M-Sportfahrwerk VS normales Fahrwerk VS Adaptives Fahrwerk
Was sind eure Meinungen / Erfahrungen mit den verschiedenen Fahrwerk Ausstattungen?
Ich bin eher ein Comfort-Fahrer und neige darum zum normalen Fahrwerk.
Ich habe jedoch bei anderen BMW Modellen gelesen, dass für viele Leute das M-Sportfahrwerk die ideale Wahl ist. Gleichzeitig kam dann oft der Kommentar: im Gegensatz zum (alten) 3er wo das M-Sportfahrwerk viel zu hart war. Hat sich das im neuen 3er geändert?
Lohnt sich das adaptive Fahrwerk? Ist es richtig, dass das adaptive Fahrwerk 2 verschiedene Modi hat (sport und normal) oder arbeitet es dynamisch?
Eure Meinungen nehmen mich wunder! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
Ok. Anscheinend nicht verstanden auf was ich hinaus wollte.Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Es gibt Adaptiver FW und M FW als SA.
Das Adap. FW macht aus dem 3er BMW in Sachen Komfort einen 5er BMW und bei Sportlichkeit einen Coupe, dafür verlangt BMW mit Recht 1100 Euro mehr 😁.
Das adaptive Fahrwerk war als M-Fahrwerk im Konfigurator bezeichnet. Hat BMW mittlerweile umbenannt.
...welcher Zeitraum ist für Dich mittlerweile?
Bei unserem Ende September 2013 gebauten F31 330d mit M-Paket heißt es in der Ausstattungsliste wie folgt:
S2VFA Adaptives M Fahrwerk
Für mich bedeutet dies, Tieferlegung wie M-Fahrwerk, allerdings mit adaptiven Dämpfern, oder täusche ich mich da?
92 Antworten
Es gibt noch das Performance Fahrwerk, das sollte deinen Ansprüchen genügen. Oder Komplettfahrwerk vom Drittanbietern.
Probefahrt gemacht? Wenn der 320d zu lahm ist halt den 25d oder 30d nehmen - sollte dann leistungsmäßig reichen. Das Licht ist meiner Meinung nach daß Beste, was BMW je gebaut hat. Das nun an den Birnchen festzumachen - na ja.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von bmw-papi
Hallo Leute,Zitat:
Original geschrieben von UA2
Kann ich fast nicht glauben. Stabil und sportlich ist der E91, das kann ich aber auch über das M-FW (ohne adaptive Anpassung) im F30 sagen - sportlich mit Federungskomfort. Vielleicht bin ich vorher zu harte und recht nervöse Fahrwerke gewohnt gewesen? Jedenfalls macht es durchaus Spass auf der AB mit Geschwindigkeiten oberhalb von 200 durch Kurven zu fahren und sich dabei zu freuen, wie satt der Wagen liegt.Ich vermute eher, dass das Adaptive-FW im Comfort-Modus zu weich ist und es dadurch in der Kurve unruhig ist. Ist es denn im Sport-Modus in entsprechenden Situationen besser liegend?
ich habe mich jetzt extra angemeldet um meine Erfahrungen kundzutun. Ich bin masslos enttäuscht. Der F35 ist kein richtiger BMW mehr.
1) Ich fahre den 320d mit Sportautomatik und M-Fahrwerk. Das M-Sportfahrwerk ist weicher als die Serie in E46 Limousine und Kombi und definitiv nicht mehr mit dem E46 Coupe zu vergleichen. Das war ein richtiges Sportfahrwerk. Der Händler hatte mir geraten, gleich das Sportfahrwerk zu nehmen, das Adaptive sei nicht so gut und ausserdem läge das Fahrzeug nicht tiefer. Beim M-Fahrwerk sind es 20 mm!!! Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen BMW fahren werde, der sich mit einem M-Fahrwerk dermassen zur Seite neigt, dass man nicht mehr souverän auch bei hohen Geschwindigkeiten zügig die Spur wechseln möchte.Das ging soweit, dass ich den Händler angerufen und mich vergewissert habe, ob ein Sportfahrwerk überhaupt verbaut worden ist.
2) Auch die Leistung ist dürftig! Trotz 184 PS und hohem Drehmoment ist ab 100 km/h nichts mehr los. Selbst ein Insignia mit 163 hat hier mehr Spass gemacht. Ich versteh's nicht.
3) Selbst in der Top-Ausstattung sind keine LED-Blinker vorhanden auch die Bremsleuchte ist eine billige Halogenbirne, da hilft das schöne Lichtband auch wenig. Ich habe alles was man an Beleuchtung haben kann draufgepackt und war ganz schön überrascht.
...
1) Härte ist nicht gleich sportlich!
Bisher kannte ich M-Fahrwerke nur als bockige Fahrwerke, die unsensibel federten - zu hohes Losbrechmoment und andererseits nicht passende Dämpferraten, weshalb sie auf der Strecke gierten, wenn man mal über Curbs ging.
Mit einen guten Zubehör-FW lag der Wagen satter, komfortabler und gierte nicht mehr. Komfortabler und sportlicher gleichzeitig ggü. dem M-FW. Ein FW muss federn und die Dämpfung dämpfen. Wichtig ist, dass es schnell macht - bocksteif macht den Wagen nur zum Karnickel, was gejagt wird.
2) Bin letztlich 1 Woche den Astra GTC mit dem 163PS Diesel gefahren (~700km).
Eine Burg - massiv und bleischwer. wirklich gute Strassenlage aber vergleichsweise träge und lahm in der Beschleunigung. Ein danach gefahrener 320dA F30 war deutlich agiler und spritziger!
3) LED ist nicht teuer. Warum sind alle so auf diese Teile fixiert?
Zitat:
Original geschrieben von bmw-papi
Hallo Leute,Zitat:
Original geschrieben von UA2
Kann ich fast nicht glauben. Stabil und sportlich ist der E91, das kann ich aber auch über das M-FW (ohne adaptive Anpassung) im F30 sagen - sportlich mit Federungskomfort. Vielleicht bin ich vorher zu harte und recht nervöse Fahrwerke gewohnt gewesen? Jedenfalls macht es durchaus Spass auf der AB mit Geschwindigkeiten oberhalb von 200 durch Kurven zu fahren und sich dabei zu freuen, wie satt der Wagen liegt.Ich vermute eher, dass das Adaptive-FW im Comfort-Modus zu weich ist und es dadurch in der Kurve unruhig ist. Ist es denn im Sport-Modus in entsprechenden Situationen besser liegend?
ich habe mich jetzt extra angemeldet um meine Erfahrungen kundzutun. Ich bin masslos enttäuscht. Der F35 ist kein richtiger BMW mehr.
1) Ich fahre den 320d mit Sportautomatik und M-Fahrwerk. Das M-Sportfahrwerk ist weicher als die Serie in E46 Limousine und Kombi und definitiv nicht mehr mit dem E46 Coupe zu vergleichen. Das war ein richtiges Sportfahrwerk. Der Händler hatte mir geraten, gleich das Sportfahrwerk zu nehmen, das Adaptive sei nicht so gut und ausserdem läge das Fahrzeug nicht tiefer. Beim M-Fahrwerk sind es 20 mm!!! Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen BMW fahren werde, der sich mit einem M-Fahrwerk dermassen zur Seite neigt, dass man nicht mehr souverän auch bei hohen Geschwindigkeiten zügig die Spur wechseln möchte.Das ging soweit, dass ich den Händler angerufen und mich vergewissert habe, ob ein Sportfahrwerk überhaupt verbaut worden ist.
2) Auch die Leistung ist dürftig! Trotz 184 PS und hohem Drehmoment ist ab 100 km/h nichts mehr los. Selbst ein Insignia mit 163 hat hier mehr Spass gemacht. Ich versteh's nicht.
3) Selbst in der Top-Ausstattung sind keine LED-Blinker vorhanden auch die Bremsleuchte ist eine billige Halogenbirne, da hilft das schöne Lichtband auch wenig. Ich habe alles was man an Beleuchtung haben kann draufgepackt und war ganz schön überrascht.
Für mich persönlich hat BMW damit die Marke sehr stark verwässert. Schade, eine Sänfte können auch andere bauen im Detail sogar besser verarbeitet. Da bietet BMW drei FW and und keins ist sportlich. Verstehe das wer will, ich nicht mehr .... Traurig!
Sei doch froh dass das M-Fahrwerk scheinbar nicht mehr so übertrieben hart ist.
Bei meinem 1er hab ich's gegen ein System von Bilstein ersetzen müssen.
Hart=unsportlich.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
3) LED ist nicht teuer. Warum sind alle so auf diese Teile fixiert?
Na aufgrund des LCI E9x. Es ist zwar ärgerlich dass BMW einen künstlichen durch das Marketing diktierten Rückschritt macht und sich nichts Neues für das F30 LCI einfallen lässt. Ein Kaufkriterium kann das aber natürlich nicht sein.
Zusätzlich zum geilen Aussehen hat das Ganze auch einen praktischen Aspekt: die Helligkeit und Sichtbarkeit von Stopp- und Blinker-LEDs ist schon spürbar besser -> trägt zur Verkehrssicherheit bei.
Ähnliche Themen
Das Glühobst soll mir gerade recht sein.
Dann weiß ich wenigstens das das Facelift sich auf die Lichter beschränkt.
Hi,
beim Vergleichen und Nachschauen in den Unterlagen und beim BMWArchive (http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html) habe ich folgende Abweichung gefunden:
In den Unterlagen steht: Adaptives Fahrwerk -02VF -, BMWArcive: Adaptives M Fahrwerk – S2VFA-, soweit ich mich erinnere gab ein M FW für etwa 200 Euro (??) und Adaptives FW für 1.100 Euro.
Stimmen die Angaben in BMWArchive nicht? Oder gibt es keinen Unterschied zwischen M FW und Adapt. FW ??
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Hi,beim Vergleichen und Nachschauen in den Unterlagen und beim BMWArchive (http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html) habe ich folgende Abweichung gefunden:
In den Unterlagen steht: Adaptives Fahrwerk -02VF -, BMWArcive: Adaptives M Fahrwerk – S2VFA-, soweit ich mich erinnere gab ein M FW für etwa 200 Euro (??) und Adaptives FW für 1.100 Euro.
Stimmen die Angaben in BMWArchive nicht? Oder gibt es keinen Unterschied zwischen M FW und Adapt. FW ??
Das Adaptive Fahrwerk wurde anfangs als "Adaptives M-Fahrwerk" beworben.
Mittlerweile aber nur noch als "adaptives Fahrwerk". Es gibt kein adaptives M-Fahrwerk.
Gruss
Thgpdt
In der Schweiz und in Österreich heißt es noch immer adaptives M-Fahrwerk, also es gibt es doch! 🙂 BMW Austria
Sehr zu empfehlen übrigens!
Zitat:
Original geschrieben von brindamour
In der Schweiz und in Österreich heißt es noch immer adaptives M-Fahrwerk, also es gibt es doch! 🙂 BMW AustriaSehr zu empfehlen übrigens!
Namen sind wie Schall und Rauch .... 😉
Es ist aber ein und dasselbe!
Ich habe es auch...(S2VFA) und will es nicht missen!
Gruss
Thgpdt
VS Bilstein B16 ridecontrol iRC im F30
Hab ja schon vor einiger Zeit meine Meinung über moderne BMW-Fahrwerke kund getan. Grundsätzlich halte ich sehr wenig von den adaptiven Fahrwerken und den elektronisch beeinflussten Lenkungen neuer BMW's. Habe dann auch meinen 335i mit M Sportfahrwerk und ohne variabler Sportlenkung bestellt und war damit erstmal recht zufrieden. Lernt man dann das Auto besser kennen und bewegt es auch auf der Nordschleife und vergleicht das zu E46-Modellen, merkt man erst einmal wie unpräzise die sind.
Nach langem zedern habe ich mich vor einigen Wochen für ein adaptives Bilstein-Fahrwerk entschieden.
Es hat im Wesentlichen 3 Modi.
Der Comfortmodus + ist mit dem M Sportfahrwerk vergleichbar. Es federt kleine Bodenwellen viel besser weg, wird aber auf mehreren langen Bodenwellen unruhig. Ist also für Stadt und langsame Landstraße geeignet.
Dann gibt's da den Sportmodus +:
Das Ding ist der Hammer. Der 3er ist sehr präzise. Gerade bei Kurven, die mit höheren Geschwindigkeiten durchfahren werden, merkt man im Vergleich zum M Sportfahrwerk, ein deutliches mehr an Präzision und Sicherheit und Fahrstabilität. Der Fahrer wird gerade zu eine Einheit mit dem Auto. Der F30 hat alle Anlagen ein hervorragendes Fahrerauto zu sein, nur die nötige Abstimmung hat bisher gefehlt. Über Comfort müssen wir uns bei dieser Einstellung nicht unterhalten. Die Traktion ist etwas geringer wie im Comfort + oder beim M Sportfahrwerk.
Meine bevorzugte Einstellung ist: Bilstein auf Sport +, Fahrerlebnisschalter auf Comfort und Automatik auf D oder bei Bedarf SD. Ich würde fast sagen, vom Fahrgefühl und Fahrerlebnis her, geht das fast in Richtung Porsche, wenngleich das beim 991 noch ein anderes Niveau ist.
Dann gibt's da noch die adaptiven Modi dazwischen, wobei ich mich mit denen noch nicht sehr beschäftigt habe. So weit ich es jetzt herausgefunden haben gibt's einen Modus, der einen im Steuergerät eingebauten Sensor verwendet und einen zweiten, der den Beschleunigungssensor vom iPhone verwendet und vielfältige Einstellungen bereit hält. Ich nutze das noch wenig und schalte halt über den Drucktaster im Armaturenbrett um. Stadt und gemütliche Landstraße oder holprige Autobahn Comfort + , schnelle Landstraße, Autobahn Sport +.
Meine Theorie ist, dass BMW auf Grund der extrem gestiegenen Motorleistungen und Drehmomente und der gestiegenen Sicherheitsanforderungen relativ weiche Feder und Dämpfereinstellungen an der Hinterachse verbaut. Diese sind zwar der Traktion förderlich, nicht allerdings der Präzision. Das ist für alle Ampelstarter, Längsdynamikspezialisten und Pr....en ganz hervorragend, allerdings nicht für Fahrer, denen Fahrerlebnis, Fahrbarkeit, Fahrfreude und Präzision wichtiger sind als noch 0,1s in der Beschleunigung von 0 auf 100.
Da es ein Gewindefahrwerk ist, kam der 3er an der Front ca. 3cm unter, am Heck ca 2cm. Erlaubt sind 5cm bzw. 3cm Das verringert bei hohen Geschwindigkeiten die Luft unter dem Auto und tut auch der Optik des 3ers nicht schaden.
Falls gewünscht kann ich auch noch ein Bild hochladen von der Tieferlegung.
Zitat:
@Clown333 schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:57:52 Uhr:
Falls gewünscht kann ich auch noch ein Bild hochladen von der Tieferlegung.
immer gewünscht 😛
Danke für den Bericht.
Zitat:
@Thgpdt schrieb am 17. Juni 2014 um 11:29:37 Uhr:
Das Adaptive Fahrwerk wurde anfangs als "Adaptives M-Fahrwerk" beworben.Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Hi,beim Vergleichen und Nachschauen in den Unterlagen und beim BMWArchive (http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html) habe ich folgende Abweichung gefunden:
In den Unterlagen steht: Adaptives Fahrwerk -02VF -, BMWArcive: Adaptives M Fahrwerk – S2VFA-, soweit ich mich erinnere gab ein M FW für etwa 200 Euro (??) und Adaptives FW für 1.100 Euro.
Stimmen die Angaben in BMWArchive nicht? Oder gibt es keinen Unterschied zwischen M FW und Adapt. FW ??
Mittlerweile aber nur noch als "adaptives Fahrwerk". Es gibt kein adaptives M-Fahrwerk.Gruss
Thgpdt
Gibt es doch! Laut Datenblatt zu meinem F34 mit Sport Line, EZ 03/2013 habe ich die Sonderausstattung S2VFA = Adaptives M Fahrwerk
Und nein, ich komme nicht aus Österreich!
Gruß
Frank
Anfangs (und in Österreich noch heute) bezeichnete es BMW als "adaptives M-Fahrwerk", danach als "adaptives Fahrwerk". Das Fahrwerk selbst aber ist das gleiche. 🙂
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 20. Oktober 2013 um 16:07:36 Uhr:
Hier nochmals die Bestätigung (laut Federntabelle):Vorne:
=======
M-Fahrwerk: 31 33 6 851 922
AD-FW: 31 33 6 851 922Hinten:
=======
M-Fahrwerk: 33 53 6 851 929
AD-FW: 33 53 6 851 929
Danke. Nach den vielen hier reinen Meinungsäußerungen über adapt. FW oder adapt. M FW ist Dein Beitrag sehr aufschlussreich. Was natürlich keiner der adapt. FW-Kritiker registrieren möchte.
Deiner Recherche nach sind bei M und adapt. (M?) FW die gleichen Federn verbaut, mMn mit 1cm Tieferlegung ggü. normal. Die Dämpfer sind ja bekanntlich andere. Jetzt wäre noch die Frage, ob denn die Stabilisatoren die gleichen sind?
In meiner Vin Beschreibung steht auch adapt. M FW (siehe mein Profil). Ist mir allerdings ziemlich wumpe. Solange es kein echter M3, M4, M5 oder M6 ist, sind für mich die M Details an unseren "Standard"-BMW´s eher Designpunkte und auch verkaufsfördernde Maßnahmen.
Ich bin mit dem adapt. FW, der var. Sportlenkung, den 19" mit runflat von der Strassenlage her sehr zufrieden - im GT. Es ist sehr angenehm, Sport auf Knopfdruck zu bekommen und ansonsten den Komfort zu haben. Mein alter (und geliebter) e46 330i (mit SMG) war da deutlich nervöser.