M140i - Welchen Sprit tanken?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.

Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.

Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:


Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt

Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Doppelpost

@Blackbird39 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:11:41 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:37:31 Uhr:


Bei E5 dann halt teurer...
Wobei das eher unwahrscheinlich ist, es muss eine 6% Bioquote erfüllt werden. Das schafft man nicht allein durch Premiumsprit und B7 Diesel. E10 muss da ausgenutzt werden um die E5 Quote auszugleichen.

ETBE für die Klopffestigkeit ist nicht nur in Premium-Sprit enthalten, sondern neben in E10 auch in E5. E5 und E10 bezeichnen nur den zusätzlichen Bio-Ethanolanteil zusätzlich zu ETBE, der bei Premuim-Sprit quasi E0 ist. Nicht umsonst steht auf der Zapfsäule von Aral Ultimate "bis zu 5% Bioethanol". Das kommt von einer evtl. Tankverunreinigung durch E10. Nach Deiner Philosophie müsste da sonst "bis zu 6%" oder sowas in der Art draufstehen.

Das klmmt nicht von Tankverunreinigungen...wär ja noch schöner... dafür gibts Tankreinigungen. Es ist aber verpflichtend die Zapfsäule so zu kennzeichnen

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:20:10 Uhr:


Das klmmt nicht von Tankverunreinigungen...wär ja noch schöner... dafür gibts Tankreinigungen. Es ist aber verpflichtend die Zapfsäule so zu kennzeichnen

Weil im Tanklaster vorher evtl. E10 transportiert wurde. Ist nicht so abwegig, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blackbird39 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:12:22 Uhr:


@Blackbird39 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:11:41 Uhr:

Zitat:

@Blackbird39 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:12:22 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:37:31 Uhr:


Bei E5 dann halt teurer...
Wobei das eher unwahrscheinlich ist, es muss eine 6% Bioquote erfüllt werden. Das schafft man nicht allein durch Premiumsprit und B7 Diesel. E10 muss da ausgenutzt werden um die E5 Quote auszugleichen.

ETBE für die Klopffestigkeit ist nicht nur in Premium-Sprit enthalten, sondern neben in E10 auch in E5. E5 und E10 bezeichnen nur den zusätzlichen Bio-Ethanolanteil zusätzlich zu ETBE, der bei Premuim-Sprit quasi E0 ist. Nicht umsonst steht auf der Zapfsäule von Aral Ultimate "bis zu 5% Bioethanol". Das kommt von einer evtl. Tankverunreinigung durch E10. Nach Deiner Philosophie müsste da sonst "bis zu 6%" oder sowas in der Art draufstehen.

Nein, muss es nach aktueller Rechtssprechung ja nicht. Aber klar ist, 6% Bio Anteil werden gewertet.

In Ultimate Diesel ist gar bis 25% Bioquote… aber das juckt ja auch niemanden. Wäre ja auch doof, wenn man aufwertende Zusätze für blöde erklärt.

Hier mal ein paar Infos von der Aral-Website:

https://www.aral.de/.../kraftstoffqualitaet.html

"Aral Ultimate 102 wird exklusiv für Aral Tankstellen hergestellt. Die eigene Rezeptur, die Verwendung ausgewählter Komponenten, die Produktion in einer eigenen Raffinerie sowie die separate Logistik sichern Ihnen dauerhafte Top-Qualität an über 1.600 Aral Tankstellen. Durch die spezielle Herstellung werden Anforderungen der Norm DIN EN 228 deutlich übertroffen."

"Die beiden Produkte (Anmerkung: Ultimate 102 sowie Ultimate Diesel) sind von Grund auf anders: Nur spezielle Grundprodukte werden für die Herstellung verwendet, um gleich von Anfang an störende Eigenschaften, die ggf. bei 'normalen' Kraftstoffen in Kauf genommen werden wie z.B. Ablagerungen bei der Verbrennung, auszuschließen. Anschließend werden die Aral Ultimate Kraftstoffe raffiniert und in separaten Tanks, abgeschieden von anderen Kraftstoffen die in den Tauschkreis gehen, gelagert. Bei der Abfüllung in den Tankwagen werden die Produkte dann nochmals verfeinert: Ein spezielles Hochleistungsadditiv wird beigemischt, das die hervorragenden Eigenschaften noch weiter verbessert. Bei Aral Ultimate 102 ist dies z.B. die besonders hohe Oktanzahl und die Motorreinigung. Bei Aral Ultimate Diesel ist es die starke Winterfestigkeit und hohe Cetanzahl von 60, die einen leisen Motorlauf ermöglicht. So sichert Aral den Kunden ein hochwertiges Produkt zu. Dass diese Qualität ihren Preis hat, erklärt, dass die Aral Ultimate Kraftstoffe etwas mehr kosten als z.B. Aral Super 95 E5. Sie unterscheiden sich jedoch auch stark und bieten den Aral Kunden den richtigen Kraftstoff für ihre Mobilität."

Und hier Infos über V-Power Racing von der Shell-Website:

https://www.shell.de/.../shell-v-power-racing.html

"Shell V-Power Racing mit DYNAFLEX Technologie zielt auf die drei Hauptfaktoren ab, die die Performance und Effizienz des Motors beeinflussen: Reibung, Ablagerungen und Motorklopfen.

Der Hochleistungskraftstoff enthält einen Reibungsminderer, der einen Schutzfilm auf der Zylinderwand bildet und so die Reibung zwischen Zylinderwand und oberem Kolbenring vermindert. Eine deutlich erhöhte Anzahl an Reinigungsmolekülen hilft dabei, Ablagerungen zu entfernen und deren Neubildung zu verhindern.

Die hohe Oktanzahl 100 von Shell V-Power Racing verbessert außerdem die Klopffestigkeit und unterstützt so einen effizienten Verbrennungsvorgang."

Zitat:

@Blackbird39 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:30:12 Uhr:



Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:20:10 Uhr:


Das klmmt nicht von Tankverunreinigungen...wär ja noch schöner... dafür gibts Tankreinigungen. Es ist aber verpflichtend die Zapfsäule so zu kennzeichnen

Weil im Tanklaster vorher evtl. E10 transportiert wurde. Ist nicht so abwegig, oder?

Man...die fahren nach jeder drecks Tour mit Typenwechsrl in eine Tankwagenreinigung. Meine Firma betreibt so ein Ding für ne Raffinerie

Wie stellst du dir das vor? Der Diesellastzug beliefert als nächstes den Flughafen mit Jet A1 ohne Reinigung?

Was für eine Schlammschlacht! Können wir uns nicht auf die voll durchdachte Idee einigen, dass der Sprit, welcher am besten riecht auch der Beste ist? :-D

Olfaktometrie ist doch das zuverlässigste

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:46:39 Uhr:


Hier mal ein paar Infos von der Aral-Website

Das sind keine Infos von der Website, das ist schlicht und ergreifend Werbung. Die Werbung sagt auch, dass in Kinderxyz besonders viel wertvolle Milch enthalten ist, dass du dich mit irgendwas schlankfressen kannst oder dein Bauchfett in Bizepsmuskeln umwandeln kannst. Mehrwert = 0.

Eben Geruch und Werbung zählt.
Wem war nicht klar, dass Ethanol stechend riecht. Bleibt ja jedem selber überlassen seine Nase reinzuhalten. Die Benzindämpfe erledigen den Rest…

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:58:09 Uhr:


Das sind keine Infos von der Website, das ist schlicht und ergreifend Werbung. Die Werbung sagt auch, dass in Kinderxyz besonders viel wertvolle Milch enthalten ist, dass du dich mit irgendwas schlankfressen kannst oder dein Bauchfett in Bizepsmuskeln umwandeln kannst. Mehrwert = 0.

Es ist wissenschaftlich belegt, dass Premiumkraftstoffe besser sind.

Ich habe meinen M140i gekauft und werde ihn lange behalten - daher tanke ich nur das Beste.

Bei einem Leasingwagen, der ohnehin wieder abgegeben wird, würde ich kein Premiumsprit tanken.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:09:08 Uhr:


Und wie sagte BMW Motorrad, juckt uns nicht. Unsere Filter sind auf E27 ausgelegt, seit Jahren!
Steht ja im Link. Also Sturm im Wasserglas vorbei...

Dass etwas für eine stärkere Belastung ausgelegt ist, heisst nicht, dass die Substanz, mit der ein Bauteil in Berührung kommt, weniger schädlich ist.
Dein Auto ist ja schließlich auch für die Nutzung im Winter unter Streusalzbedingungen "ausgelegt". Trotzdem fährt jeder Autoenthusiast sein Liebhaber Fahrzeug mit Saisonkennzeichen nie im Salz oder bei schlechten Wetter, einfach weil dies das Material mehr beansprucht, obwohl es ja auch dafür ausgelegt wurde...

Und deshalb kommt die Plörre unter anderem auch nur in mein Winterauto und nicht in meinen m140i.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:01:47 Uhr:


Bleibt ja jedem selber überlassen seine Nase reinzuhalten. Die Benzindämpfe erledigen den Rest…

Ich bin schon immer Nichtraucher und wohne in einer Region mit guter Luftqualität - insofern kann meine Nase das ab. An einem einmaligen kleinen Atemzug ist noch niemand erkrankt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:03:29 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:58:09 Uhr:


Das sind keine Infos von der Website, das ist schlicht und ergreifend Werbung. Die Werbung sagt auch, dass in Kinderxyz besonders viel wertvolle Milch enthalten ist, dass du dich mit irgendwas schlankfressen kannst oder dein Bauchfett in Bizepsmuskeln umwandeln kannst. Mehrwert = 0.

Es ist wissenschaftlich belegt, dass Premiumkraftstoffe besser sind. ...

Wo ist deine wissenschaftliche Quelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen