M3 3.2 kauf! was darf der kosten?
hallo zusammen!
ich habe vor, mir folgendes fahrzeug zu kaufen:
(hier ein paar daten)
BMW E36 M3 3.2
bj. 97
orig. 94.000 km
schwarz-metallic
vollausstattung (bis auf navi)
gewindefahrwerk (eibach)
8,5 und 10x 18 zoll felgen delos (design 027) felgen
(alles sauber gezogen)
eisenmann-anlage ab kat (2x76mm rund)
der wagen wäre aus erster hand und ist scheck-heft gepflegt.
was meint ihr, ist der wagen wert?
ich nenne mit absicht keinen preis, da ich gerne zunächst mal eure expertenmeinung einholen möchte! 😉
bilder folgen später - ich habe (noch) keine.
bin gespannt auf eure meinungen!
gruss, BAYERN-EXPRESS
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Wie wird das denn oft gemacht: Pfusch Inspek durch den Besitzer (Mechaniker), dann geht der nach vorn holt sich einen Stempel fürs Heft und das wars. Ich kenne ein paar Autohäuser bei denen das öfters so gemacht wird. Auch Personen die aus diesem Grund gegangen worden sind.
Wir haben vor einiger Zeit unsere Stempel ausgetauscht, damit keiner aus der Werkstatt, Verkauf, Annahme, dem Büro oder sonst wer diese für Private Zwecke verwendet, haben die Schriftfläche zerstört.
An Stempel und Blankoscheckhefte zu kommen ist ja wohl auch als "Normalbürger" absolut gar kein Problem.
Hab hier auch noch etliche rumliegen die aber nicht mehr zum Einsatz kommen. Gehst halt einfach mit dem Stempelabdruck von einer Rechnung oder z.B Scheckheft zum Stempelmann deines Vertrauens, und innerhalb 24 Stunden hast du saubere Stempel - kannst dir sogar die Farbe vom Stempelkissen selbst aussuchen😁
Das alles zum kleinen Preis, soviel zum Thema aufs Scheckheft achten😉
Und wenn man zudem auch noch die Kilometer dreht, besorgt man sich eben auch die passenden TÜV + AU Berichte dazu, alles kein Problem, dann ist das Auto zusätzlich noch mit neuem TÜV+AU ausgestattet, und auf den Berichten erscheinen die neuen Kilometerstände.
Finanzieller Aufwand für das ganze unter 100 Euro, der Wert des Fahrzeugs steigt aber je nach Model und Dreistigkeit des Verkäufers um einige Tausender...
Ich sag nur Augen auf beim Autokauf!
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
An Stempel und Blankoscheckhefte zu kommen ist ja wohl auch als "Normalbürger" absolut gar kein Problem.
Hab hier auch noch etliche rumliegen die aber nicht mehr zum Einsatz kommen. Gehst halt einfach mit dem Stempelabdruck von einer Rechnung oder z.B Scheckheft zum Stempelmann deines Vertrauens, und innerhalb 24 Stunden hast du saubere Stempel - kannst dir sogar die Farbe vom Stempelkissen selbst aussuchen😁
Das alles zum kleinen Preis, soviel zum Thema aufs Scheckheft achten😉
Und wenn man zudem auch noch die Kilometer dreht, besorgt man sich eben auch die passenden TÜV + AU Berichte dazu, alles kein Problem, dann ist das Auto zusätzlich noch mit neuem TÜV+AU ausgestattet, und auf den Berichten erscheinen die neuen Kilometerstände.
Finanzieller Aufwand für das ganze unter 100 Euro, der Wert des Fahrzeugs steigt aber je nach Model und Dreistigkeit des Verkäufers um einige Tausender...
Ich sag nur Augen auf beim Autokauf!
Völlig korrekt.Endlich ein mann aus meinem Fach 😁
Ich kenne das auch zur genüge,deswegen verstehe ich immer diese Sprüche nicht: ja er hat scheckheft und tüv und au neu...alles fürn a.... nicht immer aber es geht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Völlig korrekt.Endlich ein mann aus meinem Fach 😁
Ich kenne das auch zur genüge,deswegen verstehe ich immer diese Sprüche nicht: ja er hat scheckheft und tüv und au neu...alles fürn a.... nicht immer aber es geht 🙂
eben ich denke mal, nur bei engen bekannten kann man dieses argument wirklich gelten lassen ^^ am besten ist nen bekannten zu haben, mann vom fach, der sich den wagen miteinander genauer anschaut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Völlig korrekt.Endlich ein mann aus meinem Fach 😁
Ich kenne das auch zur genüge,deswegen verstehe ich immer diese Sprüche nicht: ja er hat scheckheft und tüv und au neu...alles fürn a.... nicht immer aber es geht 🙂
Ne, ne also so einfach geht des ja dann doch net scarface21. Nur die Dummen lassen sich so einfach verarschen. Wenn ein Auto ein Scheckheft hat ist des schon viel Wert. Natürlich kann man das Scheckheft manipulieren, aber sobald du bei der Bmw Vertragswerkstatt anrufst und fragst ob die Inspektionen tatsächlich durchgeführt worden sind weiss man bescheid. Es sei denn der bmw vertragshändler ist auch korrupt. Und des ist dann doch eher unwahrscheinlich. Mit dem tüv ist es übrigens genau so.
Ähnliche Themen
Zitat:
ToP Story
Ein Bmw Mitarbeiter mit nem e36 M3 Coupe mit 18 Zoll und Eisenmann usw....das für den Preis und jetzt ist er natürlich weg Geil....
Sorry,aber ich glaubs nicht
Mein Nachbar schafft auch bei BMW,ist 23 und hat vor kurzem seinen M3 E36 verkauft und fährt jetzt nen E46 M3. Was ist daran so unglaubwürdig. Wenn ich bei BMW schaffen würde,dann würde ich solche Karren kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Mein Nachbar schafft auch bei BMW,ist 23 und hat vor kurzem seinen M3 E36 verkauft und fährt jetzt nen E46 M3. Was ist daran so unglaubwürdig. Wenn ich bei BMW schaffen würde,dann würde ich solche Karren kaufen.
und was soll der mit 23 sein bei bmw ????
kfz mech oder doch verkäufer????
oder war der e46 nen unfaller?????
sry mit 23 gar nicht machbar
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
und was soll der mit 23 sein bei bmw ????
kfz mech oder doch verkäufer????
oder war der e46 nen unfaller?????
sry mit 23 gar nicht machbar
Warum soll das mit 23 nicht machbar sein? Mit 23 kann er auch schon Meister sein wenn er sich ran gehalten hat😉 Und auch wenn nicht, wenn er noch zuhause wohnt kann sich fast jeder nen M3 leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Warum soll das mit 23 nicht machbar sein? Mit 23 kann er auch schon Meister sein wenn er sich ran gehalten hat😉 Und auch wenn nicht, wenn er noch zuhause wohnt kann sich fast jeder nen M3 leisten.
nope mit 23 kannste kein meister sein aber so mal am rande 24 ist das jüngste alter
aber er wird es mit sicherheit aufklären
klaro will nicht bestreiten das auf großen BLEISTIFT vieles möglich ist
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
nope mit 23 kannste kein meister sein aber so mal am rande 24 ist das jüngste alter
Naja, wie auch immer. Man muss ja auch kein Meister sein😉 Ich hab meine Ausbildung selbst bei BMW gemacht und hab gesehen wie manche Leute da abgehen was Autos betrifft. Da sind kaum ausgelernte Mechas die nebenher noch soviel Kohle schaufeln das sie gleich zwei/drei dicke Autos daheim stehen haben. Dafür wohnen sie halt bei den Eltern und geben außer für's Auto keine Kohle aus. Allerdings will ich von so jemandem kein Auto kaufen, da die Wagen nie länger wie ein halbes Jahr gefahren werden. Und da die Jungs ja wissen was so ein Motor verträgt wird da dann eben mal kein Ölwechsel und keine Inspektion gemacht weil die Karre ja sowieso bald wieder weg kommt. Also Autos von Mechas sind nicht unbedingt das gelbe vom Ei😉 Einer von den älteren war sogar der Ansicht das ein BMW Sechszylinder nie frisches Öl braucht sondern nur nen neuen Ölwechsel und dann halt immer nachkippen😁
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
nope mit 23 kannste kein meister sein aber so mal am rande 24 ist das jüngste alter
aber er wird es mit sicherheit aufklären
klaro will nicht bestreiten das auf großen BLEISTIFT vieles möglich ist
Wenn du mit 16 aus der Schule kommst, deine Lehre machst und gleich den Meister hinter her; dann bist du schon mit 20 Meister.
Du brauchst nicht mehr eine bestimmte zeit als Geselle arbeiten um den Meister machen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
und was soll der mit 23 sein bei bmw ????
kfz mech oder doch verkäufer????
oder war der e46 nen unfaller?????
sry mit 23 gar nicht machbar
Also was man sich leisten kann liegt wohl eher nicht am Alter, sondern was man dafür "unternimmt".
Manch einer meldet bereits mit 18 sein Gewerbe an. Als "Normalverdiener" kannste sowieso keine großen Sprünge machen. Aber wenn wir mal ehrlich sind: Was ist schon dabei einen E36 bzw. E46 M3 zu fahren?
Die meisten Selbständigen leisten sich andere Autos, mit weitaus höherem Anschaffungswert und besserem Image.
Wie machen die das wohl? Garantiert nicht als Angestellte mit 40 Stunden Woche und Stempelkarte. Es gehört schon etwas Arbeit und Mut dazu, und in manchen Fällen auch Glück.
So ein BMW stellt meiner Meinung nach nichts besonderes dar, gibt es auf den Straßen einfach zu häufig und braucht man sich auch nichts drauf einzubilden.
Und mit 23 ist sowas wohl locker machbar, wir reden hier von einem gebrauchten BMW und nicht von Porsche, Ferrari oder Lamborghini, obwohl es auch 18 Jährige gibt die sich einen Murcielago und F430 Leisten können.
Alles eine Frage was man selber dafür tut, machbar ist alles!
Seh ich genauso wie Micha
bei meinem Praktikum letztes Jahr hatte auch ein Mecha nen M3 den er für 10.000 (angeblich) gekauft hat.
Andere hatten Unfaller und haben die zurecht gemacht.
So oder so kann man sich auch als Mechaniker nen M3 leisten.
Grade bei BMW werden die sehr gut bezahlt.
155% Gewinnausschüttung und solche Dinger...
Geile Beschreibung unter deinem Namen übrigens, Micha 😁
Da hab ich nicht zufällig Aktien dran ??😉
Ein 18 Jähriger zahlt einen Lambo wohl eher mit der schwarzen American Express vom Vater.
Wenn jemand sich einen neuen M kauft ... Das sagt was aus, aber die Dinger haben einen Wertverlust, ..!
Wir hatten einen Kunden der als Jungunternehmer (PC Teile versand und 21Jahre alt) sich ein S4 Cabrio bestellt hat, nette Ausstattung aber nicht Voll. Kostenpunkt ca 80.000€, finanziert auf 2Jahre. Ich verdiene pro Jahr nicht mal 40.000€. In zahlung gab er einen Audi V8 (2000€).
Ein M3 ist schon lang nichts besonderes mehr, außer es ist der neue. Aber wer sagt denn jetzt noch: OOOHHH ein E36 M3!!
Ich denke so gut wie keiner.
@Autopfand Coeln
wie alt bist du eigentlich? Musst ja recht jung sein oder hast mit deiner Lehre lang gewartet, denn den Kfz-Mechatroniker gibt es erst seit diesem letzten Jahr!
@Blue White
Was mein Alter betrifft hast du recht, bin gerade 28 - net mehr der jüngste, aber auch nicht allzu alt.
Zum Thema beruflicher Werdegang bzw. Kfz-Mechatroniker:
Habe von 2001 - 2003 mein Fachabi am Abendgymnasium gemacht (schulischer Teil) mit dem Ziel eines Studiums an der FH-Köln. (Dipl.-Ing. Kfz-Technik).
Um das Fachabi zu "komplettieren", und somit die Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen, habe ich von 2003 - Anfang 2006 eine Umschulung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, auch um mir praktische Kenntnisse für das Studium anzueignen, um nach dem Studium nicht nur größtenteils theoretisches Wissen zu haben.
Im Hinterkopf schwebte allerdings seit Jahren immer der Wunsch der Selbständigkeit, es musste allerdings mit Autos zu tun haben.
Da sich zwischenzeitlich bei mir einige Veränderungen ergeben haben, stand ich nun vor der alles entscheidenden Frage:
Studium, was weitere 8 Semester bedeuten würde, oder das Risiko der Selbständigkeit.
Ich habe mich für letzteres entschieden, was im Nachhinein nach viel Arbeit und Lauferei die richtige Entscheidung war.
Mein Autopfandhaus läuft, ich bin zufrieden. Für nächsten Sommer plane ich allerdings schon wieder an einer weiteren (etwas verrückten) Geschäftsidee, die auch wieder mit Autos zu tun hat.
Gruß aus Köln
Micha