M3 321 PS Infos Hilfe!

BMW 3er E36

Hi,
spiele mit dem Gedanken einen M3 zu kaufen. Bj. 97, Farbe gelb, absolute Vollausstattung, 170 tkm. Toip Zustand, Scheckheft gepflegt. Was meint ihr? Hält das Auto, wie gut sind die Maschinen, besonders anfällig? Und die wichtigste Frage, die VERSICHERUNG??? Habe eine 30% Versicherung, wie hoch kommt mich das Teil, Haftpflicht, TK oder VK? Bitte dringend um Infos, muss morgen antreten und sollte mich entscheiden.

Grüsse ALEX

54 Antworten

Diese ganzen Diskussionen sind doch mehr als unsinnig. Entweder man hat die Kohle und ist bereit sie auszugeben, oder amn laesst es bleiben. Wie ich schonmal geschrieben habe: wer bei einem M anfaengt zu rechnen, sollte sich dir Frage stellen, ob er nicht lieber kleinere Broetchen backen sollte...

Die Dinger kosten nunmal und das nicht nur iin der Versicherung sondern auch im Unterhalt.

Uiiiiiuiuiiuiii....und tanken muss man auch noch. Und zwar kein Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von Peter328iCoupe


Entweder man hat die Kohle und ist bereit sie auszugeben, oder amn laesst es bleiben. Wie ich schonmal geschrieben habe: wer bei einem M anfaengt zu rechnen, sollte sich dir Frage stellen, ob er nicht lieber kleinere Broetchen backen sollte...

Das

Thema

hatten wir doch erst.

Wie ich bereits geschrieben habe, nur weil man sich Gedanken über die Folgekosten macht, heißt das nicht gleich das man sich den Wagen nicht leisten kann.

Moin,

Danke ... mein Vater ist selbst Versicherungsmakler. Und im Moment kannst Du noch zwischen alter Kaskostruktur und neuer Kaskostruktur wählen. Bald nicht mehr, gut, also nimmt man das, was für einen billiger ist.

Und es ist Mumpitz, die Kaskoeinstufungen sind zwar nominal geringer, die Preise aber nur in wenigen Fällen günstiger 😁

Es ist nunmal so, das eine Versicherung beim M3 sagt ... höheres Risiko als 328i ... und das der deshalb teurer ist. Und es kommt auch vor, das eine Versicherung einen einfach ablehnt. Gut, eine teure Versicherung kann es sich eher leisten, als eine Versicherung die ein schlankeres Tarifsystem hat und deshalb billiger ist. Aber da zahle Ich dann die VK richtig teuer mit. Muss auch nicht sein. Habe Ich nun schon 20 Jahre Autos bei denen versichert, sieht die Sache auch anders aus. Dann können die MEIN persönliches Risiko besser einschätzen.

Und wie gesagt, Ich halte es in den wenigsten Fällen für sinnvoll einen E36 VK zu versichern. Denn die TK reicht für diese Preiskategorie aus. Ausnahme wie gesagt, der Wagen ist finanziert, da liegt die Sache etwas anders. Da würde Ich die VK nehmen. Mach Ich aber nicht 😉

MFG Kester

(Der noch nie ein Auto nicht wunschversichert bekommen hat, aber man sollte schon nachdenken WAS man braucht, das kann individuell SEHR unterschiedlich sein)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Danke ... mein Vater ist selbst Versicherungsmakler. Und im Moment kannst Du noch zwischen alter Kaskostruktur und neuer Kaskostruktur wählen. Bald nicht mehr, gut, also nimmt man das, was für einen billiger ist.

Und es ist Mumpitz, die Kaskoeinstufungen sind zwar nominal geringer, die Preise aber nur in wenigen Fällen günstiger 😁

Es ist nunmal so, das eine Versicherung beim M3 sagt ... höheres Risiko als 328i ... und das der deshalb teurer ist. Und es kommt auch vor, das eine Versicherung einen einfach ablehnt. Gut, eine teure Versicherung kann es sich eher leisten, als eine Versicherung die ein schlankeres Tarifsystem hat und deshalb billiger ist. Aber da zahle Ich dann die VK richtig teuer mit. Muss auch nicht sein. Habe Ich nun schon 20 Jahre Autos bei denen versichert, sieht die Sache auch anders aus. Dann können die MEIN persönliches Risiko besser einschätzen.

Und wie gesagt, Ich halte es in den wenigsten Fällen für sinnvoll einen E36 VK zu versichern. Denn die TK reicht für diese Preiskategorie aus. Ausnahme wie gesagt, der Wagen ist finanziert, da liegt die Sache etwas anders. Da würde Ich die VK nehmen. Mach Ich aber nicht 😉

MFG Kester

(Der noch nie ein Auto nicht wunschversichert bekommen hat, aber man sollte schon nachdenken WAS man braucht, das kann individuell SEHR unterschiedlich sein)

Und warum lohnt es sich Deiner Meinung nach nicht einen E36 VK zu versichern? Ich zahle 100€ im Jahr mehr und hab dann auch die Gewissheit das ich ca 7000€ bekomme auch wenn ich den Wagen zu Schrott fahre, auch selbstverschuldet.

Bei TK bekomm ich nix.

Ach ja, mein 328i ist nicht finanziert 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Und warum lohnt es sich Deiner Meinung nach nicht einen E36 VK zu versichern? Ich zahle 100€ im Jahr mehr und hab dann auch die Gewissheit das ich ca 7000€ bekomme auch wenn ich den Wagen zu Schrott fahre, auch selbstverschuldet.

Bei TK bekomm ich nix.

Ach ja, mein 328i ist nicht finanziert 😁

da bin ich jetzt auf ne Antwort gespannt 😁

Zitat:

Original geschrieben von bmw-teile


da bin ich jetzt auf ne Antwort gespannt 😁

Ich hoffe mal auf ne Aussagekräftige Antwort 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und im Moment kannst Du noch zwischen alter Kaskostruktur und neuer Kaskostruktur wählen. Bald nicht mehr, gut, also nimmt man das, was für einen billiger ist.

Ohne Rückdatierung? Das ist mir neu. Vielen Dank für die Info.

Zitat:

Und wie gesagt, Ich halte es in den wenigsten Fällen für sinnvoll einen E36 VK zu versichern. Denn die TK reicht für diese Preiskategorie aus.

Das ist Deine Meinung, aber die Preiskategorie muss halt jeder für sich selber einstufen. 7000 € wie oben irgendwo genannt, kann viel Geld sein wenn man die mit einem Male versemmelt. Wenn dann noch ein Unterschied von 100 € im Preis liegt, würde ich mir auch überlegen die VK zu nehmen.

Am besten mit Rabattschutz, die 15% reissens dann ja auch nicht mehr raus - gerade wenn man eine hohe SF hat.

Gruß, Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus457


Am besten mit Rabattschutz, die 15% reissens dann ja auch nicht mehr raus - gerade wenn man eine hohe SF hat.

Gruß, Markus

geht bei vielen Versicherern auch nur in Verbindung mit

mit einigen Vorraussetzungen like: Fahrer >23 Jahre usw.....

Moin,

Rechnen wir das doch einfach für ein paar REALE Fälle aus.

Ich hab einen M3 für 9990 Euro gefunden, ich denke, den wird man für 9500 Euro kaufen können.

Da Ich vorhabe das Auto zu fahren, werden da pro Jahr 12.000 km drauf kommen. Ich rechne daher einen Wertverlust in etwa 3 Jahren auf 6000 Euro runter. Das halte Ich für realistisch, da ich denke, das wir noch etwa 5 Jahre fallende Preise beim E36 M3 haben werden, sofern das Auto nicht ganz besondere Eigenschaften aufweist.

Jetzt habe Ich das mal Versicherungstechnisch FÜR MICH ausgerechnet. (Der einfachen zugänglichkeit wegen, habe ich den Rechner der HUK24 genommen, auch wenn es noch ein paar günstigere Versicherungen gibt)

Nehme Ich NUR Haftpflicht, kostet mich das Fahrzeug 520 Euro im Jahr Versicherung.

Nun hat der Wagen einen gewissen Wert, und Glasschäden gehen gut ins Geld, auch andere Teilkaskoschäden mag ich gerne abgedeckt haben.

Mit TK ohne SB würde mich der Spaß dann schon : 1650 Euro jährlich kosten.

Jetzt rechne Ich das ganze noch mit VK und TK mit jeweils 150 Euro selbstbeteilgung aus und es kostet mich 2400 Euro pro Jahr, bin Ich konsistent und rechne ebenfalls mit TK ohne SB ... liege Ich bei 2670 Euro.

Das sind 1000 Euro pro Jahr MEHR. Das ist schon ein ganzer Haufen Geld, oder nicht ?! Also zahle Ich in 3 Jahren 3000 Euro an Versicherung um später eventuell 6000 Euro zu bekommen. Und es bleibt die Frage, ob Ich die bei einem Auto, das ich täglich nutze überhaupt bekomme 😉 Und die Rechnung verschlechtert sich noch, wenn ich den Wagen 5 Jahre halte.

Und im Regelfall ... nehme Ich die VK gar nicht in Anspruch. Ich habe sie bisher 10 Jahre lang nicht benötigt, und der mir entstehende Schaden betrüge 3000 Euro. Da würde Ich davon ausgehen, das Ich ÜBERVERSICHERT bin 😉 Und nach 5 Jahren, ist der Schaden gerade mal einige 100 Euro.

Bei 30% etc.pp. sieht die Sache gerechnet unter Umständen ANDERS aus. Hier würde ich 1500 Euro mit VK zahlen, und mit TK 1400 Euro. Nur ... WER fährt hier 25 Jahre Schadensfrei rum ? Diese Rechnung ist schon und Gut, aber für die MEISTEN Verkehrsteilnehmer irrellevant, weil sie gar nicht greift. Schließlich muss da jeder nach seinen Grundlagen die Sachen selbst ausrechnen. Für MICH passt es nicht, ich würde Ihn nicht VK versichern. Und für viele andere sieht das sehr ähnlich aus.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Rechnen wir das doch einfach für ein paar REALE Fälle aus.

Ich hab einen M3 für 9990 Euro gefunden, ich denke, den wird man für 9500 Euro kaufen können.

Da Ich vorhabe das Auto zu fahren, werden da pro Jahr 12.000 km drauf kommen. Ich rechne daher einen Wertverlust in etwa 3 Jahren auf 6000 Euro runter. Das halte Ich für realistisch, da ich denke, das wir noch etwa 5 Jahre fallende Preise beim E36 M3 haben werden, sofern das Auto nicht ganz besondere Eigenschaften aufweist.

Jetzt habe Ich das mal Versicherungstechnisch FÜR MICH ausgerechnet. (Der einfachen zugänglichkeit wegen, habe ich den Rechner der HUK24 genommen, auch wenn es noch ein paar günstigere Versicherungen gibt)

Nehme Ich NUR Haftpflicht, kostet mich das Fahrzeug 520 Euro im Jahr Versicherung.

Nun hat der Wagen einen gewissen Wert, und Glasschäden gehen gut ins Geld, auch andere Teilkaskoschäden mag ich gerne abgedeckt haben.

Mit TK ohne SB würde mich der Spaß dann schon : 1650 Euro jährlich kosten.

Jetzt rechne Ich das ganze noch mit VK und TK mit jeweils 150 Euro selbstbeteilgung aus und es kostet mich 2400 Euro pro Jahr, bin Ich konsistent und rechne ebenfalls mit TK ohne SB ... liege Ich bei 2670 Euro.

Das sind 1000 Euro pro Jahr MEHR. Das ist schon ein ganzer Haufen Geld, oder nicht ?! Also zahle Ich in 3 Jahren 3000 Euro an Versicherung um später eventuell 6000 Euro zu bekommen. Und es bleibt die Frage, ob Ich die bei einem Auto, das ich täglich nutze überhaupt bekomme 😉 Und die Rechnung verschlechtert sich noch, wenn ich den Wagen 5 Jahre halte.

Und im Regelfall ... nehme Ich die VK gar nicht in Anspruch. Ich habe sie bisher 10 Jahre lang nicht benötigt, und der mir entstehende Schaden betrüge 3000 Euro. Da würde Ich davon ausgehen, das Ich ÜBERVERSICHERT bin 😉 Und nach 5 Jahren, ist der Schaden gerade mal einige 100 Euro.

Bei 30% etc.pp. sieht die Sache gerechnet unter Umständen ANDERS aus. Hier würde ich 1500 Euro mit VK zahlen, und mit TK 1400 Euro. Nur ... WER fährt hier 25 Jahre Schadensfrei rum ? Diese Rechnung ist schon und Gut, aber für die MEISTEN Verkehrsteilnehmer irrellevant, weil sie gar nicht greift. Schließlich muss da jeder nach seinen Grundlagen die Sachen selbst ausrechnen. Für MICH passt es nicht, ich würde Ihn nicht VK versichern. Und für viele andere sieht das sehr ähnlich aus.

MFG Kester

Du sprichst mir aus der Seele🙂

Ihr merkt aber schon dass der Fred Eröffner hier gar nicht mehr mitmischt oder ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von bio2k3


Ihr merkt aber schon dass der Fred Eröffner hier gar nicht mehr mitmischt oder ? 😁

eben 😉

Arbeit könnt ihr euch denk ich mal sparen...

Wie schon einer sprach denke ich auch sofern man anfangen muss zu rechnen nützt´s nix.

Deswegen Leute, Alpina kaufen, die sind günstiger zu versichern. 🙂🙂🙂
Ich fahr allerdings auf SF 26....

Moin,

Und Ich leg mir nen 944er Porsche zu 😁 Iss nochmal ne ganze Ecke günstiger zu versichern 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen