M140i Motortuning - Erfahrungen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit Motortuning für den M140i?
Gibt es ein original Bmw-Tuning-Paket?
Was gibt es bei anderen Tunern? (AC Schnitzer, ...)
Ist RaceChip eine Alternative?

Mich interessiert vor allem ob die Performance über 100 kmh besser wird, oder ob der Unterschied eh nicht so gross ist.

Was ist mit Verbrauch und Verschleiss, und BMW-Gewährleistung?

Da ich die xDrive Version besitze, könnt Ihr mir sagen ob eure Vorschläge auch mit xDrive kompatibel sind?

MfG

Luc

Beste Antwort im Thema

Die gesamten Tuning Maßnahmen über externe Boxen sind natürlich kritisch. Würde auch kein Race Chip und Co. verbauen. Aber AC Schnitzer halte ich für seriös. Auch mir ist ein Fall bekannt, wo die Firma alle Kosten übernahm.
Die Frage ist: Muss der m140i gechippt werden ? Dieser Motor streut um meist 10 % nach oben. Sehen wir von den 4 PS ab, dann sind wir bei 370 PS. Leider sieht man dem Fahrzeug die Leistung nicht an. Außer man fährt Sport Plus und die Klappe ist auf. Aber wer sich nicht mit BMW auskennt, der unterschätzt ihn.
Dafür schafft er den Spaghat von einem Auto was man im ECO PRO Modus mit 8,5 l in der Stadt bewegen kann und wo es dann auch sehr leise zugeht zu einem Motor, der im Sport Plus Modus quasi nach Drehzahl giert. Vollgas habe ich noch nie gebraucht, etwa 75 % maximal das Gaspedal durchgetreten. Es ist -auch wegen des sehr hohen Drehmoments- ein sehr kräftiger Antritt. Wenn die Bahn mal richtig frei ist, denke da an die A 31 von Gladbeck nach Emden, werde ich es mal tun. Hinter Gladbeck werden es immer weniger Fahrzeuge, dann auf die A 30,die nette Kurven hat und am AK Osnabrück die A 1 zurück nach Hause. Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Auto mit zwei Herzen in der Brust. Man kann auch jede Menge Dämmung entfernen. Hier hat BMW zu viel getan. In diesem Sinne Allen eine unfallfreie Fahrt !

95 weitere Antworten
95 Antworten

@JayJen : Getriebeschaden und VTG-Schaden sowie Kolbenschaden, etc ist alles bereits einkalkuliert? Sorry, aber ein Upgrade um 160 PS ist bei dem Motor zwar sicherlich möglich, aber dann lohnt sich das nur um daraus ein Tracktool zu machen. Dafür müsstest du aber locker >10t€ investieren (Reifen, Bremsen, Getriebe, Elektronik-Gimmicks raus, Turbo, Software, etc.) Und dafür wäre eigentlich XDrive ungeeignet.

Zitat:

@afis schrieb am 5. Januar 2018 um 15:24:47 Uhr:


@JayJen : Getriebeschaden und VTG-Schaden sowie Kolbenschaden, etc ist alles bereits einkalkuliert? Sorry, aber ein Upgrade um 160 PS ist bei dem Motor zwar sicherlich möglich, aber dann lohnt sich das nur um daraus ein Tracktool zu machen. Dafür müsstest du aber locker >10t€ investieren (Reifen, Bremsen, Getriebe, Elektronik-Gimmicks raus, Turbo, Software, etc.) Und dafür wäre eigentlich XDrive ungeeignet.

Tracktool mit einem so hochgezüchteten Motor macht keinen sinn mit diesem Aufbau. Tracktool ist es auch nicht. Fahrwerk und kleines Bremsenupgrade besteht schon wie auch Räder Reifen ! Bevor ich Kolben und Pleuel blabla mache. Müsste ich mehr Ladedruck fahren damit da ein enormes Risiko entsteht. Bei der Stufe wird es erst einmal so laufen. Klar sind dabei alle Sicherheitsreserven überschritten aber es hebt ! Beim M135i bin ich 630Nm und 450 PS gefahren und es war Autobahn fest. Nur da konnte man eben eine Kennfeldoptimierung direkt am Steuergerät machen. M140i muss ich momentan mit zusatzsteuergerät abstimmen. Vielleicht kommt noch eine Wasser Einspritzung um die Temperatur zu senken. hier geht es ja um die tunebarkeit des Autos und nicht darum was Leute denken, dass der Motor aushält 🙂

Um es kurz zu fassen, ich denke der m140i ist momentan der stärkste zumindest deutschlandweit, solange es hällt und ich der Meinung bin es muss nichts anderes geändert werden bleibt auch alles so . Man darf gerne kommen und sich überzeugen wie das Auto hällt

Was geändert wurde :
Turbolader
Ansaugung
Abgasanlage ab Turbo komplett 3" und mehr teilw.
anderes Motoröl
Fahrwerk
Räder Reifen
Software mittels Zusatzsteuergerät momentan nicht anders realisierbar

Hallo

Wer für seinen M140i eine Schnitzer Box sucht darf sich gerne bei mir melden. 😉

Diese Box ist übrigens die einzige auf dem Markt, wo man die Garantie nicht verliert. Es wird empfohlen sie einbauen zu lassen, da -weiß es nicht genau- 16 Sensorwerte verändert werden.
Dann kann man das Teil auch eintragen lassen. Ansonsten gilt. Finger weg von den Billig Boxen wie racechip und Co.
Wer ein Auto um die 50.000 EURO kauft, der sollte die AC Schnitzer Box verbauen. Auf keinen Fall so einen Billig Chip, wo man die Leistung zu allem Überfluss noch ändern/steigern kann.
Wünsche Allen eine stets unfallfreie Fahrt. VG
Norbert

Bei mir dürfen sich die Schnitzer Interessenten auch melden. 😁

Ich muss meinem Vorredner nur in einer Sache etwas widersprechen. Die Gewährleistung seitens BMW entfällt natürlich bei Verbau der Schnitzer Box auf Komponenten die dadurch beeinflusst werden (Motor, Getriebe, Antriebsstrang). Dafür tritt aber dann eine Garantie von AC Schnitzer.

Ähnliche Themen

Und diese ist finanziell begrenzt. Bei einem Schaden schiebt es gern auch gern eine Partei auf die andere und man hat die Rennerei.

Zitat:

@Nightfly1957 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:51:28 Uhr:


Hallo

Wer für seinen M140i eine Schnitzer Box sucht darf sich gerne bei mir melden. 😉

Diese Box ist übrigens die einzige auf dem Markt, wo man die Garantie nicht verliert. Es wird empfohlen sie einbauen zu lassen, da -weiß es nicht genau- 16 Sensorwerte verändert werden.
Dann kann man das Teil auch eintragen lassen. Ansonsten gilt. Finger weg von den Billig Boxen wie racechip und Co.
Wer ein Auto um die 50.000 EURO kauft, der sollte die AC Schnitzer Box verbauen. Auf keinen Fall so einen Billig Chip, wo man die Leistung zu allem Überfluss noch ändern/steigern kann.
Wünsche Allen eine stets unfallfreie Fahrt. VG
Norbert

Ist die Frage wie hoch die Garantie mit einsteigt, wie nsa ist bei 7000€ ende im Gelände.

Eine Frage noch, gibts ein Bild der AC schnitzerbox ? 16 Sensorwerte klingt ein wenig hoch gegriffen.
Würde mich echt interessieren.

Zitat:

@rosswell schrieb am 15. Januar 2018 um 13:51:57 Uhr:


Bei mir dürfen sich die Schnitzer Interessenten auch melden. 😁

Ich muss meinem Vorredner nur in einer Sache etwas widersprechen. Die Gewährleistung seitens BMW entfällt natürlich bei Verbau der Schnitzer Box auf Komponenten die dadurch beeinflusst werden (Motor, Getriebe, Antriebsstrang). Dafür tritt aber dann eine Garantie von AC Schnitzer.

Tausende Käufer sind mit der JB4 Box zufrieden, und ich hab noch nichts negatives darüber gelesen.
Und 600 Euro im Gegensatz zu 3000 der Schnitzer Box ist schon ein deutlicher Unterschied.
Wobei wie schon gesagt ja sowieso bei beiden die Original Garantie wegfällt.

Zitat:

@JayJen schrieb am 15. Januar 2018 um 15:08:26 Uhr:



Zitat:

@Nightfly1957 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:51:28 Uhr:


Hallo

Wer für seinen M140i eine Schnitzer Box sucht darf sich gerne bei mir melden. 😉

Diese Box ist übrigens die einzige auf dem Markt, wo man die Garantie nicht verliert. Es wird empfohlen sie einbauen zu lassen, da -weiß es nicht genau- 16 Sensorwerte verändert werden.
Dann kann man das Teil auch eintragen lassen. Ansonsten gilt. Finger weg von den Billig Boxen wie racechip und Co.
Wer ein Auto um die 50.000 EURO kauft, der sollte die AC Schnitzer Box verbauen. Auf keinen Fall so einen Billig Chip, wo man die Leistung zu allem Überfluss noch ändern/steigern kann.
Wünsche Allen eine stets unfallfreie Fahrt. VG
Norbert

Ist die Frage wie hoch die Garantie mit einsteigt, wie nsa ist bei 7000€ ende im Gelände.

Eine Frage noch, gibts ein Bild der AC schnitzerbox ? 16 Sensorwerte klingt ein wenig hoch gegriffen.
Würde mich echt interessieren.

Hier der Link zur Schnitzerbox

http://www.ac-schnitzer.de/.../...gssteigerung-fuer-bmw-1er-f20_10.htm

Zitat:

Und wenn ich sowas bei ACS lese, wird mir übel:
"Der Anfahr- und der Hochdrehzahlbereich bleiben auf Serienniveau. Alle Schutzsysteme von BMW bleiben voll erhalten."

Soso, wo kommen den dann die Mehr-PS her?

Das ist total einfach. Die Box nimmt auch die Drehzahl vom Nockenwellensensor ab und das Tuning ist quasi nur im mittleren Drehzahlband aktiv.

Beispiel beim Diesel: Tuning nur zwischen 2000 - 4000 U/min aktiv.

Jungs mittlerweile lassen sich F-Modelle über OBD flashen. Zusätzlich bieten Tuner Flasher an, damit ihr zu Hause selbst zwischen Stock und Stage wechseln könnt.

Zitat:

@weby_n1 schrieb am 19. Januar 2018 um 22:08:55 Uhr:



Zitat:

Und wenn ich sowas bei ACS lese, wird mir übel:
"Der Anfahr- und der Hochdrehzahlbereich bleiben auf Serienniveau. Alle Schutzsysteme von BMW bleiben voll erhalten."

Soso, wo kommen den dann die Mehr-PS her?

Das ist total einfach. Die Box nimmt auch die Drehzahl vom Nockenwellensensor ab und das Tuning ist quasi nur im mittleren Drehzahlband aktiv.

Beispiel beim Diesel: Tuning nur zwischen 2000 - 4000 U/min aktiv.

Jungs mittlerweile lassen sich F-Modelle über OBD flashen. Zusätzlich bieten Tuner Flasher an, damit ihr zu Hause selbst zwischen Stock und Stage wechseln könnt.

Aber nicht der M140i und M240i...

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Januar 2018 um 15:42:07 Uhr:



Zitat:

@JayJen schrieb am 15. Januar 2018 um 15:08:26 Uhr:


Ist die Frage wie hoch die Garantie mit einsteigt, wie nsa ist bei 7000€ ende im Gelände.

Eine Frage noch, gibts ein Bild der AC schnitzerbox ? 16 Sensorwerte klingt ein wenig hoch gegriffen.
Würde mich echt interessieren.

Hier der Link zur Schnitzerbox

http://www.ac-schnitzer.de/.../...gssteigerung-fuer-bmw-1er-f20_10.htm

Schnitzerbox 5 Anschlüsse somit kann die nicht mehr wie all die anderen denke ich, und der Preis naja. Ist jedem überlassen was er ausgeben möchte und mit welchem Hintergedanken. Aber bestimmt eine Alternative für manche.

F-Modelle gehen seit ca 2-3 Wochen per OBD das stimmt ist aber nur für einige Bosch Steuergeräte, glaube med 17.5..blabla is echt ne feine Sache ging auch super schnell. Glaube Magic Motorsport hats raus gebracht, eine Woche später CMD und Alientech angeblich in 1-2 Wochen. Ist nur die Frage ob der Flashcounter mitgeht per OBD.
Auf jeden fall ist und wird Tuning immer ein Thema bleiben wo sich die Geister scheiden, der eine mags der andere nicht.

Hallo

Soso, wo kommen den dann die Mehr-PS her?

Durch höheren Ladedruck, längere Benzineinspritzung, mehr Benzineinspritzung, Optimierung von der Ventilsteuerung usw.
Übrigens: AC Schnitzer darf man verbauen. Sogar mit TÜV Eintragung. Die Garantie bleibt erhalten, da die Firma auch mit BMW zusammen arbeitet.
VG Norbert

Jein. Schnitzer übernimmt bis 10k€ Kosten. Und wenn was passiert, schieben Schnitzer und BMW auch gern mal gegenseitig die Schuld hin und her.

Zitat:

@Nightfly1957 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:08:40 Uhr:


Die Garantie bleibt erhalten, da die Firma auch mit BMW zusammen arbeitet.

Noch mal, die Gewährleistung seitens BMW entfällt auf betroffene Baugruppen. Hierfür gibt es die Schnitzer Garantie, jedoch sind die Garantiekosten gedeckelt. Darüber hinaus lässt sich die Garantie zwar bei Veräußerung des Wagens übertragen, eine gebrauchte Box bringt einem diesbezüglich aber gar nichts.

Hallo,
Ich muss meinem Vorredner nur in einer Sache etwas widersprechen. Die Gewährleistung seitens BMW entfällt natürlich bei Verbau der Schnitzer Box auf Komponenten die dadurch beeinflusst werden (Motor, Getriebe, Antriebsstrang). Dafür tritt aber dann eine Garantie von AC Schnitzer.

Richtig, Du hast absolut Recht.Mein Fehler. Was mich aber stutzig macht: Auch wenn es eine seriöse Firma ist und man kommt mit einem Motorschaden, fürchte ich, dass die sich da rausreden oder nur einen Teil der Kosten übernehmen ?
VG Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen