M Performance Power Kit für 330d

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.

Beste Antwort im Thema

Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.

1184 weitere Antworten
1184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ja gut ist das PLV. Aber ich mag kein Holz und kein Leder. Außerdem is er mir zu prolligit dem Gefinsel drumrum. Nicht mehr kundentauglich 😉

+1

Ja, das mit dem Alpina ist echt Schade:

Rein von den Fahrleistungen her ist das ein absoluter Kracher zu dem Preis.

Wenn man sich dann aber mal in das Auto reinsetzt fühlt man sich wie in ein 70er Jahre Wohnzimmer zurück gebeamt. Einfach grausig dieses ganze Alpina-Zierrat. Und von außen ist das - bis auf die Felgen - auch nur eine große Geschmacksverirrung.

Um zum Thema zurück zu kommen: Bleibt also doch nichts anderes übrig, als das PPK in den 330d rein zu schrauben... 😉 😁

Oder ein Update auf 335 ...

335i ?? 😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Wenn man sich dann aber mal in das Auto reinsetzt fühlt man sich wie in ein 70er Jahre Wohnzimmer zurück gebeamt. Einfach grausig dieses ganze Alpina-Zierrat. Und von außen ist das - bis auf die Felgen - auch nur eine große Geschmacksverirrung.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ja gut ist das PLV. Aber ich mag kein Holz und kein Leder. Außerdem is er mir zu prolligit dem Gefinsel drumrum. Nicht mehr kundentauglich 😉

Sorry euch beiden, aber das ist gelinde gesagt "Schwachsinn". Der Alpina B3 auf Basis F30/31 ist von innen genauso ein modernes Fzg. wie jeder aktuelle 3er. Das Holz ist kein Muss und auch Leder muss nicht bestellt werden. Man kann auch Teilleder-Sitze mit Stoffmittelbahn bestellen - so man will.

Und für das äussere Erscheinungsbild kann man genauso das "Deko-Set" weglassen. Mit einer dunklen Aussenlackierung hat man um einiges mehr an "Understatement" zu bieten als mit einem M-Paket.

Ok, man muss die Frontschürze, die Felgen und Abgasanlage nicht lieben, aber der Rest ist so ziemlich alles Serie - auch innen.

Bevor man solche Äusserungen tätigt, sollte man sich vielleicht mal vorher informieren - auch Alpina hat einen Konfigurator 😉

Blablabla. Alter wenn Du Alpina so geil findest warum fährst Du dann Audi? 😉
Der F31 Sportline ist mir unauffällig genug. Da brauch ich keine Alpinaspoiler und Embleme.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


335i ?? 😁

Gruß
odi

d wie Drehmoment. Bei meinem km-Etat... Steh mit nem i ja nur an der Säule!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Blablabla. Alter wenn Du Alpina so geil findest warum fährst Du dann Audi? 😉
Der F31 Sportline ist mir unauffällig genug. Da brauch ich keine Alpinaspoiler und Embleme.

Oh man, wie erwachsen 🙄

Wenn du mal richtig geschaut hättest, habe ich meinen S4 seit 2010 und der neue B3 ist gerade erst erschienen. Im Übrigen hat ein Alpina auf der Motorhaube und auf dem Heckdeckel ein BMW-Emblem 😉

Ich muss nicht mehr krampfhaft erwachsen sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX


Super, vielen Dank! Damit ist endlich die Katze ausm Sack.

Beschleunigung 0-100 beim xDrive damit 5,2sek. (-0,2sek.). Damit kann man im Anlassfall auch deutlich Stärkere einigermaßen ärgern...

Ein Kollege z.B. hat ein 2007er 911 Turbo Cabrio, das 4,9 bis 100 vergehen lässt. Wenn ich auf einer Autobahnauffahrt bis 130 mithalten könnte, wäre er sicher stinksauer... 😁

Greetz,

XStoneX

Dein Kollege hat wohl eher kein Turbo Cabrio!

Das 911 Turbo Cabrio beschleunigt laut Test SportAuto 10/2007 mit 480 PS in 3,6s auf 100 und in 12,4s auf 200.

Das wird eng mit nen aufgepeppten 330d!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Dein Kollege hat wohl eher kein Turbo Cabrio!
Das 911 Turbo Cabrio beschleunigt laut Test SportAuto 10/2007 mit 480 PS in 3,6s auf 100 und in 12,4s auf 200.
Das wird eng mit nen aufgepeppten 330d!

Hast recht, hab ihn nochmals gefragt, er hat ein 2005er 911 Turbo Cabrio Tipronic. Habe mich beim Baujahr vertan.

Lt. ADAC Autodatenbank hat er 420PS & 4,9sek. Von 0-100 km/h.

Greetz,

XStoneX

Wenn man sich die Beschreibung des PPK für den 330d genau anschaut, sieht man dass nicht nur die M-Bremse (vorne) nachgerüstet wird, sondern auch die optionalen Sportbremsscheiben (angelocht, genutet). Diese Bremsscheiben hat man nicht, wenn ich das richtige lese, wenn man die M-Bremse ab Werk nimmt und das PPK nachrüstet.
Diese Bremsscheiben lassen sich aber beim ersten Bremsscheibenwechsel einfach nachrüsten. Kostet dann nur einwenig Aufpreis zu den normalen.

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Dein Kollege hat wohl eher kein Turbo Cabrio!
Das 911 Turbo Cabrio beschleunigt laut Test SportAuto 10/2007 mit 480 PS in 3,6s auf 100 und in 12,4s auf 200.
Das wird eng mit nen aufgepeppten 330d!
Hast recht, hab ihn nochmals gefragt, er hat ein 2005er 911 Turbo Cabrio Tipronic. Habe mich beim Baujahr vertan.

Lt. ADAC Autodatenbank hat er 420PS & 4,9sek. Von 0-100 km/h.

Greetz,

XStoneX

Selbst der 996 fährt in einer anderen Liga. Was da auf dem Papier steht interessiert mich da weniger...

Natürlich ist das eine andere Liga, schon überhaupt jenseits der 100er Marke. Damit wollte ich eigentlich ausdrücken, dass die Beschleunigungswerte (v.a. mit PPK) schon sehr in die Nähe heutiger Sportwagen und einstiger Supersportler kommen...

Und das mit einem Mittelklassedieselkombi, welcher nicht mal den Stärksten seiner Zunft darstellt. Das ist schon gewaltig und wäre vor nicht allzuvielen Jahren noch für unmöglich gehalten worden. Mal ganz davon abgesehen, dass ein heutiger 330d - mit oder ohne PPK - auch das alte Topmodell E9x 335d alt aussehen lässt.

Und ja, möge es ein Schw...vergleich sein, ihr dürft mich dafür auch gerne anprangern, trotzdem ist dafür ein Forum da. Erst recht, wenn das Thema von Tuning handelt. Da geht es um nichts anderes als darum, wer den Besseren/Längeren/Schnelleren hat... 😉

Just my 2 cents.

Greetz,

XStoneX

Beschleunigungswerte von 0 km/h bis 100 km sind eher etwas für den Stammtisch oder die Ampelrennen-Fraktion. 🙄

Viel interessanter könnte es doch sein, wie in weit höheren Geschwindigkeitsbereichen die Post abgeht, wenn einem das so wichtig wäre.

Ich frag mich sowieso nach dem Sinn eines solchen „Minitunings“, welches sich unterhalb eines stärkeren Motorenangebots in der Baureihe bewegt.

Wem das auch nicht reicht, der kann sich doch z.B. mal den Alpina B3 bestellen. Vor allem Klingt der Motor des B3 - anders als beim Diesel - nicht wie der eines Lastwagens. 😉

Selbst für den (noch schwächeren) 320d gibt es ein PPk. Vermutlich, um sich gegen den Passat oder Audi mit ähnlichen kleinen Motörchen durchzusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen