M135 mit 30mm Distanzen?
Hi,
ich möchte morgen meine Sommerräder (M135) montieren, auf meinen Winterrädern (Radialspeiche 73 7x17 ET47) fahre ich rundum jeweils 15mm Distanzscheiben, also 30mm pro Achse. Passen die auch bei den M135 noch oder wird das zu breit?
Gruß David
27 Antworten
kann ich bei 10mm pro Seite auch 40mm Bolzen verwenden? Habe Grad gesehen das die vorderen Scheiben 10er sind und hab aber 40er Bolzen dazu😕 müssten das nicht 35mm Bolzen sein?
Der originale BMW Bolzen hat 25mm.
Je nach Spurverbreiterung muß ergänzt werden.
15mm SV = 40mm Bolzen, 10mm SV = 35mm Bolzen
Ich würde keine 40mm Bolzen bei 10mm SV verbauen.
Also, hab jetzt vorne 10mm pro Seite und hinten 15mm pro Seite. Passt astrein auch bei voll eingefedertem Rad, Reifen sind Pirelli P Zero Rosso. Meiner Meinung nach sitzen die Räder jetzt schön satt in den Radhäusern, echt klasse. Jetzt vorne noch etwas tiefer und fertig😉 das kommt dann die nächsten Wochen noch...
Vorne
Ähnliche Themen
Hat noch jemand nen Tip wegen den Schrauben? Also sind 40mm auch ok bei 10mm Distanzscheiben oder müssen es unbedingt 35mm sein? Ich hab die Räder jetzt zum Bilder machen mit den 40mm Schrauben befestigt, scheint eigentlich alles in Ordnung zu sein, fahren hab ich mich damit aber nicht getraut😕
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Hat noch jemand nen Tip wegen den Schrauben? Also sind 40mm auch ok bei 10mm Distanzscheiben oder müssen es unbedingt 35mm sein? Ich hab die Räder jetzt zum Bilder machen mit den 40mm Schrauben befestigt, scheint eigentlich alles in Ordnung zu sein, fahren hab ich mich damit aber nicht getraut😕
Meine Schrauben sind auch 40mm lang bei 10mm SV, passt.
Und meine 20er SV haben 50mm längere Schrauben.
Fahre ich schon 60.000 km mit rum, kannst Du also bedenkenlos nehmen.
Habe bei mir rundum 13 er distanzen pro rad und hinten hab ich ein wenig bördeln müssen weils geschtriffen hat,anscheinend sind die Radkästen alle unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von Iwaschka
Habe bei mir rundum 13 er distanzen pro rad und hinten hab ich ein wenig bördeln müssen weils geschtriffen hat,anscheinend sind die Radkästen alle unterschiedlich.
Genauso schauts aus.
Deswegen sind Aussagen darüber ob eine Rad/Reifenkombi, welche grenzwertig ist, passt, immer mit vorsicht zu genießen.
Da spielen eben die Fertigungstoleranzen eine große Rolle.
Auch die Reifenflanken unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller oft enorm, was dann entscheidend sein kann, ob es passt oder nicht.
Als Richtwert hat sich eine Kombi von 8x18 ET35 mit 225er Reifen eingependelt. Das sollte bei jedem E46 noch passen.
Alles was ETmäßig kleiner bzw. in der Felgenbreite größer ist, muss probeweise montiert werden und ggf. nachgearbeitet werden.
Nur so kann 100%ige Klarheit geschaffen werden.
edit:
Achja, ich wollte an dieser Stelle nochmal von Federwegsbegrenzern abraten!
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Genauso schauts aus.
Deswegen sind Aussagen darüber ob eine Rad/Reifenkombi, welche grenzwertig ist, passt, immer mit vorsicht zu genießen.
Da spielen eben die Fertigungstoleranzen eine große Rolle.
Auch die Reifenflanken unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller oft enorm, was dann entscheidend sein kann, ob es passt oder nicht.
Als Richtwert hat sich eine Kombi von 8x18 ET35 mit 225er Reifen eingependelt. Das sollte bei jedem E46 noch passen.
Alles was ETmäßig kleiner bzw. in der Felgenbreite größer ist, muss probeweise montiert werden und ggf. nachgearbeitet werden.
Nur so kann 100%ige Klarheit geschaffen werden.edit:
Achja, ich wollte an dieser Stelle nochmal von Federwegsbegrenzern abraten!
Ich würd jetzt eher sagen das es hauptsächlich mit den Reifen zu tun hat, Reifenflanken sind immer etwas unterschiedlich, Felgenrippen brauchen auch ne Menge platz😉
Fertigungstolleranzen von mehreren Millimetern halte ich bei einem Premiumhersteller eigentlich für ausgeschlossen, wir reden ja nicht von nem Tata Nano😁
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
... hinten 15mm pro Seite. Passt astrein auch bei voll eingefedertem Rad ...
Danke für Dein schnelles Feedback !
Es freut mich das Du zum gleichen Ergebnis gekommen bist.
@Iwaschka
Hier geht es um das Cabrio, das hat tatsächlich breitere Radhäuser.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Fertigungstolleranzen von mehreren Millimetern halte ich bei einem Premiumhersteller eigentlich für ausgeschlossen, wir reden ja nicht von nem Tata Nano😁Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Genauso schauts aus.
Deswegen sind Aussagen darüber ob eine Rad/Reifenkombi, welche grenzwertig ist, passt, immer mit vorsicht zu genießen.
Da spielen eben die Fertigungstoleranzen eine große Rolle.
Auch die Reifenflanken unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller oft enorm, was dann entscheidend sein kann, ob es passt oder nicht.
Als Richtwert hat sich eine Kombi von 8x18 ET35 mit 225er Reifen eingependelt. Das sollte bei jedem E46 noch passen.
Alles was ETmäßig kleiner bzw. in der Felgenbreite größer ist, muss probeweise montiert werden und ggf. nachgearbeitet werden.
Nur so kann 100%ige Klarheit geschaffen werden.edit:
Achja, ich wollte an dieser Stelle nochmal von Federwegsbegrenzern abraten!
Der war gut!😁
Sicherlich gibts da so "gravierende" Unterschiede, oder wie erklärst du dir, dass es bei so manchem passt und beim anderen wieder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Der war gut!😁
Sicherlich gibts da so "gravierende" Unterschiede, oder wie erklärst du dir, dass es bei so manchem passt und beim anderen wieder nicht?
Siehe ein Post weiter oben😉
Ansonsten wie gesagt eben die Bereifung...