M Performance Power Kit für 330d

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.

Beste Antwort im Thema

Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.

1184 weitere Antworten
1184 Antworten

PPK ist drin! Eins vorweg: zieht noch besser, hängt agiler am Gas, würde mich nun sogar getrauen, mit EcoPro zu überholen...

Es hat sich auf alle Fälle gelohnt, so viel ist fix.

Vergleichsvideo folgt!

Greetz,

XStoneX

Original geschrieben von belacker

Zitat:

Hi Rosswell,
wie läuft`s denn dann bei evtl. auftretenden Problemen mit dem Kit? Fährst Du wieder 400 km nach Meiningen, oder kannst Du das Auto auch z.B. in Hamburg zum Händler bringen?
Ist eine ernst gemeinte Frage, suche nämlich auch gerade nach einem günstigen "Kit-Montage-Händler" 😁

Grüß Dich.

Andreas bzw. BMW Matthes ist Perf. Stützpunkthändler, sprich die haben schon unzählige PPK's eingebaut. Bevor das Auto an den Kunden übergeben wird macht Andreas persönlich eine Probefahrt und prüft die ordnungsgemäße Codierung. Bislang gab es noch nie einen Reklamationsfall. 😉

Du brauchst dir also keine Gedanken machen. So lange das Auto noch in der Gewährleistung ist kannst du bei Problemen natürlich zu jedem Händler gehen. Das ist wie gesagt noch nie vorgekommen.

Ruf ihn doch einfach mal an und quetsche ihn selber aus. 🙂

03693/940028

Grüße
rosswell

P.S. Er ist der Geschäftsführer. 😉

Erste 400km Tour ohne 'Gäste'...

Steigungen werden nur noch optisch registriert. 220 wird zur Reisegeschwindigkeit, 240 leicht zu erreichen und der Begrenzer ist nun auch in comfort näher als man denkt....

Die Bremse ist super zu dosieren, hat 0 fading

Kohle gut angelegt!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Erste 400km Tour ohne 'Gäste'...

Steigungen werden nur noch optisch registriert. 220 wird zur Reisegeschwindigkeit, 240 leicht zu erreichen und der Begrenzer ist nun auch in comfort näher als man denkt....

Die Bremse ist super zu dosieren, hat 0 fading

Kohle gut angelegt!

ruhig Brauner 😁😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Hab ich einem anderen Thread gefunden:

mattberlinMercedes
@ Baumbart: 30 PS = merklich flotter. Nicht in der Gewichtsklasse. Vielleicht über 220 etwas besser. Doch im Alltag wird mehr die Reaktionszeit eine Rolle spielen, wer vorne ist als die 30 PS Unterschied. Und das mehr an Durchzug auf der AB spürt man auch nicht, sonder könnte es ggf. nur messen.
100PS oder mehr die merkt man im Vergleich, damit kann man sich differenzieren. Der Rest ist wie davonschleichen
Der Autor dieser Zeilen fährt einen S204.

***Schwäche ist Regeln zu brechen. Stärke ist Regeln zu beachten. Macht ist Regeln zu ändern.***

Verkehrte Welt: in der Stadt bin ich nun sparsamer unterwegs als auf der Autobahn!

mattberlin stellt also in den Raum dass man 30PS Mehrleistung überhaupt nicht merkt....

Das kann auch darin liegen dass er einen Unimog fährt.

IMO ist das eine sehr gewagte und, aus eigener Erfahrung (Matt hast Du beides gefahren) auch nicht beweisbare These.

Was meint Ihr? Liegt es am merken von mattberlin oder haben wir alle untaugliche Popometer??

Klar, weil er keinen Unterschied merkt hat er auch zum 250cdi statt zum 220cdi gegriffen 😉

Was für ein Verschwender!!! 😉

Also den Unterschied merkt man(n) sehr wohl! Beweise folgen per Messung & Video 😉

Übrigens hat sich - vermutlich durch den höheren Lade- und Einspritzdruck - tatsächlich auch die Geräuschkulisse geändert. Im unteren Drehzahlbereich (1200-1800) finde ich ganz ehrlich, dass er ein klein wenig mehr nagelt, darüber klingt er kerniger als vorher.

Ich konnte ihn noch kaum testen, glaube aber auch zu merken, dass er im Teillastbereich nun sparsamer geworden ist.

Weitere Erfahrungswerte folgen!

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Original geschrieben von belacker

Zitat:

Original geschrieben von rosswell



Zitat:

Hi Rosswell,
wie läuft`s denn dann bei evtl. auftretenden Problemen mit dem Kit? Fährst Du wieder 400 km nach Meiningen, oder kannst Du das Auto auch z.B. in Hamburg zum Händler bringen?
Ist eine ernst gemeinte Frage, suche nämlich auch gerade nach einem günstigen "Kit-Montage-Händler" 😁

Grüß Dich.
Andreas bzw. BMW Matthes ist Perf. Stützpunkthändler, sprich die haben schon unzählige PPK's eingebaut. Bevor das Auto an den Kunden übergeben wird macht Andreas persönlich eine Probefahrt und prüft die ordnungsgemäße Codierung. Bislang gab es noch nie einen Reklamationsfall. 😉
Du brauchst dir also keine Gedanken machen. So lange das Auto noch in der Gewährleistung ist kannst du bei Problemen natürlich zu jedem Händler gehen. Das ist wie gesagt noch nie vorgekommen.
Ruf ihn doch einfach mal an und quetsche ihn selber aus. 🙂
03693/940028

Grüße
rosswell

P.S. Er ist der Geschäftsführer. 😉

Dank Dir, werd mich mal mit Ihm in Verbindung setzen!! 😎

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX


Also den Unterschied merkt man(n) sehr wohl! Beweise folgen per Messung & Video 😉

... bin auf die Messung sehr gespannt.

LG S

Ich auch, gibts mit etwas Glück noch heute 😉

Freunde, das 0-200 km/h Video mit PPK ist im Kasten. Ich bekomme es morgen vom Kumpel überspielt, muss es dann noch schneiden und uploaden. Die exakten Zeiten gibts dann auch. Wir konnten aber schon mal folgende Werte von der Performancebox ablesen:

Pre-PPK:
0-100 km/h: 5,93sec.
0-200 km/h: 25,87sec.
100-200 km/h: 19,94sec.

Mit PPK:
0-100 km/h: 5,5sec.
0-200 km/h: 23,2sec.
100-200 km/h: 17,7sec.

Damit ist die - nicht gerade unbeachtliche - Mehrleistung wohl definitiv bewiesen! Bin ehrlich gesagt selbst sehr positiv überrascht. Die Testbedingungen waren identisch:

- die selbe Strecke
- 2 Mann an Bord
- 23,5 Grad C (24 beim letzten Mal)
- nur diesmal keine Sonne mehr am Himmel

Details folgen in den kommenden Tagen.

Greetz,

XStoneX

PPK für 330xd F31

Für meinen Neuen habe ich schon vor Auslieferung das PPK bestellt und darauf bestanden, dass die Anmeldung des Fahrzeugs erst nach dem Einbau des PPK's erfolgen soll.

Der Händler hat mich in der Woche angerufen und folgende Behauptung aufgestellt:

Das georderte PPK kann nur auf mindestens 18" Felgen montiert werden. Die Konfiguration des Wagen ist mit 17" Felgen geordert und auch schon an den Händler ausgeliefet worden.

Daher meine Frage an die jenigen, die das PPK schon haben.

Muss der Wagen tatsächlich 18" Felgen haben?

Nach den Recherchen in diesem Link, gibt es auch eine nicht gelochte Bremse, die auf 17"-Felgen passt. Die M-Preformance-Bremse mit Lochung, die alternativ auch eingebaut werden kann, passt jedoch nur auf mindestens 18-Felgen.

Danke für die Mitteilung Eurer Erfahrungen mit den bereits verbauten PPK's.

LG
Fuzz

P.S. Die Angelegenheit ist kein großer Aufreger, aber ich möchte zumindest richtig von meinem Händler beraten werden, der mir angab, dass es den Hinweis auf die 18"-Felgen nur "im Kleingedruckten beim anstehenden Einbau des PPK's festgestellt hat. Es stellt sich daher die Frage, ob es richtig ist oder hat der Händler einfach nur die M-Preformance-Bremse bestellt mit Lochung anstelle der ohne Lochung für 17" Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX



Pre-PPK:
0-100 km/h: 5,93sec.
0-200 km/h: 25,87sec.
100-200 km/h: 19,94sec.

Mit PPK:
0-100 km/h: 5,5sec.
0-200 km/h: 23,2sec.
100-200 km/h: 17,7sec.

XStoneX

Morgen,

klasse! Danke für die Messung.
Ist eure geheime Flughafenrennbahn auch lang genug für 100/200-250? Denn - auch wenn die Steigerung mit PPK beachtlich sind - finde ich dass er bis 200 Serie schon sehr gut geht. Selbst bis 220 gehts dann noch ordentlich aber ab da wird es zäh. Und bei 230 merkt man (bei mir 😉 ) richtig wie ein Stock drin steckt.

Neulich, leicht bergauf, wollte er in Comfort ohne schalten, mit 2 Personen besetzt, nicht über die 230 obwohl ich in der Ölwanne stand. Daher würde mich wirklich interessieren, wie er sich jetzt über 200 verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen