M140i Motortuning - Erfahrungen
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit Motortuning für den M140i?
Gibt es ein original Bmw-Tuning-Paket?
Was gibt es bei anderen Tunern? (AC Schnitzer, ...)
Ist RaceChip eine Alternative?
Mich interessiert vor allem ob die Performance über 100 kmh besser wird, oder ob der Unterschied eh nicht so gross ist.
Was ist mit Verbrauch und Verschleiss, und BMW-Gewährleistung?
Da ich die xDrive Version besitze, könnt Ihr mir sagen ob eure Vorschläge auch mit xDrive kompatibel sind?
MfG
Luc
Beste Antwort im Thema
Die gesamten Tuning Maßnahmen über externe Boxen sind natürlich kritisch. Würde auch kein Race Chip und Co. verbauen. Aber AC Schnitzer halte ich für seriös. Auch mir ist ein Fall bekannt, wo die Firma alle Kosten übernahm.
Die Frage ist: Muss der m140i gechippt werden ? Dieser Motor streut um meist 10 % nach oben. Sehen wir von den 4 PS ab, dann sind wir bei 370 PS. Leider sieht man dem Fahrzeug die Leistung nicht an. Außer man fährt Sport Plus und die Klappe ist auf. Aber wer sich nicht mit BMW auskennt, der unterschätzt ihn.
Dafür schafft er den Spaghat von einem Auto was man im ECO PRO Modus mit 8,5 l in der Stadt bewegen kann und wo es dann auch sehr leise zugeht zu einem Motor, der im Sport Plus Modus quasi nach Drehzahl giert. Vollgas habe ich noch nie gebraucht, etwa 75 % maximal das Gaspedal durchgetreten. Es ist -auch wegen des sehr hohen Drehmoments- ein sehr kräftiger Antritt. Wenn die Bahn mal richtig frei ist, denke da an die A 31 von Gladbeck nach Emden, werde ich es mal tun. Hinter Gladbeck werden es immer weniger Fahrzeuge, dann auf die A 30,die nette Kurven hat und am AK Osnabrück die A 1 zurück nach Hause. Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Auto mit zwei Herzen in der Brust. Man kann auch jede Menge Dämmung entfernen. Hier hat BMW zu viel getan. In diesem Sinne Allen eine unfallfreie Fahrt !
95 Antworten
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:39:32 Uhr:
Hallo,
Ich muss meinem Vorredner nur in einer Sache etwas widersprechen. Die Gewährleistung seitens BMW entfällt natürlich bei Verbau der Schnitzer Box auf Komponenten die dadurch beeinflusst werden (Motor, Getriebe, Antriebsstrang). Dafür tritt aber dann eine Garantie von AC Schnitzer.Richtig, Du hast absolut Recht.Mein Fehler. Was mich aber stutzig macht: Auch wenn es eine seriöse Firma ist und man kommt mit einem Motorschaden, fürchte ich, dass die sich da rausreden oder nur einen Teil der Kosten übernehmen ?
VG Norbert
Natürlich reden die sich dann da raus.
Ich kenne keinen Fall von Motorschaden nach Chiptuning wo der Geschädigte sein kompletten Schaden ersetzt bekommen hat, egal mit welcher Versicherung oder bei welchem Tuner.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Äußerungen. Es sei denn Du kannst sie belegen. Mir sind selber 2 Fälle bekannt (denn es gibt so gut wie keine) bei denen Schnitzer den Schaden komplett reguliert hat. Also nicht aufgrund von Vermutungen solche Aussagen treffen.
Fakt ist das AC Schnitzer von den meisten einschlägigen Tunern die zuverlässigste Garantie bietet. Dafür muss ja auch eingiges gezahlt werden.
Ich hatte übrigens schon in 2 Fahrzeugen die AC Schnitzer Leistungssteigerung und kann Sie wärmstens weiter empfehlen. Wer mit Gutem Gewissen mehr Leistung möchte macht damit defintiv nichts falsch - v.a. dank TÜV und Garantie natürlich.
Just my 2 cents
Um mal kurz auf das Risiko zurück zu kommen, da wir gerade den Fall hatten. Da geht es zwar um einen M3, aber ist so auch auf alle anderen Modelle übertragbar.
Der Fall:
Kunde fährt auf der Autobahn, Knall, Öldruckmeldung, Rauch, Feuer, Auto ausgebrannt, Auto Totalschaden (knapp über 100.000,-).
Kunde ist ITer, hat sein Tuning fein säuberlich im Internet mit Video und Leistungsdiagramm dokumentiert. Für uns also einfach um die Gewährleistung abzulehnen. Da es sich um Private Lease handelt, darf er jetzt noch 4,5 Jahre jeden Monat 1.450,- pro Monat bezahlen und am Ende dann noch den Restwert. Ob da noch eine Strafe dazu kommt, wird noch geprüft, genauso wie seine ehemaligen Leasingfahrzeuge. Da haben wir auch schon eine Menge Beweise gefunden, dass diese getuned waren.
Das ist aber ein Extremfall.
Solang die Betriebserlaubnis nicht erloschen ist und der Kunde seiner Versicherung das Tuning gemeldet hat, zahlt die Vollkasko bzw die Teilkasko den Schaden
Ähnliche Themen
Die gesamten Tuning Maßnahmen über externe Boxen sind natürlich kritisch. Würde auch kein Race Chip und Co. verbauen. Aber AC Schnitzer halte ich für seriös. Auch mir ist ein Fall bekannt, wo die Firma alle Kosten übernahm.
Die Frage ist: Muss der m140i gechippt werden ? Dieser Motor streut um meist 10 % nach oben. Sehen wir von den 4 PS ab, dann sind wir bei 370 PS. Leider sieht man dem Fahrzeug die Leistung nicht an. Außer man fährt Sport Plus und die Klappe ist auf. Aber wer sich nicht mit BMW auskennt, der unterschätzt ihn.
Dafür schafft er den Spaghat von einem Auto was man im ECO PRO Modus mit 8,5 l in der Stadt bewegen kann und wo es dann auch sehr leise zugeht zu einem Motor, der im Sport Plus Modus quasi nach Drehzahl giert. Vollgas habe ich noch nie gebraucht, etwa 75 % maximal das Gaspedal durchgetreten. Es ist -auch wegen des sehr hohen Drehmoments- ein sehr kräftiger Antritt. Wenn die Bahn mal richtig frei ist, denke da an die A 31 von Gladbeck nach Emden, werde ich es mal tun. Hinter Gladbeck werden es immer weniger Fahrzeuge, dann auf die A 30,die nette Kurven hat und am AK Osnabrück die A 1 zurück nach Hause. Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Auto mit zwei Herzen in der Brust. Man kann auch jede Menge Dämmung entfernen. Hier hat BMW zu viel getan. In diesem Sinne Allen eine unfallfreie Fahrt !
@Ophelius - sehr gut beschrieben!
Ich würde auch - zum ersten Mal - nicht wegen der Leistung tunen. Die hat er wahrlich genug!
Soundtuning und VMAX-Aufhebung - das wäre „geil“.
Es geht nicht ums rasen. Aber 1-2 in drei Monaten, wo dann eben bei 250km/h nicht Schluss wäre.
P.S: mein M140i ist bei Eco pro - da eher untertourig - deutlich lauter als bei Sport. Ernsthaft: das „brummeln“ in Eco pro ist cool...
Die Motoren streuen keine 10% nach oben, dieser Mythos hält sich echt hartnäckig. Qualität bedeutet den Sollwert zu treffen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 25. Aug. 2018 um 21:56:46 Uhr:
Die Motoren streuen keine 10% nach oben, dieser Mythos hält sich echt hartnäckig. Qualität bedeutet den Sollwert zu treffen.
Guck mal in die letzte Sport Auto zum Supertest BMW M5 😉
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 25. August 2018 um 21:56:46 Uhr:
Die Motoren streuen keine 10% nach oben, dieser Mythos hält sich echt hartnäckig. Qualität bedeutet den Sollwert zu treffen.
Der Mythos wird von etlichen Prüfstandsläufen bestätigt. Da hatte kein Motor 340 PS und 500 NM. Alle mehr.
Ich habe ja den Verdacht, dass die Software des M140i der des 340i mit PPSK entspricht, die Auspuffanlage aber fehlt. Die Leistungen sprechen dafür.
Zitat:
@Ophelius schrieb am 25. August 2018 um 12:51:30 Uhr:
Die gesamten Tuning Maßnahmen über externe Boxen sind natürlich kritisch. Würde auch kein Race Chip und Co. verbauen. Aber AC Schnitzer halte ich für seriös. Auch mir ist ein Fall bekannt, wo die Firma alle Kosten übernahm.
Die Frage ist: Muss der m140i gechippt werden ? Dieser Motor streut um meist 10 % nach oben. Sehen wir von den 4 PS ab, dann sind wir bei 370 PS. Leider sieht man dem Fahrzeug die Leistung nicht an. Außer man fährt Sport Plus und die Klappe ist auf. Aber wer sich nicht mit BMW auskennt, der unterschätzt ihn.
Dafür schafft er den Spaghat von einem Auto was man im ECO PRO Modus mit 8,5 l in der Stadt bewegen kann und wo es dann auch sehr leise zugeht zu einem Motor, der im Sport Plus Modus quasi nach Drehzahl giert. Vollgas habe ich noch nie gebraucht, etwa 75 % maximal das Gaspedal durchgetreten. Es ist -auch wegen des sehr hohen Drehmoments- ein sehr kräftiger Antritt. Wenn die Bahn mal richtig frei ist, denke da an die A 31 von Gladbeck nach Emden, werde ich es mal tun. Hinter Gladbeck werden es immer weniger Fahrzeuge, dann auf die A 30,die nette Kurven hat und am AK Osnabrück die A 1 zurück nach Hause. Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Auto mit zwei Herzen in der Brust. Man kann auch jede Menge Dämmung entfernen. Hier hat BMW zu viel getan. In diesem Sinne Allen eine unfallfreie Fahrt !
Sehr gut geschrieben und hat - fast -vollständig meine Zustimmung. Einzig die V-Max Begrenzung ist gelegentlich nervig. Ok, Es kommt extrem selten vor, aber einem Audi A 3 RS ODER Mercedes A Klasse AMG Platz machen zu müssen, trübt die Freude am Fahren etwas. Porsche baggert ziemlich hartnäckig und hat mir Mittwoch einen Boxster Cabrio (der heißt jetzt 718) zur Verfügung gestellt. Die Fahrleistungen, insbesondere die Elastizität aber auch der Sound meines 140i xdrive sind um Klassen besser, aber der Porsche regelt eben nicht ab und das finde ich gut, obwohl es wie gesagt sehr sehr selten vorkommt, diese Geschwindigkeit fahren zu können. Auf der A 23 hinter Itzehoe Richtung Heide ging es am Mittwoch.
Schade, dass BMW für den 140i kein Drivers Package anbietet, aber dann würde man wohl dem M2 zu nahe kommen bzw. hausinterne Konkurrenz machen.
Ein nicht von BMW abgesegnetes Tuning kommt für mich aber nicht in Frage, da man im Schadenfall definitiv zweiter Sieger wäre.
Zitat:
@st328 schrieb am 25. August 2018 um 23:01:25 Uhr:
Hat der RS3 keine vmax Begrenzung?
Standardmäßig ja, aber gegen 1.500€ Aufpreis wird die Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h angehoben.
Wenn der BMW 140i xDrive dürfte, wie er könnte, wären auch locker 280 km/h zu realisieren. Das ist zumindest meine Vermutung.
Ich wollte ja mit dem 1er nicht schneller als 250 fahren. Wenn es nicht kerzengerade ist, wird das schon zum Eiertanz.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 25. August 2018 um 23:08:40 Uhr:
Ich wollte ja mit dem 1er nicht schneller als 250 fahren. Wenn es nicht kerzengerade ist, wird das schon zum Eiertanz.
Ich weiß ja nicht, auf welchen Landstraßen Du 250km/h fährst, aber auf der A3 Frankfurt-Köln oder A48 gibt es viele Bereiche, wo sich mein M140i auch bei 250km/h stabil und gutmütig verhält.
Geht ja nicht darum, die Geschwindigkeit für hunderte Kilometer zu halten...
Eine Art Overboost (Vmax beim beschleunigen 270km/h, dann reduziert er auf 250km/h) wäre ja ein cooler Kompromiss..