M3 321 PS Infos Hilfe!
Hi,
spiele mit dem Gedanken einen M3 zu kaufen. Bj. 97, Farbe gelb, absolute Vollausstattung, 170 tkm. Toip Zustand, Scheckheft gepflegt. Was meint ihr? Hält das Auto, wie gut sind die Maschinen, besonders anfällig? Und die wichtigste Frage, die VERSICHERUNG??? Habe eine 30% Versicherung, wie hoch kommt mich das Teil, Haftpflicht, TK oder VK? Bitte dringend um Infos, muss morgen antreten und sollte mich entscheiden.
Grüsse ALEX
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Entscheidend ist wieviel der Wagen Wert ist und ob es der Besitzer für notwendig hällt den Wagen VK zu versichern.
Wir brauchen darüber nicht diskutieren, ich würde keinen E36 M3 mehr VK versichern, wenn du das anders machen würdest ist das deine Sache.
Wozu auch Vk Versichern?? 2500 Euro (wäre es bei mir) bezahlen für ein 8 Jahre altes Auto??? Ich denke mit TK ist man schon gut bedient. Muss man halt abwegen wie man drauf ist. Wenn er ein Fahrer ist der regelmäßig die Kiste aus Selbstverschulden an die Wand setzt ist Vk vorteilhafter. Bei mir ist es so, das ich eigentlich nie über mein eigenes Risiko hinaus fahre. Dafür ist mir mein Leben zu schade..
Was heißt wenn die Argumente ausgehen, in diesem Satz steht doch alles drin.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Entscheidend ist wieviel der Wagen Wert ist und ob es der Besitzer für notwendig hällt den Wagen VK zu versichern.
Desweiteren Frage ich mich ob ich deine Argumente überlesen habe?
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
si ein "altes" Fzg. kann locker noch 12000.- kosten
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
ein M3 ist aber kein normales Auto
Ausser diesen beiden Aussagen die nicht wirklich etwas damit zu tun haben, konnte ich nichts finden.
Der Rest deiner Posts war lediglich deine Meinung.
Warum keine VK??
Das macht im Jahr ca 100€ aus bei 35%. dshalb ist mein alter 328i auch VK. Wenn ich den jetzt gegen den Baum fahre, warum auch immer, bekomme ich noch ca 7000€, wenn ich nur TK hätte weil ich mir 100€ im Jahr spare, dann hätt ich gar nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Warum keine VK??
Das macht im Jahr ca 100€ aus bei 35%. dshalb ist mein alter 328i auch VK. Wenn ich den jetzt gegen den Baum fahre, warum auch immer, bekomme ich noch ca 7000€, wenn ich nur TK hätte weil ich mir 100€ im Jahr spare, dann hätt ich gar nix mehr.
Wenn du danach mit den 7000 noch was anfangen kannst....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pete the eye
Wenn du danach mit den 7000 noch was anfangen kannst....
7000€ haben oder nicht haben ist wohl ein Unterschied...
Und man ist bei nem Totalschaden noch lange nicht tod. Mein Bruder hat mal seinen 330i gegen ne Mauer gesetzt, es war naß, Mauer kaputt, Auto kaputt, Bruder war beseter gesundheit und die Versicherung zahlte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Warum keine VK??
Das macht im Jahr ca 100€ aus bei 35%. dshalb ist mein alter 328i auch VK. Wenn ich den jetzt gegen den Baum fahre, warum auch immer, bekomme ich noch ca 7000€, wenn ich nur TK hätte weil ich mir 100€ im Jahr spare, dann hätt ich gar nix mehr.
das ist der Punkt den einige hier nicht verstehen.....
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
das ist der Punkt den einige hier nicht verstehen.....
Ist schon richtig , das ist alles ne Sache der persönlichen Meinung. Dann kannste aber genauso gut mit den Leuten streiten, die ihre Kiste nur mit Hp versichern..
Also ich würde bei 30% mein Auto auf jeden Fall VK versichern. Habe vor kurzem einen Unfall gebaut (war selbst schuld) und eswaren 5500 Euro schaden. Meine Versicherung hat alles sofort bezahlt. Für diesen Betrag kann ich 20 Jahre VK fahren. Zahle bei meiner Versicherung (Müchner Verein) ca. 280 Euro im Jahr!!!! Also überlege es Dir gut, den ein M3 Ist kein Golf und schnell mal im Graben.
Mfg Nobby
Wirst auch bei 30 % mit ca. 1100 € jährlich rechnen müssen. (VK 300 SB, TK 150 SB)
Wenn Du den nur TK versicherst ca. 800 €.
Musst Du halt wissen ob es Dir Wert ist 300 € mehr zu zahlen um im Schaden inklusive 300 Euro SB einen Wiederbeschaffungswert von vielleicht 12.000 € zu bekommen.
Ich würds machen....
Keine Ahnung dann halt 10.000 €. Die Preise kenn ich nicht. Wird er ja wissen, was der kostet.
Ja doch hier: http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?... 🙂 🙂 🙂
Moin,
Dann probier mal einen E36, der älter als 10 Jahre ist Vollkasko zu versichern 😉 Viele Versicherungen lehnen eine Vollkaskoversicherung bei RISIKOBEHAFTETEN Fahrzeugen mal schlicht weg ab. Und ein M3 ist bei einer VK Einstufung von 37 für die Versicherung ganz offenkundig ein Risiko. Und die Kosten sollte man mit einem 328i nicht so vergleichen, der 328i liegt je nach Karosserieaufbau zwischen 22 (Limo) und 29 (Cabrio). Da ist 37 mal ne ganze Hausnummer 😉
Bist du nicht Bestandskunde wirst du dir schwer tun, eine Versicherung zu finden die das mal eben so macht. Denn eine Versicherung muss dich, wenn keine schwerwiegenden Gründe vorliegen Haftpflichtversichern. Aber eine Kaskoversicherung ist für so einen Verein ebenso eine freiwillige Sache, wie für dich.
Und ehrlich gesagt 😁 Ich würde einen E36 nur dann VK versichern, wenn Ich Ihn finanziere und die Finanzierungsschuld etwa 50% des Wagenwertes ist. Ansonsten gibt es da in der Tat wenig Gründe für, schließlich verliert der Wagen z.T. rapide an Wert und die Versicherung gibt einem nur den Wiederbeschaffungswert (und das kann manchmal traurig wenig sein).
MFG Kester
Ich weiß ja nicht wie sowas zustande kommt, daß der Mehrpreis bei Vollkasko im Vergleich zu Teilkasko 100 Euro im Jahr beträgt.
Jedenfalls hab ich das jetz mal bei der Allianz nachgerechnet:
Fahrzeug: BMW E36 M3 / 3.2 Liter / 321 PS
Fzg.-Halter: Geb. 1954
Schadenfreiheitsklasse 25 (also 30 %)
Jahresfahrleistung: 20.000 km
sonst keine weiteren Besonderheiten
Ergebniss:
Nur Haftpflicht: ===> 695,14 Euro / Jahr
inkl. TK150: ===> 2194,30 Euro / Jahr
inkl. TK150 und VK500: ===> 3577,15 Euro / Jahr
Also hat man in 2-3 Jahren das Fahrzeug praktisch nochmal abgezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Ich weiß ja nicht wie sowas zustande kommt, daß der Mehrpreis bei Vollkasko im Vergleich zu Teilkasko 100 Euro im Jahr beträgt.
Ganz einfach. Die Typklasse entscheidet. Beim 328i ist zB, die VK bei 22 und die TK bei 35. Daher nur 100€ Unterschied. Da ist wohl klar das man VK nimmt.
Ich hab grad mal beim M3 geguckt, da ist die TK 40!!!
VK ist 37.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und ein M3 ist bei einer VK Einstufung von 37 für die Versicherung ganz offenkundig ein Risiko.
Du redest hier von der alten Kaskostruktur. Die Versicherer haben bei Neuverträgen eine andere Einstufung vorgenommen. Da es hier um eine Neuanmeldung geht liegt der Wagen bei der VK und TK bei 31 (Höchste ist 34)
Zitat:
Bist du nicht Bestandskunde wirst du dir schwer tun, eine Versicherung zu finden die das mal eben so macht. Denn eine Versicherung muss dich, wenn keine schwerwiegenden Gründe vorliegen Haftpflichtversichern. Aber eine Kaskoversicherung ist für so einen Verein ebenso eine freiwillige Sache, wie für dich.
Stimmt, aber wenn Interesse besteht schick mir ne PM.
Zitat:
Ganz einfach. Die Typklasse entscheidet. Beim 328i ist zB, die VK bei 22 und die TK bei 35. Daher nur 100€ Unterschied. Da ist wohl klar das man VK nimmt.
Ich hab grad mal beim M3 geguckt, da ist die TK 40!!!
VK ist 37.
Nicht nur. Da man die TK immer bei 100 % fährt (Es gibt hier keine SF Klassen) kann es bei einer günstigen Konstellation der Typklassen und einer hohen SF Klasse (hier ja 25) schonmal zu solchen differenzen kommen.
Was mich jedoch sehr wundert, ist das bei SF25 (30%) der Wagen inkl. VK 3577 € kosten soll. Das ist wahnsinnig teuer. Vielleicht hast Du irgendwo was falsch eingegeben. Oder der hat dir den 100 % Beitrag ausgegeben und du musst davon 30 % nehmen.