M3 Domlager seitenverkehrt
Demnächst kommt bei mir ein KW Gewindefahrwerk rein, außerdem noch H&R Stabilisator vorn und hinten & noch viele Lager, Gummis & Buchsen. Hab heute meine Teile bei BMW geholt alles rum und dran inklusive M3 Domlager vom 3.2 (auch Federteller und alles was noch dazu gehört) und hab fast nen 1000er bezahlt.
Meine Frage: Passen die M3 3.2 Domlager ohne weiteres in meine Limo? Der Typ am Tresen hat gemeint er wäre sich nicht sicher.
Wenns passt, ist es schlecht für diverse Fahrwerksteile wenn die Domlager seitenverkehrt eingebaut werden? Hab gehört dass sich dann das Fahrzeug auf der geraden dann nervös verhält dafür aber in kurven besser.
Brauche hier alle Tipps und Erfahrungen die man wissen sollte, zum Themen M3 3.2 Domlager seitenverkehrt ...
MfG
Beste Antwort im Thema
Gelesen?Glaub ich ned....der graue Kasten unterhalb der Lagerbilder sagt dir ganz genau,was du wissen willst.
Lies es nochmal,dann schlaf ne Nacht drüber und lies es dann gleich noch zweimal.
So kryptisch hat der Hobbyschrauba auch ned geschrieben,was wichtig ist.
Greetz
Cap
47 Antworten
Ich zieh mir auf meine 215/40 drauf. Oder vielleicht hinten 225 falls gebördelt wird was ich mir vorstellen kann
Mfg
215/40R17 benötigen eine Tachoangleichung,da Abrollumfang zu stark abweicht.
215/45R17 nicht,da paßt alles.
Greetz
Cap
Zitat:
@DeChamp320 schrieb am 14. März 2015 um 15:47:30 Uhr:
Vielleicht drückt der TÜV Mann ein Auge zu.
Wie ists mit 215/40 an VA und 225/40 an HA?MFG
Das kann doch schon von der Logik alleine nicht gehen.
Du hast unterschiedliche Breiten aber den gleichen prozentuellen Anteil an Höhe.
40% von 215 ist ja wohl höher als 40% von 225.
Somit hättest du vorne einen größeren Radumfang als hinten.
Zumal 215 und 225 gar nicht zugelassen wird mein ich.
205/225 oder 215/235 oder 225/245 ist so das mögliche.
Lg
Ähnliche Themen
Ok hab mir schon gedacht, dass das so nicht hin haut. Dann finde ich 215 vorn und 235 hinten am besten. Und welchen Querschnitt würden die Reifen dann haben müssen?
Mfg
Zitat:
@DeChamp320 schrieb am 14. März 2015 um 17:19:22 Uhr:
Ok hab mir schon gedacht, dass das so nicht hin haut. Dann finde ich 215 vorn und 235 hinten am besten. Und welchen Querschnitt würden die Reifen dann haben müssen?Mfg
215/45 vorne und 235/40 hinten. So werde ich es wahrscheinlich fahren.
235 mit ET35 geht auch noch ohne Bördeln. Kommt auch ein wenig auf die Felge an. Bei meiner Limo gings noch
Es geht aber um eine 8J Felge mit ET20, da wirds nicht passen.
Hat evtl jemand mal seine Kotflügel beim Reuter börteln lassen oder mal gesehen / gehört ob die das gut machen? Bin nicht so weit weg vom Reuter und er meinte er würde meine Kotis börteln aber ist halt nicht sicher ob der Lack nicht platzt.
Mfg
Zitat:
@DeChamp320 schrieb am 14. März 2015 um 22:19:33 Uhr:
Es geht aber um eine 8J Felge mit ET20, da wirds nicht passen.Hat evtl jemand mal seine Kotflügel beim Reuter börteln lassen oder mal gesehen / gehört ob die das gut machen? Bin nicht so weit weg vom Reuter und er meinte er würde meine Kotis börteln aber ist halt nicht sicher ob der Lack nicht platzt.
Mfg
Meine sind auch ET20.
Bau doch erst mal das neue Fahrwerk ein. Da wird das Rad hinten noch etwas Sturz bekommen, eventuell passt es ja so.
Anbei mal ein paar Bilder wo ich meine Felgen probehalber draufgesteckt hab...
ich hol mir jetzt auch erst mal das neue Gewinde Fahrwerk und schmeiß mal ein paar alte Gummis drauf zum testen...
1. Bild : Hinten
3. Bild : Vorne
Lg
Bevor ich zur Eintragung gehe, werden erstmal alle Teile verbaut, inklusive Kw V1 und das H&R Stabilisator Kit. Ich glaub ich schraube das Fahrwerk so auf 70/50 dann gibt's hinten denke ich mal genug Sturz, oder?
Coupe in schwarz, einfach nur lecker! 🙂 Und die 21er auch.
Mfg
Zitat:
@DeChamp320 schrieb am 15. März 2015 um 11:32:14 Uhr:
Bevor ich zur Eintragung gehe, werden erstmal alle Teile verbaut, inklusive Kw V1 und das H&R Stabilisator Kit. Ich glaub ich schraube das Fahrwerk so auf 70/50 dann gibt's hinten denke ich mal genug Sturz, oder?Coupe in schwarz, einfach nur lecker! 🙂 Und die 21er auch.
Mfg
das solltest du sowieso tun. Alles zusammen einbauen und anpassen, dann erst zum Tüv.
Danke dir, finde auch das passt gut zusammen. :-)
Lg
Hab das mir so überlegt. Ich hol mir passende Reifen für die BBS RC090, dran schrauben und dann alle Teile einbauen lassen (Fahrwerk, Gummis, Lager, Stabis usw). Anschließend Sturz einstellen, danach Spur einstellen lassen - mit den BBS.
Dann kommen die BBS erstmal ab, winterreifen drauf, ab zum TÜV und hoffen, dass ich die Plakette bekomme. Wenns geklappt hat, wieder die BBS drauf, zum Reuter, börteln lassen. Dann muss ich mir irgendwie das Gutachten für die Felgen besorgen und auch ne Reifenfreigabe, dann müsste das auch mit der Eintragung klappen.
Mfg
Na...jetzt wirds doch eine dieser Kisten,die eher im Syndikat herumeiern.....und bald mit rostigen Radläufen zu kämpfen haben....aber das wolltest ja nie,ne. 😉
Allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Bomber.
Greetz
Cap
Jaaa ich will eigentlich ungern die Kotflügel bearbeiten lassen, ist immer Risiko. Aber ich will eben unbedingt die RC090 fahren 😁
Ich mein, der Reuter kennt sich schon gut aus mit 3er BMWs. Und falls da was anfängt zu rosten, trägt der Handwerker/Händler dann die Verantwortung?
Mfg