M135/M140 - welche Ausstattung ein Muss?
Hallo,
ich plane, einen M135i oder M140i zu kaufen, komme von VW.
Mir ist nicht ganz klar, welche Sonderausstattung man haben sollte, zum einen weil es Sinn macht, zum anderen weil es wertsteigernd ist.
Auf jeden soll er haben:
- 5 Türen
- Schaltgetriebe
- Hexagon Sitze
- Braucht man das grosse Navi?
- Soundsystem?
- was macht noch Sinn?
sorry, ich steige bei BMW noch nciht so ganz durch, worauf man achten sollte.
Gruss
chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cruise7 schrieb am 5. Januar 2018 um 17:53:29 Uhr:
Sitze sind doch subjektiv und Verbrauch sollte bei eine 340 PS Auto irgendwie auch klar sein. Das Auto verbraucht mit Spaß nich unter 10l. Ja kann man, aber dann braucht man so ein Auto nicht. Ach ja, die Versicherung ist auch neu eingestuft.....natürlich höher.
Finde solche Verbrauchsdiskussionen bei solchen Motoren schon etwas lustig. Wer solch ein Auto Kauf sollte nicht auf den Euro schauen müssen.....sonst wird es unlustig.Vg ab
Eine Verbrauchsdiskussion führt ja niemand. afis hat schon recht, bei höheren Geschwindigkeiten fängt der Handschalter das Saufen an. Würde ich ständig Autobahn hacken, macht sich das durchaus bemerkbar, und sei es bei der Reichweite. Ich habe es durchaus geschafft, auf 750km 2x zu tanken.
Genauso habe ich aber auch schon eine 6 mit niedriger Nachkommastelle nach 100km Bummelei über die AB zu haben. Und das hat mich gefreut.
Schließlich habe ich meine Jogginghose ja nicht nur beim Laufen an, sondern auch mal auf der Couch. Sprich, nut weil ich nen M140i habe, muss ich ja nicht ständig hacken wie verückt.
97 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 10. Januar 2018 um 11:15:34 Uhr:
😕Also mein M140i bläst nach 2 km die erste mollig warme Luft in den Innenraum.
Hmmm...ich kann es sehr exakt bewerten weil ich jeden Tag dieselbe Strecke fahre. Ich habe 2,5 km Stadtverkehr bis zur Autobahn mit einer Ampel nach 1,5 km, ansonsten staufrei. Mein 330d war, dank Zuheizer, an dieser Ampel bereits ordentlich warm. Sowohl beim 135i als auch beim 140i kommt die erste warme Luft erst auf der Autobahn. In Minuten also ungefaehr doppelt so lange.
Meine Aussage dass er lange braucht um warmzuwerden bezog sich lediglich auf den Vergleich mt dem Diesel, da liegen in der Tat Welten dazwischen.
Hmmm....kann ich nicht bestätigen! Mein 20d brauchte gerade bei den Temperaturen aktuell wesentlich länger, bevor Wärme in den Innenraum gelangte. Fiel mir im Februar 2016 nach unmittelbarem Umstieg auf 340i sofort und sehr positiv auf. Dem geänderten Wärmemanagement sei Dank!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 10. Januar 2018 um 18:11:56 Uhr:
Hmmm....kann ich nicht bestätigen! Mein 20d brauchte gerade bei den Temperaturen aktuell wesentlich länger, bevor Wärme in den Innenraum gelangte. Fiel mir im Februar 2016 nach unmittelbarem Umstieg auf 340i sofort und sehr positiv auf. Dem geänderten Wärmemanagement sei Dank!
Kann ich sowohl für den 325d, als auch für den 120d bestätigen. Da hat nicht nur der Motor länger gebraucht um warm zu werden, sondern auch der Innenraum.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 10. Januar 2018 um 18:11:56 Uhr:
Hmmm....kann ich nicht bestätigen! Mein 20d brauchte gerade bei den Temperaturen aktuell wesentlich länger, bevor Wärme in den Innenraum gelangte. Fiel mir im Februar 2016 nach unmittelbarem Umstieg auf 340i sofort und sehr positiv auf. Dem geänderten Wärmemanagement sei Dank!
Gut, ich hatte ja den Umstieg damals von 330d auf M135i, da war der Unterschied extrem. Und den M140i kann ich erst abschließend beurteilen wenn es mal richtig kalt wird, das was wir eben haben ist ja ein Kindergeburtstag, da brauchst Du gar keine Heizung.
Ähnliche Themen
Allein an der Anzeige für die Öltemperatur sieht man wie schnell der B58 warm wird. Beeindruckend! Da war der 20d noch arschkalt.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 10. Jan. 2018 um 16:50:58 Uhr:
Sowohl beim 135i als auch beim 140i kommt die erste warme Luft erst auf der Autobahn. In Minuten also ungefaehr doppelt so lange.Meine Aussage dass er lange braucht um warmzuwerden bezog sich lediglich auf den Vergleich mt dem Diesel, da liegen in der Tat Welten dazwischen.
Dann aber hier erstmal einen rausgehen, daß sich der M140 genauso wie der M135i verhält!
Der M140i wird für einen 6 Zylinder extrem schnell warm, so wohl im Innenraum als auch der Motor selbst (finde ich sowieso wichtiger) - Wärmemanagementmodul sei dank!
https://www.leebmann24.de/.../?...
Fahre ja momentan NUR nen F80, und den selten im Winter, aber der wird auch schnell warm, kann also das gar nicht verstehen..
Wenn mir kalt ist, ziehe ich Handschuhe an 😉
Folgendes ist in meinen Augen Pflicht
- großes Navi weil der kleine Bildschirm recht billig wirkt
- Adaptives Fahrwerk -> Langstrecke komfortabel, Bergstraßen handlich und hart, wie und wann man was will
- Adaptiver LED Scheinerwerfer -> Nie mehr ohne Kurvenlicht
- Dunkle Scheiben -> eh klar
- Leder -> weil Pflegeleichter als Stoff
- HK Sound, weil sonst keine Hochtöner -> oder gleich ohne und zum Hifihändler des Vertrauens
Wichtig ist aber zu entscheiden, was du für dich sinnvoll erachtest.
Zitat:
@stevie_81 schrieb am 11. Januar 2018 um 09:43:13 Uhr:
- Leder -> weil Pflegeleichter als Stoff
Ich sehe das genau andersrum: Leder braucht mehr Pflege. Stoff saugt man ab und fertig, Leder sollte regelmäßig mit einem entsprechenden Pflegemittel behandelt werden.
Fast richtig.
Alcantara wird mit der Zeit gläzend, abgewetzt.
Das passiert bei Leder nicht.
Und saugen brauchst Leder nicht. Nimmst nen feuchten Lappen und drüber, fertig.
Das ja wohl viel einfacher...
und 1x jährlich Lederpflege, das reicht vollkommen.
Fahre seit 12 Jahren nur Autos mit Leder, einfach geht es echt nicht.
Und gegen Flecken ist Leder auch viel unempfindlicher...
Alcantara kann man gut aufrauen. Leder nutzt auch ab, insbesondere an den Sitzwangen.
Hatte auch über Jahre nur Autos mit Leder und vermisse es nicht.
Das mit den Flecken stimmt, ich mache aber keine 😁
Dafür ist Leder wieder empfindlicher gegen Kratzer von Nieten bzw. Reißverschlüssen.
ja, empfindlich gegen Kratzer ist es.
Da ich aber weder Jeans noch Hosen mit Reißverschlüßen hinten bzw. Nieten habe -> kein Problem.
Wangen sahen auch nach 230.000km im E61 aus wie neu, Leder Beige.
Ist alles eine Frage der Pflege.
Dann nutzt sich auch nichts ab.
Wobei das Leder Nappa Oyster ausm F11 ne Katastrophe war, brutal empfindlich.
Mein Vater hat das Dakota Oyster in seinem 2er GT, wovon ich ihm damals schon abgeraten habe, nachdem es im 5er nach 5 Jahren grausig aussah. Ist jetzt auch nicht viel besser.
Da ich aber keine dunklen Innenräume mag (hätte sonst auch Alcantara genommen), wurde es jetzt das Leder Cognac. 🙂
Zitat:
@Golf 4 ever schrieb am 11. Januar 2018 um 12:37:11 Uhr:
Mein Vater hat das Dakota Oyster in seinem 2er GT, wovon ich ihm damals schon abgeraten habe, nachdem es im 5er nach 5 Jahren grausig aussah. Ist jetzt auch nicht viel besser.Da ich aber keine dunklen Innenräume mag (hätte sonst auch Alcantara genommen), wurde es jetzt das Leder Cognac. 🙂
Na dann Prost!
Zitat:
@halifax schrieb am 11. Januar 2018 um 04:32:31 Uhr:
Dann aber hier erstmal einen rausgehen, daß sich der M140 genauso wie der M135i verhält!Der M140i wird für einen 6 Zylinder extrem schnell warm, so wohl im Innenraum als auch der Motor selbst (finde ich sowieso wichtiger) - Wärmemanagementmodul sei dank!
https://www.leebmann24.de/.../?...
OK, da muss ich Dir zustimmen. Ich bin vom M135i ausgegangen, da wäre ich ohne Lenkradheizung erfroren. M140i kann ich noch nicht beurteilen, da ich noch keinen wirklich kalten Tag erleben habe. Vielleicht wird wirklich schneller warm.
Ich werde es beobachten und berichten.