M135/M140 - welche Ausstattung ein Muss?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,
ich plane, einen M135i oder M140i zu kaufen, komme von VW.

Mir ist nicht ganz klar, welche Sonderausstattung man haben sollte, zum einen weil es Sinn macht, zum anderen weil es wertsteigernd ist.

Auf jeden soll er haben:

- 5 Türen
- Schaltgetriebe
- Hexagon Sitze

- Braucht man das grosse Navi?
- Soundsystem?
- was macht noch Sinn?

sorry, ich steige bei BMW noch nciht so ganz durch, worauf man achten sollte.

Gruss

chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cruise7 schrieb am 5. Januar 2018 um 17:53:29 Uhr:


Sitze sind doch subjektiv und Verbrauch sollte bei eine 340 PS Auto irgendwie auch klar sein. Das Auto verbraucht mit Spaß nich unter 10l. Ja kann man, aber dann braucht man so ein Auto nicht. Ach ja, die Versicherung ist auch neu eingestuft.....natürlich höher.
Finde solche Verbrauchsdiskussionen bei solchen Motoren schon etwas lustig. Wer solch ein Auto Kauf sollte nicht auf den Euro schauen müssen.....sonst wird es unlustig.

Vg ab

Eine Verbrauchsdiskussion führt ja niemand. afis hat schon recht, bei höheren Geschwindigkeiten fängt der Handschalter das Saufen an. Würde ich ständig Autobahn hacken, macht sich das durchaus bemerkbar, und sei es bei der Reichweite. Ich habe es durchaus geschafft, auf 750km 2x zu tanken.
Genauso habe ich aber auch schon eine 6 mit niedriger Nachkommastelle nach 100km Bummelei über die AB zu haben. Und das hat mich gefreut.
Schließlich habe ich meine Jogginghose ja nicht nur beim Laufen an, sondern auch mal auf der Couch. Sprich, nut weil ich nen M140i habe, muss ich ja nicht ständig hacken wie verückt.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 11. Januar 2018 um 04:32:31 Uhr:


Der M140i wird für einen 6 Zylinder extrem schnell warm, so wohl im Innenraum als auch der Motor selbst (finde ich sowieso wichtiger) - Wärmemanagementmodul sei dank!
https://www.leebmann24.de/.../?...

Wärmemanagementmodul- was ist das? Start mit stehendem Kühlmittel?

Hä? Was bedeutet „Start mit stehendem Kühlmittel?“?

Wärmemanagementmodul:
https://www.newtis.info/.../1VnYcW6Mxv

Zitat:

@halifax schrieb am 22. Januar 2019 um 23:52:45 Uhr:


Hä? Was bedeutet „Start mit stehendem Kühlmittel?“?

"Grundstellung bei „Zündung ein“, „Motorstart“
Damit der Motor möglichst schnell aufgewärmt wird, werden beide Drehschieber komplett geschlossen. Das Kühlmittel verbleibt im Motor (stehendes Kühlmittel) und wird durch die Verbrennungswärme schnell aufgeheizt.
Die Kühlmittelpumpe wird angetrieben, fördert aber kein Kühlmittel."

Die 1,5l-96/110 kW-TSI-Motoren EA211 EVO

Danke für den Link.

Zitat:

@afis schrieb am 5. Januar 2018 um 11:18:05 Uhr:



Zitat:

@BMWRider schrieb am 5. Januar 2018 um 07:37:05 Uhr:


Oh je.
M-Paket mit Hexagon Bezug ist beim M1xx Serie. Das dicke M-Lenkrad wird sehr langsam warm, so dass eine Heizung gerade Sinn macht. Klimaautomatik ist auch Serie.
LED-Licht gibt es seit dem LCI.

Zur eigentlichen Frage: Ab Werk ist der M1xx so gut ausgestattet, dass in meinen Augen keine Extras „Muss“ sind, sondern reine Geschmackssache sind.
Ich finde sas adaptive Fahrwerk sehr sinnvoll, da mir das Standardfahrwerk auf langen Fahrten doch zu hoppelig ist.

Doch, drei Sachen wären mir wichtig:
+ Lordosenstütze
+ Sitzheizung
- RFT-Reifen (habe sie leider drauf, mach das nicht)

Ich würde den Wagen auch aufgrund der Übersetzung nur mit Automatik holen, da ich die lange Übersetzung brauche, um lange Strecken bei hohem Tempo abzuspulen. Mit 6-Gang Getriebe wäre mir persönlich der Verbrauch zu hoch. Aber das hängt von der Nutzung und Fahrweise ab.

Gleiches gilt fürs Fahrwerk: Ich habe das Standard-M-Fahrwerk und möchte kein adaptives. Häufig lese ich hier von einigen, dass sie gerne ein adaptives haben (wollen). Geschmackssache und Sache der richtigen Reifen bzw. des richtigen Reifendrucks.

Also besser ohne RFT Reifen? Merkt man den Unterschied? Fährt M140 ohne RFT sportlicher?

Ähnliche Themen

@badboys_74lux :
Ja, den Unterschied merkt man deutlich. Ich habe die Bridgestone RFT von Werk aus drauf. Die Ironie ist: Sie sind nicht schlecht und sehr haltbar, aber ich würde trotzdem künftig Non-RFT nehmen.

Zitat:

@afis schrieb am 4. Februar 2019 um 16:29:21 Uhr:


@badboys_74lux :
Ja, den Unterschied merkt man deutlich. Ich habe die Bridgestone RFT von Werk aus drauf. Die Ironie ist: Sie sind nicht schlecht und sehr haltbar, aber ich würde trotzdem künftig Non-RFT nehmen.

Wobei "deutlich" eine extreme Untertreibung ist. In der Summe aller Eigenschaften kommt der Brückenstein RFT im Vergleich zum non-RFT (der ja grundsätzlich von Michelin kommt) auf vielleicht 30%.

Ach, noch was lustiges: Hier wurde die Lordosenstütze als Muss angeführt.Ich hab letzt an meinem Sitz rumgespielt und festgestellt dass ich sie drin habe, obwohl ich sie nicht angekreuzt hatte. Kann das sein dass sie beim LCI2 Serie ist?

Zitat:

Ach, noch was lustiges: Hier wurde die Lordosenstütze als Muss angeführt.Ich hab letzt an meinem Sitz rumgespielt und festgestellt dass ich sie drin habe, obwohl ich sie nicht angekreuzt hatte. Kann das sein dass sie beim LCI2 Serie ist?

488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer ist bei allen Motorisierungen des F20/F21 Sonderausstattung (Quelle: Preisliste Juli 2018).

Hast du allenfalls das Business-Paket gewählt? Darin ist sie auch enthalten.

Muss ich Mal schauen wenn ich wieder zu Hause bin. Bewusst nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen