeugen noch nicht davon das er Ahnung hat. Groß tönt er rum , Originalzitat:
"....738Nm Drehmoment, wir sagen aber nur 700, die 38Nm bekommt ihr also geschenkt von uns" Zitat ende
Damit lockt er Werbewirksam seine Zuschauer in seine Tuningbude obwohl es ebenfallös eine billige Standard - Chipboxlösung ist. Er hat weder lange rum gebastelt noch sonst irgendwas an dieser Box gemacht. Darüber hinaus dürften seine OZ-Radlösung weder TÜV-eintragunsfähig noch überhaupt vernünftig fahrbar sein da die Räder in den Radkästen schleifen. Aber Medienwirksame Aufnahmen, keine Frage sieht gut aus. Aber hat schon mal jemand daran gedacht wie der Antriebsstrang, Getriebe und Differenzial bei diesen Werten sich so verhalten, auf Dauer?
Aber zurück zum Thema:
Ich will zumindestens auch eine V.Max Anpassung, so das der Wagen dann Standesgemäß über 300km/h läuft. Und diese Dinge bieten nur spezielle Tuning Betriebe wie DS-Motorsport Freudenberg, Leightweight in Dillenburg oder Noelle im Raum Stuttgart. Das sind Betriebe, die fachliches Wissen haben und in jedes Auto persönlich mit Eingangsmessung und Ausgangsmessung inkl. aller anderen Kennfelder anpassen und das kostet auch nicht mehr als die Box bei AC-Schnitzer.
Einer von diesen dreien wird es bei mir. Aufgrund der nähe würde es DS aber zunächst fahre ich bei Lightweight den M4 noch Probe. Dann entscheidet der komplette Paketpreis (BBS-Räder, Auspuff und Leistungssteigerung auf 530PS.
Ich freue mich auf Eure Meinung insbesondere auch zum Mittelteil (JPK)
Also bei einem Tuning ist ja die BMW Garantie erloschen!
Ich glaube nur die Firma Schnitzer bietet in Verbindung mit BMW Garantie an, jedoch bis maximal 13000 Euro Brutto im Falle eines Motorschaden bei den M-Modelle. Und nur 2 Jahre ab Tag der ersten Zulassung mit Option auf ein weiteres Jahr.
Bei VMax über 280 KM/h lehnt BMW alles ab!
Jedenfalls ist das die Aussage meines Händlers hier bei uns.
Zu JPK : Da würde ich meinen M nie machen lassen !
Zitat:
@B.manni schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:06:21 Uhr:
Also bei einem Tuning ist ja die BMW Garantie erloschen!
Ich glaube nur die Firma Schnitzer bietet in Verbindung mit BMW Garantie an, jedoch bis maximal 13000 Euro.......Zu JPK : Da würde ich meinen M nie machen lassen !
Nicht ganz richtig, auch die anderen drei Tuner bieten Garantien an, das hab ich sogar schriftlich, das läuft über die NSA-Versicherung, von 13.000,00€ ist da aber keine Rede.
Ich bin grad dabei mit den einzelnen zu verhandeln über Gesamtpreis inkl. der Garantie auf den gesamten Antriebsstrang.
zu JPK: ja, ich auch nicht, ich kann überhaupt nicht verstehen, das da jemand sein Auto hin bringt.
(Übrigens läuft gegen ihn eine Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.)
Zitat:
@Little-Nellie schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:03:34 Uhr:
Nicht ganz richtig, auch die anderen drei Tuner bieten Garantien an, das hab ich sogar schriftlich, das läuft über die NSA-Versicherung, von 13.000,00€ ist da aber keine Rede.Zitat:
@B.manni schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:06:21 Uhr:
Also bei einem Tuning ist ja die BMW Garantie erloschen!
Ich glaube nur die Firma Schnitzer bietet in Verbindung mit BMW Garantie an, jedoch bis maximal 13000 Euro.......Zu JPK : Da würde ich meinen M nie machen lassen !
Ich bin grad dabei mit den einzelnen zu verhandeln über Gesamtpreis inkl. der Garantie auf den gesamten Antriebsstrang.zu JPK: ja, ich auch nicht, ich kann überhaupt nicht verstehen, das da jemand sein Auto hin bringt.
(Übrigens läuft gegen ihn eine Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.)
Von der NSA würde ich keine Garantien akzeptieren 😛
Ich hoffe, du meinst das ironisch (US-NSA!), ansonsten bitte ich um genaue Erläuterung warum nicht.Zitat:
@Berba11 [url=http://www.motor-talk.de/forum/m3-m4-ac-schnitzer-leistungssteigerung-
Von der NSA würde ich keine Garantien akzeptieren 😛
Falls dir Smileys angezeigt werden, so sollte das genug Ausdruck sein. 😉Zitat:
@Little-Nellie schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:30:21 Uhr:
Ich hoffe, du meinst das ironisch (US-NSA!), ansonsten bitte ich um genaue Erläuterung warum nicht.Zitat:
@Berba11 [url=http://www.motor-talk.de/forum/m3-m4-ac-schnitzer-leistungssteigerung-
Von der NSA würde ich keine Garantien akzeptieren 😛
Also ich bin den Schnitzer M4 mit Box Probegefahren so schlecht ist das nicht. Er geht schon besser als Serie und er ist so eingestellt dass das DKG damit noch klarkommt ohne dass die Kupplung rutscht.
Trotzdem sitzt du jetzt nicht in einem grundlegend anderen Auto.
Ich bring meinen zu LIghtweight. Paket hab ich schon fest und die Garantie ist analog zu Schnitzer sogar noch mit einer höheren Deckungssumme. Da die BMW Garantie eh weg ist kann ich es auch Gleich im Steuergerät machen. Vmax raus, DkG angepasst und das Drehmoment unter 700
Fixieren. Eingangsmessung und Abstimmung mit Endmessung.
Bin gespannt wie es wird. Auf jedenfall geil :-)
Hab denen auch mal ne Mail geschickt, hätte natürlich auch Interesse wenn die Garantie ähnlich wie bei Schnitzer ist, am besten wäre es wenn die Garantie ab Tag des Tuning greift und nicht wie bei Schnitzer ab Zulassung.
Und wenn die sogar ne höhere Deckung haben, noch besser!
Ich warte mal auf die Antwort meiner Anfrage
Zitat:
@meyasu123 schrieb am 19. Oktober 2015 um 22:29:58 Uhr:
Also ich bin den Schnitzer M4 mit Box Probegefahren so schlecht ist das nicht. Er geht schon besser als Serie und er ist so eingestellt dass das DKG damit noch klarkommt ohne dass die Kupplung rutscht.Trotzdem sitzt du jetzt nicht in einem grundlegend anderen Auto.
Ich bring meinen zu LIghtweight. Paket hab ich schon fest und die Garantie ist analog zu Schnitzer sogar noch mit einer höheren Deckungssumme. Da die BMW Garantie eh weg ist kann ich es auch Gleich im Steuergerät machen. Vmax raus, DkG angepasst und das Drehmoment unter 700
Fixieren. Eingangsmessung und Abstimmung mit Endmessung.Bin gespannt wie es wird. Auf jedenfall geil :-)
Ich kenn die Zusatz-Boxen von Schnitzer, bin mit meinem 330d gut 70T km gefahren. Der hatte (320PS/ 700Nm, man dachte, es tritt einen ein Pferd in den Rücken. Und niemals Probleme gehabt.
Aber ein M4 ist kein 330d, hier spielen aus meiner Sicht viele Faktoren eine Rolle die nur durch direkten Eingriff in die Kennfelder angepaßt werden können und kein Standard Setup.
@meyasu123:
Ich mach es so wie du, ich werde den Lightweight Probe fahren in den nächsten zwei-drei Wochen. Zur Zeit sind die am Sachsenring und wollen neuen Rundenrekord aufstellen. Sobald die wieder da sind, bin ich in Dillenburg und dann entscheide ich ob DS-Motorsport (den bin ich schon gefahren) oder Lightweight wobei ich sagen muß, Herr Müller macht einen sehr guten fachlichen und vor allem freundlichen Eindruck.
Und Herrn Daub (DS-Motorsport) kenne ich aus den 90zigern, ein BMW Profi allererster Güte die auch ein eigenes Rennteam haben und beim 24h Rennen mitfahren Black-Falcon.
Meiner kommt im Dezember, hast du deinen M4 eigentlich schon?
Kompletter Testbericht folgt kommendes Frühjahr. Im Winter wird er nicht gefahren. Die Leistung ist jedenfalls deutlich spürbar und auch ein 410PS M135i kann nicht mal mehr im Windschatten folgen. Da braucht man schon deutlich mehr Leistung um da jemanden "abzuhängen". Serie konnte er mir übrigens gut folgen. 😉
Mir reicht das erstmal vollkommen. Da ich Schnitzer schon eine Weile kenne (hatte damals bei meinem M135i auch einen großen Bericht gemacht) bin ich dieses mal der direkten Einladung gefolgt und habe es direkt in Aachen machen lassen inkl. kompletter Führung. Schon sehr interessant das ACS in einem sehr gr0ßen BMW Autohaus sitzt. 😉
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich der Lightweight M4 gegen den ACS4 auf dem Sachsenring schlagen wird. Noch stellt Schnitzer den schnellsten BMW (ACS4) auf dem Sachsenring und auf dem Hockenheimring, schön nachzulesen in der Sport Auto 11/2014. 😉
Mein nächstes Projekt wird übrigens eine AGA in verschiedenen Ausbaustufen mit Per4mance Industries. Habens uns vergangenen Donnerstag dazu getroffen und alles besprochen.
Seid gespannt!! 🙂
Zitat:
@rosswell schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:23:41 Uhr:
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich der Lightweight M4 gegen den ACS4 auf dem Sachsenring schlagen wird. Noch stellt Schnitzer den schnellsten BMW (ACS4) auf dem Sachsenring und auf dem Hockenheimring, schön nachzulesen in der Sport Auto 11/2014. 😉
Das Thema kenn ich im Detail - frag mal die Jungs aus Achen mit welchen unfairplay das gemacht wurde...
Das die dann überhaupt zum Test zugelassen wurden liegt wohl nur an werbewirksamen Einnahmen.
Leider ist das so - dass du weder den ACS4 der für den Test genutzt wurde, noch den jetzt ebenfalls modifizierten (noch nicht getesteten) M4 von LW - den sie jetzt für die Strecke haben-, als fahrbaren Untersatz für zu Hause oder ähnliches haben willst.
Wenn die Autos ausgeräumt sind, sind sie zwar schnell aber halt keine Alltagsautos mehr.
Es ist ja jetzt auch kein Wetter mehr für eine schnelle Zeit - ständig nass etc. ich glaube das wird nix mehr dieses Jahr mit anderen Zeiten - ehrlich gesagt finde ich das auch echt bescheuert. Keiner fährt einen ACS4 vollständig ausgeräumt und auch der LW M4 ist jetzt ausgeräumt - super schnell... praktische Nutzung = 0
Was solls... Ich werde weder einen ausgeräumt ACS4 noch einen ausgeräumten LW M4 fahren. Meiner hat alles: Sitze - Navi etc... und bekommt das Tuning verbaut. Auch hier lege ich nicht auf die letzten PS Wert, sondern: Gas muss weiter direkt und schnell ansprechen. Keine Drehmoment "Buckel" kein Ruckeln in der Leistungskurve, lineare Kurve, kein Schleifen der Kupplung...
Das muss jeder führ sich entscheiden. der Standard getunte LW M4 wird dem Box getunten Schnitzer nicht davon fahren und vice versa. Dafür befindet man sich bereits in einem so hohen Leistungsspektrum, dass 20 PS Unterschied, kein wirklicher Unterschied sind. Im direkten Rad an Rad Vergleich vielleicht, aber auf der Autobahn eher nicht. Wenn dann alles super frei ist, kommt vermutlich der Begrenzer ins Spiel - bei 280 nicht so das Riesenproblem, bei 250 schon... wir können es ja testen :-)
@little-nellie - no... hole ihn 20 nov ab... jeder Tag wie eine Ewigkeit :-)