Spurverbreiterung mit M135 Satz
Hallo,
fährt jemand von euch einen M135-Radsatz und hat zusätzlich ein Spurverbreiterung montiert.
Ich hätte gern, das an meiner Limo die Räder etwas mehr rauskommen (v.a. hinten) - hat jemand Erfahrung?
Börteln oder sonstige Karosseriearbeiten sollten nicht notwendig werden...
Danke schonmal, Gruss Markus
45 Antworten
vorn würden auch noch 15mm gehen! Hinten 10mm, mehr geht da nicht!
Gemeint ist je Seite, nicht je Achse!
15mm wird es knapp hinten... evtl.muß hinten die kanten umgelegt werden...
Ähnliche Themen
Ich denke ja, da die Kante hinten ja recht breit ist, geht ja erst 90° rein und dann nochmal 45°! Also wenn die angelegt ist, sollte auch noch 15mm passen!
Ich hab mal im H&R Gutachten nach den Auflagen geschaut und bin etwas überrascht.
Selbst bei einem Distanzring von 10mm (pro Seite) und 8,5x18 ET 50, 255/35 R18 hinten steht hier: " Zur Herstellung einer Ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten anzulegen und um ca. 5mm auszustellen".
Was bedeutet denn ausstellen ? Ist das ein Synonym für ziehen?
Ja steht drin, zur Sicherheit!
Aber wenn der Tüv-Mensch nicht sagt ist zu eng, dann musst du es auch nicht machen!
Ist halt nur schlecht dass man es vorher nicht weiß... Ich weiß jetzt nicht so genau welche ich mir bestellen soll...will ja das Maximum rausholen!
Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
@M318i:
Was ist denn der Unterschied zwischen Kante anlegen und bördeln?
soweit ich weiß gibt's keinen.
beim bördeln legt man halt die kante an, beim ziehen zieht man das ganze dann noch weiter nach draussen.
Zitat:
Original geschrieben von M318i
vorn würden auch noch 15mm gehen! Hinten 10mm, mehr geht da nicht!
Gemeint ist je Seite, nicht je Achse!
Exakt.
Aber selbst das ohne Gewähr, wegen der Fahrzeugtoleranzen!
Wer das Geld nicht an Onlineshops, Deutsche Post, und Ebay verschenken will, der kann auch beim Tuner um die Ecke das ganze so lange "anprobieren", bis es den Verschränkungstest ohne zu streifen besteht... 🙂
Viele Grüße, Timo