M3 Limousine bestellt - Frage zum Getriebe
Servus zusammen,
diese Woche habe ich beim Händler eine spacegraue M3 Limo mit Competition Paket und erweitertem Leder schwarz mit Kontrastnähten in platin bestellt. Mal abgesehen von den Rollos, Schiebedach, DAB Tuner, CD Wechsler und TV ist das Auto sonst voll bepackt. Geplanter Liefertermin ist Mitte/Ende August.
Unsicher bin ich aktuell nur bei der Wahl des Getriebes. Ich stehe eigentlich auf Handschaltung. Ich kenne das BMW DKG aus dem E89 sdrive35is und fand es dort sehr synthetisch. Mir fehlt irgendwie die direkte Verbindung zum Fahrzeug. Imo fühlt man sich eher wie bei einem Spiel auf der Playstation. Als ich jetzt letzte Woche allerdings die Handschaltung gefahren bin, war ich doch etwas erstaunt.
Das Getriebe des Vorführers war relativ zickig und hakelig zwischen 1. und 2. Gang und unangenehm zu schalten bei höheren Drehzahlen. Wahrscheinlich bin ich hier etwas von der sensationellen Handschaltung meines 997 4S verwöhnt, den ich letzte Woche verkauft habe.
Leider ist kein anderer M3-Vorführer mit Handschaltung mehr greifbar, so dass ich es bei dieser einen Testfahrt bewenden lassen muss. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der 6-Gang-Variante?
Gruß,
Harry
Beste Antwort im Thema
@ bmw2f4u..
Ja, da hast Du recht, aber einige scheinen nicht zu verstehen, das ich nicht hier bin um zu sticheln, sondern um zu helfen..
Das gestaltet sich hier eben etwas schwerer, da die Beiträge nicht selten danach beurteilt werden wie teuer das Auto desjenigen ist, und nicht nach technischen Maßstäben.
Damit nehme ich nicht in Anspruch immer im Recht zu sein, aber ich nehme für mich in Anspruch vieles besser zu wissen wie diejenigen die mich hier nicht mögen..
Ich habe schon einige KFZ Mechaniker hier kennengelert, und die haben mit meinen Beiträgen auch keine Probleme, sondern mit denen schreibe ich oft und gerne über allesmögliche, z.B. darüber das der CSl Driver, keine Möglichkeit ungenutzt läßt Leute gegen mich auf seine Seite zu bringen, das ist überhaupt der Grund warum er hier im E9x Forum postet, ist Dir das noch nicht aufgefallen?? nur in Treads, in denen ich schreibe..😁
Find ich lustig, zumal der von Leuten mit "Kenntnissen" nur Abfuhren bekommt..😉
hier ist er natürlich sehr beliebt, weil es eben nicht so drauf ankommt, was er inhaltlich schreibt..
ist Dir das noch nicht aufgefallen??? Na, dann schau mal genauer hin..!!!😉
guten Argumenten gegenüber bin ich immer offen.. les Dir allerdings mal hier die letzten 15 Beiträge durch, da stellt sich die Frage wer hier schlecht für das sogenannte "Niveau" ist.
Meine Meinung..
sportliche Grüße
Matze
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Nein, gibt es leider nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
@all: vielen Dank für Eure Antworten!@tifique & odi: Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Ich habe den M3 mit meiner Wunschausstattung bestellt und mit dem Händler vereinbart, dass ich noch eine Variante mit DKG und eine mit Schalter fahren möchte um die Getriebeoption zu klären. Die Wahl des Autos war von Anfang an klar.
@Markus: Danke für Deine Einschätzung. Genau die gleiche Erfahrung habe ich mit dem DKG im Z4 auch gemacht. Wenn es nicht auf die Zehntelsekunde ankommt, machte mir immer ein Schaltgetriebe mehr Spaß. Ich habe den Z4 auch ausschließlich per Schaltwippen bewegt. Automatikmodus ist nicht so meine Sache.
Ich hatte ehrlich gesagt gehofft, dass vielleicht einfach der Vorführwagen ein recht ramponiertes Getriebe hatte. Aber anscheinend ist die Schaltung im M3 wirklich nicht die beste, das haben mir auch schon einige aus dem Bimmerpost Forum bestätigt. Das mit dem kurzen Schaltknauf ist eine gute Idee! Weißt Du ob es auch einen kürzeren beleuchteten Stick gibt?Gruß,
Harry
Ich nehme einfach den kurzen Perfomance Schaltknauf, sieht gut aus und ist 2 cm kürzer.
Markus
Jetzt muss ich mich schon selber zitieren, aber kurz noch ne Erklärung.
Wir haben als Winterauto einen 318i mit Handschaltung, butterweich, aber ellenlange Schaltwege mit Frustpotential.
Also einfach mal den Schaltknauf abgezogen, in die Tonne gesteckt und einen originalen, aber um 2 cm kürzeren aufgesteckt.
Aber hallo ! 😰
Markus
Ich kann dir nur das DKG ans Herz legen. Nach dem 4-5 Stint hat man sich dran gewöhnt, mit der Handschaltung verlierst Du auf jeder Autobahnauffahrt 2-3 hunderstel was wirklich nervig ist auf die Dauer. Gerade wenn man nach Hause will.
das dkg ist einfach nur langweilig. wenn dann nur handschalter. wenn jemand ein problem damit hat ist einfach nur faul oder kanns nicht gut.
@matze: ich hatte ja erwähnt, dass ich gehofft habe, dass es sich hier um einen "Bug" des Vorführwagens handelte und dieses Problem bei anderen M3 mit Handschaltung nicht auftritt. Leider scheint das nicht der Fall zu sein. Ich traue mir auch durchaus zu nach diversen Sportwagen eine Handschaltung zu bedienen. Nachdem ich jedes Auto erst auf Betriebstemperatur sportlich bewege, kann es daran auch nicht liegen.
Was im M3 verbaut wird entspricht schlicht und einfach nicht dem was ich erwartet und erhofft hatte. Dennoch werde ich wohl bei meiner Wahl der Handschaltung bleiben, da ich auch befürchte, dass mir das Dkg zu langweilig wird.
Gruß,
Harry
Ähnliche Themen
war bis vor einigen jahren bekennender handschaltfan und hatte m3, m5 und co. als handschalter.
den m5 e60 gabs nicht mit handschaltung also notgezwungen smg. dem wird vielerorts unrecht getan. klar D modus ist zum vergessen, immer falscher gang und schaltpunkt, kein thema. nach 2 monaten smg kann man aber in der MANUELLEN gasse mit etwas übung die einem in fleisch und blut übergeht butterweich schalten. lediglich ein kurzes lupfen des gaspedals war notwendig. da kein tester 2 monate lang üben konnte hoppelten alle rum wie die hasen und daher wurde das getriebe verrissen, me. zumindest zum teil zu unrecht.
ABER das DKG macht alles perfekt. künstliche schaltrucke in den schnellsten 2 getriebestufen. von butterweich bis pfeilschnell ist alles möglich. ich fahre mittlerweile sehr oft im D modus weil immer der passende gang anliegt. zur verbrauchsoptimierten fahrweise auch mit 50 km/h im 7ten gang. nicht zuletzt ist es von vielen fachjournalisten zu besten doppelkupplungsgetriebe überhaupt gekürt worden.
den m3 als handschalter fand ich entsetzlich - wäre für mich ein grund gewesen das auto nicht zu kaufen. wie schon von meinen vorrednern zittiert. knöchern, bockig, unpräzise, wie so eigentlich aus keinem bmw bekannt.
für mich daher völlig eindeutig die wahl des DKG, die ja glücklicherweise auch der neue m5 bekommen wird, der wahrscheinlich die nachfolge antreten wird.
ABER kollegen - es gibt vom DKG mittlerweile 7!!!! softwareversionen, davon sind 3 zum vergessen. also auf zum händler und neueste software auf motor und getriebe aufspielen lassen. die aktuelle version von 3/2011 ist endlich wieder gelungen, die letzten waren zum vergessen. aufgrund kundenwünschen weil zu syntetisch würden künstliche schaltrucke eingebaut die teilweise so deftig ausgefallen sind, das beim schalten in der kurve das heck ausgebrochen ist. das bekammen die münchner lange nicht in der griff - jetzt passts wieder.
lg stefan
Zitat:
Original geschrieben von rezis
war bis vor einigen jahren bekennender handschaltfan und hatte m3, m5 und co. als handschalter.den m5 e60 gabs nicht mit handschaltung also notgezwungen smg. dem wird vielerorts unrecht getan. klar D modus ist zum vergessen, immer falscher gang und schaltpunkt, kein thema. nach 2 monaten smg kann man aber in der MANUELLEN gasse mit etwas übung die einem in fleisch und blut übergeht butterweich schalten. lediglich ein kurzes lupfen des gaspedals war notwendig. da kein tester 2 monate lang üben konnte hoppelten alle rum wie die hasen und daher wurde das getriebe verrissen, me. zumindest zum teil zu unrecht.
ABER das DKG macht alles perfekt. künstliche schaltrucke in den schnellsten 2 getriebestufen. von butterweich bis pfeilschnell ist alles möglich. ich fahre mittlerweile sehr oft im D modus weil immer der passende gang anliegt. zur verbrauchsoptimierten fahrweise auch mit 50 km/h im 7ten gang. nicht zuletzt ist es von vielen fachjournalisten zu besten doppelkupplungsgetriebe überhaupt gekürt worden.
den m3 als handschalter fand ich entsetzlich - wäre für mich ein grund gewesen das auto nicht zu kaufen. wie schon von meinen vorrednern zittiert. knöchern, bockig, unpräzise, wie so eigentlich aus keinem bmw bekannt.
für mich daher völlig eindeutig die wahl des DKG, die ja glücklicherweise auch der neue m5 bekommen wird, der wahrscheinlich die nachfolge antreten wird.ABER kollegen - es gibt vom DKG mittlerweile 7!!!! softwareversionen, davon sind 3 zum vergessen. also auf zum händler und neueste software auf motor und getriebe aufspielen lassen. die aktuelle version von 3/2011 ist endlich wieder gelungen, die letzten waren zum vergessen. aufgrund kundenwünschen weil zu syntetisch würden künstliche schaltrucke eingebaut die teilweise so deftig ausgefallen sind, das beim schalten in der kurve das heck ausgebrochen ist. das bekammen die münchner lange nicht in der griff - jetzt passts wieder.
lg stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Einschätzung und Deine Erfahrungen bzgl. des DKG. Mir graut alleine schon beim Gedanken, dass ich nach Software Updates für mein Getriebe Ausschau halten soll :-(. Interessant finde ich die Schaltrucke, die Du ansprichst. Das kannte ich vom DKG in meinem Z4 nicht. Für mich bleibt es auf alle Fälle eine schwierige Entscheidung.
Gruß,
Harry
Beim SMG I und II hätte ich sofort für den Handschalter plädiert. Hatte es im M3 E46 und im M5 E60. Ein "Formel 1"-Start tat mir dann in der Seele weh. Das reinhauen der Gänge war bestimmt nicht gut für die Getreibebox. ( Wie man oft aus dem M-Power-Forum hören kann: Eingerissene Getriebebox, Hinterachsprobleme....).
Das kann das DKG wesentlich besser. Und es ist schneller als jeder Handschalter. Selbst "Profis" können nicht schneller schalten, was auch jeder BMW-Instruktor bestätigt.
Auf der Strecke würde ich das DKG bevorzugen, zum Driften den Handschalter.
Am besten man hat zwei oder drei Emmas.....
DKG Coupe, Handschalter Limo, DKG Cabrio zum Cruisen🙂😁
PS. Was vergessen.
Was wirklich langweilig ist, sind die Automatikgetriebe vom X5M und X6M. Waren auf der M-Power-Tour mit Abstand die Langweiligsten. Und das nicht nur wegen dem Gewicht. Der Sound war aber ge.l🙂
Außerdem ist das DKG wertstabiler. Die Handschalter sind gar nicht gefragt und daher viel günstiger bei Gebrauchtwagen.
nachdem ich m3 und z4 35is parallel gefahren bin, war das vergleichen nicht schwierig.
im prinzip ist das z4 getriebe ähnlich. hat aber ausser D und S keinerlei justagemöglichkeiten (fahrdynamikschalter ändert die schaltzeiten nicht).
das ist beim m3 anders. die schaltgeschwindigkeit geht von 1 (winter - fährt im 2ten gang an) bis 5 (simulierte schaltrucke wie auch in der manuellen trasse) und 6 (dsc aus, schaltrucke, schnellste schaltgeschwindigkeit).
daher sind die getriebeverhalten def. nicht vergleichbar.
ich fahre beim gemütlichen cruisen schaltg. 2 (edc 1 normal auf schlüssel programmiert) - auf der m taste programmiert 5 (edc 2 sport).
die paddels verwende ich selten - getriebe hat auch im D modus immer den passenden gang parat, schaltet in der kurve nicht, ...
wie gesagt, beim gemütlichen fahren auch verbräuche um die 10 lit. drin, da ab 50 km/h im 7ten gang, das war das riesenmanko am m5 e60. reichweiten über 350 km nicht möglich. dauertanken die folge. hab mir nach 2 jahren schon überlegt einen tankstellenführer zu verlegen, ich glaube ich kenne seitdem alle in A 🙂
fazit dkg:
für mich uneingeschränkt zu empfehlen, würde mir den m3 nie als handschalter kaufen.
p.s schade nur das der m3 die selektive zündungsunterbrechung beim hochschalten nicht wie der z4 hat - das ist bei schalten von sound her grenzgenial. erfreulicherweise glaube ich einigen videos zum neunen m5 f10 genau diese zylinderausblendung vernommen zu haben, die sich in einem unglaublich tollem sound entfaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Beim SMG I und II hätte ich sofort für den Handschalter plädiert. Hatte es im M3 E46 und im M5 E60. Ein "Formel 1"-Start tat mir dann in der Seele weh. Das reinhauen der Gänge war bestimmt nicht gut für die Getreibebox. ( Wie man oft aus dem M-Power-Forum hören kann: Eingerissene Getriebebox, Hinterachsprobleme....).
Das kann das DKG wesentlich besser. Und es ist schneller als jeder Handschalter. Selbst "Profis" können nicht schneller schalten, was auch jeder BMW-Instruktor bestätigt.
Auf der Strecke würde ich das DKG bevorzugen, zum Driften den Handschalter.Am besten man hat zwei oder drei Emmas.....
DKG Coupe, Handschalter Limo, DKG Cabrio zum Cruisen🙂😁PS. Was vergessen.
Was wirklich langweilig ist, sind die Automatikgetriebe vom X5M und X6M. Waren auf der M-Power-Tour mit Abstand die Langweiligsten. Und das nicht nur wegen dem Gewicht. Der Sound war aber ge.l🙂
hehe, ich hatte unlängst mal wieder das vergnügen einen m3 e46 smg zu fahren.
wahnsinn hab keinen ordentlichen gangwechsel vom 1en in den 2ten zusammengebracht. zu kurz gelupft, zu lange gelupft, ...
das ding war wirklich noch die hölle, wobei nach ein paar wochen ging damals sogar das ganz gut, man gewöhnt sich an alles 🙂 damals war ich auch noch sehr jung, da macht die ruppigere gangart noch weniger aus, hehe
das smg III im m5 schon viel leichter zu bedienen. launch controll hab ich nur einmal verwendet und mir vor lauter hinterachstrampeln gleich ein radlager ruiniert, zudem glaubte man einer drischt mit einem hammer die gänge rein. das auto hats richtig erschüttert.
den m3 e36 hatte ich als handschalter, smg I daher ausgelassen 🙂
stimmt kotztüre im handschuhfach war am anfang pflicht.
die beifahrer nickten teilweise so stark das ich die angst hatte mir knallt mal einer in auf die armaturentafel 🙂
ich kann mich an die verkaufsanzeige in der AMS erinnern: "verkaufe das schaukelpferd von bmw, hab mir einen ordentlichen sportwagen gekauft" inseriert war ein m6, der eigner hatte wohl zu wenig geduld fürs getriebe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
@rezis: Ja, man gewöhnt sich dran 🙂
Aber der arme Beifahrer am Anfang....HWS includiert 😉😁
also das SMG im E46 wart schrecklich, der hauptgrund, warum wieder hergegeben....
das SMG im E60 war keinen deut besser, der grund, warum nie gekauft..
zum porsche:
hatte mir nen 997 S und einen 997 4S für jeweils 3 tage ausgeliehen..
der S mit HS und der 4S mit PDK..
das PDK fand ich schrecklich, soll aber mittlerweile besser sein.
der HS war genial, konnte mich nicht beschweren..
aber das auto selber war mir zu kompromisslos, leider...
den M3 E92 hatte ich als HS für 2 tage, geniale schaltung, war aber schon 55000km eingefahren, auto gehört nen bekannten.
auch kürzerer schalthebel von performance...
und einen mit DKG, das mich allerdings sofort überzeugte..
1.
faulheit, fahre relativ viel mit dem auto, und habe einfach keine lust zum schalten, weil der wagen schon im D modus genial fährt.
2.
ich will ihn behalten, und er einfach eine bessere werterhaltung genießt..
und
3.
ich hab nen E36 M3 als schalter....😁
zum getriebe vom M3 kann ich nur sagen, der HS ist schon genial, keine frage..
das DKG sicherlich besser, aber ich hatte schon einiges an gschieß damit.
soll ja mittlerweile besser sein, bei den neuen modellen.
seit bei mir ein neues programm drauf ist, so ca 20'km her, kann ich auch nicht mehr klagen..
ich würde mir das DKG wieder holen, weil es einfach pefekt zum motor paßt.
ich nicht jeden tag auf der rennstrecke fahre, und eben auch in der limo ein bischen ruhe genießen kann.
du das DKG auf keinen fall mit dem vom Z4 is oder des 35i vergleichen kannst...
du solltest halt mal dein fahrprofil überlegen, vor allem, wenn du ne limo nimmst.
da sicherlich auch kinder mitfahren, denke ich, wirst du die meiste zeit normal unterwegs sein, und nicht nur im drift..
@aragorn:
driften mit DKG ist genial, hat mir mehr spaß gemacht, als mit HS....
gruß
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und wenn Du auch nur einmal in einem Porsche mit Handschalter gefahren wärst, dann wüsstest Du auch wovon wir hier sprechen.
Das hat nichts mir Gewohnheiten zu tun, sondern das sind einfach Welten.
Wobei die Handschaltung bei meinem Z4 ( E 89 ) fast so gut ist wie die Porsche Handschaltung. BMW kann es also, nur hats im M3 irgendwie nicht so richtig geklappt.
ähm, Markus, schön das Du meinst das Du der einzige bist, der Urteile abgeben kann.
Ich habe schon Porsche gefahren, sowohl Boxster als auch nen 911 996.
Ich weiß also wovon hier geredet wird, aber anscheinent hast Du nicht richtig gelesen, und weißt nicht wovon ich spreche.
Das ist eben der Unterschied, ich verstehe Dich, aber Du verstehst nicht mich.😁😉
Matze