M Performance Power Kit für 330d

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.

Beste Antwort im Thema

Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.

1184 weitere Antworten
1184 Antworten

Hallo UA2,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Dann ist der 30d PPK der wahre 35d...

VG

Zitat:

Original geschrieben von UA2



Zitat:

Original geschrieben von blasgl


ach du sch...
darf ich dein Auto probefahren?
Nö 😎

Ich? 😉

Das ist die Leistung mit der PPK für ca 1300,- €? Ich habe es leider nicht gefunden bei BMW. Was genau wird beim normalen 330d verändert?

PS: Sorry, wenn es vorne schon mal steht aber da waren so viele schlecht zu lesenden Beiträge, dass ich es aufgegeben habe...

Zitat:

Original geschrieben von enjoy-driving



Zitat:

Original geschrieben von UA2


Drehmoment kommt hier ...
Sieht komisch aus - ca. 300 U/min verschoben. Korrigiert man das, kommt man auf ca. 305..310 PS - immer noch sehr gut und im Rahmen der normalen Toleranzen.

eine Verschiebung kann ich hier eigentlich nicht sehen. Das Drehmoment bleibt wesentlich länger auf dem Plateau. Den unteren Wert, also unter 1750 darf man nicht betrachten, da erst ab dieser Drehzahl die eigentliche Messung startete, sprich der Ladedruck nach dem Beschleunigungsstart stabilisierte.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Zitat:

Original geschrieben von UA2



Nö 😎
Ich? 😉

Das ist die Leistung mit der PPK für ca 1300,- €? Ich habe es leider nicht gefunden bei BMW. Was genau wird beim normalen 330d verändert?

PS: Sorry, wenn es vorne schon mal steht aber da waren so viele schlecht zu lesenden Beiträge, dass ich es aufgegeben habe...

Ja, das PPK ist so, wie es von BMW geliefert wurde = LLK und Motorsteuergerät (es wird eine neue, auf die jeweilige VIN konfektioniertes, ECU angeliefert)

Ähnliche Themen

Ich habe irgendwo mal was von einer Bremse gelesen, die auch getauscht werden muss. Stimmt das?

Für den GT scheint es wohl noch keine zu geben und der 335d ist gleich mit xDrive... das brauche ich nicht. Bei der Leistungssteigerung ... nicht von schlechten Eltern bei dem schmalen Aufpreis!

Es wäre mal interessant, von einer zuverlässigen Quelle zu erfahren, ob die Injektoren und der Turbo überhaupt den nötigen Durchsatz hergeben. Solche Literleistungen bringen bisher nur bi und triturbos mit piezo-Injektoren.

Ich würde mal behaupten, es geht nicht. Oder nur unter übermässigen mechanischer Belastung. Aber belegen kann ich es auch nicht.

Die Bremse wird nur dann verstärkt, wenn man nicht die 18"-Bremse (370x30er Scheiben vorne) aus dem M Performance Programm geordert hatte. Hat man nur die Serienbremse, dann wird eine 17"-Bremse (340x30er Scheiben vorne) inkl. neuer 4-Kolbenzangen verbaut. Das Kit kostet dann inkl. Einbau zw. 1600 und 1900€.

Kit mit Bremsen und Leistungssteigerung? Immer noch günstig bei der Steigerung.

Zitat:

Original geschrieben von UA2



Zitat:

Original geschrieben von blasgl


Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter...

Kann man das Diagramm entsprechend anonymisiert sehen? Würde mich brennend interessieren.

Hast Du auch "vorher"-Werte?

Here it is ...

Eine solche Kurve kann man auch von Hand zeichnen ... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



Zitat:

Original geschrieben von UA2


Here it is ...

Eine solche Kurve kann man auch von Hand zeichnen ... 😉 😁

Die Leistungsdiagramme die ich sonst so gesehen habe sahen auch immer etwas informativer aus.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Eine solche Kurve kann man auch von Hand zeichnen ... 😉 😁

Die Leistungsdiagramme die ich sonst so gesehen habe sahen auch immer etwas informativer aus.

Ja, man kann sie von Hand zeichnen; man kann auch mit verschiedenen Korrekturfaktoren sielen und die Umweltparameter (Temp., Luftdruck, Luftfeuchte) tunen. Man kann Getriebeverluste mittels Faktoren beaufschlagen. Ich kann Dir jede Rollenmessung passend schön rechnen. Gerade bei den modernen computerauswertenden Rollen kann ich jedem mal rd. 10% auf die max. Leistung drauftunen. Da gibt es ausreichend Tricks und Möglichkeiten in der Auswertungssoftware.

Ich habe die Messdaten (Rohdaten) selbst ausgewertet und die Kurven selbst berechnet. Für mich wichtig ist, daß ich genau weiss, was und wie gemessen und in das Ergebnis übernommen wurde. Ich benutze auch immer zwei gleiche Prüfstände, von denen ich weiss, dass sie und wie sie funktionieren.
So weiss ich immer, wie ich das Endergebnis in mein Archiv von Messungen einzuordnen habe.
Ausserdem gibt's im Netz von mir eh nur nicht-belastbares Datenmaterial. Man hängt ja nicht seinen Personalausweis ans 'Schwarze Brett'. Selbstverständlich sind die Kurven in etwa wie handgezeichnet; das war meine Absicht.

Zitat:

Original geschrieben von blasgl


Es wäre mal interessant, von einer zuverlässigen Quelle zu erfahren, ob die Injektoren und der Turbo überhaupt den nötigen Durchsatz hergeben. Solche Literleistungen bringen bisher nur bi und triturbos mit piezo-Injektoren.

Ich würde mal behaupten, es geht nicht. Oder nur unter übermässigen mechanischer Belastung. Aber belegen kann ich es auch nicht.

Naja, im Bereich über 3000 U/min hält man sich eh nur sehr selten auf. Ich fahre fast immer im Comfort-Modus, der bei mir üblicherweise bei spätestens 2500 in den nächsthöheren Gang schaltet. Ausserdem ist alles BMW; d.h., dass bei 250 km/h abgeregelt ist. Somit wird die Maximalleistung eh nie dauerhaft abgerufen, sonder nur ~70%

Hallo U2, Ihre Diagramme glaubwürdig sind nicht, irreführende Werbung machen Sie hier.
Grüße Mirek

Hallo UA2
Veröffentlichen Sie Unternehmen, die die Messung durchgeführt hat und original Ausgang von Prüfstand.
Dann können wir weiter diskutieren. Irreführende Werbung ist verboten.

Grüße Mirek

Wieso irreführende Werbung? Die PPK ist doch von BMW und er hat es nur gemessen... Kann ja jeder glauben, was er möchte...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen